
Panduit SKJ6X88BL RJ45-Keystone-Buchse
Panduit stellt kürzesten geschirmten Keystone RJ45 Jack vor.
Panduit hat seine neuen, kompakten RJ45-Keystone-Module für Cat 6 und Cat 6A vorgestellt. Sie lassen sich leicht in Standard-Keystone-Buchsen vieler Schalterprogramm-Hersteller integrieren und sorgen so für die notwendige Konnektivität in immer anspruchsvolleren Gebäudeverkabelungen. Die Qualität der Verbindung zwischen Buchse und Kabel ist entscheidend für die Leistung des Netzwerks. Deshalb testet der Hersteller jede einzelne seiner neuen, geschirmten Keystone-Buchsen sowie das gesamte NetKey-System mit 2.500 statt der üblichen mindestens 750 Steckzyklen gemäß IEC 60603-7. Auch die Einfügedämpfung muss unter den gemäß TIA-568.2-D definierten Grenzwerten liegen.
Der SKJ6X88BL-Jack von Panduit übertrifft die Channel-Anforderungen der Kategorie 6A nach ANSI/TIA-568.2-E und der Klasse EA nach ISO 11801 bei variablen Frequenzen bis zu 500 MHz. Gleichzeitig erfüllt er die Anforderungen an die Channel- und Komponentenleistung nach ANSI/TIA-568.2-E Kategorie 6A und ISO 11801 Klasse EA bei variierenden Frequenzen bis zu 500 MHz. Panduit unterstreicht dies mit einer 15-jährigen Systemgarantie bei fachgerechter Installation. Der neue Panduit-Jack arbeitet zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich von -10 bis +75 °C. Jede einzelne Buchse ist getestet und mit einer eindeutigen Seriennummer gekennzeichnet. In Verbindung mit der Panduit-typischen Qualitätskontrollnummer ermöglicht dies eine komplette Rückverfolgbarkeit im Fehlerfall. Das geschirmte Modul verfügt über eine integrierte 360°-Schirmauflage, für die keine zusätzlichen Montageschritte erforderlich sind. Für internationale Kunden ist zudem wichtig, dass das Modul UL 1863 als Zubehör für Kommunikationsverkabelungen gelistet ist. Darüber hinaus erfüllt die Buchse den kanadischen CSA-Standard C22.2 sowie die strengen Brandschutzvorschriften der UL 2043 für den Einsatz in abgehängten Decken, die der Belüftung dienen.
Die RJ45-Keystone-Buchse SKJ6X88BL von Panduit ist äußerst betriebssicher, modular und wartungsfreundlich. Sie ist mit PoE-Anwendungen (Power over Ethernet) sowie Power over HDBaseT mit jeweils bis zu 100 W kompatibel und lässt sich aufgrund ihrer geringen Einbautiefe von nur 30 mm optimal in Hohlwanddosen, Unterputzdosen, Brüstungskanälen oder flachen Doppelböden installieren.
Die Keystone-RJ45-Buchsen von Panduit bestehen aus einem thermoplastischen Gehäuse mit hoher mechanischer Festigkeit, einem IDC (Insulated Displacement Connector) sowie einem frontseitigen RJ45-Stecker gemäß IEC 60603-7. Für die Verwendung mit Keystone-Buchsen empfehlen Netzwerkexperten bevorzugt Twisted-Pair-Kabel der Kategorien Cat 6A/Cat 7 gemäß IEC 61156-5. Die Installation muss gemäß EN 50174-1/2 erfolgen. Dabei sind definierte Mindestbiegeradien und Abisolierlängen einzuhalten.
Gemäß ISO/IEC 11801 zählen Keystone-Buchsen wie das Modell SKJ6X88BL RJ45 von Panduit zu den zentralen Komponenten der strukturierten Gebäudeverkabelung. Sie werden in Bürogebäuden, Industriehallen und Rechenzentren eingesetzt, beispielsweise für VoIP (Voice over IP) und andere IP-basierte Dienste, für Hochgeschwindigkeits-Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 GBASE-T sowie für Out-of-Band-Verbindungen in Rechenzentren.
