Alle Artikel zu Migration

Wenn die Babyboomer in Rente gehen

Bis zum Jahr 2040 dürfte Deutschland der IW-Bevölkerungsprognose zufolge rund 4,8 Millionen Personen im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 66 Jahren durch Zuwanderung gewinnen. Wäre dies nicht der Fall, hätte das Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer aus dem Erwerbsleben in den nächsten Jahren deutlich dramatischere Folgen.   Während es in den 1950er und 1960er…

Support und DaaS vereinfachen Wechsel auf Windows 11 – Geringer(er) Aufwand, kalkulierbare Kosten

In einem Jahr ist Schluss. Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 und der Wechsel zu Windows 11 steht an. Der Übergang zu einem neuen Betriebssystem ist komplex und aufwendig. Das gilt vor allem dann, wenn der Wechsel – wie in diesem Fall – einen weitreichenden Austausch von Hardware zur Folge hat. Support durch einen Dienstleister bei der Migration und Device as a Service (DaaS) für den Hardwareaustausch vereinfachen den Prozess, reduzieren den Aufwand für die interne IT und verbessern die User Experience sowie die Nachhaltigkeitsbilanz.

Ab in die Cloud? Fünf Schritte vor der Migration

Im Zuge der digitalen Transformation verlangen Geschäftsmodelle nach mehr Kundennähe, digitale Produkte und Services werden in immer kürzeren Zeitspannen entwickelt und iterativ an wechselnde Kundenansprüche angepasst. Cloud-Technologien sind für Unternehmen ein wichtiger Baustein, um in dem Tempo, das der Wettbewerb vorgibt, Innovationen auf den Markt zu bringen. Zwar ist die Migration in die Cloud für…

Integrationsplattform – Die bessere Alternative

Für Unternehmen, die noch die SAP Business Suite nutzen und jetzt eine CRM-Software einführen und mit der ERP-Lösung vernetzen wollen, empfiehlt es sich, eine Integrationsplattform zu implementieren. Bei der nahenden Migration auf SAP S/4HANA oder ein anderes ERP-System muss dann nur der Konnektor ausgetauscht werden und die Lösung ist angebunden.

SAP S/4HANA: Herausforderung und die Notwendigkeit der strategischen Planung

Die Umstellung auf SAP S/4HANA erweist sich auch für Branchenriesen wie Haribo und Lidl als gewaltige Herausforderung. Haribo musste einen signifikanten Rückgang beim Verkauf seiner berühmten Goldbären hinnehmen, eine direkte Folge der SAP-Implementierung. Lidl sah sich nach siebenjähriger Projektarbeit und einer Investition in Höhe von nahezu 500 Millionen Euro gezwungen, das Vorhaben aufgrund von Anpassungsschwierigkeiten…

Kostenfreie Alternative zu VMware: Wie Unternehmen jetzt ihre IT-Budgets entlasten können

Mit der Übernahme von VMware durch Broadcom ändert sich auch das Lizenzmodell von Dauerlizenzen auf ein Abonnement-Modell. Der Cloud-Verband Cispe schlägt mit Blick auf die fast um das 12-fach erhöhten Lizenzpreise bereits Alarm – die EU müsse sich einschalten. Bei Unternehmenskunden verstärkt sich der Unmut, doch auf eine europaweite Regulierung können sie kaum warten. Der…

Vier Phasen für eine erfolgreiche VMware-Migration: Erkennen, Analysieren, Pilotieren und Planen

Wie eine reibungslose Umstellung auf eine VMware-Alternative sichergestellt werden kann.   Eine Schockwelle ging durch die Welt der Virtualisierung und Cloud Computing, als Broadcom die Übernahme von VMware im Mai 2022 ankündigte. Speziell die Meldungen der vergangenen Wochen haben für Wirbel gesorgt und dazu geführt, dass sich viele Unternehmen – teilweise eilig – auf die…

FATH migriert seine Atlassian-Lösungen – Für mehr Stabilität

Für die Migration von IT-Systemen in die Cloud sprechen eine Reihe von Vorteilen, wie der ort- und zeitunabhängige Zugriff auf Daten und Anwendungen oder die höhere Verfügbarkeit. Letzteres war das ausschlaggebende Argument für die FATH Gruppe, einem Anbieter von Produkten für den industriellen Shopfloor, sich für eine Migration ihrer Atlassian-Applikationen zu entscheiden.

Von SPLA zu SPLAzure: Wie ADN Microsoft-Partner zu SPLA-Experten für Azure macht

So klappt die Migration in die Azure Cloud. Cloud-Dienste sind heute fester Bestandteil nahezu jeder Unternehmensstrategie. Laut dem Cloud Monitor 2022 von KPGM und Bitkom Research nutzen bereits 84 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud Computing, weitere 13 Prozent planen den Einsatz. Fast 50 Prozent verfolgen sogar eine Cloud-first- oder Cloud-only-Strategie.

