
foto freepik
Die Finanzinstitute müssen die Lücke schließen und in 2025 in KI-gestützte Identitätsbetrugsprävention investieren.
Während KI-gesteuerter Identitätsbetrug stark zunimmt, zeigt der Signicat-Report The Battle Against AI-driven Identity Fraud eine Kluft zwischen Bewusstsein und Handeln [1]. Während über 76 % der Entscheidungsträger die wachsende Bedrohung durch KI bei Betrug erkennen, haben nur 22 % der Unternehmen damit begonnen, KI-gesteuerte Maßnahmen zur Betrugsprävention zu implementieren. Diese Verzögerung macht die Unternehmen anfällig für immer raffiniertere Betrugstechniken.
Für die Studie wurden über 1.200 Entscheidungsträger aus Banken, Fintechs, Zahlungsanbietern und Versicherungsunternehmen in Europa befragt. Trotz eines hohen Bewusstseins für die Bedrohung zeigen die Ergebnisse eine erhebliche Lücke zwischen dem Verständnis des Problems und dem Ergreifen von Maßnahmen.
Die Diskrepanz zwischen Sensibilisierung und Handeln
In dem Bericht wird hervorgehoben, dass sich die Unternehmen des Problems durchaus bewusst sind, aber Schwierigkeiten haben, die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, und zwar aus folgenden Gründen:
- Mangelndes Fachwissen: 76 % der Entscheidungsträger im Bereich Betrugsbekämpfung geben unzureichende Kenntnisse als Haupthindernis an.
- Zeitmangel: 74 % geben zu, dass sie nicht die Zeit haben, das Problem mit der erforderlichen Dringlichkeit anzugehen.
- Fehlendes Budget: 76 % geben an, dass nicht genügend Mittel zur Verfügung stehen, um robuste Technologien zur Betrugsprävention einzusetzen.
»Trotz der alarmierenden Zunahme von KI-gesteuerten Identitätsbetrugstechniken wie Deepfakes stecken die meisten Unternehmen noch in der Planungsphase fest«, erklärt Pinar Alpay, Chief Product & Marketing Officer bei Signicat. Die Kluft zwischen Bewusstsein und Handeln wird immer größer und stellt ein stark wachsendes Risiko dar, insbesondere für den Finanzsektor und andere regulierte Branchen.
2025: das Jahr des KI-Betrugs
Im Hinblick auf die Herausforderungen des Jahres 2025 warnt der Bericht davor, dass Betrüger KI in einem noch nie dagewesenen Ausmaß nutzen werden Deepfake-Angriffe, die laut Signicat-Daten in den letzten drei Jahren um 2137 % zugenommen haben, sind nur ein Beispiel dafür, wie schnell sich KI-gesteuerte Betrugstechniken weiterentwickeln.
Um den Betrügern einen Schritt voraus zu sein, müssen die Unternehmen schnell handeln:
- Priorisieren Sie einen mehrschichtigen Verteidigungsansatz: Von der frühzeitigen Risikobewertung über robuste Identitätsüberprüfungs- und Authentifizierungstools in Kombination mit Datenanreicherung bis hin zur laufenden Überwachung für einen umfassenden Ansatz, der die wichtigsten Angriffsflächen abdeckt.
- Investitionen in KI-gesteuerte Betrugsprävention: Technologien wie VideoID von Signicat bieten Echtzeit-Betrugserkennung, einschließlich der Erkennung von Dokumentenmanipulationen und Imitationen, einschließlich Deepfakes, und bekämpfen KI mit KI.
- Aufbau eines internen Bewusstseins und Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Anbietern: Ein proaktiver Ansatz für Mitarbeiterschulungen und externe Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Umgang mit dieser sich entwickelnden Bedrohungslandschaft.
Ein Aufruf zum Handeln: Bekämpfung von KI-Betrug mit KI-Abwehrmechanismen
Unternehmen müssen in neue Technologien investieren, die eine KI-basierte Betrugserkennung ermöglichen. Den Daten von Signicat zufolge machten Deepfake-Angriffe vor drei Jahren nur 0,1 % aller von uns aufgedeckten Betrugsversuche aus, heute sind es rund 6,5 %, was einem Anstieg von 2137 % in den letzten drei Jahren entspricht«, fügt Pinar Alpay hinzu.
Die Lösungen von Signicat sind so konzipiert, dass sie diese Herausforderungen direkt angehen. Von fortschrittlicher biometrischer Identitätsüberprüfung bis hin zu nahtloser Betrugsorchestrierung stattet Signicat Unternehmen mit den erforderlichen Tools aus, um die Lücke zu schließen und dem KI-Betrug einen Schritt voraus zu sein.
[1] The Battle Against AI-driven Identity Fraud – Signicat
24 Artikel zu „Identitätsbetrug „
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
KI-gesteuerter Identitätsbetrug nimmt zu

