- Attraktive Wohnkosten sind für 71 Prozent wichtiger Faktor.
- Öffentlicher Personennahverkehr gehört für 56 Prozent zum Umfeld dazu.
- Deutsche haben durchschnittlich sechs Mal pro Monat Internetprobleme.
Vom Internetanschluss über die E-Ladesäule bis hin zum Hausarzt: Anlässlich des jetzt anstehenden Digital-Gipfels der Bundesregierung zeigt eine aktuelle und repräsentative Umfrage von DE-CIX, was Deutschen bei der Wahl ihres Zuhauses wichtig ist [1]. Egal ob auf dem Land, im Dorf oder in der Stadt – für 71 Prozent sind attraktive Wohnkosten ein wichtiger Faktor. 62 Prozent der Befragten legen Wert auf genügend Raum und Platz zum Leben, etwa für Hobbys, Familie und Freizeit. Und für 56 Prozent bestimmt ein gutes öffentliches Personennahverkehrsangebot (ÖPNV), wie lebenswert ein Ort ist. Während für 53 Prozent der Befragten ein zuverlässiger und schneller Internetzugang zum Wohnumfeld dazugehört, spielt eine ausreichende ärztliche Versorgung nur für 46 Prozent eine Rolle. Eher unwichtig sind für die Verbraucher genug Pkw-Parkplätze (33 Prozent) und E-Ladesäulen (6 Prozent).
Attraktive Wohnkosten: Für 74 Prozent kommt sogar Umzug in Frage
Kriege, Energiekrisen und Inflation haben den Alltag verteuert. Die Ausgaben für die eigenen vier Wände sind nicht nur für Deutsche im Alter von 45 bis 54 Jahren besonders ausschlaggebend (76 Prozent), sondern auch für 16- bis 24-Jährige (58 Prozent), die am Anfang ihres Lebens- und Berufswegs stehen. Bei den Befragten, denen attraktive Wohnkosten wichtig sind, wären 74 Prozent sogar bereit, dafür umzuziehen. Gleiches trifft auf 64 Prozent der Deutschen zu, die Wert auf Kindertagesstätten legen und für mehr Betreuungsplätze die Möbelkisten packen würden. Und ohne ÖPNV geht es nicht: Bus und Bahn gehören für 68 Prozent der Menschen in der Stadt und 45 Prozent auf dem Land einfach dazu.
Durchschnittlich sechs Mal pro Monat haben Befragte Probleme mit dem Internet
Ob zur Unterhaltung (54 Prozent), zur Information (50 Prozent) oder zum Shopping (46 Prozent) – Deutsche gehen aus unterschiedlichen Gründen besonders häufig ins Netz. Zudem nutzen 37 Prozent der Befragten das Web, um ihre Finanzen zu regeln, und 34 Prozent, um zu arbeiten. Auffällig: Während 41 Prozent der Teilnehmer im Alter von 55+ ihre Bank- und Geldgeschäfte online erledigen, trifft Gleiches nur auf 25 Prozent der 16- bis 24-Jährigen zu. Was Probleme mit dem Netz der Netze betrifft, so haben Verbraucher durchschnittlich sechs Mal pro Monat Grund zu klagen. 6 Prozent der Befragten sind täglich, 8 Prozent an zwei bis drei Tagen in der Woche und jeweils 11 Prozent einmal pro Woche und einmal alle zwei- bis drei Wochen betroffen. Fest steht außerdem: 47 Prozent der Teilnehmer, für die ein schnelles und zuverlässiges Internet wichtig ist, würden aus dem Grund umziehen.
DE-CIX auf dem Digital-Gipfel: Souveräne Digitalisierung als Frage der Infrastruktur
»Unsere Umfrage zeigt nicht nur, was Deutsche in ihrem Zuhause hält, sondern auch, was sie zu einem Umzug bewegt«, sagt Ivo Ivanov, CEO bei DE-CIX. »Neben den Kosten und der Attraktivität des Wohnraumangebots an sich, sind es vor allem Fragen der Infrastruktur, die heute mit der Lebensqualität Hand in Hand gehen.« Mit Blick darauf, wie wichtig die Infrastruktur für eine souveräne Digitalisierung ist, diskutiert Ivanov jetzt auf dem Digital-Gipfel in Frankfurt am Main. Unter dem Motto »Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International« tauschen sich mehr als 1.500 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik am 21. und 22. Oktober im Kap Europa aus.
