- Data Risk Intelligence kombiniert positions- und verhaltensbasierte Datenrisikoindikatoren, um Risiken für sensible Daten proaktiv zu erkennen und zu mindern.
- Erste Lösung, die die Datensicherheitsfunktionen der Imperva Data Security Fabric und der Thales CipherTrust Data Security Platform vereint, um CIOs, CISOs und Datenrisikospezialisten eine äußerst zuverlässige Risikobewertung von Daten zu bieten.
Thales kündigt die Einführung von Data Risk Intelligence an, einer bahnbrechenden Lösung der Imperva Data Security Fabric (DSF), die sich proaktiv mit den Risiken für Daten befasst, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Seit der strategischen Übernahme von Imperva durch Thales im Dezember 2023, ist dies das erste gemeinsame Produkt. Die Risiko- und Bedrohungsidentifizierungsfunktionen der Imperva Data Security Fabric und der Thales CipherTrust Data Security Platform werden in der Lösung vereint.
In der modernen digitalen Landschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Sicherheit über eine ständig wachsende Angriffsfläche zu verwalten und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten. Daten und Abläufe sind über Cloud-, lokale und hybride Systeme verteilt. Deshalb benötigen Sicherheitsteams einen ständigen und umfassenden Überblick darüber, wo sich ihre Daten befinden, über welche Arten von Daten sie verfügen und welche potenziellen Risiken für diese Daten bestehen. Laut dem 2024 Thales Data Threat Report berichten 93 Prozent der Unternehmen von einer Zunahme der Bedrohungen im Vergleich zum Vorjahr [1].
Bessere Sichtbarkeit und Kontrolle für Sicherheitsteams und SOCs
Die kombinierte Intelligenz und die kontextbezogenen Einblicke von Data Risk Intelligence bieten eine einheitliche Sicht auf das Risiko und liefern eine Gesamtrisikobewertung, die auf die jeweilige Umgebung zugeschnitten ist. Darüber hinaus versetzt die Lösung CIOs, CISOs und Datenrisikospezialisten in die Lage, Prioritäten für die Risikominderung zu setzen und klare Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen zu geben.
Data Risk Intelligence liefert eine äußerst zuverlässige Risikobewertung und klare Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen, die auf einer Vielzahl von Datenrisikoindikatoren durch fortschrittliche Analysen basieren, die auf Benutzerberechtigungen, Schwachstellen in Datenquellen, der Verwendung von Verschlüsselung nach NIST-Standards, der Überwachung verdächtiger Aktivitäten und anderen anpassbaren Eingaben beruhen.
Todd Moore, VP Data Security-Produkte bei Thales sagt: »Die Möglichkeit, das Datenrisiko in den wichtigsten Dimensionen – Organisationsrisiko, Asset-Risiko und regulatorisches Risiko – an einem Ort zu betrachten, ist extrem wichtig. Data Risk Intelligence ist die erste von vielen Integrationen zwischen den Plattformen von Thales und Imperva. Sie versetzen unsere Kunden in die Lage, ihre Daten und alle Wege zu ihnen zu schützen. Durch unsere kombinierten Plattformen verfügt Thales über alle Werkzeuge, um unseren Kunden zu helfen, ihre Datensicherheitsrisiken zu verstehen und eine klare Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu mindern.«
»Die Risiken für Unternehmensdaten sind multidimensional, und Unternehmen haben Schwierigkeiten, das Volumen und den Umfang dieser Risiken zu bewältigen und gleichzeitig einen optimalen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten«, sagt Jennifer Glenn, Research Director, Data and Information Security bei der IDC Security and Trust Group. »Die Zentralisierung der Datenrisikotransparenz und -verwaltung bietet wertvollen Kontext über die Daten – und ihre Schwachstellen – und ermöglicht es Unternehmen, den Schutz dort zu priorisieren, wo er am dringendsten benötigt wird.«
Die wichtigsten Vorteile der Data Risk Intelligence:
- Enhanced-Risk-Priorisierung:
Kombiniert risikobezogene Informationen aus der Data Security Fabric und der CipherTrust Data Security Platform, um präzise Risikobewertungen zu liefern, die zuverlässige Entscheidungen ermöglichen. - Umfassende Sichtbarkeit:
Bietet eine einheitliche Sicht auf Datenrisiken im gesamten Datenbestand, reduziert die Komplexität, liefert hochqualifizierte Datenrisikobewertungen und empfiehlt Schutzmaßnahmen. - Anpassbare Risikoindikatoren:
Ermöglicht Unternehmen die Anpassung von Risikoindikatoren an ihre spezifische Umgebung und hebt die wichtigsten Bedrohungen hervor. - Integration von Verschlüsselung:
Nutzt die Verschlüsselungsfunktionen der CipherTrust Data Security Platform, um Datenschutz auf allen Ebenen zu gewährleisten. - Erweiterte Analysen:
Nutzt verhaltensbasierte und maschinell lernende Risikoindikatoren, um die Daten mit dem höchsten Risiko zu identifizieren und zu priorisieren.
