Alle Artikel zu Zusammenarbeit

Augenkontakt in virtuellen Meetings: Mehr Fokus, weniger Ermüdung

Virtuelle Meetings bilden einen essenziellen Bestandteil der modernen Arbeitswelt. Markus Vollmer, COO und Co-Founder der Casablanca.AI GmbH, erklärt, mit welchen Maßnahmen sie sich effizient und angenehm gestalten lassen.   »Die zunehmende Verlagerung der Geschäftskommunikation und -kollaboration in den virtuellen Raum hat das Phänomen der ›Zoom-Fatigue‹ verstärkt. Wissenschaftler bezeichnen damit die geistige Erschöpfung, die durch häufige…

Kommunikation und Zusammenarbeit: Die wichtigsten Entwicklungen 2025

»2025 steht ganz im Zeichen des Brückenschlags zwischen den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und den zahlreichen Möglichkeiten, die innovative Technologien bieten. Unser Anspruch ist es, unsere Partner und Kunden dabei zu unterstützen, Anforderungen und Möglichkeiten in Einklang miteinander zu bringen und so maximal von technologischen Entwicklungen zu profitieren«, sagt Dr. Ralf Ebbinghaus, Geschäftsführer von Enreach.…

2025: Wie IT die Automobilbranche verändert

Die aktuelle Krise in der Automobilindustrie stellt deutsche Automobilzulieferer vor massive Herausforderungen: eine schwache Auftragslage und der Wechsel zur Elektromobilität gepaart mit steigenden Kosten, einem starken Preisdruck durch OEMs sowie der Anspruch, hohe Qualitätsstandards einzuhalten, verzögert eine rasche Erholung der Branche. 2025 dürfte daher ein anspruchsvolles Jahr für die Automobilwirtschaft werden. Steigen die Anforderungen an…

Robotik und funktionale Sicherheit – diese Schwerpunkte prägen 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 steht die Robotik vor einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Mit neuen Einsatzmöglichkeiten, strikteren Sicherheitsstandards und einer engeren Zusammenarbeit von Mensch und Maschine kommt die nächste Stufe des technologischen Fortschritts mehr und mehr in der Praxis an.   Neue Einsatzbereiche für Robotik und Software Die Robotik wird sich 2025 vor allem…

Cybersecurity-Trends in 2025: KI-Agenten, Finanzsysteme und Zusammenarbeit

  Trend 1: Außer Kontrolle geratene KI-Agenten Laut Untersuchungen von Gartner werden KI-Agenten zu den wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025 gehören. Die Analysten gehen derzeit davon aus, dass bis 2028 bereits 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom von KI-Agenten getroffen werden. Während dies einen enormen Produktivitätszuwachs bedeutet, muss die Cybersecurity-Branche dringend über die Kontrolle sowie…

Arbeitnehmer erkennen den Wert von KI – Unternehmen müssen den Einsatz nun vorantreiben

Die Mehrheit deutscher Büroangestellter sieht Vorteile von KI im Arbeitsalltag. Je enger die Zusammenarbeit mit KI ist, desto besser fallen die Ergebnisse aus. Führungskräfte müssen den strategischen Einsatz von KI fördern.   Der Einsatz von KI, um Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen, ist in den meisten Unternehmen bereits üblich. So zeigt Atlassians neuer AI…

Durch engere Zusammenarbeit zwischen Finanz- und Fachabteilungen aus der Rezession

Erst Kontrolle, dann Wachstum: Effektives Ausgabenmanagement ist für 84 Prozent deutscher Firmen von zentraler Bedeutung. 56 Prozent bedauern zu drastische Ausgabenkürzungen.   Pleo, Anbieter einer Lösung für Ausgabenmanagement, beleuchtet in einer aktuellen Studie die Wechselwirkungen von Budgetkürzungen, Zusammenarbeit und Wachstum in deutschen Firmen. Der Report zu Finanz- und Geschäftssynergien zeigt: Deutsche Firmen erhoffen sich von…

Weihnachtsfeiern neu gedacht: Teamevents als Boost für die Zusammenarbeit

  Kollaboration, Nachhaltigkeit und Innovation sind für Unternehmen wichtiger denn je, wie die von teamgeist durchgeführte Umfrage »Teambuilding-Trends 2024« zeigt [1]. Unternehmen setzen verstärkt auf Teambuilding-Maßnahmen, um den Zusammenhalt und die Kommunikation zu stärken – aber auch um die Themen Nachhaltigkeit und KI (Künstliche Intelligenz) in der Zusammenarbeit stärker in den Fokus zu rücken. Für…

Personaldienstleister als Partner für IT-Freelancer – von der Zusammenarbeit mit Randstad Professional profitieren

Fachkräfte mit einem Hintergrund in IT werden von Unternehmen händeringend gesucht, zunehmend auf Projektbasis. Freelancer haben bessere Chancen denn je – doch Aufträge zu finden und reibungslos abzuwickeln, ist nicht immer leicht. Personaldienstleister haben ein vielfältiges Angebot, um in diesem Prozess zu unterstützen.   Digitalisierung ist der Treiber von Wachstum weltweit und die Grundlage für…

MXDR: Erfolgreiches SecOps fußt auf drei Säulen

Die angespannte Sicherheitslage im Cyberspace und neue EU-Richtlinien wie NIS2 überfordern die meisten Unternehmen. Einen Managed-Extended-Detection-and-Response-Service-Provider anzuheuern, ist daher für viele obligatorisch geworden. Leider werden die damit verbundenen Erwartungen oft nicht erfüllt, da eine fruchtbare Zusammenarbeit nur bedingt funktioniert. Ontinue, Experte im MXDR-Bereich, nennt drei Schlüsselfaktoren für den beidseitigen Kollaborationserfolg.   Die ernste Sicherheitslage im…