Beispiel Interneterlebnis: Leben und surfen in Stadt und Land
Gefragt danach, was am Wohnort passieren muss, um das eigene Onlineerlebnis zu verbessern, zeigt sich ein eindeutiges Meinungsbild: 44 Prozent erkennen in einem breiter ausgebauten Mobilfunk- und Glasfasernetz eine Lösung. Um in die Netzinfrastruktur zu investieren, sehen 26 Prozent den Bund und 24 Prozent die Länder in der Pflicht. Und je nachdem, wo die Befragten leben, für die ein Onlinezugang wichtig ist, fällt der Handlungsdruck anders aus: Während es für 24 Prozent der Städter nichts am Internet zu verbessern gibt, trifft das nur auf 15 Prozent der User zu, die auf dem Land leben und surfen.
[1] Die deutschlandweite Online-Befragung unter 1.001 Verbrauchern im Alter ab 16 Jahren fand im Zeitraum vom 25. bis 30. September 2024 statt. Alle Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Gesamtbevölkerung. Censuswide führte die Umfrage im Auftrag von DE-CIX durch. Das Institut mit Sitz in Großbritannien ist Mitglied der Market Research Society und des British Polling Councils, die den Grundsätzen der europäischen Gesellschaft für Markt- und Meinungsforschung (ESOMAR) folgen.
151 Artikel zu „Wohnen Internet“
News | Infrastruktur | Kommunikation | Ausgabe 1-2-2022
Internet per Kabel und/oder Mobilfunk? – Duett statt Duell
Kabel-Internet per Kupfer-, Koaxial- und Glasfaserkabel versus Funk-Internet per WiFi-6-WLAN und 5G-Mobilfunk. Was eignet sich wann wofür?
News | Digitalisierung | Effizienz | Infrastruktur
Wohnen, Energie und Mobilität: Digital Twins bilden die Grundlage für Smart-City-Konzepte
Städte nachhaltiger und resilienter zu machen, steht auf der Agenda vieler Planungsbehörden ganz oben. Die Grundlage für solche Smart-City-Konzepte liefern Digital Twins, also virtuelle Abbilder von kompletten Stadtquartieren. NTT erklärt, wie sich mit Hilfe von digitalen Zwillingen Infrastrukturen und Prozesse steuern, analysieren und kontinuierlich verbessern lassen. Ursprünglich wurden digitale Zwillinge entwickelt, um Fertigungsabläufe mithilfe von…
News | Kommentar | Kommunikation
Kabel-basiertes Internet und Mobilfunk werden verstärkt zusammenwachsen – ISPs sind unter Zugzwang
Kabel-basiertes Internet und Mobilfunk liegen oft noch weit auseinander. Doch genau dieser Status Quo wandelt sich momentan aus fünf Gründen, die Tom Luke, VP Sales & Partnerships bei Tutela, im folgenden Kommentar erläutert. Seit den ersten Mobiltelefonen versprachen Mobilfunknetze die durchgehende Konnektivität. Aber die Realität sieht so aus, dass es immer noch Orte ohne Mobilfunknetzabdeckung…
News | Trends Wirtschaft | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Trends 2019 | Services
23 Millionen Bürger machen Steuererklärung im Internet
Zahl der Online-Steuererklärungen steigt um 5 Prozent Abgabefrist Ende Juli: Steuerpflichtige haben erstmals zwei Monate länger Zeit Tippen und Klicken statt Lochen und Heften: Immer mehr Bundesbürger schwören dem Papierkrieg ab und reichen ihre Steuerklärung einfach online beim Finanzamt ein. 23,1 Millionen Steuerzahler erklärten ihre Einkommenssteuer für das Steuerjahr 2017 elektronisch über den…
News | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Infrastruktur | Internet der Dinge | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Immer mehr Europäer wohnen in Smart Homes, Deutschland zieht nur langsam mit
Nach einer Studie im Auftrag von Linksys, einem Spezialisten für Home-Networking-Lösungen, wird das Zuhause der meisten Europäer durch den Einsatz von IoT-Geräten immer »smarter«. Die Bandbreite reicht von smartem Licht, Temperaturreglern und Kühlschränken hin zu selbstlernenden Haushaltsgeräten. Die Deutschen halten sich beim Kauf vernetzter Heimgeräte jedoch im Vergleich eher zurück – ein Trend, den…
News | Cloud Computing | Trends Cloud Computing | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Internet der Dinge | IT-Security | Kommunikation | Services
Klarer Trend: Deutsche wollen smarter wohnen
Das Smart Home gilt als die Zukunft des Wohnens. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an Wachstumspotenziale und Qualität, aber auch die Skepsis steigt wie eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt. Die Erwartungen an die Wachstumspotenziale sind hoch. Tatsächlich hat sich das Smart Home »in den Köpfen« bereits vielfach etablieren können, das Interesse wächst. Aber auch…
News | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends Mobile | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Infrastruktur | Internet der Dinge | Trends 2017 | Kommunikation | Services
Intelligentes Wohnen: Das schlaue Zuhause
Nicht nur Industriemaschinen vernetzen sich zunehmend untereinander, auch für die eigenen vier Wände wird Automatisierung ein Thema. Wie die Österreicher zu solchen »Smart Home«-Anwendungen stehen, hat das Umfrageinstitut Marketagent im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Digital Business Trends« ermittelt. Dabei zeigt sich eine große Aufgeschlossenheit gegenüber den technischen Neuerungen: Mehr als die Hälfte (51,9 Prozent) der Befragten…
News | Trends Security | Trends Infrastruktur | Digitale Transformation | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Infrastruktur | Internet der Dinge | IT-Security | Trends 2017 | Kommunikation | Services | Tipps
»Smart Home – Wie digital wollen wir wohnen?«
Safer Internet Day 2017 – Chancen und Risiken der digitalen Heimvernetzung. Leben Sie schon smart oder wohnen Sie noch? Diese Frage wird vielleicht in Zukunft häufiger gestellt werden, denn längst besteht das digitale Zuhause nicht mehr nur aus Computern, Smartphones und Fernsehern, sondern die Vernetzung von Alltagsgegenständen und die Automatisierung im häuslichen Umfeld sind viel…
News | Trends Kommunikation | Trends 2016 | Lösungen
Fernsehen und Internet regieren den Feierabend
Das sind die Top-Aktivitäten der Deutschen nach einem langen Arbeitstag. Doch wer was lieber macht variiert. Wenn es darum geht, wie die Deutschen nach einem langen Tag entspannen, regiert immer noch König Fernsehen. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage zur Frage »Was tun am Feierabend?«, die gemeinsam mit dem Statistik-Portal Statista veröffentlicht wurde [1]. Die meisten…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2016 | Infrastruktur
Wohnen in Deutschland: Wo sind die Menschen am zufriedensten?
Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Regional betrachtet gibt es allerdings teilweise ganz gravierende Unterschiede. Dies geht aus der aktuellen »Wohnzufriedenheitsstudie« von infas 360 hervor [1]. Mehr als 10.000 Internet-Nutzer wurden im Rahmen des CASA Monitor, einer jedes Quartal durchgeführten Haushaltsbefragung von infas 360, online interviewt. Im innovativen »Smart Research«-Verfahren wurden zahlreiche…
News | Trends Security | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends 2016 | Internet der Dinge | IT-Security | Kommunikation
Sicherheit im Internet erscheint kaum erreichbar
Für immer mehr Menschen ist es unverzichtbar geworden, online zu sein. Gleichzeitig glauben aber immer weniger Internetnutzer, dass es Sicherheit im Internet geben kann. Obwohl in den letzten Jahren viel über Datensicherheit und Datenmissbrauch im Internet gesprochen wurde, lässt sich ein ausgeprägter Internet-Optimismus und -Pragmatismus in der deutschen Gesellschaft feststellen. Immer mehr Menschen können sich ein…
News | Cloud Computing | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Trends Mobile | Trends 2016 | Kommunikation | Services
Ein Leben ohne Internet ist kaum noch vorstellbar
Studie: Gesellschaft bewegt sich im Internet zwischen Optimismus und Pragmatismus – ohne Ausblendung der Risiken. Obwohl in den letzten Jahren und insbesondere nach den Enthüllungen von Edward Snowden viel über Datensicherheit und -missbrauch im Internet gesprochen wurde, lässt sich ein ausgeprägter Internet-Optimismus und -Pragmatismus in der deutschen Gesellschaft feststellen. Immer mehr Menschen können sich ein Leben ohne…
News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends 2016 | Industrie 4.0 | Internet der Dinge
Die 10 Trends bei Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge
Was sind die Trendthemen für die kommenden Jahre? Diese Frage wird Beratern und Analysten immer wieder gerne gestellt. Meist wird diese Frage dann aus einer rein technologischen Sicht beantwortet. Konkret, welche neuen Technologien sind zu erwarten und was werden diese können. Uns interessiert besonders, welche Veränderungsdynamiken diese neuen Technologien in Märkten auslösen. Märkte sind komplexe…
