
Früher oder später trifft es jedes Unternehmen. Wie können sie Angriffe erkennen, im Ernstfall angemessen reagieren und sich besser davor schützen? Ein kurzer Leitfaden für die IT-Sicherheit in Zeiten von »Cybercrime-as-a-Service«.
Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Zwei Drittel der Unternehmen brauchen Hilfe bei der Umsetzung des AI Acts. Darf ich eine bestimmte KI-Anwendung anbieten oder in meinem Unternehmen verwenden? Und wenn ja, welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Rechtliche Unsicherheiten sind für 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein Hemmnis für…
Generative KI ist wesentlich mehr als ein hochentwickeltes Werkzeug. Es ist die Basis, auf dem die Zukunft effizienter, innovativer und kundenorientierter Unternehmen aufbaut. Diese Technologie anzunehmen und zu implementieren, ist mehr als nur ein strategischer Schritt – es ist ein Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung und Transformation.
Deutsche Unternehmen zögern bei ChatGPT & Co.: Erst 3 Prozent setzen generative KI zentral ein, 6 Prozent planen das fürs laufende Jahr. Bitkom veröffentlicht Leitfaden zu rechtlichen Fragen beim Einsatz generativer KI im Unternehmen. ChatGPT, Gemini & Co. haben in deutschen Unternehmen noch einen schweren Stand. Erst 3 Prozent nutzen generative KI bereits zentral…
Internationale Cybersicherheitsbehörden veröffentlichen Leitfaden zur Entwicklung sicherer KI-Systeme. Künstliche Intelligenz (KI) kann unserer Gesellschaft zahlreiche Vorteile bieten. Diese Systeme können unter anderem bei Vorhersagen über Klima und Finanzmärkte, automatisierten medizinischen Diagnosen und (teil-) autonomen Transportmitteln eingesetzt werden. Dazu müssen die Systeme aus Sicht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jedoch nicht nur…
Die Broschüre »Leitfaden für Schülergeräte« enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen »DigitalPakt Schule« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll. Ein wichtiger…
NFTs sind eine ganz neue Art von digitalen Vermögenswerten, die erst in den letzten Jahren entstanden sind. Sie haben jedoch bereits einen großen Einfluss auf die digitale Wirtschaft und werden von vielen als die Zukunft des Handels betrachtet. NFTs sind unterschiedlich zu anderen digitalen Vermögenswerten, da sie nicht replizierbar oder austauschbar sind. Das macht sie…
Praxisnaher Umweltleitfaden unterstützt beim effizienten Aufbau eines wirksamen Umweltmanagementsystems und steht jetzt kostenfrei als Download zur Verfügung. Viele Nutzerinnen und Nutzer des GUTcert Energieleitfadens fragten immer wieder an, ob die GUTcert nicht auch einen Leitfaden zur Einrichtung eines Umweltmanagementsystems veröffentlichen könnten. Da Recherchen ergaben, dass es tatsächlich nichts vergleichbares Systematisches gibt, hat die GUTcert die praktischen Erfahrungen…
Hintergründe, Interessenlagen, Formulierungsvorschläge zu Rechtsfragen in IT-Verträgen – mit Reaktion auf die Corona-Pandemie. Bitkom aktualisiert und erweitert Empfehlungen für ausgewogene IT-Verträge. Wie lassen sich Verträge für umfangreiche IT-Projekte angemessen formulieren? Antwort auf diese und weitere Fragen zur Vertragsgestaltung gibt der Leitfaden zu Ausgewogenen Vertragskonzepten, den der Digitalverband Bitkom in einer erweiterten Neuauflage veröffentlicht hat.…
Sieben Leitfragen zur Sicherheit von softwarebasierten Produkten. Die Digitalisierungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft führen dazu, dass Software und softwarebasierte Produkte zunehmend allgegenwärtig sind. Neben den damit verbundenen Möglichkeiten und Chancen gilt es aber auch Gefahren und Bedrohungsszenarien zu berücksichtigen. Darauf weist der Digitalverband Bitkom in seinem neuen Leitfaden »Zur Sicherheit softwarebasierter Produkte« hin. Über grundlegende…
Produktionsstillstand – das Worst-Case-Szenario für jeden Serienproduzenten. Bereits fünf Minuten Stillstand gehen in der Automobilproduktion mit durchschnittlichen Kosten in Höhe von 100.000 Euro einher. Um entsprechende Stillstände zu verhindern, müssen Maschinen, Anlagen oder Fortbewegungsmittel rechtzeitig gewartet werden, bevor kritische Komponenten versagen und es zu Produktionsausfällen kommt. Dies erschien noch vor einigen Jahren und Jahrzehnten lediglich…
