manage it

Main menu

Skip to content
  • Start
  • News
  • Trends
    • Trends 2025
    • Trends 2024
    • Trends 2023
    • Cloud Computing
    • Geschäftsprozesse
    • E-Commerce
    • Services
    • Infrastruktur
    • Kommunikation
    • Security
    • Wirtschaft
  • Strategien
  • Business
  • Lösungen
  • Services
  • Infrastruktur
  • Kommunikation
  • Tipps

Sub menu

  • Trends 2025
  • KI
  • IT-Sicherheit
  • Digitalisierung
  • Rechenzentrum
  • Cloud
  • New Work









manage it

Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Services

Vertrauen unter Beschuss: KI und Automatisierung befeuern eine neue Welle zielgerichteter Cyberkriminalität

30. Oktober 2025

Illustration Absmeier foto freepik ki

Was sind die wichtigsten Veränderungen in der globalen Cybersicherheitslandschaft zwischen Juli und September 2025? Neue Erkenntnisse: KI-gestützte Phishing-Fabriken, zunehmende SMS-Kampagnen, Datenlecks und digitales Tracking prägen die Cyberkriminalitätslandschaft im dritten Quartal.

 

Zu den wichtigsten Ergebnissen des Berichts Q3/2025 Gen Threat Report von Gen gehören 140.000 global durch KI generierte Phishing-Websites, einen Anstieg von durch KI erstellten Scam-SMS-Kampagnen sowie eine Steigerung von Datenlecks um 82 Prozent. In Deutschland nehmen Scams Platz eins unter den Cyberbedrohungen im dritten Quartal ein, besonders der Betrug mit gefälschten Rechnungen ist um 277 Prozent gestiegen.

Gen blockierte außerdem jeden Monat etwa 37 Millionen Versuche, Geräte-Fingerprints zu erstellen. So konnten Verbraucherinnen und Verbraucher davor geschützt werden, auch ohne Cookies über Websites hinweg verfolgt zu werden. Die Ergebnisse zeigen eine zunehmend personenbezogene Bedrohungslandschaft, da Cyberkriminelle KI einsetzen, um ihre Betrugsversuche zu automatisieren und hochwertige Zugangsdaten im gesamten Web zu sammeln.

»KI hat das Ausmaß und die Geschwindigkeit von Cyberkriminalität verändert«, sagte Siggi Stefnisson, CTO für Cybersicherheit bei Gen. »Sie wird eingesetzt, um Scams massenhaft zu produzieren, Ransomware maßzuschneidern und Menschen mit einer bisher nie dagewesenen Präzision anzugreifen. Unsere Mission ist es, immer einen Schritt voraus zu sein, KI zum Schutz statt zur Täuschung einzusetzen und Menschen in jedem Moment ihres Online-Lebens und ihrer Online-Arbeit in Echtzeit zu schützen.«

Die wichtigsten Trends aus dem Q3/2025 Gen Threat Report:

 

KI-gestützte Phishing-Fabriken

Einer der stärksten Trends in diesem Quartal war der Anstieg von KI-gestützten Phishing-Websites, die wie echte Marken-Websites aussehen. Die Forscher der Gen Threat Labs nennen diese Websites »VibeScams«, da ihr Erfolg weniger von der Programmierung als vielmehr von ihrer Überzeugungskraft abhängt. Mit KI-Web-Builders können Kriminelle nun innerhalb von Minuten statt Stunden hochwertige Phishing-Websites erstellen, die wie echte Marken-Websites aussehen.

Seit Januar 2025 hat Gen mehr als 140.000 dieser KI-generierten Scamseiten blockiert. Die Aktivität blieb im dritten Quartal hoch, wobei die Vereinigten Staaten, Frankreich, Brasilien und Deutschland zu den Hauptzielen gehörten. Ein typischer Fall beginnt mit einer gefälschten Liefer- oder Zahlungsnachricht, die zu einer echt aussehenden Website führt, auf der nach Kreditkartendaten gefragt wird. Dies zeigt, wie einfach es für Scammer geworden ist, Täuschungen in großem Stil massenhaft zu produzieren.

 

Datenlecks verlagern sich auf »Qualität statt Quantität«

Die Zahl der Datenlecks stieg sprunghaft an, mit einem Anstieg von 76 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Cyberkriminelle konzentrieren sich vorrangig auf präzise Daten, die die Übernahme von Konten und Betrug ermöglichen: 83 Prozent der Datenlecks betrafen Passwörter, während die Zahl der grundlegenden Kontaktdatenlecks zurückging.

