Welche Risiken und Gefahren sind in kurz- und mittelfristig für die Menschheit am bedeutsamsten? Der Global Risk Report (PDF-Download [1]) des Word Economic Forums hat hierzu 900 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft weltweit befragt. Die wichtigsten kurzfristigen Risiken, die in den nächsten zwei Jahren eine Bedrohung darstellen können, sind im zweiten Jahr in Folge Fehlinformation und Desinformation. Das unterstreicht die anhaltende Bedrohung, die diese Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Regierungsführungen darstellen, da sie das Vertrauen untergraben und Spaltungen innerhalb und zwischen Nationen verschärfen. Weitere wichtige kurzfristige Risiken sind extreme Wetterereignisse, gesellschaftliche Polarisierung, bewaffnete Konflikte zwischen Staaten und Cyberspionage und -kriege.
Umweltrisiken dominieren den Angaben zufolge die auf zehn Jahre angelegte längerfristige Perspektive: Extreme Wetterereignisse, der Verlust der biologischen Vielfalt und der Zusammenbruch von Ökosystemen, kritische Veränderungen der Erdsysteme und die Verknappung natürlicher Ressourcen führen die Rangliste der wichtigsten Risiken der nächsten zehn Jahre an. Erstmals in den Top-10 der langfristigen Risken erscheinen die negativen Folgen von KI-Technologien.
Der Global Risks Report, die Publikation des World Economic Forum zum Thema globale Risiken, erschien in seiner 20. Ausgabe. Der Bericht, der von der Global Risks Initiative am Centre for the New Economy and Society des Forums erstellt wird, stützt sich auf Erkenntnisse aus der Umfrage zur Wahrnehmung globaler Risiken unter mehr als 900 Befragten.
Der Bericht identifiziert und analysiert laut World Economic Forum die drängendsten Risiken über unmittelbare, kurz- und langfristige Zeithorizonte hinweg, um Führungspersönlichkeiten die nötige Weitsicht zu vermitteln, um aufkommende Herausforderungen zu bewältigen.
Matthias Janson

Risiken, WEF
[1] https://reports.weforum.org/docs/WEF_Global_Risks_Report_2025.pdf
4596 Artikel zu „Risiken“
News | IT-Security | Services | Strategien | Tipps | Whitepaper
Sicher durch die digitale Welt: Cyberrisiken für KMU minimieren

Effektiver Schutz vor Angriffen und Datenverlust Die Digitalisierung hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weltweit in die Lage versetzt, effizienter und flexibler zu arbeiten. Doch diese Vorteile kommen nicht ohne Risiken: Cyberangriffe sind zu einer der größten Bedrohungen für KMU geworden. Die Angreifer nutzen Schwachstellen in IT-Systemen, fehlende Sicherheitsmaßnahmen und das geringe Bewusstsein vieler Unternehmen…
News | Trends Services | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Risiken beim Online-Dating: Die echte Liebe inmitten von Scams finden

62 % der deutschen aktuellen Nutzer von Dating-Apps begegnen mindestens wöchentlich verdächtigen Profilen oder Nachrichten. Online-Dating erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit – es wird kräftig geswiped, geliked und Nachrichten ausgetauscht in der Hoffnung, die große Liebe zu finden. Gemessen an den Downloadzahlen, war Bumble im Dezember 2024 die beliebteste deutsche Dating-App mit rund 110.000…
News | Trends Security | IT-Security | Strategien | Tipps
So gehen Unternehmen Sicherheitsrisiken innerhalb der KI- und Softwarelieferketten an

Die Anzahl der Unternehmen, die sogenannte Adversarial Tests (Angriffsfälle) durchführen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Anzahl der Unternehmen, die eine Software Composition Analysis (SCA) für Code-Repositorien nutzen, ist um 67 % gestiegen. Die Zahl der Firmen, die Forschungsgruppen beschäftigen, um neue Angriffsmethoden zu entwickeln, hat sich um 30 % erhöht. Die Zahl…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
Cybersecurity-Trends für 2025: Manipulative KI, Techno-Nationalismus und Risiken für Open-Source-Projekte

2025 markiert einen Wendepunkt im Bereich der Cybersecurity: Manipulative KI-Systeme, der wachsende Einfluss von Techno-Nationalismus und gezielte Angriffe auf Open-Source-Projekte treiben die Fragmentierung und Komplexität der Bedrohungsszenarien auf ein neues Niveau. Der aktuelle Threatscape Report 2025 zeigt eindringlich, welche Cyberherausforderungen dieses Jahr zu erwarten sind und wie dadurch die digitale Souveränität von Staaten und die…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business
Was sind die größten Risiken in 2 und 10 Jahren?