KI und Zusammenarbeit: Chefs nicht fit für KI

Aktuelle Umfrage zum Einfluss der künstlichen Intelligenz auf die Arbeitskultur zeigt Zweifel an Zukunftsfähigkeit der Führungskräfte.   Ist die eigene Führungskraft auf die durch künstliche Intelligenz erwarteten Veränderungen gut vorbereitet? Die große Mehrheit der Beschäftigten zweifelt daran. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Umfrage »KI und Arbeitskultur«, für die der Coachingausbilder InKonstellation 1.051 Berufstätige befragt…

Hybridtechnologie ist noch nicht ausgereift

Lediglich 29 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sagen, dass sie über alle erforderlichen Technologien verfügen, um nahtlos mit anderen Kollegen zusammen zu arbeiten. Flexiblere Arbeitsbedingungen sowie modernere Technologie und Arbeitsplatzinfrastruktur werden als Hauptgründe genannt, um in den nächsten zwölf Monaten über eine Kündigung nachzudenken. Mehr als ein Viertel (27 %) der Entscheidungsträger in den Unternehmen räumt…

Neues Modell der Zusammenarbeit: das teamgeführte Composable Enterprise

Implementierung von Conways Prinzipien für das teamgeführte Composable Enterprise   Die Composable-Infrastructure-Bewegung hat die Softwarebereitstellung revolutioniert. Es bedarf aber einiger Anstrengungen seitens des Managements, um diesen vielversprechenden Sprung hin zum Composable Enterprise zu schaffen. Mit diesem Begriff wird eine Organisation beschrieben, die sich dem schnellen Tempo der geschäftlichen Veränderungen agil anpassen kann.   Die Abstraktion…

Meetings verplempern oft die Zeit der Mitarbeiter und müssen bewusster gestaltet werden

Meetings sind in Zeiten von Remote Work zu einem der wichtigsten Tools für die Zusammenarbeit geworden. Werden sie nicht bewusst abgehalten, gefährden sie jedoch die Produktivität von Teams.   Egal, ob von Zuhause, im Büro oder im Café nebenan: In Büros weltweit wird tagtäglich in Teams zusammengearbeitet. Elementarer Bestandteil dabei sind Meetings – ob virtuell…

Vier Best Practices sichern den DevSecOps-Erfolg

Das DevOps-Prinzip hat sich für IT-Projekte als enorm wertvoll erwiesen: Entwickler und Administratoren brechen Wissenssilos auf und schaffen es mit den entsprechenden Methoden, die Zusammenarbeit zu verbessern. Wie DevOps-Teams nun auch den Sicherheitsaspekt integrieren und DevSecOps erfolgreich in die Praxis umsetzen, zeigt der IT-Dienstleister Consol anhand von vier goldenen Regeln.   Das Kunstwort DevOps setzt…

Digitale Zwillinge und effektive Zusammenarbeit für nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur

Es liegt in unserer Verantwortung, die Infrastruktur zukünftig nachhaltiger und umweltfreundlicher zu planen, zu bauen und zu betreiben. Planer, Bauherren, Eigentümer und Betreiber von Infrastrukturen müssen sich deshalb an die Spitze setzen beim Übergang zu kohlenstoffarmen Lösungen, Abfallreduzierung und Energieeinsparung, um den Klimawandel positiv zu beeinflussen. Wie das gelingt, erklärt Rodrigo Fernandes, Director of ES(D)G…

adesso und Aleph Alpha intensivieren Zusammenarbeit

KI für die deutsche Wirtschaft und Verwaltung.   Bereits seit den Gründungstagen von Aleph Alpha ist der IT-Dienstleister adesso ein wichtiger Partner des deutschen KI-Spezialisten; seit 2022 arbeiten beide Unternehmen zudem strategisch zusammen. Nun intensivieren sie die Zusammenarbeit, um die deutsche Wirtschaft und Verwaltung bei der schnelleren und besseren Erschließung des enormen Potenzials generativer KI…

Groupware und Open Source sind die Basis für souveräne Innovation

Groupware erhöht die Effizienz der Zusammenarbeit, aber erst Open Source entfesselt das ganze Potenzial der Tools: dann sind sie offen für Anpassungen, gewähren echte Datenhoheit und ermöglichen Innovation. Proprietäre Lösungen haben hingegen fast immer das Nachsehen.   Was soll Groupware können? Klar, die Produktivität von Teams steigern. Wer aber genauer hinschaut, weiß, dass sie hinter…

Ausblick 2024: Partner noch enger in Channel-Ökosysteme einbinden

Plattformen für kollaborative Zusammenarbeit, Cloud-Services, vertikale Branchenlösungen und allen voran KI-Innovationen brauchen starke Channel-Ökosysteme, die den Partner als »Trusted Advisor« in den Mittelpunkt stellen. 5 Vorhersagen, die laut Tim Britt, Director of Sales & Channel EMEA Dropbox Business, Channel-Partnern 2024 und darüber hinaus viele Chancen eröffnen.   Channel-Ökosysteme setzen auf Remote Work-Lösungen, Cloud-Dienste, künstliche Intelligenz…

Fünf IT-Trends 2024: Ökologie trifft auf Ökonomie – immer seltener in der Cloud

Die Lernkurve aus so manchem Cloud-Projekt führt immer öfter zu einem zumindest teilweisen Cloud-Exit – dieser Trend wird 2024 weiter Fahrt aufnehmen. Nachhaltigkeit bei Kosten und Energieeinsatz werden zentrale Faktoren bei der Beschaffung sein. Weitere Prioritäten seien nächstes Jahr demnach Edge Computing sowie engere Kooperationen zwischen Kunden, Herstellern und Systemhäusern.   Die deutsche Wirtschaft bildet…