Die Studie »The Battle Against AI-driven Identity Fraud« zeigt, dass Entscheidungsträger in ganz Europa mit KI-gesteuertem Identitätsbetrug konfrontiert sind und mit einer Zunahme rechnen. Sie sind jedoch nicht darauf vorbereitet, dagegen vorzugehen, und waren bisher nicht in der Lage, Maßnahmen zu seiner Verhinderung zu ergreifen. Jeder fünfzehnte Betrugsversuch nutzt Deepfakes, um nicht nur B2C-Firmen,…
News | IT-Security | Kommentar
Onlinebetrug und Cyberkriminalität durch Fraud Awareness bekämpfen

Gerade in Zeiten mit vielen Transaktionen wie Black Friday und allgemein im Vorweihnachtsgeschäft ist ein verstärkter Fokus auf Identitätsdiebstahl und Betrugsprävention auf Händler- wie auf Zahlungsdienstleisterseite nötig. Mithilfe von KI-gestützten Methoden gehen Betrüger in immer größerem Stil vor. Laut einer repräsentativen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom ist fast die Hälfte der befragten Deutschen (44 Prozent) bereits…
News | E-Commerce | IT-Security | Tipps
Der Phishing-Wahnsinn: Die neueste Betrugsmasche – das Sperren der persönlichen Apple-ID

https://unsplash.com/photos/a-man-holding-a-cell-phone-in-front-of-a-computer-PtLck8aUTV4 Cyberkriminelle verstärken gegenwärtig ihre Bemühungen, aus dem alltäglichen Einkaufsrausch während der Weihnachtszeit kräftig Kapital zu schlagen. Wir befinden uns genau jetzt in jener Jahreszeit, die eine erhöhte Zahl von Cyberangriffen mit sich bringt. Aktuell wird eine heimtückische Betrugsmasche von den Online-Betrügern angewandt, denn diese hat es vor allem auf Apple-Benutzer abgesehen. In diesen…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung
Tenable stellt AI Aware vor: Eine bahnbrechende Lösung für proaktive Sicherheit von KI und Large Language Models (LLMs)

Tenable, das Unternehmen für Exposure-Management, gab die Veröffentlichung von AI Aware bekannt, einer hochentwickelten Erkennungsfunktion, die schnell feststellen kann, ob Lösungen für künstliche Intelligenz im Einsatz sind und ob KI-bezogene Schwachstellen und Sicherheitsschwächen vorliegen. Die Funktion ist ab sofort in Tenable Vulnerability Management, der weltweit führenden Lösung für Exposure-Management, verfügbar [1]. Tenable AI Aware liefert…
News | E-Commerce | IT-Security | Tipps
Auf diese Online-Betrügereien sollten Sie in der Weihnachtszeit achten

Mit den bevorstehenden »…ber«-Monaten, die sowohl Feiertagsstimmung als auch eine Zunahme von Online-Betrug mit sich bringen, warnt Jason Adler, ein erfahrener Softwareentwickler bei Repocket: »Die erhöhte E-Commerce-Aktivität von Oktober bis Dezember zieht auch mehr Cyberkriminelle an, die ahnungslose Opfer ausnutzen wollen.« Um sicher zu bleiben, muss man sich der gängigen Betrugsmaschen bewusst sein, die…
News | Business | Trends Security | IT-Security | Tipps
Cybersicherheit: Cyberangriffe auf Führungskräfte nehmen zu

Unternehmen sind in der heutigen digital vernetzten Welt zunehmend Zielscheibe von Cyberangriffen. Die Angreifer haben es vor allem auf Führungskräfte abgesehen, die aufgrund ihres Zugangs zu sensiblen Daten und umfangreichen Rechten innerhalb der IT-Systeme eine besonders attraktive Zielgruppe darstellen. Eine neue Studie von GetApp untersucht die Anfälligkeit von Führungskräften gegenüber Cyberangriffen und wie Unternehmen ihre…
News | Business Process Management | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Vom Suchen und Finden im Datendschungel – warum KI und Search zusammengehören

