Alle Artikel zu SAP

Agentic AI: Intelligente Agenten für die Automatisierung in SAP

Die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren vor allem durch generative Modelle wie Large Language Models (LLMs) an Dynamik gewonnen. Mit Agentic AI tritt nun eine neue Ausprägung auf den Plan: Systeme, die nicht nur auf Eingaben reagieren, sondern eigenständig Ziele verfolgen, Strategien entwickeln und Maßnahmen umsetzen. Damit wird insbesondere in Bereichen wie der Finanzbuchhaltung – zum Beispiel im SAP-Umfeld – eine bislang nicht erreichte Form der Autonomie nutzbar gemacht.

Systemumstellung bei SAP: Handlungsdruck wächst für tausende Unternehmen

Mehrere hunderttausend Unternehmen weltweit müssen ihre bestehenden SAP-Systeme bis 2027 umstellen – ein Aufschub bis Ende 2030 ist gegen einen Aufpreis möglich. Knappe Ressourcen und Schwierigkeiten beim Umstieg: Unternehmen stehen beim Softwarewechsel vor großen Herausforderungen.   Von Bosch über Airbus bis hin zu PwC: SAP gehört zu den meistverwendeten ERP-Systemen und wird von mehr als…

xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor

Die cloudbasierte E-Rechnungsplattform xSuite eDNA kann jetzt beides: E-Rechnungen annehmen und aus SAP versenden. In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die xSuite Group dafür jetzt eine Erweiterung ihres Produkts xSuite eDNA (electronic…

Clean-Core-Strategie – Flexibel und gut aufgestellt für die Zukunft

Im Interview erklärt Matthias Lemenkühler, Chief Product & Technology Officer (CPTO) bei der xSuite Group die Clean-Core-Strategie von SAP, die darauf abzielt, das SAP-S/4HANA-Kernsystem so wenig wie möglich zu verändern, um Updates und Wartung zu erleichtern. Die SAP Business Technology Platform (BTP) spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie es Unternehmen ermöglicht, individuelle Zusatzlösungen zu betreiben, ohne das Kernsystem zu verändern. Unternehmen, die die Clean-Core-Zertifizierung von SAP erhalten, können sicher sein, dass ihre Software keine Änderungen am Kernsystem erfordert und somit langfristig kompatibel mit der SAP-Strategie ist.

SAP und DSAG: Investitionsbereitschaft in zukunftsweisende Technologien wächst

Auch in diesem Jahr hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) wieder nach den Investitionsplanungen der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefragt. Zentrale Ergebnisse: Die generelle Investitionsbereitschaft in IT-Lösungen und auch in SAP-Lösungen steigt weiter. Bezogen auf die SAP-Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösungen SAP Business Suite, SAP S/4HANA On-Premises und S/4HANA Cloud zeigt sich, dass S/4HANA…

SAP-Conversion, Cloud-Move & KI: Das kommt auf den Mittelstand 2025 zu

Welche digitalen Trends und Themen beschäftigen den deutschen Mittelstand im Jahr 2025? Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit – diese Kernthemen bleiben auch 2025 die Treiber der Transformation. Michael Zitz, CEO des SAP-Dienstleisters All for One, und Dr. Torben Hügens, Vice President Analytics & Insights bei All for One werfen einen Blick auf die kommenden…

Deutsche Unternehmen handeln bei SAP wenig strategisch

Aufgeschobene Umstellung auf SAP S/4 HANA und Zögern bei Innovationen prägen das Handeln.   SAP liefert viele ihrer Innovationen nur noch über Cloud-Modelle aus. Deshalb überlegen viele Unternehmen, nicht einfach nur auf SAP S/4 HANA zu migrieren, sondern ihre IT-Landschaft sukzessive auf Cloud-Betriebsmodelle umzustellen. Dies meldet die neue Vergleichsstudie »ISG Provider Lens SAP Ecosystem Report…

Wie KI und Kundendaten den E-Commerce optimieren – Der Einfluss von KI auf das Einkaufserlebnis

Einzelhändler setzen immer stärker auf digitalen Strategien, um ihre Rentabilität und ihre Umsätze zu maximieren und das Kundenerlebnis zu optimieren. Entscheidend für diese Entwicklung ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), die es Einzelhändlern ermöglicht, personalisierte Einkaufserlebnisse anzubieten, das Kundenverhalten vorherzusagen, die Bestellabwicklung zu optimieren und Abläufe ­effizienter zu gestalten.

IT-Fachkräfte-Recruiting (für SAP) neu gedacht

Laut Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom waren in deutschen Unternehmen Ende 2023 rund 149.000 Stellen für IT-Fachleute unbesetzt, 12.000 Vakanzen mehr als noch im Jahr zuvor. Dies führt dazu, dass es im Schnitt über sieben Monate dauert, bis Unternehmen ihre offenen Stellen besetzen können. Immer mehr Recruiting-Verantwortliche gehen daher neue Wege und suchen…

Generative KI für zukunftsorientierte Unternehmen: IBM und SAP erweitern Partnerschaft