708 Artikel zu „Kabel“
News | Infrastruktur | Kommunikation
Unterseekabel: Das unsichtbare Rückgrat der globalen Vernetzung
Teil 3: Schutzmaßnahmen und zukünftige Herausforderungen Die Sicherheit von Unterseekabeln ist eine globale Aufgabe – und eine dringende. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Sabotage, Naturkatastrophen und menschliche Fahrlässigkeit stellt sich die Frage: Wie schützen wir diese unsichtbaren Lebensadern der Digitalisierung? Die Antwort liegt in einer Kombination aus Technologie, internationaler Zusammenarbeit und neuen Sicherheitsstrategien. …
News | Produktmeldung
Antimikrobielle und metalldetektierbare Kabelbinder und Halterungen für hygienesensible Bereiche
Mit den antimikrobiellen und metalldetektierbaren Kabelbindern und Befestigungen erweitert Panduit das Anwendungsspektrum unter anderem für die Medizintechnik, Lebensmittelfertigung, Labore oder die Pharmaindustrie. Die Befestigungskomponenten sind aus einem metallimprägnierten Material hergestellt und lassen sich von Metalldetektionsgeräten identifizieren. Die Kabelbinder entsprechen den HACCP-Vorgaben, dem nordamerikanischen Standard der U.S. Food and Drug Administration sowie den Hygienevorschriften der Europäischen…
News | Infrastruktur | Produktmeldung
Multifunktionale Hochvolt-Kabelklemme für Batteriekabelführung an Rahmen oder Halterung
Mit den neuen Hochvolt-Kabelklemmen von Panduit lassen sich Batterie-Kabel in Elektrofahrzeugen (EV, englisch: electric vehicle) noch sicherer, schneller und flexibler im Fahrzeug montieren. Die Hochvolt-Kabelklemmen sind wichtige Komponenten in elektrischen Systemen in Kraftfahrzeugen oberhalb 25 VAC beziehungsweise 60 VDC. Für diese Systeme sind zahlreiche Sicherheitsanforderungen zu beachten, die sich auf die Mechanik und die Einbaurichtlinien…
News | Infrastruktur | Rechenzentrum
Durchdachte Verkabelung bringt Vorteile: Richtig und effektiv verkabeln
Gerade in einem Rechenzentrum ist eine klar strukturierte und fehlerfrei ausgeführte Verkabelung unerlässlich. Denn eine elektrische Verkabelung verbindet die unterschiedlichen Energiequellen mit den jeweiligen Verbrauchern innerhalb der Anlage. Eine falsch ausgelegte Verkabelung kann zu Kabelbränden und dem Ausfall der gesamten Infrastruktur führen. Bei einer effektiven elektrischen Verkabelung sollten daher die Aspekte Zuverlässigkeit und Sicherheit im…
News | Infrastruktur | Produktmeldung
HEW-KABEL und Habia Cable fusionieren: Neustart unter gemeinsamer Marke
Beide Unternehmen firmieren künftig unter dem gemeinsamen Namen Habia und bündeln ihre Kompetenzen für innovative Kabel- und Verbindungstechnik. Habia Cable, ein globaler Anbieter von Kabel- und Verbindungstechnik, und HEW-KABEL, ein internationaler Hersteller von Spezialkabeln, fusionieren und treten künftig mit einem neuen Erscheinungsbild und einer gemeinsamen Marke auf. Ziel ist es, die Stärken beider Unternehmen…
News | Produktmeldung
Neue Materialeigenschaften für noch stärkere Kabelbinder
Panduit stellt die neue Kabelbinder-Serie PLT4S-M6120 vor, wobei der Zusatz 612 für das UV-beständige Material Nylon 612 steht. Diese neue Materialzusammensetzung bietet Anwendern mehrfachen hohen Nutzen. So sind die Nylon-612-Kabelbinder beständig gegen chemische Korrosion, selbst wenn sie bei Applikationen Salzen, Kohlenwasserstoffen, Chlorkohlenwasserstoffen, Basen oder korrosiven Stoffen wie Zinkchlorid oder verdünnten Säuren ausgesetzt sind. Die positiven…
News | Infrastruktur
Kurzschlussfest nach aktueller Norm mit konfigurierbaren Kabelschellen
Die sichere Versorgung mit Strom ist entscheidend für die Zuverlässigkeit von Anlagen, Rechenzentren und Gebäuden. Ein Ausfall wird nicht unbedingt vom Anwender oder der Einspeisung verursacht. Der Weg vom Generator bis zur Anlage birgt Risiken, die man für die sichere Energieversorgung im Auge haben sollte. Der Kurzschlussfall ist kritisch für Anlagenverfügbarkeit auch nach dem tatsächlichen…
News | Infrastruktur | Lösungen
Kabelkonfektionierer Lee optimiert Produktionszeiten mit automatischen Kabelbinderwerkzeug PAT 4.0 von Panduit