Warnmeldungen zu Identitätsmissbrauch aus der Gen-Telemetrie zeigen das gleiche Muster. 32 Prozent der Versuche von Identitätsdiebstahl im Finanzbereich betrafen Zahltagdarlehen, gefolgt von betrügerischen Kreditkartenanträgen, Sperren zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und unbefugten Aktualisierungen von Bankkonten. Kriminelle nehmen zunehmend Produkte mit schneller Auszahlung ins Visier und nutzen Integrationen von Drittanbietern, um an sensible Daten zu gelangen.

 

SMS-Scams werden immer raffinierter – Rechnungsscams in Deutschland fast verdreifacht

SMS-Scams nehmen weiter zu, gefördert durch Automatisierung und KI-generierte Nachrichten, die immer authentischer wirken. Die Gen Threat Labs haben in diesem Quartal Hunderte Millionen SMS-Nachrichten analysiert und wiederkehrende Muster entdeckt, die darauf abzielen, Dringlichkeit und Routinen zu instrumentalisieren. Die überwiegende Mehrheit war finanziell motiviert und zielte darauf ab, kleine Zahlungen zu erpressen, Kartendaten zu erfassen oder Konten zu übernehmen. Allein die fünf häufigsten Betrugsmaschen machten 26 Prozent aller bösartigen SMS-Nachrichten aus und umfassten gefälschte Stellenangebote, Rückerstattungsbetrug, Steuer- und Bußgeldbescheide, Investitionsangebote und Lieferbenachrichtigungen.

Dies sind die fünf häufigsten Methoden, bei denen Scammer im Jahr 2025 KI und Deepfakes einsetzen:

  1. Deepfake Voice Cloning:
    Eltern erhalten vermeintlich dringende Anrufe von Personen, deren Stimme wie die ihres Kindes klingen – jedoch vollständig von KI generiert sind.
  2. KI-basierte Phishing-Seiten (»VibeScams«):
    Ausgefeilte gefälschte Websites, die mit KI-Website-Baukästen in wenigen Minuten erstellt werden.
  3. KI Romance Scams:
    Chatbots und Deepfake-Videos, die sich als vertrauenswürdige potenzielle Partner ausgeben und durch emotionale Manipulation Millionen stehlen.
  4. Business E-Mail Compromise 2.0:
    Scammer klonen die Stimmen oder Gesichter von Führungskräften, um Mitarbeitende zur Überweisung von Geldern zu verleiten.
  5. Werbung von Fake Celebrities:
    Deepfake-Videos von Prominenten wie Elon Musk, die für betrügerische Krypto- oder Investitionsprogramme werben.

Diese Cyberangriffe beginnen oft mit gleichlautenden SMS-Nachrichten, die die Opfer zu gefälschten Kundendienst-Chats oder -Hotlines führen – und aus ein paar harmlos wirkenden Worten auf dem Screen eine umfassende Täuschung machen.

 

Digitale Fingerprints auf dem Vormarsch

Auch wenn Verbraucher Cookies löschen und Datenschutz-Tools verwenden, entwickelt sich das digitale Tracking weiter. Digitale Fingerprints sind wie die individuelle Signatur eines Geräts – eine Kombination aus Einstellungen und technischen Details, mit denen sich Nutzer auch ohne Cookies im Netz eindeutig identifizieren lassen. Die Telemetriedaten von Gen zeigen, dass jeden Monat durchschnittlich 247 Millionen Tracker blockiert und monatlich 37 Millionen digitale Fingerabdrücke erkannt werden.

Cybersicherheitsmarken wie Norton und Avast tragen zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern bei, indem sie Fingerabdrücke erkennen und blockieren oder die gesuchten Informationen verbergen. In Großbritannien und der EU sind in diesem Zusammenhang Diskussionen über die Datenverschlüsselung wieder aufgeflammt: Es bestehen Bedenken, dass Behörden durch die Hintertüre auf verschlüsselte Daten zugreifen können und so die Privatsphäre und Sicherheit der Daten der Bürger beeinträchtigt sein könnte.

