App in die Cloud? Welche Vorteile sich für Unternehmen aus der Migration ergeben können

Illustration: Absmeier

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass Unternehmenssoftware auf dem hauseigenen Server häufig ihre Tücken hat. Das flexible und mobile Arbeiten im Home Office oder unterwegs bekommt ohne die Möglichkeit des externen Server-Zugriffs schnell einen eher symbolischen Charakter. Und selbst wenn der Zugriff gegeben ist, sorgen wackelige Verbindungen und lange Ladezeiten immer wieder für Verzögerung. Auch eine differenzierte Nutzerverwaltung bleibt häufig ein Wunschtraum. Die Migration in die Cloud kann viele dieser Probleme ausräumen. Und sie bietet zahlreiche weitere Vorteile, die einen echten Effizienzgewinn bedeuten.

Viele, vor allem mittelständische Unternehmen arbeiten mit Softwarelösungen, die speziell für sie entwickelt wurden und ihre individuellen Geschäftsprozesse optimal abbilden. Die Bandbreite reicht dabei von aufwändigen ERP-Systemen bis zu mit Makros gestalteten Access- oder Excel-Vorlagen. Diese eigene Unternehmenssoftware in die Cloud zu bringen war noch vor wenigen Jahren für viele, gerade mittelständische Unternehmen undenkbar. Zu groß waren die Angst vor einem Zugriff Fremder auf die eigenen Daten und auch das Misstrauen gegen die Anbieter der neuen Online-Dienste.

 

Besserer Datenschutz durch »Europa-Clouds«

Inzwischen hat sich einiges verändert. Nicht erst mit Einführung der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des damit verknüpften Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben die Betreiber von Business-Clouds diverse Maßnahmen eingeleitet, um dem (Daten)sicherheitsbedürfnis ihrer Kunden gerecht zu werden. So hat zum Beispiel das Unternehmen Microsoft seine europäischen Clouds rechtlich und physisch komplett von seinen US-amerikanischen Angeboten separiert, so dass selbst die amerikanische Regierung keinen Zugriff auf Inhalte hat, die in einer europäischen Cloud gespeichert sind.

 

Erhöhte Sicherheitsvorgaben in mittelständischen Unternehmen kaum zu erfüllen

Und auch die Unternehmen denken um. Gestiegene Ansprüche an Agilität und Flexibilität verlangen flexiblere Arbeitsmodelle. Ein vom Netz isolierter Unternehmensserver kann diesen Bedarfen nicht gerecht werden. Mit der Erlaubnis externer Zugriffe steigen allerdings auch die Anforderungen an die Sicherheit und an die Nutzerverwaltung auf ein Niveau, das von den internen IT-Fachleiten schon aus Kapazitätsgründen häufig nicht zu leisten ist. Dazu kommen Risiken wie das sogenannte Social Hacking, etwa wenn ein Mitarbeitender einen USB-Stick vor der Tür oder im Hof findet, ihn in der Annahme, dass ein Kollege ihn verloren hat, in seinen PC steckt und so unbemerkt einer Spy-Software Zugang zum Firmennetz gewährt. Auch erfolgreiche Fishing-Aktionen oder ganz banaler Datenklau, von Mitarbeitenden, die das Unternehmen verlassen, führen immer wieder zu großen Problemen.

 

Profi-Datensicherheit in der Cloud

Auch wenn die absolute, 100-prozentige Sicherheit tatsächlich nirgendwo zu gewährleisten ist, kann man annehmen, dass das Sicherheitslevel in einer professionell gemanagten Cloud nah an dieses Optimum heranreicht. Alle kritischen Maßnahmen und Updates werden hier von einem hochkompetenten Team, das rund um die Uhr im Einsatz ist, umgehend umgesetzt. Zugangsberechtigungen lassen sich in der Cloud differenziert verwalten. Das heißt, dass einem Nutzer der Zugang nicht nur erlaubt oder verwehrt werden kann, sondern, dass seine Rechte individuell differenziert werden können, etwa so, dass auf einer bestimmten Ebene das Lesen und Schreiben, auf einer anderen nur das Lesen von Daten gestattet ist. Auch das Social Hacking ist aufgrund der sehr umfangreichen Sicherheitskonzepte professioneller Rechenzentren ausgeschlossen und die Hardware ist immer auf dem allerneusten Stand. Das ist weit mehr als ein Unternehmen mit realistischem und ökonomisch vertretbaren Aufwand in Eigenregie leisten kann.