News | Trends Wirtschaft | Trends Mobile | Trends 2015 | Infografiken
Wohnen bei den Eltern – Meinungen über Wohnsituationen
Hotel Elternhaus? In Deutschland leben 17 Prozent der erwachsenen »Kinder« zwischen 25 und 34 Jahren noch bei ihren Eltern. Nach subjektiven Einschätzungen der Deutschen liegt dieser Anteil sogar bei 27 Prozent. Am stärksten verschätzen sich in dieser Frage jedoch die Briten. Sie glauben im Durchschnitt, dass 43 Prozent ihrer jungen Landsleute noch im Elternhaus leben,…
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Infrastruktur | Kommunikation | New Work | Services
München ist die smarteste Stadt Deutschlands
Hohe Dynamik im Ranking: Bochum, Freiburg und Lübeck rücken in die Top 10 auf, Hamburg verteidigt den zweiten, Köln den dritten Platz. Ingolstadt, Düsseldorf und Berlin erreichen jeweils einen Spitzenplatz in den Kategorien Energie und Umwelt, Gesellschaft sowie Mobilität. Bitkom präsentiert zum sechsten Mal Ranking der smartesten deutschen Großstädte. München bleibt die smarteste…
News | Internet der Dinge | IT-Security | Tipps
Sie werden in Ihrer eigenen Wohnung überwacht. Was können Sie tun, um Ihre Privatsphäre zu schützen?
Der Markt von Smart Home wächst stetig. Laut Statista wird erwartet, dass die Zahl der Nutzer von Smart-Home-Geräten bis 2028 von 424,5 Millionen auf ein Rekordhoch von 785,16 Millionen ansteigen wird. Intelligente Geräte können heute alles sein – vom Kopfkissen bis zur Dusche und Toilette – und viele benötigen eine App, die wiederum unsere Daten…
News | Business Process Management | Digitale Transformation | Industrie 4.0 | Infrastruktur
Schnellere Time-to-Markets mit Digital Thread und Digital Twin
Fünf Vorteile, die Digital Thread und Digital Twin auf Basis eines Product Lifecycle Management Systems bieten. Mit der Implementierung von Digital Thread und Digital Twin wird Unternehmen die Möglichkeit eröffnet, die interne Effizienz zu revolutionieren und vorhandene Daten effizienter zu nutzen. Als Basis dafür dient eine Product-Lifecycle-Management-Software, (PLM) denn sie ermöglicht die Verknüpfung produktrelevanter…
News | Business Process Management | IT-Security | Services | Whitepaper
Whitepaper: Biometrie ist der Schlüssel zu intelligenteren digitalen Reisen
Im Jahr 1930 gab es lediglich etwa 6000 Flugreisende. Bis 1934 war diese Zahl bereits auf knapp 500.000* gestiegen. Bis 2019 folgte dann ein explosionsartiger Anstieg auf 4 Milliarden Reisende. Die International Air Transport Association (IATA) prognostiziert nun, dass es 2040 8 Milliarden Flugreisende jährlich sein werden. Die Nachfrage nach Flugreisen boomt weiterhin und immer…
News | Infrastruktur | IT-Security | Ausgabe 3-4-2024 | Security Spezial 1-2-2024
Smart Home – Wachstumsmarkt mit besorgten Verbrauchern
Die Situation ist etwas paradox: Einerseits wächst der Markt für vernetzte Geräte seit Jahren stetig, andererseits sind viele Verbraucher noch verunsichert. Zwei Drittel der Deutschen nutzen beispielsweise noch gar keine Smart-Home-Geräte. Nils Gerhardt, CTO von Utimaco, stellt die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage vor und erläutert mögliche Sicherheitsstrategien für ein »Trusted Home«.
Trends 2024 | News | Business | Trends Wirtschaft
Digitalwirtschaft wieder optimistischer
Geschäftslage verbessert sich im Vergleich zum Vormonat – erstmals seit Juli 2023. Die Digitalbranche zeigt sich zum Ende des ersten Quartals 2024 wieder optimistischer. Die aktuelle Geschäftslage der IT- und Telekommunikationsunternehmen liegt mit 15,5 Punkten 1,2 Zähler über dem Februar-Wert. Das ist der erste Anstieg im Monatsvergleich seit Juli 2023. Die Geschäftserwartungen für den…
Trends 2024 | News | Künstliche Intelligenz
KI ist mehr als Hype: Warum Unternehmen den Aufsprung auf den KI-Zug nicht verpassen sollten
OpenAI hat schon mit der Veröffentlichung von ChatGPT vor gut einem Jahr einen wahren KI-Hype ausgelöst. Aber erst kürzlich hat das Unternehmen bei seiner ersten Entwicklerkonferenz das wahre Potenzial seiner Technologie aufgezeigt: Ein GPT-Ökosystem, dessen Anwendungen miteinander verknüpft sind und aufeinander aufbauen. Künstliche Intelligenz wird unser Leben mindestens so stark verändern wie das Internet, ist…
News | Business
Lokale Identität, überregionale Sogwirkung: Das bringt das Ding nach Osnabrück!