Für mehr Produktivität und Fertigungsqualität in der Kabelkonfektion setzt das vor über 40 Jahren gegründete Unternehmen Lee auf zwei Werkzeugsysteme von Panduit: Das automatisierte Kabelbinder-System PAT 4.0 und das patentierte Quick Build Legebrett-System. Herausforderungen Die Kabelkonfektionier-Experten von Lee stellen zahlreiche Kabeltypen her: von einfachen einadrigen Kabeln (geschnitten, abisoliert, verzinnt, gecrimpt, aufgehellt, markiert) über die…
News | Infrastruktur | Kommunikation
Wired versus Wireless WAN: Mythen über kabellose Breitbandverbindungen in Unternehmen
Netzwerkverantwortliche sind immer noch skeptisch, Wireless-Verbindungen über 4G LTE und 5G als primäre WAN-Verbindungen zu nutzen. Doch diese Skepsis ist kaum mehr haltbar. Wie steht es um Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz von drahtlosen Wide Area Networks? Gut, sagen unabhängige Branchenexperten – und auch die Fakten sprechen für mehr Wireless im WAN. Stabile kabellose Konnektivität…
News | Infrastruktur | Kommunikation | Ausgabe 1-2-2022
Internet per Kabel und/oder Mobilfunk? – Duett statt Duell
News | Produktmeldung
Das kleinste auf dem Markt erhältliche Patchkabel mit AWG 24 Durchmesser
Das UTP-Patchkabel der nächsten Generation der Kategorie 6A konsolidiert vier Produktfamilien in einem Patchkabel-Angebot. Dieses brandneue Patchkabel ist das kleinste auf dem Markt erhältliche Patchkabel mit AWG 24 Durchmesser. Das flexible Kabeldesign trägt zur Verbesserung des Kabelmanagements in Anwendungen mit hoher Dichte bei und ermöglicht eine einfachere Installation im gesamten Netzwerk. Originalmeldung: Panduit…
News | Infrastruktur
Perfektes Duo: Kabelmanagement und Geoinformationssystem
Kabel sind die Adern moderner digitaler Netze und Netzwerke. Durch sie fließen rund 2,5 Trillionen Bytes pro Tag – Tendenz stark steigend. Da für quasi alle Unternehmen, Telekommunikationsanbieter, Dienstleister sowie Behörden die stabile und sichere Versorgung mit Daten höchste Priorität hat, sind Kabel systemrelevant. Eine moderne Lösung für das Kabelmanagement in Kombination mit einem…
News | Produktmeldung
Rosenberger OSI sorgt für hochwertige Verkabelung im Tier-IV-Rechenzentrum von Elmec
Verkabelungsspezialist installiert PreCONNECT SMAP-G2 High Density (HD) Glasfasergehäuse in italienischem Hochleistungs-Datacenter. Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von innovativen faseroptischen Verkabelungsinfrastrukturen in Europa, gibt bekannt, dass im Rahmen einer Erweiterung der Server-Räume im Tier-IV-Rechenzentrum von Elmec Informatica S.p.a. in Varese (Italien) hochwertige Verkabelungsinfrastruktur erfolgreich installiert wurde. Das Ergebnis: skalierbarere, agilere und sicherere Infrastrukturen.…
News | Kommentar | Kommunikation
Kabel-basiertes Internet und Mobilfunk werden verstärkt zusammenwachsen – ISPs sind unter Zugzwang
Kabel-basiertes Internet und Mobilfunk liegen oft noch weit auseinander. Doch genau dieser Status Quo wandelt sich momentan aus fünf Gründen, die Tom Luke, VP Sales & Partnerships bei Tutela, im folgenden Kommentar erläutert. Seit den ersten Mobiltelefonen versprachen Mobilfunknetze die durchgehende Konnektivität. Aber die Realität sieht so aus, dass es immer noch Orte ohne Mobilfunknetzabdeckung…
News | Infrastruktur | Kommunikation | Services | Ausgabe 3-4-2018
Mit modernen Kabeln die Gebäudeverkabelung optimieren – Schnelle Installation zu günstigen Kosten
Bei Neu- und Umbauten von gewerblichen Räumen gehört die Gebäudeverkabelung zu den wichtigsten Gewerken. Der klassische Installationsaufwand ist hoch. Eine moderne Gebäudeverkabelung bietet sich hier als Alternative an. Sie wird bei Umbauten notwendig, weil die bestehende Verkabelung den Anforderungen kontinuierlich steigernder Datenvolumina nicht mehr genügt. Bei Neubauten ist es auch mit Blick auf die Investitionssicherheit sinnvoll, von Anfang an auf ein zukunftsorientiertes Verkabelungskonzept zu setzen, das einen höheren Datentransport garantiert. So werden Unternehmen fit für Industrie 4.0, das Internet of Things (IoT) und Big Data.