In sechs Schritten zur smarten Migration von Daten in die Cloud

Die Daten-Migration in die Cloud kann teuer, langwierig und frustrierend werden, wenn sie nicht richtig vorbereitet wird. APARAVI erklärt die wichtigsten Maßnahmen. Die Cloud-Migration wirft Fragen auf, die sich Unternehmen im laufenden On-premises-Betrieb nur selten stellen müssen. Welche und wie viele Daten haben sie überhaupt, wo sind sie, mit welchen Datentypen haben sie es zu…

S/4HANA-Transformation (über-)fordert Organisationen

Die Transformation auf S/4HANA ist keine einfache Aufgabe und Unternehmen sehen sich bei der Umstellung großen Herausforderungen ausgesetzt. Eine Untersuchung der Migrationspläne deutscher Unternehmen zeigt, dass hohe Erwartungen häufig auf einen Mangel an Informationen und Ressourcen, intern wie extern, treffen, die für die Transformation dringend benötigt werden. Von 200 befragten Unternehmen planen zwar 85 Prozent…

Vier Herausforderungen für die Cloud-Migration im Gesundheitswesen 

Umfrage zeigt, dass eine schnelle Migration die Sicherheit negativ beeinflussen kann. Eine Studie von Trend Micro, Anbieter von Cloud-Sicherheit, stellt fest, dass die Ausgaben für die Cloud-Migration bei Unternehmen im Gesundheitswesen weltweit steigen. Gleichzeitig könnten viele Unternehmen jedoch die eigenen Fähigkeiten beim Schutz der neuen Cloud-Umgebung überschätzen. Trend Micro beauftragte Sapio Research mit der Befragung…

7 Learnings für eine nachhaltige Kernbankenmigration: Durch Lean Core Banking zur Digitalisierung

Die Migration von einem veralteten Kernbankensystem auf ein neues ist wohl das anspruchsvollste Projekt, das es in der IT von Banken oder Vermögensverwaltern überhaupt gibt. Ein modernes Kernbankensystem einzuführen, ist aber keine rein technische Aufgabe. Gerade vor dem Hintergrund einer umfassenderen Digitalisierung und Automatisierung ist es für Finanzinstitute wesentlich, anlässlich des Migrationsprojekts auch ihre Prozesse…

Migration: Diskussion über die richtige SAP-HANA-Strategie hält an

Immer mehr Unternehmen prüfen den Betrieb von S/4HANA in der Cloud.   Deutsche Unternehmen sehen von der Umstellung auf die Datenbank SAP HANA zunehmend nicht nur einzelne Anwendungen betroffen, sondern ihre gesamte Systemlandschaft. Entsprechend hoch ist weiterhin die Unsicherheit mit Blick auf die passende Migrationsstrategie. Dies meldet der neue »ISG Provider Lens SAP HANA &…

App in die Cloud? Welche Vorteile sich für Unternehmen aus der Migration ergeben können

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass Unternehmenssoftware auf dem hauseigenen Server häufig ihre Tücken hat. Das flexible und mobile Arbeiten im Home Office oder unterwegs bekommt ohne die Möglichkeit des externen Server-Zugriffs schnell einen eher symbolischen Charakter. Und selbst wenn der Zugriff gegeben ist, sorgen wackelige Verbindungen und lange Ladezeiten immer wieder für Verzögerung.…

Migration – Einhundert Prozent in die Cloud: So geht’s

Die weltweiten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben die Art und Weise, wie wir arbeiten, drastisch verändert. Sie hat zahllose Unter­nehmen dazu gezwungen, neue Technologien einzuführen, damit die Mitarbeiter von zu Hause arbeiten können und der Betrieb aufrechterhalten werden kann. Auch wenn sich die Situation allmählich normalisiert und es eine gewisse Rückkehr zur Vor-Corona-Normalität gibt, wird einiges anders bleiben, insbesondere der beschleunigte Trend zur Cloud.

Die sechs Stolpersteine bei der Migration in die Cloud  

Für Unternehmen hat es viele Vorteile, ihre Daten in die Cloud zu verlagern. Allerdings kann auf dem Weg in die Wolke einiges schiefgehen. Der Datenbank-Pionier Couchbase nennt sechs Fallstricke bei der Migration in die Cloud. Beim Verlagern von Prozessen, Anwendungen und Daten in die Cloud sollten Unternehmen nichts überstürzen. Wer die Migration unvorbereitet in Angriff…

Rechenzentren per Mausklick migrieren

Mit dem richtigen Ansatz wird die Migration von Daten und Workloads in jede Umgebung zum Kinderspiel. In Zeiten von Hybrid- und Multi-Cloud wollen Unternehmen Daten und Workloads idealerweise flexibel und schnell per Mausklick überall hin verschieben können: Von Server zu Server, von Testumgebungen zur Qualitätssicherung, von einem Rechenzentrum in ein anderes, von AWS zu Azure…