
Die Digitalisierung und Vernetzung durchdringen die Geschäftswelt immer tiefer. Ein weitreichender Prozess, der Firmen spannende Chancen und Perspektiven bietet, aber auch Herausforderungen im Bereich IT-Security und Datenschutz mit sich bringt.
Verizon hat zum ersten Mal den Cyber-Espionage Report (CER) veröffentlicht, der einen umfassenden Lagebericht über die Cyberspionage auf internationaler Ebene bietet. Der Report vermittelt neue Erkenntnisse über die Angreifer, ihre Opfer sowie zu Motiven und Methoden. Außerdem versteht sich der CER als Leitfaden für IT-Security-Experten, die solche Spionageangriffe besser verstehen und verhindern müssen. Dazu zeigt…
Im Bereich IT-Security sind die Lasten nicht zu Gunsten der Unternehmen verteilt: Während sie permanent über ihre gesamte IT-Landschaft hinweg sämtliche der Bedrohungslage angemessenen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen müssen, kann Angreifern eine kleine Schwachstelle ausreichen, um massiven Schaden anzurichten. Ungesicherte Endgeräte, Cloud- und IaaS-Anwendungen, schlecht gesicherte Netzwerke oder das Surfen im World Wide Web eröffnen Hackern zahlreiche…
Auch während der Covid-19-Pandemie hat IT-Security wachsende Relevanz. Cybersicherheit hat auch 2020 für Unternehmen eine hohe Priorität hinsichtlich der Entscheidung für entsprechende Investitionen, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage unter Entscheidungsträgern zeigt [1]. Ihr Anteil an den IT-Ausgaben ist bei KMUs von 23 Prozent im vergangenen Jahr auf 26 Prozent 2020 und bei großen Unternehmen im gleichen…
»The Future of Work« diskutiert die Fachwelt schon seit langem. Unternehmen, die in diesem Kontext bereits die Grundlage für flexible Arbeitskonzepte geschaffen haben, sind in Zeiten der Corona-Pandemie fein raus. Alle anderen stehen unter Zeit- und Handlungsdruck. Da kann schnell etwas schief gehen. Das Gefährliche: Insbesondere auch sensible Bereiche wie Datenschutz und Datensicherheit stehen auf dem Spiel. Die Orientierung an einem Leistungs- oder Fragenkatalog hilft, die wichtigsten Themen im Blick zu behalten.
Die Cloud Security Alliance (CSA), Organisation für die Definition von Standards, Zertifizierungen und Best Practices zur Gewährleistung des sicheren Cloud-Computings, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer neuesten Umfrage. Im Rahmen der Studie »The Evolution of the CASB« wurden mehr als 200 IT- und Sicherheitsexperten aus einer Vielzahl von Ländern und verantwortlich für Unternehmen verschiedenster Größen befragt. Ziel…
Seit rund drei Jahren ist ein spürbarer Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung zu beobachten: Statt im Wasserfallmodell wird nun mit agilen Entwicklungsmethoden gearbeitet – oftmals kombiniert mit DevOps-Ansätzen. Im Bereich IT-Security verändert diese Entwicklung auch die Arbeitsmodelle von IT-Sicherheitsexperten. Waren früher die Ziele eines Softwareentwicklungsprozesses durch Fachkonzepte relativ früh abgesteckt, können sich heute die Funktionen…
Alte Ansätze in der Unternehmenssicherheit werden in der neuen Normalität nicht mehr funktionieren. Viele Unternehmen waren gezwungen, ihre IT-Sicherheit seit Beginn der Pandemie an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Für die meisten Unternehmen in Deutschland war und ist dies immer noch eine große Herausforderung, da ihre Belegschaft oft zum ersten Mal aus der Ferne arbeitet. Der…
Trotz Bedenken über den Datenschutz setzen Unternehmen vermehrt cloudbasierte Security-Services ein. Auf der diesjährigen Cloud and Security Expo in London befragte Exabeam IT-Security-Verantwortliche, wie ihre Unternehmen es mit der Migration der Security in die Cloud halten. Die Ergebnisse zeigen, dass eine überwältigende Mehrheit von 88 Prozent bereits Teile ihrer IT-Sicherheit in die Cloud migriert hat…