DSF Data Risk Intelligence ist für alle Kunden verfügbar, die eine aktuelle Data Security Fabric Data 360-Lizenz besitzen.
[1] https://cpl.thalesgroup.com/data-threat-report
Über Thales
Thales (Euronext Paris: HO) ist ein weltweit führender Anbieter von Spitzentechnologien in drei Bereichen: Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie digitale Identität und Sicherheit. Das Unternehmen entwickelt Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Welt sicherer, umweltfreundlicher und integrativer zu machen. Die Gruppe investiert jährlich fast 4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung, insbesondere in wichtige Innovationsbereiche wie KI, Cybersicherheit, Quantentechnologien, Cloud-Technologien und 6G. Thales beschäftigt fast 81.000 Mitarbeiter in 68 Ländern. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 18,4 Mrd. EUR.
4033 Artikel zu „Daten Risiko“
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
71 Prozent der Verbraucher sieht KI als Risiko für Datensicherheit
Große Mehrheit der Endkunden prüft Wechsel zur Konkurrenz, wenn Anbieter ihre Daten nicht wirksam schützen. Weltweit sind Verbraucher sehr besorgt über die Menge an Daten, die Unternehmen über sie sammeln, den Umgang damit und sehen auch deren Sicherheit gefährdet – insbesondere durch die den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das belegt eine Umfrage von…
News | IT-Security | Strategien | Tipps
Risiko Mensch: Datensicherheit in Microsoft 365
Während Microsoft 365 Unternehmen eine hervorragende Skalierbarkeit und Redundanz bietet, um Störungen durch Naturereignisse und mechanische Ausfälle Störungen zu vermeiden, ist das Hosten von Daten in der Cloud mit gewissen Risiken verbunden. Anwenderverursachte absichtliche oder versehentliche Datenverluste sind nach wie vor ein Problem für Unternehmen. Es ist noch immer möglich, Daten in Cloud-Anwendungen unwiederbringlich zu…
News | Business | IT-Security
Datenmanagementstrategie: Risikominimierung dank Data Governance
Egal, ob es um die Digitalisierung von Prozessen geht oder das Arbeiten vom Homeoffice aus: Eine klare Regelung, wem für wie lange Zugriff auf welche Daten gewährt beziehungsweise verwehrt wird, wie für die Sicherheit und Qualität der Informationen gesorgt ist und wie die Daten verwaltet werden sollen, ist kein »Nice to have« mehr, sondern…
News | IT-Security | Kommentar
Microsoft 365 und der Datenschutz: Der Einsatz von Microsoft 365 ist wie fast alles eine Frage der Risikoabwägung
Produkte von Microsoft setzt fast jedes Unternehmen ein: Ob als Betriebssystem, als E-Mail Programm Outlook oder Exchange-Server und viele von ihnen nutzen bereits die Cloudprodukte wie Microsoft 365 oder denken über deren Einführung nach – wäre da nicht die Sache mit dem Datenschutz. Nicht grundlos, denn immer wieder wiesen Datenschutzbeauftragte von Bund und Ländern auf…
News | IT-Security | Ausgabe 5-6-2021 | Vertikal 5-6-2021 | Banking | Finance | Governance
Cyberangriffe – Datenrisiko in der Finanzbranche
In Sachen IT-Sicherheit gilt der Bankensektor als Vorreiter. Traditionell wird hier mehr in Sicherheitsmaßnahmen investiert als in den meisten anderen Branchen. Aus gutem Grund: Finanzunternehmen sind nach wie vor ein überaus beliebtes Ziel von Angreifern, die es auf finanziellen Gewinn abgesehen haben.
