Risiken beim Online-Dating: Die echte Liebe inmitten von Scams finden

foto freepik

62 % der deutschen aktuellen Nutzer von Dating-Apps begegnen mindestens wöchentlich verdächtigen Profilen oder Nachrichten.

Online-Dating erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit – es wird kräftig geswiped, geliked und Nachrichten ausgetauscht in der Hoffnung, die große Liebe zu finden. Gemessen an den Downloadzahlen, war Bumble im Dezember 2024 die beliebteste deutsche Dating-App mit rund 110.000 Downloads, gefolgt von Tinder (102.000 Downloads) und Hinge (101.000 Downloads) [1].

Doch bei Suche nach der großen Liebe oder dem nächsten Date stellt sich auch die Frage: Wie sicher sind Nutzer auf den Apps vor Cyberkriminellen? Dieser und weiteren Fragen geht der aktuelle 2025 Norton Cyber Safety Insights Report (NCSIR) von Norton, einer Cyber Safety Marke von Gen, in seiner Online-Dating Edition auf den Grund [2].

Dabei zeigt sich: Das generelle Sicherheitsempfinden ist bei Dating-Apps relativ gering und die beliebtesten Apps schneiden dabei nicht unbedingt am besten ab. Befragte Menschen, die aktuell Online-Dating nutzen, empfinden Parship als sicherste Dating-App (57 Prozent) in Deutschland in Bezug auf die Personen, mit denen sie interagieren. Auf Platz zwei folgt Tinder mit 55 Prozent. Die im Dezember 2024 am häufigsten heruntergeladene Dating-App Bumble erfährt deutlich weniger Vertrauen: Nur 35 Prozent glauben, dass die App sicher ist, bei Hinge sind es sogar nur 26 Prozent. Das Schlusslicht im Ranking bildet eHarmony, dem nur 22 Prozent der Nutzer Sicherheit zusprechen.

Zahlreiche Scams mit einem Ziel: Daten oder Geld erbeuten

Das niedrige Vertrauen scheint gerechtfertigt: 62 Prozent der befragten aktuellen Nutzer einer Online-Dating-App begegnen mindestens wöchentlich verdächtigen Profilen oder Nachrichten. 28 Prozent sind bereits einmal ins Ziel eines Dating-Scams geraten, 80 Prozent dieser Gruppe wurden auch zum Opfer. Dabei sind vor allem zwei Dinge bei Cyberkriminellen besonders beliebt: 73 Prozent derer, die bereits Opfer eines Scams geworden sind, geben an, dass sie Geld verloren haben, weitere 73 Prozent haben persönliche Daten verloren. Während ein finanzieller Verlust mehr als ärgerlich ist, können gestohlene persönliche Daten dauerhafte Schäden anrichten. 28 Prozent der befragten Nutzer, die aktuell Online-Dating betreiben und Daten verloren haben, sind ihre Bankdaten gestohlen wurden, bei 15 Prozent waren es Login-Daten zu einer Website oder Online-Plattform.

»Daten zu verlieren, ist besonders gefährlich, denn Cyberkriminelle können diese entweder gewinnbringend im Dark Web weiterverkaufen oder selbst nutzen, um sich zu bereichern. Bankdaten werden entweder genutzt, um die Konten leerzuräumen oder um kostspielige Käufe zu tätigen. Login-Daten zu Plattformen oder Websites werden wiederum missbraucht, um an weitere persönliche Daten zu kommen oder die Profile auf den Seiten selbst für weitere Scams an anderen Nutzer zu missbrauchen. Nur ein einziger Datenverlust kann also weitreichende Folgen haben, daher ist es umso wichtiger, sie so gut wie möglich zu schützen«, so Sarah Uhlfelder, VP of Europe bei Norton.