Neue Partnerschaft »Value Generation« soll Kunden eine höhere Produktivität ermöglichen und Innovationen mit neuen Funktionen für generative KI und branchenspezifischen Cloudlösungen bieten.   IBM und SAP haben heute ihre Vision für den Ausbau ihrer Partnerschaft angekündigt. In deren Rahmen sollen neue Funktionen für generative KI und branchenspezifische Lösungen entwickelt werden, damit Kunden zusätzlichen Mehrwert erschließen…

DSAG-Investitionsreport 2024: S/4HANA-Cloud-Strategie auf dem Prüfstand, RISE with SAP mit Potenzial

Der Investitionsreport 2024 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) belegt: Die IT- und SAP-Investitionsbudgets steigen weiter – allerdings bei weniger Unternehmen als noch im Jahr 2023 [1]. Gleichzeitig wächst die Investitionsbereitschaft in S/4HANA, doch bei der SAP-S/4HANA-Cloud-Strategie sehen Anwenderunternehmen Diskussionsbedarf. RISE und GROW with SAP scheinen bei den Befragten an Bedeutung zu gewinnen. Laut DSAG-Investitionsreport 2024…

So nutzen Unternehmen SAP für ihre Transformation – Change is King

Immer mehr Unternehmen treiben den tiefgreifenden Wandel ihrer IT-Systeme hin zu cloud-basierten Architekturen voran. Dabei steigt die Komplexität, wenn SAP-Lösungen im Spiel sind. Wie IT-Verantwortliche bei der Transformation erfolgversprechend vorgehen und dabei das volle Potenzial aus ihren SAP-Systemen herausholen – das hat Basis Technologies in einer aktuellen Studie untersucht.

Rosige Zeiten für SAP-Serviceanbieter in Deutschland

Neue ISG-Studie: Teilweise sehr hohe Wachstumszahlen in den kommenden Jahren erwartet.   In den S/4HANA-Markt kommt zunehmend Bewegung, die Zeichen stehen für SAP-Serviceanbieter auf Wachstum. Das berichtet die neue Studie »ISG Provider Lens SAP Ecosystem Germany 2023«, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group veröffentlicht hat. Der Studie zufolge wird Deutschland in den kommenden…

In vier Schritten zum automatisierten Beschaffungsprozess in SAP

Die effiziente, durchgehend digitale Gestaltung von Bestellanforderung, Wareneingang, Rechnungsverarbeitung und Ablage mit d.velop.   Im Zuge der Digitalisierung gewinnt auch die Rolle des Einkaufs zunehmend an Bedeutung – nicht nur wenn es um das Thema »Kostensparen« geht. Das viel genutzte Schlagwort lautet hier Einkauf 4.0. Er wird dadurch in die Lage versetzt, positiven Einfluss auf…

DSAG 2022: Die neue Realität technisch abbilden

»New normal – IT is. Chancen erkennen, Potenziale entfesseln« lautet das Motto der Technologietage 2022 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) am 03. und 04. Mai im CCD Congress Center Düsseldorf. Die Pandemie hat an vielen Stellen Geschäftstransformationen beschleunigt. Und es zeigt sich, dass diese Entwicklungen keine vorübergehende Modeerscheinung sind, sondern tatsächlich zur neuen Realität,…

Enterprise Portfolio- und Projektmanagement mit SAP – Berichte, Praxiserfahrungen, Neuigkeiten und Umsetzung

Die Digitalisierung treibt auch im Projektmanagement die Entwicklungen voran. Neue technologische Möglichkeiten und Innovationen bringen viele Vorteile, jedoch ebenso Herausforderungen mit sich. So können Lösungen schneller bereitgestellt werden, indem Projektteams verschiedener Standorte und Zeitzonen Aufgaben gemeinsam und in Echtzeit abarbeiten. Zusätzlich gelingt es, Ressourcen zu minimieren und auf Veränderungen flexibel zu reagieren. Dies ist hingegen…

SAP-Quartalszahlen Q4: Business-Transformation auf Augenhöhe

Anlässlich der Veröffentlichung der SAP-Quartalszahlen am 27. Januar 2022 äußern sich Christine Grimm, DSAG-Fachvorständin Transformation, und Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Lizenzen, Service & Support, zu den Entwicklungen rund um RISE with SAP und das SAP-Cloud-Geschäft.   »Schon die vorläufigen SAP-Zahlen aus dem vierten Quartal 2021 belegen: Der Softwarehersteller macht Fortschritte im Cloud-Geschäft. Doch der Weg in…

40 Millionen Dokumente erfolgreich migrieren und archivieren

Energieversorger BS ENERGY löst IBM FileNet mit Archivierungslösung von kgs ab, spart Manpower sowie Kosten und ist für die Archivierung von SAP-Daten in der Cloud gerüstet.   Als 2016 die Gesellschafter der BS ENERGY entschieden, dass SAP das führende System des Energieunternehmens wird, zog das weitreichende Veränderungen nach sich. So geriet auch die bis dato…

Weiterqualifizierung mit SAP: SuccessFactors Learning oder Litmos Training?

Die digitale Transformation führt zu einem enormen Umbruch am Arbeitsmarkt: Während vor allem immer mehr Routineaufgaben von IT übernommen werden und damit Jobs wegfallen, fehlt für neue Aufgaben qualifiziertes Personal. Um der sich wandelnden Situation gerecht zu werden, können Unternehmen auch auf die Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen. Mit SAP SuccessFactors Learning und SAP…