 

Kalkulatorische Sicherheit durch flexible Abrechnungsmodelle

Die Abrechnung von Cloud-Services erfolgt in der Regel nach der tatsächlichen Nutzung. Auf drei Service-Ebenen bezahlen Unternehmen nur für die Leistungen, die sie tatsächlich benötigen und in Anspruch nehmen: Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) schaffen maximale kalkulatorische Sicherheit, weil die Kosten jederzeit abhängig von der benötigten Leistung planbar sind. In den allermeisten Fällen bedeutet das eine erheblich Kostenersparnis.

Und die Zeiten, in denen zum Beispiel Hardware wegen kritischer Sicherheitsupdates, die nicht mehr unterstützt werden, plötzlich ersetzt werden muss, gehören damit endgültig der Vergangenheit an.

 

Migrieren und modernisieren

Wie ein Wohnungswechsel im wirklichen Leben ist auch der Umzug in eine Cloud eine gute Gelegenheit Ballast abzuwerfen und gründlich zu modernisieren. Gerade für viele über Jahre weiterentwickelte Unternehmenssoftware-Lösungen bedeutet das häufig eine Optimierung der Nutzerfreundlichkeit, das Ausräumen von Fehlern und Fehlerquellen und natürlich das Sicherstellen des reibungslosen Betriebs in der Cloud. Dabei können gerade die Optimierung der Usability und der Softwarearchitektur zu erfreulichen Effizienzgewinnen führen. Zumindest lohnt es sich, die eigenen Lösungen von einem kompetenten Digitalisierungspartner überprüfen zu lassen. Einige Unternehmen, wie die netzkern AG bieten hier sogenannte Cloud-Starter-Pakete zu sehr attraktiven Konditionen an.

 

Fazit:

Eine Migration der Unternehmenssoftware in die Cloud birgt für die meisten Unternehmen die Chance, die IT-Sicherheit zu deutlich zu erhöhen, die Usability zu optimieren, die IT-Kosten zu senken und Workflows und Arbeitseffizienz zu erhöhen. Auch früher bestehende Unsicherheiten, wie Zweifel an der Übereinstimmung von Cloud-Angeboten mit europäischen Datenschutzansprüchen sind heutzutage kein Thema mehr. Damit die Migration reibungslos gelingt und alle Vorteile der Anwendungsmigration genutzt werden können, empfiehlt es sich die eigenen Anwendungen von entsprechend qualifizierten Experten gründlich durchchecken zu lassen und etwaige Optimierungspotenziale auszuschöpfen.

Cora Rosenkranz, IT-Journalistin für Wordfinder

Thomas Golatta, CEO, netzkern AG

 

553 Artikel zu „Migration Cloud“

Migration – Einhundert Prozent in die Cloud: So geht’s

Die weltweiten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben die Art und Weise, wie wir arbeiten, drastisch verändert. Sie hat zahllose Unter­nehmen dazu gezwungen, neue Technologien einzuführen, damit die Mitarbeiter von zu Hause arbeiten können und der Betrieb aufrechterhalten werden kann. Auch wenn sich die Situation allmählich normalisiert und es eine gewisse Rückkehr zur Vor-Corona-Normalität gibt, wird einiges anders bleiben, insbesondere der beschleunigte Trend zur Cloud.

Die sechs Stolpersteine bei der Migration in die Cloud  

Für Unternehmen hat es viele Vorteile, ihre Daten in die Cloud zu verlagern. Allerdings kann auf dem Weg in die Wolke einiges schiefgehen. Der Datenbank-Pionier Couchbase nennt sechs Fallstricke bei der Migration in die Cloud. Beim Verlagern von Prozessen, Anwendungen und Daten in die Cloud sollten Unternehmen nichts überstürzen. Wer die Migration unvorbereitet in Angriff…

Automation vereinfacht Data-Warehouse-Migration in die Cloud

Die Migration des Data Warehouse in die Cloud ist für Unternehmen, die Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud verlegen, ein wichtiger und über kurz oder lang auch notwendiger Schritt. Als eines der wichtigsten Puzzleteile der Infrastruktur, ist er leider auch meist sehr komplex und mit hohen Kosten verbunden. Anstatt die Migration dieses wichtigen Bestandteils der…