Während sich Cyberkriminelle einer Vielzahl an Scams bedienen, fallen die befragten, aktiven deutschen Dating-App Nutzer vor allem auf diese fünf Scams herein:

  • Catfishing (34 %)
  • Romance scams (30 %)
  • Sextortion scams (24 %)
  • Photo scams (23 %)
  • Scams mit vorgetäuschten Erkrankungen (21 %)

 

Um sich vor diesen Scams besser zu schützen oder sie als solche zu entlarven, helfen oft schon wenige Schritte, die die Experten von Norton zusammengestellt haben:

  • Ein Telefongespräch oder ein Video-Chat kann helfen, die Identität Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin zu überprüfen.
  • Überprüfen Sie potenzielle Partner: Scannen Sie sozialen Medien auf leere Profile oder fehlende Verbindungen. Sie können auch eine umgekehrte Bildersuche durchführen, um zu sehen, ob ihre Fotos auf anderen Websites zu finden sind, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ihr Foto klicken.
  • Besuchen Sie keine Links, die Sie von Personen erhalten, mit denen Sie noch nicht lange gesprochen haben: Scams zielen auf Menschen aufgrund ihrer Interessen und ihrer Online-Präsenz ab, und die Betrüger versuchen, ihre Zielpersonen dazu zu bringen, auf Links zu klicken, die normalerweise zu Porno- oder Webcam-Seiten oder sogar zu bösartigen Seiten führen, die Malware auf Ihren Computer herunterladen.
  • Seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie online hochladen oder veröffentlichen: Je mehr Betrüger über Sie wissen, desto besser wissen sie, wie sie Sie ködern können. Wenn Sie bemerken, dass die Unterhaltung, die Sie führen, etwas seltsam erscheint oder die Person nicht direkt auf Ihre Fragen antwortet, ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen KI-Bot handelt.

 

[1] Statista: Beliebteste Dating-Apps nach Downloads in Deutschland | Statista
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1536370/umfrage/beliebteste-dating-apps-nach-downloads-in-deutschland/
[2] Die Studie wurde von Dynata im Auftrag von Gen vom 5. Dezember bis 17. Dezember 2024 unter 1.003 Erwachsenen ab 18 Jahren online in Deutschland durchgeführt. Die Daten wurden, soweit erforderlich, nach Alter, Geschlecht und Region gewichtet, um national repräsentativ zu sein.
Der vollständige Norton Cyber Safety Insights Report (NCSIR) steht hier zur Verfügung: https://newsroom.gendigital.com/norton-cyber-safety-report-2025

 

61 Artikel zu „Online-Dating“

Sicheres Online-Dating durch Kommunikations-APIs

Der Grundgedanke des Datings hat sich über die Jahre kaum verändert: Man schreibt sich Nachrichten, plaudert am Telefon und überlegt gemeinsam, wie und wo man sich treffen könnte. Bis es tatsächlich zum Date kommt, steigt die Spannung kontinuierlich. Eines ist allerdings anders: Heute findet Dating meist über Dating-Apps statt. Das hat den Vorteil, dass die…

Mit Online-Dating wird immer mehr Geld verdient

Viele Singles suchen im Netz nach Ihrem persönlichen Glück. Daran verdienen Dating Services gut – Tendenz weiter steigend. Wie die Infografik auf Basis einer Prognose des Statista Digital Market Outlooks zeigt, wird im Jahr 2021 die Marke von 200 Millionen Euro überschritten werden. Den meisten Umsatz generieren dabei Partnervermittlungen. Diese unterstützen Singles aktiv bei der…

Dating-Services: So verbreitet ist Online-Dating

Rund 10 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen werden im laufenden Jahr Geld für Dating-Services im Internet ausgeben. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Statista Digital Market Outlook hervor. Darunter fallen Partnervermittlungen (etwa Elitepartner, Parship), Singlebörsen (etwa Love Scout 24, Neu.de) und Casual-Dating-Angebote (etwa Ashley Madison, C-Date). Das Gesamtvolumen des deutschen Marktes taxieren die…

Online-Dating-Dienste: Die große Liebe aus dem Internet

■  Jeder vierte Online-Dater hat seinen derzeitigen Partner im Netz kennen gelernt. ■  Vor allem Ältere haben noch Vorurteile gegenüber Online-Dating-Dienste.n   Verliebte Chats, Selfies via Messenger und Liebesgeflüster in Sprachnachrichten: Jeder zweite Online-Dating-Nutzer (44 Prozent) hat sich schon einmal im Netz verliebt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom…

Risiko Online-Dating: Wenn User blind vor Liebe sind, wittern Cyberkriminelle fette Beute