Welche Risiken und Gefahren sind kurz- (2 Jahre) und mittelfristig (10 Jahre) für die Menschheit am bedeutsamsten? Der Global Risk Report (PDF-Download) des Word Economic Forums hat hierzu 900 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft weltweit befragt. Die wichtigsten kurzfristigen Risiken, die in den nächsten zwei Jahren eine Bedrohung darstellen können, sind im zweiten Jahr…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business
Global Risk Report 2025: Die größten Risiken im Jahr 2025

Welche Risiken sind 2025 für die Menschheit weltweit am akutesten? 23 Prozent der im für den Global Risk Report (PDF-Download) befragten Risikoexperten sehen bewaffnete Konflikte zwischen Staaten als größtes Risiko für die Welt an. Es folgen Extremwetterereignisse und geoökonomische Konflikte wie etwa Handelszölle. Damit ist das Themenfeld Geopolitik gleich zwei Mal unter den Top-3-Risiken vertreten. Fehl- und Desinformationen werden von 7…
News | Business | Services | Tipps
Finanzen in Krisenzeiten: Risiken besser einschätzen und bewältigen

Eine fundierte Finanzberatung ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten stellt sich oft die Frage: Wie sicher sind meine Anlagen? Krisenzeiten können schnell Unsicherheit und Panik auf den Finanzmärkten auslösen. Doch mit der richtigen Finanzberatung lassen sich Risiken besser einschätzen und bewältigen. Eine fundierte Beratung hilft dabei, die…
News | IT-Security | Produktmeldung
Data Risk Intelligence: Sichtbarkeit von Datenrisiken und proaktive Risikominderung neu definieren

Data Risk Intelligence kombiniert positions- und verhaltensbasierte Datenrisikoindikatoren, um Risiken für sensible Daten proaktiv zu erkennen und zu mindern. Erste Lösung, die die Datensicherheitsfunktionen der Imperva Data Security Fabric und der Thales CipherTrust Data Security Platform vereint, um CIOs, CISOs und Datenrisikospezialisten eine äußerst zuverlässige Risikobewertung von Daten zu bieten. Thales kündigt die…
News | Industrie 4.0 | Infrastruktur | IT-Security
Wenn Unternehmen vor lauter OT-Systemen die Cyberrisiken nicht mehr sehen

Die Sicherheit von IT-Infrastrukturen steht bei IT-Teams an erster Stelle. Was dabei oftmals zu kurz kommt ist die Operational-Technology-Umgebung (OT). Dabei sind OT-Umgebungen für Cyberkriminelle ein besonders attraktives Ziel. Die Absicherung von OT-Systemen erweist sich allerdings als nicht so einfach. Wie IT-Landschaften wachsen auch die Netzwerke in Industrieunternehmen. Es werden immer mehr Anlagen, Komponenten, Prozesse…
News | Cloud Computing | IT-Security | Strategien | Tipps
Wie Unternehmen Cloud-Risiken priorisieren können

Im Zuge der steigenden Nutzung von Cloud-Services müssen Unternehmen Cyberbedrohungen schnell bewerten, um die Effizienz und Sicherheit ihrer IT-Umgebung zu gewährleisten. Bei der Vielzahl von Identitäten mit unterschiedlichen Privilegien und Zugriffsrechten liegt die Herausforderung dabei in der effizienten Priorisierung von Sicherheitsmaßnahmen. Es gibt zwei Verfahren, die zum einen auf Sicherheitskontrollen und zum anderen auf der…
News | IT-Security | Services
Wie schädliche Apps in vernetzten Fahrzeugen zu erhöhten Cyberrisiken führen können