Home Office statt Büroarbeit: Immer mehr Mitarbeitende ziehen angesichts der Corona-Pandemie aktuell ins Home Office – und das zunächst auf unbestimmte Zeit. Doch gerade die vermehrte Tätigkeit vom heimischen Arbeitsplatz aus birgt viele Sicherheitsrisiken. So öffnet eine mangelhafte Absicherung potenziellen Hackern Tür und Tor für einen erfolgreichen Angriff. Aber auch Phishing-Mails, die speziell auf die…
Fachbeitrag der Fraunhofer Academy: Dem Blackout keine Chance geben. Spätestens dann, wenn in Millionen Haushalten das Licht ausgeht, aus den Hähnen kein Wasser mehr fließt und Produktionsanlagen stillstehen, wird deutlich, dass ohne eine funktionierende Wasser- und Stromversorgung die Gesellschaft stillsteht. Kein Wunder, dass diese als kritische Infrastrukturen ein beliebtes Ziel für Hacker darstellen. Allein 2018…
KI als Trendthema zur Jahreswende oder langfristig ein kritischer Faktor für effiziente IT- und Datennutzung? Nicht erst seit der Jahreswende ist KI als Schlagwort in aller Munde. Die Zahl der Unternehmen, die zumindest behaupten, KI-Fähigkeiten zu nutzen, steigt rapide an, besonders in der Cybersicherheitsbranche. Nachdem laut einer Studie von MMC Ventures 40 Prozent der selbsternannten…
Automatisierung hilft Druckereien, profitable Businessmodelle zur Unterstützung von Kunden aus Werbung und Marketing zu entwickeln. Produktionsanlagen warten, Verkehr in Smart Cities steuern oder Bilder digital erkennen: Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen eingesetzt und ist daher das zentrale IT-Thema 2020. Hundertfach kürzere Latenzzeiten durch 5G und Hyperautomatisierung werden KI weiter vorantreiben und das tägliche Leben…
Für drei Viertel der Großunternehmen kommt eine Beauftragung von externen IT-Spezialisten für IT-Security-Projekte in Frage. Acht von zehn Großunternehmen rechnen mit zunehmender Nachfrage nach externen Spezialisten im Bereich IT-Sicherheit. Beim Thema IT-Security misst die Wirtschaft externen Projektdienstleistern eine wichtige Rolle bei. Für drei Viertel der Großunternehmen (72 Prozent) kommt der Einsatz von externen IT-Spezialisten…
Silos in der Unternehmens-IT führen zu unnötigen Sicherheitsrisiken. Die mangelnde Beteiligung der IT-Security an DevOps-Projekten führt laut einer Umfrage für 62 % der IT-Führungskräfte in Deutschland zu einem erhöhten Cyberrisiko. Um die DevOps-Kultur besser zu verstehen, beauftragte der japanische IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro das unabhängige Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne damit, 1.310 IT-Entscheider in KMUs und Großunternehmen…
Die Nachfrage nach IT-Security ebbt nicht ab und die Gehälter für die Sicherheitsexperten steigen kontinuierlich. Laut einer aktuellen Auswertung der Vergütungsanalysten von Compensation Partner verdienen Beschäftigte in der IT-Security über 63.000 Euro (brutto) jährlich. Führungskräfte bekommen in diesem Bereich über 100.000 Euro im Jahr. Die lukrativste Stadt ist München und im Branchenvergleich dominieren das Verkehrs-…
44 Prozent der in einer Studie befragten IT-Security-Experten aus Deutschland sagen, dass leitende Angestellte in ihrem Unternehmen Cybersicherheits-Richtlinien aufweichen oder ignorieren. Dies ist eines der brisantesten Ergebnisse der von Bitdefender veröffentlichten Studie »Hacked Off!« [1]. Dafür wurden im Rahmen einer internationalen Umfrage unter mehr als 6.000 IT-Security-Experten in acht Ländern auch 515 in Deutschland tätige…