News | Business | Geschäftsprozesse | Services
Datenintensive Geschäftsmodelle brauchen professionelle Data Governance
Viele moderne Unternehmen sind einem großen Effizienzdruck unterworfen und müssen ihre Prozesse stark anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei setzen sie verstärkt auf datenbasierte Geschäftsmodelle, immer häufiger auf KI-Technologien. Verstärkte Nutzung und Abhängigkeit von digitalen Daten erfordern eine besonders akkurate, konsistente und regelkonforme Datenverarbeitung und -verwaltung. Das ideale Mittel dazu ist Data Governance, der systematische…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum | Services
Data Loss Prevention: Schlüssel zur Datensicherheit und Nachhaltigkeit
Warum Datenverluste der Nachhaltigkeit schaden Daten sind das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Ihr Verlust gefährdet den Betrieb und schwächt langfristig die Stabilität des Unternehmens. Sind es streng vertrauliche Informationen, die verloren gehen, drohen nicht nur erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen. Auch eventuell erforderliche Systemwiederherstellungen fordern ihren Tribut und verschlingen oft Unmengen an Ressourcen. Kurz: Ein…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Infrastruktur | Services
Herkules-Aufgabe Datenbankmanagement
Fünf Aspekte, die Führungskräfte über Datenbanken wissen sollten. Die Datenbanklandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren gravierend verändert. Wo früher meist eine einzige Plattform zum Einsatz kam, entsteht in vielen Unternehmen heute geradezu ein Wildwuchs an unterschiedlichen Technologien. Spezialisten von DevOps-Lösungen für End-to-End-Datenbankmanagement, nennen fünf Gründe, wie es dazu kam – und was…
News | IT-Security | Services | Tipps
Hohes Cyberrisiko für KMUs – aber auch Fortschritte bei Resilienz und Unterstützungsangeboten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor einer kritischen, jedoch nicht aussichtslosen Lage der Cybersicherheit in Deutschland: Ein massiver Anstieg an neuen Schadprogrammen, steigende Bedrohung durch Ransomware und Datenleaks, aber auch erhöhte Resilienz durch internationale Zusammenarbeit und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, prägen das Bild des Lageberichts 2024 [1]. Insbesondere Ransomware-Attacken bleiben die…
News | Business | E-Commerce | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Marketing
Black Friday 2024: Der Datenansturm ist mit Daten-Streaming kein Problem mehr
Der deutsche Einzelhandel stellt sich derzeit auf den bevorstehenden Black Friday im November ein. Die ursprünglich aus den USA stammende Tradition zählt mittlerweile sowohl im Online- als auch im stationären Handel zu den umsatzstärksten Einkaufszeiten des Jahres. Letztes Jahr gaben deutsche Verbraucher durchschnittlich 289 Euro pro Person während des Shopping-Wochenendes aus. Die Integration von Echtzeitdaten…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Lösungen | Services
Visuelle Workflows: Ist Ihr Ansatz zur Datenanalyse noch zeitgemäß?
Drei Gründe für den Umstieg auf visuelle Workflows bei der Datenarbeit. Ihre Datenanalysen bringen nicht die gewünschten Erkenntnisse oder dauern viel zu lange, weil Sie nicht genügend Ressourcen haben, um die Daten zu aggregieren, sie zu bereinigen, zu transformieren und zu analysieren? Dann ist es vielleicht Zeit zu prüfen, wie in Ihrem Unternehmen mit…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommentar | Künstliche Intelligenz | Strategien
Daten sammeln, und zwar ab sofort!