Sehen Sie auch rot? Kein Wunder, denn Valentinstag steht vor der Tür! Wer noch immer auf einen Treffer von Amors Pfeil wartet, sucht sein Glück inzwischen meistens online, insbesondere bei Dating-Apps. Nicht umsonst gilt LOVOO als die aktuell erfolgreichste iPhone-App in Deutschland. Laut Bitkom nutzen rund 47 Prozent der Deutschen ihr Smartphone für den Onlineflirt,…

Online-Dating: Internet wird immer wichtiger bei der Suche nach dem richtigen Partner

Die wenigsten deutschen Singles streben derzeit keine langfristige Beziehung an. Das geht aus einer repräsentativen Erhebung von Statista für die Partnervermittlung LemonSwan hervor. Bei der Marktforschung rund um die Themen Liebe und Kennenlernen decken die Unternehmen auf, was Singles wirklich wollen. So wünschen sich derzeit etwa 75 Prozent der Singles eine feste Partnerschaft. Allerdings sind…

Sicherheitsrisiken von Online-Dating-Apps für Unternehmen

Neue Studie unterstreicht Risiken von Online-Dating-Apps auf unternehmenseigenen und BYOD-Geräten. Pünktlich zum Valentinstag hat Flexera Software eine neue Application-Readiness-Studie zum Thema Online-Dating-Apps veröffentlicht [1]. Der Report verdeutlicht das Risiko für Unternehmen, deren Mitarbeiter Online-Dating Apps auf unternehmenseigenen oder auf BYOD-Geräten (Bring-Your-Own-Device) nutzen. Für die Studie wurden 25 Apple iOS Apps getestet, mit den folgenden Ergebnissen…

So gehen Unternehmen Sicherheitsrisiken innerhalb der KI- und Softwarelieferketten an

Die Anzahl der Unternehmen, die sogenannte Adversarial Tests (Angriffsfälle) durchführen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Anzahl der Unternehmen, die eine Software Composition Analysis (SCA) für Code-Repositorien nutzen, ist um 67 % gestiegen. Die Zahl der Firmen, die Forschungsgruppen beschäftigen, um neue Angriffsmethoden zu entwickeln, hat sich um 30 % erhöht. Die Zahl…

Nach dem Studium: Erwartungen an Job und Arbeitgeber

Großes Interesse an Quantencomputing, Green IT und Cloud Computing. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben weiterhin von großer Bedeutung.   Sopra Steria, ein europäischer Tech-Player, stellt eine Studie über die Wünsche von Hochschulabsolventen aus den Bereichen Ingenieurwesen, IT und MINT in Europa und Indien vor. Die Untersuchung zeigt: Es besteht beim IT-Nachwuchs ein großes Interesse an…

Zuhause in Deutschland: Was ist Bürgern bei der Wohnortwahl wichtig?

Attraktive Wohnkosten sind für 71 Prozent wichtiger Faktor. Öffentlicher Personennahverkehr gehört für 56 Prozent zum Umfeld dazu. Deutsche haben durchschnittlich sechs Mal pro Monat Internetprobleme.   Vom Internetanschluss über die E-Ladesäule bis hin zum Hausarzt: Anlässlich des jetzt anstehenden Digital-Gipfels der Bundesregierung zeigt eine aktuelle und repräsentative Umfrage von DE-CIX, was Deutschen bei der Wahl…

Die Trends im Online Marketing 2021

Social Commerce, Home Office, Leadgenerierung: Was im Jahr 2021wichtig wird. Ob durch den Aufbau von Online Shops, das Nutzen von E-Learning-Plattformen oder die Leadgenerierung per Social Media anstelle von Messebesuchen – 2020 waren digitale Wege häufig die einzige Möglichkeit, um Umsatzeinbußen abzufedern und Geschäftskontakte zu pflegen. Dabei musste es oft vor allem schnell gehen, für…

Twitter und Zoom führen Liste der größten Passwort-Sünder 2020 an

Auch Experian, Nintendo und Marriott erscheinen in der fünften Auflage des Rankings. Dashlane, ein Anbieter von Passwort- und Online-Identitätsverwaltungsdiensten, veröffentlichte bereits die fünfte Ausgabe der größten Passwort-Sünder des Jahres. In diesem Jahr hebt die Liste besonders Unternehmen und Organisationen hervor, die die größten Sicherheitsverstöße durch schwache oder unzureichend gesicherte Passwörter hatten. Während der Pandemie wurden…