ChatGPT hat innerhalb weniger Monate nach seiner Einführung mehr als 100 Millionen Nutzer erreicht. Seitdem ist generative KI (GenAI) immer häufiger in bereits vertraute Tools zur Bildbearbeitung oder zum Schreiben von Texten integriert. Nach dieser Anfangsphase suchen nun auch Führungskräfte Möglichkeiten, GenAI umfassend in ihrem Unternehmen zu nutzen – und das nicht nur als einfaches…
News | IT-Security | Tipps
Gute Gründe, warum Sie niemals Buchungsinformationen am Flughafen einsehen sollten

»Unvorhergesehene Umstände treten oft dann auf, wenn wir sie am wenigsten erwarten. In der Welt des Reisens haben sie die unheimliche Fähigkeit, dann aufzutreten, wenn wir am wenigsten vorbereitet sind«, sagt Julianna Marshall, Reiseexpertin der International Drivers Association. Egal, ob Sie Vielflieger oder Gelegenheitsreisender sind, Ihre Reise kann durch unerwartete Probleme, die sich aus der…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
Fast 6 Millionen Nutzerkonten in Deutschland im Jahr 2024 bisher geleakt

486,2 Millionen persönliche Daten wurden in den letzten 20 Jahren in Deutschland veröffentlicht. Laut einer Studie der Statistiken zu Datenschutzverletzungen von Cybersecurity-Unternehmen Surfshark, gab es in Deutschland im zweiten Quartal in 2024 insgesamt 2,86 Millionen geleakte Online-Konten, was ein Rückgang von 4 % im Vergleich zum ersten Quartal in 2024 (2,99 Millionen) ist [1].…
News | Digitalisierung | Services
Sommerzeit, Urlaubszeit: Digitalisierung bei der Passkontrolle

Viele Urlauber werden auch in diesem Sommer wieder nicht ohne Reisepass auskommen. Die Digitalisierung reduziert aber inzwischen die Schritte, die auf Reisen für die Überprüfung der Pässe notwendig sind. So können moderne Technologien für mehr Komfort und kürzere Warteschlangen sorgen. Der Sommerurlaub steht vor der Tür und alle organisieren ihre Reisen. Vieles davon können…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security
9 von 10 Europäer befürchten digitalen Identitätsdiebstahl

User zeigen sich besorgt darüber, wie KI die Sicherheit im Internet verschlechtern kann. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der European Customer Identity Survey 2024 von Okta [1]. Die Erhebung befragte über 4.000 Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Sie ergab, dass 93 Prozent der Befragten besorgt über digitalen Identitätsdiebstahl sind: Während sich in…
News | Business Process Management | Infrastruktur | Services
Effizientes IT-Event-Management: Frühzeitige Warnsignale erkennen und handeln

In modernen IT-Umgebungen generieren zahlreiche Quellen, von Infrastruktur-Monitoring-Software bis zu Netzwerkkomponenten, eine Fülle von Daten, die Veränderungen in der IT-Landschaft als Events abbilden. Dieser stetige Strom an Informationen kann nur durch ein automatisiertes Event-Management-System effektiv analysiert und gehandhabt werden. Ziel ist es, in diesem Datenstrom echte Warnsignale frühzeitig zu erkennen und durch proaktive Maßnahmen Probleme…
News | Blockchain | Künstliche Intelligenz
Revolution der Digitaltechnik: Wie künstliche Intelligenz und Blockchain die Zukunft formen

In der sich rasant entwickelnden digitalen Welt nehmen die Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und der Blockchain eine führende Rolle ein. Beide haben das Potenzial, in vielfältigen Anwendungen, von Finanzdienstleistungen bis hin zu Smart Cities, transformative Veränderungen herbeizuführen. Dieser Artikel beleuchtet die synergetischen Potenziale dieser beiden Technologien, insbesondere in Bezug auf Effizienzsteigerung, Sicherheitsverbesserung und die…
News | Effizienz | Geschäftsprozesse | Lösungen | Nachhaltigkeit
ESG-Berichtssoftware: Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen

Unternehmen stehen unter wachsendem Druck von Behörden, Mitarbeitern und Kunden, ihre Performance in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance = ESG) zu verbessern. Mit Hilfe von intelligenter Automatisierung und einer ESG-Berichtssoftware können sie die Anforderungen in Angriff nehmen. Die Rolle von ESG-Berichtssoftware ESG-Compliance bezieht sich auf die Erfassung, Messung, Veröffentlichung…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Marketing
Generative KI: Digitalstrategie zukunftssicher aufstellen

Wie Unternehmen sich an die veränderten digitalen Bedürfnisse der Verbraucher anpassen (müssen). Von der Suche zum Dialog: Der Wandel hin zur generativen Suche stellt bewährte digitale Strategien auf den Kopf, sei es bei der Platzierung von Werbung, bei der Suchmaschinenoptimierung oder in vielen weiteren Marketing-Domänen. Selbst die gute alte Unternehmenswebseite steht auf dem Prüfstand.…
News | Geschäftsprozesse | IT-Security | Strategien
Bewährte Verfahren zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften

IT-Fachleute müssen ständig nach neuen Wegen suchen, um mit den zahlreichen Standards und Vorschriften noch Schritt halten zu können. Die Lösung ist ein Compliance-Zuerst-Ansatz. Viel steht auf dem Spiel, wenn gesetzliche Vorgaben und industrielle Normen durch Unternehmen einzuhalten sind. Eine Datenpanne allein kann schon zu großem finanziellen Verlust führen, den Ruf einer Firma langfristig…
IT-Security | Ausgabe 11-12-2023 | Security Spezial 11-12-2023
Trends in der IT-Sicherheit, Wissensvermittlung und Networking – Rückblick auf die it-sa 2023

Die it-sa Expo&Congress war vom 10. bis 12. Oktober 2023 das »Home of IT Security« für 19.449 Fachbesucher aus 55 Ländern und 795 Aussteller aus 30 Ländern. Ein neuer Ausstellerrekord und 30 Prozent mehr Fachbesucher als im Vorjahr bescherten den drei Hallen 6, 7 und 7A im Messezentrum Nürnberg viel Betrieb. In rund 370 Forenbeiträgen und dem begleitenden Congress@it-sa drehte sich alles um aktuelle Trends in der IT-Sicherheit sowie Wissensvermittlung und Networking.
News | Trends Security | IT-Security
Besseres Verständnis über bekannte Bedrohungen erforderlich

Mehr als die Hälfte aller Phishing-URLs machten sich bekannte Brand-Namen wie Apple, Facebook oder Google zu eigen. 2021 war die Fertigungsbranche am stärksten von Malware-Infektionen betroffen, dicht gefolgt vom öffentlichen Sektor. Anstieg um 770 Prozent: Die Security-Landschaft erlebte im Mai 2021 eine explosionsartige Steigerung der Phishing-Aktivitäten. Dies ist eines der Ergebnisse, die OpenText im…
News | Healthcare IT | IT-Security | Produktmeldung
Mehr Investitionen für Absicherung von Medizin-IT notwendig

Zwei aktuelle Studienergebnisse des BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) machen das schlechte IT-Sicherheitsniveau in der Medizin deutlich. Die dort aufgeführten Sicherheitslücken zeigen, dass Arztpraxen und Krankenhäuser der IT-Sicherheit noch lange keinen ausreichenden Stellenwert beimessen. Der deutsche Hersteller Securepoint hat sich gemeinsam mit seinem spezialisierten Tochterunternehmen »Medical IT Services« vorgenommen, das mit seinen zertifizierten Lösungen…
News | Trends Security | IT-Security | Trends 2021
Sicherheitsfragen 2021 – und die Antworten darauf

Für das Jahr 2021 stellen sich eine Menge Fragen in Zusammenhang mit der Sicherheit: Lassen sich mit einer Zero-Trust-Architektur Cyberangriffe für den Angreifer schwieriger gestalten? Werden strengere Auditing-Praktiken umgesetzt? Wird das mangelnde Bewusstsein von möglichen RPA-Sicherheitsauswirkungen im Jahr 2021 zu einem schwerwiegenden RPA-Hack führen? Wird 2021 das Jahr der »Customizable Cloud«? Wird die scheinbare…