 

Online-Schutz für sich selbst und das eigene Unternehmen

In diesem Quartal gab es auch einen großen Fortschritt für Privatpersonen und kleine Unternehmen. Forscher von Gen entdeckten eine schwerwiegende Schwachstelle in der Verschlüsselung der Midnight-Ransomware und veröffentlichten einen kostenlosen Decryptor, mit dem Opfer ihre Dateien ohne Zahlung wiederherstellen können. Die Auswirkungen von Ransomware können weit über große Unternehmen hinausreichen, da kleine Unternehmen und Privatpersonen oft die größten Verluste erleiden, wenn wichtige Systeme oder persönliche Dateien ohne Backup gesperrt werden.

[1] Der vollständige Report steht Ihnen hier zur Verfügung: https://www.gendigital.com/blog/insights/reports/threat-report-q3-2025

 

1173 Artikel zu „Cyberkriminalität“

Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Trends Security | IT-Security | Rechenzentrum

Cyberkriminalität: Zunehmende IT-Schwachstellen bedrohen Unternehmen

5. Oktober 2025

Der Blick auf die steigende Zahl der dokumentierten IT-Schwachstellen ist besorgniserregend. Sie werden im zentralen System Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) erfasst und weisen ein klares Wachstum auf. Im Jahr 2024 wurden an dieser Stelle über 58.000 Lücken registriert und bereits im April 2025 waren es in schon wieder über 46.000- Seit 1999 stieg die…

Weiterlesen →

Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Trends Security | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | IT-Security

Wirtschaft: Der finanzielle Schaden durch Cyberkriminalität steigt und steigt

5. Oktober 2025

Cyberkriminalität hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem der größten Risikofaktoren für Unternehmen, Behörden, aber auch Privatpersonen entwickelt. Der Blick auf die steigende Zahl der dokumentierten IT-Schwachstellen ist besonders besorgniserregend. Parallel zur Zunahme der Sicherheitslücken explodieren die Schadenskosten. Während sich die Anzahl der IT-Schwachstellen zwischen 2019 und 2024 mehr als verdoppelte, stiegen die…

Weiterlesen →

Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz

Wachsende Bedrohungslage durch KI-Cyberkriminalität und neue Ansätze für mehr Resilienz

29. September 2025

65 % der befragten IT-Führungskräfte halten ihre Systeme gegenüber KI-basierter Cyberkriminalität für unzureichend geschützt.   Eine Lenovo-Studie zeigt eine wachsende Sicherheitslücke angesichts zunehmender KI-gestützter Cyberkriminalität: 65 % der befragten IT-Führungskräfte geben an, dass ihre Abwehrmechanismen veraltet sind und KI-Angriffen nicht standhalten können. Lediglich 31 % fühlen sich in der Lage, sich wirksam zu verteidigen. Diese…

Weiterlesen →

Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Tipps

KI-gesteuerte Scams definieren die Cyberkriminalität neu

1. Juni 2025

Der Verlust persönlicher Daten, Phishing-Berichte, gefälschte Browser-Updates und Scam-Yourself-Angriffe nehmen stetig zu. Gen, ein Unternehmen, das sich mit einer Familie von Marken wie Norton, Avast, MoneyLion und anderen für digitale Freiheit einsetzt, veröffentlichte seinen Q1/2025 Gen Threat Report [1]. Dieser beleuchtet die wichtigsten Veränderungen in der globalen Cybersicherheitslandschaft zwischen Januar und März 2025.   Zu…

Weiterlesen →

Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Strategien | Whitepaper

Cyberkriminalität befeuert durch KI: End-to-end-Sicherheit ist gefragt

1. April 2025

Fast 70 Prozent der deutschen Unternehmen spüren die Auswirkungen der offensiven Nutzung künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle. Doch noch fehlen den meisten die Konzepte, um den teils völlig neuartigen Bedrohungsszenarien durch KI zu begegnen. Das sind Ergebnisse des aktuellsten »State of AI Cybersecurity«-Report von Darktrace [1]. KI ermöglicht nämlich auch nur mittelmäßig ausgebildeten Angreifern raffinierte und…

Weiterlesen →

Trends 2025 | News | Trends Security | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation

Die Zukunft von Social Engineering – KI, Wearables und VR kurbeln Cyberkriminalität an