■ Bitkom veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization. ■ Mit einem Self Assessment können Unternehmen in 30 Minuten feststellen, wo sie stehen. Was wird im Online-Shop besonders gerne angeklickt? Wie wird auf Social Media über das eigene Unternehmen gesprochen? An welcher Stelle brechen die Nutzer in der Firmen-App am häufigsten…
■ Wirtschaft profitiert davon, wenn Daten offen, kostenfrei und digital für alle zur Verfügung stehen. ■ Leitfaden zu Open Data mit erweitertem Fokus. Ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn stellt Daten bereit, an welchen Aufzügen aktuell gerade Wartungsarbeiten stattfinden – und ein Dritter bietet basierend auf diesen Angaben ein Webangebot an, mit dem etwa Rollstuhlfahrer…
Praxisnahe Ratschläge, Einblicke und Best Practices von Experten und Beratern aus dem Bereich Cybersicherheit zu Risiken, Führungsstrategien, Personalanforderungen, Rechtsfragen und Reputationsmanagement. Palo Alto Networks, Anbieter von IT-Sicherheit, gibt die Veröffentlichung seines Ratgebers »Wegweiser in die digitale Zukunft: Praxisrelevantes Wissen zur Cyber-Sicherheit für Führungskräfte« bekannt. Der Leitfaden richtet sich an Vorstände, Aufsichtsräte und Führungskräfte bei…
Kostenloser Leitfaden »In 10 Schritten digital« neu aufgelegt. Lohnt sich Cloud Computing für meinen Betrieb? Welchen konkreten Nutzen habe ich durch die Analyse von Daten? Und wie kann ich mit Start-ups gemeinsam das Produkt von morgen für meine Kunden entwickeln? Solche Fragen stellen sich viele Mittelständler. Dass die Digitalisierung nicht nur international agierende Konzerne betrifft,…
■ Industrie 4.0 ist länder- und branchenübergreifendes Projekt. ■ Bitkom gibt erste Antworten und Handlungsempfehlungen zur Interoperabilität. ■ Neue Publikationen zur Bedeutung von Interoperabilität im RAMI 4.0. Industrie 4.0 ist unter den Bedingungen einer vernetzten digitalen Welt ein länder- und branchenübergreifendes Projekt. Damit wird Interoperabilität – also die Fähigkeit, mit Dritten nahtlos zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen,…
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat zusammen mit Experten aus verschiedensten Bereichen einen Wegweiser für Digitalisierungsvorhaben in Unternehmen veröffentlicht. Er gibt wichtige Impulse und einen Überblick über neue Entwicklungen, aktuelle Trends und erfolgreiche Anwenderbeispiele im Umfeld der Digitalisierung und des Internet of Things (IoT). Der Leitfaden steht zum Download bereit unter: www.dsag.de/leitfaden_digitale_transformation So…
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat im Technologie-Umfeld zwei neue Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Zum einen handelt es sich um Best Practices zum Thema ABAP Development. Zum anderen geht es um praktische Tipps zur Strategie und Einführung von SAP HANA im Rahmen einer BI-Strategie. Sämtliche Leitfäden der DSAG stehen unter www.dsag.de/Handlungsempfehlungen zum Download bereit. Das hohe Maß…
Vernetzte Produktion wirft zahlreiche juristische Fragen auf. Bitkom gibt erste Antworten und Handlungsempfehlungen. Weitere neue Publikationen zum Status Quo von Industrie 4.0 und zur Rolle der IT in der vernetzten Produktion. Die Sorge vor Gesetzesverstößen und Klagen ist eines der größten Hemmnisse bei der Verbreitung von Industrie 4.0. Das zeigt eine repräsentative Befragung von mehr…
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Viele Unternehmen haben damit begonnen, private und öffentliche Cloud-Angebote zu kombinieren, um eine Hybrid-Cloud-Infrastruktur aufzubauen. Dies bietet die Kontrolle und Sicherheit einer privaten Cloud mit der Flexibilität und den niedrigen Kosten der öffentlichen Cloud. Als Spezialist für Datenvirtualisierung wird Actifio zunehmend mit der Verlagerung großer Datenmengen bei der Cloud-Migration sowie mit der…