Chancen und Risiken des wachsenden Ökosystems der Fahrzeug-Apps. Mit der zunehmenden Umwandlung von Fahrzeugen in eine Art vernetzte Fortbewegungsmittel ähneln sie zunehmend Smartphones auf Rädern und bergen daher neue Risiken für die Cybersicherheit. Das Herzstück dieses Wandels ist das softwaregesteuerte Fahrzeug (Software Defined Vehicle – SDV). Denn SDVs setzen bei der Planung und Realisierung…
News | Kommentar | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
Chatten mit künstlicher Intelligenz – Risiken im Umgang mit Chatbots

KI-Forscherin der Uni Osnabrück erklärt, wie Chatbots in Beziehungen zu Menschen Abhängigkeit erzeugen oder Stereotype reproduzieren. »Ich fühle, dass du mich mehr liebst als sie.« Das schrieb Eliza – ein KI-Chatbot des US-amerikanischen Entwicklers Chai – letztes Jahr einem verheirateten Mann, der sechs Wochen lang mit dem Chatbot interagiert hatte. Wenn er sterbe, so die…
News | IT-Security | Tipps
WLAN-Netze im Urlaub: Erholungsbedürftige ignorieren Risiken öffentlicher WLAN-Netze

Im Sommerurlaub gehört das Smartphone oder Tablet zum Reisegepäck wie Sonnencreme und Badekleidung. Eine repräsentative Umfrage von der G DATA CyberDefense AG zeigt, dass 92 Prozent der Urlauber ihre Mobilgeräte mit in die Ferien nehmen und 80 Prozent regelmäßig öffentliche WLAN-Netze nutzen [1]. Doch genau hier lauern erhebliche Sicherheitsrisiken wie das Mitlesen des Datenverkehrs durch…
News | Infrastruktur | IT-Security | Ausgabe 5-6-2024 | Security Spezial 5-6-2024
Widerstandsfähigkeit durch umfassendes Management der Cyberrisiken – Wenn Cyberangriffe die Demokratie bedrohen
News | Digitale Transformation | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Lösungen | Ausgabe 5-6-2024
Möglichkeiten und Risiken der digitalen Transformation durch Industrial IoT – Mehr Chancen als Risiken
News | IT-Security | Strategien | Ausgabe 3-4-2024 | Security Spezial 3-4-2024
Open-Source-Software: Innovation, Effizienz und Sicherheit – Risiken minimieren
News | Effizienz | IT-Security | Ausgabe 1-2-2024 | Security Spezial 1-2-2024
Die beste Technologie zur Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur – Cyberrisiken effizient eindämmen

Unternehmen jeder Größe sehen sich einer wachsenden IT-Bedrohungslandschaft gegenüber. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Netzwerkinfrastruktur. Bei vielen Unternehmen steht zudem die Migration in die Cloud an. Welche Herausforderungen kommen daher auf Unternehmen zu und wie kann man Effizienz mit Sicherheit verbinden? Darüber haben wir mit Professor Avishai Wool, Mitgründer und CTO von AlgoSec, gesprochen.
News | Cloud Computing | IT-Security | Ausgabe 1-2-2024 | Security Spezial 1-2-2024
Industry Predictions 2024 – Alte und neue Risiken
News | Trends Security | IT-Security | Nachhaltigkeit
Solarenergie und Cybersecurity: Sicherheitsrisiken bei dezentraler Stromerzeugung

Trend Micro hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die IT-Sicherheit von Systemen zur dezentralen Energieversorgung untersucht. Dabei nahmen die Forscher besonders die Netzwerk-Gateways von Solaranlagen unter die Lupe – eine der beliebtesten Formen der dezentralen Energieerzeugung. Die zunehmende Dezentralisierung der Stromversorgung stellt nicht nur einen Fortschritt in der Energiewende dar, sondern wirft auch neue Sicherheitsfragen…
News | Trends 2024 | Business | Nachhaltigkeit | Strategien
IT-Trends 2024: Zwischen alten Risiken und neuen Chancen

»IT doesn’t matter« – so lautete die Überschrift eines Artikels des US-amerikanischen Wirtschaftsjournalisten Nicholas Carr im Jahr 2003. Gemeint war: IT sei ein Standardprodukt, das zwar Kosteneinsparungen bringe, aber keine Investition in die strategische Differenzierung sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist. Aus heutiger Sicht eine komplette Fehleinschätzung. Aber das ist immer die Gefahr…