31. März 2025

Der neue Bericht von Trend Micro zeigt auf, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen werden, um Opfer präziser denn je zu manipulieren [1]. Die Bedrohungsforschern von Trend Micro analysierten, wie Angreifer diese Technologien nutzen, um ihre Taktiken zu verfeinern und ihre Täuschungsmanöver weiterzuentwickeln.   »Social Engineering, also…

Weiterlesen →

Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz

KI-Agenten werden im Jahr 2025 Cyberkriminalität revolutionieren

9. Februar 2025

Cyberkriminelle entwickeln ihre Taktiken kontinuierlich weiter und werden 2025 zu einem Rekordjahr für Ransomware machen. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bedrohungslandschaft durch erhöhte Skalierbarkeit und Effizienz.   Malwarebytes hat seinen »State of Malware 2025«-Report veröffentlicht [1]. Der Report bietet Einblicke in die wichtigsten Cyberbedrohungen und Taktiken von Cyberkriminellen im Jahr 2025, darunter die vermehrte Nutzung…

Weiterlesen →

Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Tipps

Cyberkriminalität im Jahr 2025: Worauf Sie achten sollten

22. Januar 2025

Zu Beginn des neuen Jahres teilt Hervé Lambert, Global Consumer Operations Manager bei Panda Security, seine Einblicke in die sich entwickelnde Welt der Cybersicherheit. Hier ist ein Überblick über seine Einschätzungen zu den aktuellen Risiken und den Herausforderungen, die uns 2025 erwarten.   Die aktuelle Cybersicherheitslandschaft Im Jahr 2024 wurden Cyberbedrohungen immer ausgefeilter, was Einzelpersonen…

Weiterlesen →

News | IT-Security | Kommentar

Onlinebetrug und Cyberkriminalität durch Fraud Awareness bekämpfen

10. Dezember 2024

Gerade in Zeiten mit vielen Transaktionen wie Black Friday und allgemein im Vorweihnachtsgeschäft ist ein verstärkter Fokus auf Identitätsdiebstahl und Betrugsprävention auf Händler- wie auf Zahlungsdienstleisterseite nötig. Mithilfe von KI-gestützten Methoden gehen Betrüger in immer größerem Stil vor. Laut einer repräsentativen Studie des IT-Branchenverbands Bitkom ist fast die Hälfte der befragten Deutschen (44 Prozent) bereits…

Weiterlesen →

News | IT-Security | Services | Tipps | Security Spezial 7-8-2024

So schützen sich Unternehmen effektiv gegen Cyberkriminalität 

27. Oktober 2024

Zum Cybersecurity-Awareness-Monat gibt SoftwareOne einen Überblick über die Grundstrategien für die Abwehr von Angriffen. Die IT-Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasant und verursachte im letzten Jahr allein in Deutschland wirtschaftliche Schäden in Höhe von 266,6 Milliarden Euro. Dies stellt einen Anstieg von etwa 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und übertrifft sogar den bisherigen Rekordwert aus…

Weiterlesen →

News | Cloud Computing | IT-Security | Ausgabe 7-8-2024 | Security Spezial 7-8-2024

Sicherheit Vor-Ort oder in der Cloud – Die Cloud im Kreuzfeuer der Cyberkriminalität

25. August 2024

Zum vierten Mal in Folge hat die Thales Group ihren Cloud Security Report veröffentlicht. Eine wichtige Erkenntnis daraus: Unternehmen weltweit äußern Bedenken an der Sicherheit von Cloud-Lösungen. Björn Orth, Geschäftsführer beim Microsoft-Reseller VENDOSOFT, stellt in Anbetracht dessen die Frage: Ist sie dann das Mittel der Wahl?

Weiterlesen →

News | Business | IT-Security | Services

Cybersicherheit: Werden Versicherungsprämien gegen Cyberkriminalität unbezahlbar?