Ohne Daten keine KI – so einfach lässt sich die Erfahrung beschreiben, die viele Unternehmen derzeit machen. Eigentlich würden sie gerne datengetrieben arbeiten und mit KI-Anwendungen Themen wie dem Fachkräftemangel, gestörten Lieferketten oder anderen drängenden Problemen entgegenwirken. Doch sobald es an die Umsetzung konkreter Initiativen oder Projekte geht, stellen viele fest, dass ihnen die benötigten…
News | Trends 2024 | E-Commerce | Trends E-Commerce | IT-Security | Tipps
Sorgloser Umgang mit persönlichen Daten: Rabatte sind wichtiger als Cybersicherheit
Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten – das Jahresende liefert viele gute Anlässe zum Shoppen. Kein Wunder also, dass auch die Suche nach Rabattcodes zu dieser Jahreszeit einen Höhepunkt erlebt. Der aktuelle Norton Cyber Safety Insights Report (NCSIR) von Norton, einer Cyber Security Brand von Gen, zeigt, wie intensiv gerade Schnäppchenjäger aus Deutschland nach Rabatten…
News | Trends 2024 | Business Intelligence | Trends Security | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Strategien
Datenintelligenz als Schlüssel für KI-Datenbereitschaft und betriebliche Effizienz
Der State of Data Intelligence Report 2024 zeigt, dass Unternehmen bei der KI-Governance mehr Schwierigkeiten haben als bei allen anderen Aspekten der Datenintelligenz. Quest Software, Anbieter von Systemmanagement-, Datenschutz- und Sicherheitssoftware, hat in Zusammenarbeit mit ESG (Enterprise Strategy Group) den State of Data Intelligence Report 2024 veröffentlicht, einen jährlichen Bericht, der die entscheidende Rolle…
News | Cloud Computing | IT-Security | Tipps
Mehr Sicherheit für sensible Daten in der Cloud
Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen. Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur. Sie nutzen immer häufiger Cloud-Dienste für den Betrieb von Anwendungen und…
News | Business | E-Commerce | Kommunikation | Marketing | Services
Am Black Friday machen Echtzeitdaten den Unterschied, nicht die Sonderrabatte
Der Black Friday war ursprünglich eine eintägige Verkaufsaktion des Einzelhandels, der fast ausschließlich von Angeboten und Schnäppchen geprägt war. In Deutschland versuchten Einzelhändler vor allem durch hohe Rabatte mit den Preisen der Konkurrenz mitzuhalten und Kunden in ihre Geschäfte zu locken. Im Gegensatz dazu waren alle anderen kommerziellen Überlegungen nur nachrangig. Seit der Einführung von…
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Risikomanagement: Bedeutung – Zeitpunkt – Vorgehensweise: Risikomanagement ist (k)eine Software
News | Infrastruktur | IT-Security | Strategien | Ausgabe 9-10-2024
Datensouveränität – Ein Spagat zwischen Technologie und Vertrauen
News | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Distributed Denial of Service – Verstecken sich Angriffe in verschlüsseltem Datenverkehr?
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
KI-Copiloten sorgen für maximale Sicherheit und Effizienz – Navigieren durch die Datenflut
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Business Continuity Management mit modernen Tools – NIS2: Excel wird zum Risiko für Unternehmen und Geschäftsführer
Mit der Einführung der NIS2-Richtlinie stehen Unternehmen in der EU vor verschärften Anforderungen in der Cybersicherheit. Eine elementare Änderung: Durch NIS2 werden Geschäftsführer persönlich haftbar, falls die erforderlichen Maßnahmen nicht umgesetzt werden. Business Continuity Management (BCM) spielt nun eine entscheidende Rolle, denn es trägt maßgeblich zur Resilienz und Sicherheit von Unternehmen bei. Doch viele Unternehmen setzen noch auf veraltete Technologien wie Excel, was erhebliche Risiken birgt.
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Sensibilisierung für Betrugsversuche, Sicherheitslücken und Datenschutz – Mit IT und KI auf der sicheren Seite
News | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 9-10-2024 | Security Spezial 9-10-2024
Große Dateien problemlos und geschützt übertragen – Sicherer Datentransfer in der Cloud
Mittlerweile ist es Standard, dass Unternehmen regelmäßig große Mengen sensibler Daten austauschen. Ob technische Zeichnungen, umfangreiche Finanzdokumente oder vertrauliche Geschäftsunterlagen – der sichere und effiziente Transfer dieser Daten stellt eine wesentliche Herausforderung dar. Herkömmliche E-Mail-Systeme sind für den Versand großer Dateien oft ungeeignet, da sie nicht nur durch Größenbeschränkungen, sondern auch durch fehlende Sicherheitsmaßnahmen limitiert sind. Hier setzen Cloud-basierte Lösungen für den sicheren Transfer großer Dateien (Secure LFT) an, die speziell für den Schutz und die Übertragung umfangreicher Daten entwickelt wurden.