Remote Learning und Remote Working: Chancen und Risiken für die App-Sicherheit

Illustration: Geralt Absmeier Covid-19 hat viele von uns gezwungen, sich sehr schnell mit neuen Realitäten auseinanderzusetzen. Dazu gehören Remote Learning und Remote Working. Kinder und Erwachsene, Eltern und Lehrer sowie ein großer Teil der Erwerbstätigen sind betroffen. Mobile Apps und Webanwendungen wurden vor der Corona-Krise in erster Linie im geschäftlichen Umfeld oder im Freizeitbereich eingesetzt.…

Kabel-basiertes Internet und Mobilfunk werden verstärkt zusammenwachsen – ISPs sind unter Zugzwang

Kabel-basiertes Internet und Mobilfunk liegen oft noch weit auseinander. Doch genau dieser Status Quo wandelt sich momentan aus fünf Gründen, die Tom Luke, VP Sales & Partnerships bei Tutela, im folgenden Kommentar erläutert. Seit den ersten Mobiltelefonen versprachen Mobilfunknetze die durchgehende Konnektivität. Aber die Realität sieht so aus, dass es immer noch Orte ohne Mobilfunknetzabdeckung…

Wer das Tor-Netzwerk nutzt sucht Anonymität – warum auch immer

Die Berichterstattung zum Tor-Netzwerk konzentriert sich in Mainstream-Medien im Allgemeinen auf das Dark Web und die damit verbundenen kriminellen Aspekte wie beispielsweise den Ankauf von Drogen und Waffen. . Das Dark Web bietet aber auch denjenigen Privatsphäre und Anonymität, die aufgrund von Zensur ihre Meinung nicht frei äußern können. Fragen an Boris Cipot, Senior Sales…

Sichere Internetnutzung: Surfguide für Kinder und Jugendliche

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Beschwerdestelle des Internetverbands eco den höchsten Wert an berechtigten Beschwerden über mutmaßlich illegale Inhalten in ihrer Geschichte. Für mehr Sicherheit im Netz stellt die eco Beschwerdestelle nun einen Surfguide für die Sommerferien vor. Wie können Eltern sichergehen, dass ihr Nachwuchs auch während der Sommerferien digitale Angebote sicher und optimal nutzt?…

28 angreifbare Antivirenprogramme entdeckt

Avira, F-Secure und Kaspersky haben den Bug bereits gefixt. Antivirenprogramme haben den Zweck, Viren oder Trojaner zu erkennen, vor der Bedrohung zu warnen und diese möglichst zeitnah zu beseitigen. Doch was passiert, wenn das Antivirenprogramm selbst Lücken besitzt? Genau das ist geschehen: »Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens Rack911 Labs entdeckten in 28 Antivirenprogrammen Sicherheitslücken. Die Probleme waren…

reCaptcha-Abfragen: Kein Mensch, kein Bot – ein Hacker!

Neue Phishing-Methode manipuliert vermehrt reCaptcha-Abfragen. Auch wenn die stationären Geschäfte langsam wieder öffnen, der Online-Kauf hat wegen der aktuellen Ausgangsbeschränkungen Hochkonjunktur. Viele seriöse Unternehmen sichern ihre Webseiten durch eine sogenannte reCaptcha-Abfrage ab. Im Dauer-Clinch zwischen Cybersicherheit und Cyberkriminalität finden Hacker erfahrungsgemäß immer wieder neue Methoden, persönliche oder Unternehmensdaten abzugreifen. Seit kurzem fällt auf, dass Hacker…

Selbstverwaltung statt Problemlösung: Wildwuchs von Dienstleistern in IT-Abteilungen

Die Hälfte aller IT-Fachleute verbringt Wochen und Monate mit der Verhandlung von Lieferantenverträgen. System- und abteilungsübergreifendes Datenmanagement sowie verbesserte und vereinfachte Nutzererfahrung gelten als größte Vorteile einer Unified IT.   Laut einer weltweiten Studie von Ivanti zu aktuellen Herausforderungen in der IT-Branche, wenden IT-Mitarbeiter einen großen Teil ihrer Zeit für das Anbieter- und Vertragsmanagement auf…