Drei Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Cloud-Migration

Sicherheit, Ressourcen und erfahrene Partner entscheidend für IT-Führungskräfte.   Der Einstieg in die Cloud befeuert digitale Innovationen. Deswegen beschäftigen sich IT-Führungskräfte mit den Chancen und Herausforderungen von Cloud-Infrastrukturen für ihr Unternehmen. Die von Rackspace beauftragte und von Forrester Consulting durchgeführte Studie »Maintaining Momentum: Cloud Migration Learnings« zeigt auf, welche Schlüsselfaktoren Unternehmen sehen, die bereits Daten…

Die sichere Migration in die Cloud beschleunigen

Das zunehmende Tempo der Digitalisierung führt zu einem enormen Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich Cloud und Cybersicherheit. Für Unternehmen, die Anwendungen, Daten, Geschäftsabläufe sowie eine Vielzahl von virtuellen Infrastrukturen in die Cloud verlagern müssen, bedeutet das nichts Gutes. Wie können Unternehmen, die bereits bei wichtigen Cyber-Projekten hinterherhinken, die Migration in die Cloud beschleunigen? Venu Lambu, Global…

Vor einer Cloud-Migration eine Cloud-Strategie entwerfen

Überlegt zum Sprung in die Wolke ansetzen. Die Migration in die Cloud mit IT-Inventur und Kennzahlenabgleich vorbereiten. Bis 2025 wird die Cloud-Nutzung so fest im Geschäftsalltag verankert sein, dass es Wichtigeres gibt, als über die Cloud zu reden. Diese Prognose teilt ein Fünftel der deutschen IT-Entscheider in einer aktuellen Umfrage, die der amerikanische Softwareanbieter Citrix…

noris network – Wachstumstreiber Cloud-Migration

Spätestens seit Bau und Eröffnung ihres innovativen Rechenzentrums in München-Aschheim mit 3.200 qm IT-Fläche zählt noris network zu den Topadressen in der deutschen Rechenzentrumsszene. Wir sprachen mit Vorstand (Chief Operating Officer) Jürgen Städing über das Jahr 2017 und künftige Entwicklungen.

Data Management 2018 – vermehrt Datenmigration, Konsolidierung und Cloud-native Applikationen

Sowohl interne IT-Abteilungen als auch IT-Reseller und Systemhäuser werden im neuen Jahr mit drei wesentlichen Entwicklungen rund um das Datenmanagement konfrontiert. Je nachdem, wie gut sie auf diese Veränderungen reagieren, werden sie im Wettbewerb mit anderen Unternehmen bestehen. Welche Trends das Datenmanagement in 2018 prägen werden, und wie IT-Reseller sowie interne IT-Dienstleister darauf reagieren können,…

Cloud-Migration: Erfolgreich mit den richtigen KPIs

 Worauf kommt an, wenn Unternehmen in die Cloud migrieren? Welche Hürden und Voraussetzungen gibt es, was sind die Faktoren für Erfolg und Misserfolg? Im Rahmen einer neuen Studie haben AppDynamics und IDC 600 globale Unternehmensentscheider zu diesem Thema befragt [1]. Wie sich zeigte, bietet die Cloud gerade mit Blick auf Agilität und Skalierbarkeit entscheidende Vorteile,…

Mit vorheriger ROI-Analyse sind Cloud-Migrationen zu 44 Prozent erfolgreicher

80 Prozent der Befragten erwarten Kosteneinsparungen von der Cloud.  59 Prozent führten vor der Cloud-Migration eine formale Analyse des möglichen Return on Investment (ROI) durch. 82 Prozent derjenigen, die eine ROI-Analyse durchführten, erreichten die erwarteten Einsparungen.  57 Prozent der Unternehmen, die keine ROI-Analyse durchführten, erzielten Kosteneinsparungen.     Unternehmen, die vor Beginn ihrer Cloud-Migration eine…

Cloud-Neutralität: Fünf wichtige Überlegungen für CIOs bei der Migration in die Cloud

Die Cloud ermöglicht es Nutzern, Anwendungen zu speichern und von überall aus auszuführen. Die Migration in die Cloud mag einfach sein. Doch wenn dieser Schritt erst einmal getan ist, lässt er sich häufig nur schwer rückgängig machen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, bei der Entwicklung der Cloud-Anwendungen von Beginn an auf Cloud-Neutralität zu achten…

Geschäftskommunikation aus der Cloud: Was bei der Migration auf Office 365 zu beachten ist