News | Trends 2024 | Business | Trends Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Gewinnbringende Nutzung von KI: Datenstrategien sind der Schlüssel zum Erfolg
IT-Führungskräfte fordern, dass Unternehmen ihre Datenstrategien überdenken müssen, um die Vorteile von KI bestmöglich zu nutzen. Die Investitionen in die Monetarisierung von KI sind nach wie vor ungenügend, um einen grundlegenden Geschäftserfolg zu erzielen. Die Studie »Global Data Insights Survey 2024« von Digital Realty, an der weltweit über 2.000 IT-Führungskräfte teilgenommen haben, zeigt, dass…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Services
Risikomanagement: KI-gestützte Risikoanalyse
Mit KI-gestützten Projektmanagement-Anwendungen schneller, flexibler und sicher zum Erfolg. Mit auf KI- und maschinellem Lernen (ML)-gestützten Datenanalysetools können Unternehmen ihr gesamtes Projektportfolio scannen und die risikoreichsten Projekte und Arbeitspakete identifizieren. Außerdem lassen sich auf Projektbasis Simulationen durchführen und wahrscheinliche Risiken aufzeigen, die bei einer manuellen Analyse möglicherweise nicht erkennbar sind. Monte-Carlo-Analyse (Szenarioanalyse) Die…
News | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Strategien | Tipps
Nachhaltige Datenkultur im Unternehmen: Verborgene Umweltsünder – wie digitales Chaos unseren Planeten belastet
Datenmüll wird unterschätzt, sowohl unter ökologischen, ökonomischen als auch sozialen Aspekten. Im realen Leben kommt niemand an Mülltrennung und -vermeidung vorbei ‒ zu sehen auch am World Cleanup Day (20. September). Im digitalen Raum jedoch mangelt es oft an Bewusstsein und einer klaren Strategie, um unnütze, alte Daten effektiv auszumisten oder am besten direkt zu…
News | Trends 2024 | Business | Business Intelligence | Künstliche Intelligenz | Strategien | Whitepaper
Probleme mit dem Datenvertrauen führen zu negativen Auswirkungen auf Daten- und KI-Initiativen
Precisely, Anbieter von Datenintegrität, veröffentlichte eine neue Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Center for Applied AI and Business Analytics am LeBow College of Business der Drexel University (Drexel LeBow) durchgeführt wurde [1]. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem diesjährigen »2025 Outlook: Data Integrity Trends and Insights« beleuchten die drängendsten Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der…
News | Cloud Computing | IT-Security | Services | Tipps
So wählen Sie die beste Cloud-Speicheroption für Ihre persönlichen Daten aus
»Die Aufmerksamkeit für Datenschutz und Sicherheit in der digitalen Welt nimmt mehr denn je zu – und das zu Recht«, sagt Jason Adler, ein Softwareentwickler bei Repocket. Seine Worte unterstreichen, dass die Notwendigkeit, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo wir unsere persönlichen Daten speichern, von Tag zu Tag zunimmt. Da es im Jahr 2024 mehrere…
News | Business Process Management | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Vom Suchen und Finden im Datendschungel – warum KI und Search zusammengehören
ChatGPT hat innerhalb weniger Monate nach seiner Einführung mehr als 100 Millionen Nutzer erreicht. Seitdem ist generative KI (GenAI) immer häufiger in bereits vertraute Tools zur Bildbearbeitung oder zum Schreiben von Texten integriert. Nach dieser Anfangsphase suchen nun auch Führungskräfte Möglichkeiten, GenAI umfassend in ihrem Unternehmen zu nutzen – und das nicht nur als einfaches…
News | Business Process Management | Digitalisierung | Geschäftsprozesse
Logisches Datenmanagement: In fünf Schritten zur besseren Patientenversorgung
Das Management von Daten aus klinischen Informationssystemen wie KIS, LIMS oder auch der elektronischen Patientenakte (ePA) und ihre Überführung in ein gemeinsames klinisches Datenrepository stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Die Daten liegen meist in unterschiedlichen, voneinander getrennten Systemen und in ungleichen Formaten vor. Dies erhöht jedoch die Fehlerwahrscheinlichkeit, wodurch die Qualität der Patientenversorgung sowie…
News | ERP | IT-Security | Ausgabe 7-8-2024 | Security Spezial 7-8-2024
Holistische Cybersicherheit: ERP-Systeme – ein unterschätztes IT-Risiko
News | Business | Künstliche Intelligenz | Services | Whitepaper
Datensicherheit und Datenschutz in Edge-Umgebungen
In der heutigen, sich rasch entwickelnden technologischen Landschaft hat sich Edge Computing als zentrale Strategie für Unternehmen herauskristallisiert, die ihre betriebliche Effizienz und Reaktionsfähigkeit verbessern möchten. Weil Daten näher an der Datenquelle verarbeitet werden, reduziert Edge Computing die Latenz, verbessert die Entscheidungsfindung in Echtzeit und minimiert die Belastung zentralisierter Rechenzentren. Wie bei jedem technologischen Fortschritt…