21. August 2024

Der Markt für Cyberversicherungen hat sich in den letzten Jahren teils drastisch verändert. Die steigenden Ausgaben aufgrund von Cyberkriminalität setzen Versicherungsnehmer und Versicherer gleichermaßen unter Druck. Laut jüngster Prognosen belaufen sich diese Ausgaben weltweit voraussichtlich innerhalb der nächsten vier Jahre auf schwindelerregende 23,8 Billionen Dollar [1]. Eine der Folgen ist, dass Versicherer künftig vor Rentabilitätsproblemen stehen…

Weiterlesen →

News | IT-Security | Produktmeldung

Neue Spielregeln im Kampf gegen Cyberkriminalität

27. Januar 2024

Nextron Systems, führender Anbieter von innovativen IT-Sicherheitslösungen, setzt seine wegweisende Mission zur Bekämpfung und frühzeitigen Erkennung von Cyberkriminalität fort. Als aufstrebender Thought Leader der Branche geht Nextron entschlossen voran, um Unternehmen weltweit vor den wachsenden Bedrohungen in der digitalen Welt zu schützen.   Neun von zehn Unternehmen haben laut Branchenverband Bitkom in den zurückliegenden zwölf…

Weiterlesen →

News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023

Cyberkriminalität 2023: 7 von 10 Internetnutzern betroffen

24. Januar 2024

Private Internetuser erlitten einen durchschnittlichen Schaden von 262 Euro. Nur 14 Prozent haben sich an die Polizei gewandt – und dabei keine wirklich guten Erfahrungen gemacht.   Ausspionieren von Passwörtern, Betrug beim Onlinehandel oder schwere Beleidigungen in sozialen Netzwerken: Die große Mehrheit (67 Prozent) der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ist 2023 Opfer von Cyberkriminalität…

Weiterlesen →

News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023 | Security Spezial 9-10-2023

Cyberkriminalität: Markt für IT-Sicherheit wächst auf mehr als 9 Milliarden Euro

10. Oktober 2023

Im kommenden Jahr sollen die Ausgaben erneut um rund 13 Prozent zulegen – und dann erstmals die 10-Milliarden-Euro-Grenze knacken.   Die deutsche Wirtschaft wappnet sich für den Kampf gegen Cyberkriminalität. Erstmals werden hierzulande für IT-Sicherheit mehr als 9 Milliarden Euro ausgeben – Tendenz weiter steigend [1]. Das teilt der Digitalverband Bitkom heute bei der Eröffnung…

Weiterlesen →

News | Trends Security | IT-Security | Trends 2023

Cyberkriminalität immer professioneller: Ransomware als Schubkraft für eine rasante Entwicklung der Industrie

2. Juni 2023

Cyberkriminalität entwickelt sich immer schneller zu einer professionellen, dienstleistungsorientierten Branche.   In den vergangenen Jahren haben Ransomware-Attacken Unternehmen in verschiedenen Ländern und Branchen erheblichen Schaden zugefügt. Ein Report von WithSecure zeigt nun: Der Erfolg der Ransomware hat eine tiefgreifende Veränderung der gesamten Cybercrime-Branche in Gang gebracht. Verschiedene Gruppen entwickeln spezialisierte Tools, die sie »as-a-service« anbieten…

Weiterlesen →

News | Trends Security | IT-Security | Trends 2022

75 Prozent von Cyberkriminalität betroffen

4. Januar 2023

Häufigste Vorfälle sind Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken. Nur ein Fünftel wendet sich an die die Polizei.   Schadsoftware, Betrug beim Online-Shopping oder Beleidigungen in sozialen Netzwerken – drei von vier Internetnutzerinnen und Internetnutzern (75 Prozent) waren in 2022 von Cyberkriminalität betroffen. 22 Prozent geben an, keine solchen Erfahrungen gemacht zu haben, 3 Prozent wollten dazu…

Weiterlesen →

Weitere Artikel zu Vertrauen Cybersicherheit Cyberkriminalität Automatisierung Account-Kidnapping Phishing-Fabrik

Zur Startseite →

← Zurück

 

button_veranstaltungen

button_leserservice

button_artikelarchiv

button_mediaservice

button_top20

Unsere Leser lesen aktuell

  1. Wir machen Schluss! Die Top 3 Beziehungs-killer der Deutschen
  2. TechTalk: Mit den richtigen Tools lassen sich KI-Bedrohungen in M365-Umgebungen erkennen
  3. Deutschland hinkt bei KI hinterher – doch es gibt Hoffnung
  4. Unternehmen müssen IT neu denken – Journey to Cloud: Transformation mit Substanz
  5. Neujahrsvorsatz Fitness: Was zieht die Deutschen ins Gym?

Verlags-Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediaservice/Mediadaten
  • Leserservice/Abonnements
  • Mediaservice-Login
  • Ihr ePaper-Abonnement

Folgen Sie uns

Copyright © 2014 – 2025 ap Verlag GmbH