Mobil, flexibel und produktiv: Immer mehr Unternehmen migrieren derzeit auf cloud-basierende Lösungen wie Microsoft Office 365. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, das steigende Kollaborationsbedürfnis der User mit dem Bedarf an Sicherheit und zentralem IT Management seitens der IT-Abteilung zu vereinbaren. Der Enterprise-Messaging-Dienstleister Retarus hat fünf Tipps zusammengestellt, die Unternehmen bei der Migration auf Office…

Strategien für Hybrid-Cloud Data Management: Wie Unternehmen zum »Data-Forward Enterprise« werden

Experten für Cloud Data Management [1] erwarten durch die Hybrid-Cloud und damit verbundenen Konzepten der Datensicherung in den kommenden 12 bis 24 Monaten erhebliches Potenzial. Die Spezialisten sehen darin einen wichtigen Aspekt der digitalen Transformation.   Trends in der Technologie Eine kürzlich von HCL und Vanson Bourne durchgeführte Umfrage kam in dieser Hinsicht zu den…

Cloud Security: Mit 7 Schritten sicher in die Wolke

llustration: Absmeier, Die Cloud ist dank ihrer Flexibilität und Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen Rechen- und Speichermethoden mittlerweile ein wichtiges Standbein für viele Unternehmen geworden. Doch wie bei herkömmlichen Speicher- und File-Sharing-Methoden entstehen auch durch die Cloud spezifische Datensicherheitsprobleme. Ein pragmatischer, datenzentrierter Ansatz kann den Weg in die Wolke jedoch übersichtlich umsetzbar machen. Im Folgenden…

Security: Public Cloud-Umgebungen voller vernachlässigter Workloads, Authentifizierungsproblemen und »lateral Movement«-Risiken

  Mehr als 80 Prozent der Unternehmen haben mindestens einen vernachlässigten, internetbezogenen Workload, d.h. er läuft auf einem nicht unterstützten Betriebssystem oder ist seit mindestens 180 Tagen ungepatcht. Fast 25 % der Unternehmen verwenden keine Multi-Faktor-Authentifizierung um den Root-Benutzer ihrer Cloud-Accounts, den Super-Administrator, zu schützen. Fast die Hälfte der Organisationen hat Internet-Workloads, die Geheimnisse und…

USA sind Cloud-Macht Nr. 1

Fast 40 Milliarden Euro Umsatz werden laut Statista Technology Market Outlook 2020 in den USA mit Public-Cloud-Anwendungen umgesetzt – das ist ungefähr das Achtfache des nächstkleineren Marktes China. Über die Hälfte des Umsatzes entfallen auf das Segment Infrastructure-as-a-Service. Das sind cloudbasierte IT-Dienste für Speicherung und Computing. Die Größten Anbieter sind hier Amazon Web Services, Microsoft…

Mitarbeiterverhalten als Risiko: Wie sich Daten in Cloudanwendungen sichern lassen

Die Sicherheit von Cloudanwendungen wird maßgeblich definiert durch die Sicherheit der dort befindlichen Daten. Den Anforderungen jenseits des Netzwerkperimeters sind klassische Sicherheitsansätze jedoch nicht mehr gewachsen. Nunmehr ist das Verhalten der Nutzer der Faktor, der in puncto Datensicherheit potenziell den größten Schaden anrichten kann. Um dieses Risiko einzudämmen, benötigen IT-Security-Teams ein Verständnis davon, wie die…

Multi-Cloud-Integration: Aktionsplan für bessere Kundenerlebnisse

In den kommenden Jahren werden Unternehmen erfolgreich sein, die ihre Kunden auf neuartige Weise ansprechen. Dies erfordert möglichst reibungslose Interaktionen, Upgrades, Add-ons und Zusatzangebote, die an individuelle Vorlieben angepasst sind. Zudem wird mehr Wert auf den Schutz und die Vertraulichkeit von Kundendaten gelegt. Die Bereitstellung dieser Angebote erfordert Daten und Anwendungen, die auf verschiedene Standorte,…

Was sollte man beim Cloud Computing unbedingt machen – und was besser nicht?

Dos and Don’ts: Was geht und was geht nicht in der Welt der Wolken. Cloud Computing wird seit Jahren genutzt. Sei es in Form von Public oder Private Cloud, als SaaS, IaaS, PaaS oder auch als Kombinationsform wie Hybrid, Virtual Private oder Multi Cloud. Vorteile sehen Unternehmen dabei immer in der Flexibilität von Umfang und…