News | Business Process Management | Effizienz | Infrastruktur | Lösungen | Online-Artikel
Netzwerkmanagementlösungen: Effizientes Kabelmanagement am Flughafen Zürich
Die Flughafen Zürich AG, Betreiberin des größten Schweizer Flughafens, setzt auf moderne und smarte Technologien und Managementsysteme, um den eigenen Ansprüchen an hoher Qualität, Service- und Kundenorientierung gerecht zu werden. Das gilt in besonderem Maße für die IT-Infrastruktur. Die VM.7 Softwarelösung der AT+C EDV GmbH bietet eine transparente und effiziente Verwaltung der gesamten Kabelnetzwerke am…
News | IT-Security | Strategien | Tipps | Whitepaper
Maßnahmen zur Gewährleistung der IT‑Sicherheit in Kommunen
Der öffentliche Sektor muss Governance, Personal, Technik, Prozesse und Partnerschaften systematisch verbessern — kombiniert mit Sensibilisierung, Monitoring und klarer Verantwortung — um Angriffe zu verhindern, Schäden zu begrenzen und digitale Dienste resilient bereitzustellen. Strategische Governance und Verantwortlichkeiten Zentrale Steuerung für IT‑Sicherheit etablieren (z. B. IT‑Sicherheitsbeauftragte, Governance‑Gremien) zur Koordination zwischen Verwaltung, IT und Recht.…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | New Work | Strategien
4-Tage-Woche: Chance für Einstieg in flexible Arbeitszeitmodelle
Die Debatte über eine 4-Tage-Woche schlägt seit Jahren hohe Wellen. Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und steigenden Erwartungen an eine bessere Work-Life-Balance bieten Arbeitgeber das Modell jedoch kaum an: Nur 0,12 Prozent der Stellenanzeigen werben mit dem Angebot einer 4-Tage-Woche – das sind lediglich 8.653 Jobangebote im Jahr 2024, kaum mehr als in den Vorjahren. Höher…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Nachhaltigkeit | Services | Strategien | Tipps
Der persönliche CO₂-Fußabdruck ist kaum bekannt
Nur jede:r Achte kennt persönlichen CO₂-Fußabdruck. Neben Wohnen, Mobilität und Ernährung rückt der digitale Konsum in den Fokus. Die Digitalisierung kann die Umwelt entlasten, doch Energieverbrauch und Elektroschrott steigen rasant. Der TÜV-Verband gibt Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher ihren digitalen CO₂-Fußabdruck verringern können. Die Weltklimakonferenz in Brasilien richtet den der Blick auf wirksame…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum | Services | Strategien
KI-Souveränität: Deutsche Telekom startet eine der größten KI-Fabriken Europas
Die Deutsche Telekom und NVIDIA bauen gemeinsam eine der größten KI-Fabriken Europas in München, die im ersten Quartal 2026 in Betrieb gehen soll. Diese »Industrial AI Cloud« wird deutschen Unternehmen ermöglichen, ihre KI-Modelle und -Anwendungen mit proprietären Daten weiterzuentwickeln und bietet eine um 50 Prozent erhöhte KI-Rechenleistung. Die Partnerschaft umfasst eine Investition von über einer…