Michael Janssen, photo credit: Hamburger Ding 2024 soll das Osnabrücker Ding im Herzen der Innenstadt eröffnen. Jens-Michael Janssen spricht über den dritten Standort des Büro-Mischkonzepts, das in Hamburg 2019 als Ding-Reihe startete und nächstes Jahr auch in Kiel eröffnet wird. Durch die Umnutzung der Galeria Kaufhof Immobilie finden Studenten, Startups und etablierte Firmen einen…
News | Trends 2022 | Business | Trends Wirtschaft
Rezession: Arbeitnehmer im DACH-Raum sind trotzdem optimistisch und wechselwillig
67 Prozent der Arbeitnehmer im DACH-Raum gehen von einer Rezession innerhalb der nächsten sechs Monate aus. Drei Viertel der Beschäftigten ziehen trotzdem einen Arbeitsplatzwechsel in Erwägung, wenn damit bessere Chancen verbunden sind. Die Werte und die Mission von Unternehmen spielen für 80 Prozent eine zentrale Rolle. Trotz drohender Rezession ist die Bereitschaft von Arbeitnehmer…
News | Business | Tipps
Sachliche Vorteile, was ist das?
Sachleistungen sind Waren und Dienstleistungen, die der Arbeitgeber den Arbeitnehmern des Unternehmens kostenlos oder zu einem Preis, der unter ihrem tatsächlichen Wert liegt, zur Verfügung stellt. Dadurch erspart sich der Arbeitnehmer Kosten, die er normalerweise hätte tragen müssen. Folglich sind die gewährten Vorteile beitragspflichtig. Lesen Sie weiter, um alles über geldwerte Vorteile zu erfahren. Was…
News | Marketing
Ratgeber Marketing: Erklärfilme als moderne Methoden in der Vermarktung
Wer Produkte oder Dienstleistungen vermarkten möchte, muss sich auch Gedanken über die Methoden machen. Klassische Marketing Methoden wie z.B. simple Online Werbung oder Anzeigen in Zeitungen sind längst nicht mehr zielführend und gehen meist in der Masse unter. Vor allem die Zielgruppe will erreicht werden und auch richtig angesprochen werden. In der Praxis ist es…
News | Kommunikation | Rechenzentrum | Ausgabe 11-12-2021
Interconnection – Das Fundament der Digitalisierung
Eine neue Marktstudie zeigt, dass private Interconnection das öffentliche Internet als wichtigsten Weg für den Datenaustausch zwischen Unternehmen ablöst.
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2021 | Security Spezial 9-10-2021
Smart Mobility: Sicherheit vernetzter und autonomer Fahrzeuge – Cybersecurity ist der neue Airbag
Neben der weiteren Elektrifizierung wird die Mobilität im Jahr 2030 autonom, digital, intelligent, nachhaltig und sicher sein. Der Begriff Mobilität bezieht sich dabei nicht nur auf Fahrzeuge an sich, sondern auf das gesamte Ökosystem von Geräten und Diensten, die mit einem Fahrzeug verbunden sind. Die zunehmende Konnektivität und die integrierten Kommunikations- und Servicefunktionen von Fahrzeugen stellen jedoch hohe Anforderungen an die Security.
News | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation
Digitale Transformation geht unaufhaltsam weiter – doch nur mithilfe besserer Konnektivität
IT-Manager fürchten, vertrauliche Informationen könnten im Internet Cyberbedrohungen ausgesetzt sein. Unternehmen verzeichnen steigende Performance-Probleme hinsichtlich ihrer Remote-Work-Tools. In den kommenden zwei Jahren wollen Unternehmen Interconnection stärker fördern. DE-CIX, Betreiber des weltweit führenden Internetknotens in Frankfurt am Main, gibt die Ergebnisse seiner aktuellen Marktstudie bekannt [1]. Diese geht der Frage nach, wie sich die digitale…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Studie bestätigt: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber der Energiewende
KI birgt ein enormes Potenzial als Treiber und Unterstützer der globalen Energiewende. KI kann in zahlreichen Anwendungen als intelligente Schicht dienen, damit Muster erkannt, die Systemleistung verbessert sowie die Ergebnisse komplexer Situationen vorhergesehen werden können. Energie- und Technologieexperten zufolge gibt es jedoch einige bedeutende Hindernisse, die einer raschen globalen Akzeptanz von KI im Wege stehen.…
News | Kommunikation
Die One-Gadget-Lösung für Ihre Probleme mit schwachem Signal
Schwache Telefonsignale können ein echtes Problem darstellen, wenn Sie ein wichtiges Geschäftsgespräch führen, in einem Firmenmeeting sind oder sogar ein persönliches Gespräch mit einem geliebten Menschen führen. Sie können es sich einfach nicht leisten, alle paar Minuten die Verbindung abbrechen zu lassen, weil Sie zufällig in einer Gegend mit schwacher Telefonabdeckung leben. Diese Art…
Trends 2021 | News | Künstliche Intelligenz
Jeder Fünfte würde Musik von einer KI hören, aber kaum jemand einen Roman von einer KI lesen
Bei ihrem Medienkonsum bevorzugen die Deutschen Inhalte »echter« Menschen. Datenschutz ist vielen wichtiger als personalisierte Werbung oder Content. Würden Sie ein Buch lesen, das aus der Feder einer KI stammt? Musik hören, die von Algorithmen komponiert wurde? Oder einen Film schauen, den ein Computer produziert hat? Eine neue Repräsentativ-Umfrage zur Akzeptanz künstlicher Intelligenz von…
News | Business | Produktmeldung | Rechenzentrum
Northern Data übernimmt Serversysteme mit rund 223.000 GPUs von Block.one für einen Gesamtpreis von rund EUR 365 Mio.
Northern Data schließt Vertrag mit Block.one über den Erwerb von 100 % der Anteile an der Decentric Europe BV für rund EUR 365 Mio. Sofortiger Zugriff auf die bereits einsatzfähige Hardware Das gesamte Netzwerk wird vollständig mit grüner Energie versorgt Die GPU-Hardware umfasst rund 223.000 GPU-Karten von AMD und Nvidia in über 24.000 Serversystemen…
Trends 2021 | News | Trends Security | IT-Security
Chancen für die Zusammenarbeit von Business und IT beim Umgang mit Unternehmensrisiken
Wie können Technikexperten die sich wandelnde Risikosituation in heutigen Geschäftsumgebungen handhaben, insbesondere die internen Auswirkungen von IT-Richtlinien zu Covid-19 und die Gefährdung durch externe Sicherheitsverletzungen? SolarWinds, ein Anbieter von IT-Management-Software, präsentiert die Ergebnisse seines achten jährlichen IT-Trends-Reports. Der SolarWinds IT Trends Report 2021: Building a Secure Future wird acht Monate nach dem breit…
News | Business | Strategien
Technologien nutzen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Performance zu maximieren
Traditionell spielen Themen wie Environment, Social und Governance für deutsche Unternehmen eine große Rolle und grüne Technologien werden auch in Zukunft stark an Relevanz gewinnen. Im Interview erklärt Dr. Rolf Werner von Cognizant wie seine Organisation den Wandlungsprozess hin zu nachhaltig agierenden Unternehmen unterstützt. Was war die Intention zur Veröffentlichung des ESG-Reports? Der ESG-Report…
Trends 2021 | News | Cloud Computing | Trends Cloud Computing
Hybrid Cloud Management 2021 – neue Studie zum optimalen Einsatz
Im Auftrag von USU hat das Forschungs- und Beratungsunternehmen »Research in Action« jetzt 750 Entscheider mittelständischer und großer Unternehmen zu den Herausforderungen, Lösungen und Einsparpotenzialen von Cloud-Services befragt. Die Studie untersucht fünf wichtige Aspekte zur Zukunft von Cloud-Services. Sie zeigt, dass Cloud Computing in der heutigen Wirtschaft unverzichtbar ist, die Herausforderungen aber immens sind: So…
News | IT-Security
Außer Betrieb: Cyberangriff legt Landkreis lahm – Hintergründe
Ein Hackerangriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld hat die Kreisverwaltung dazu veranlasst, erstmals in Deutschland den Katastrophenfall im Zusammenhang mit einer Cyberattacke auszulösen. Während Restaurierungsarbeiten laufen, stellt sich die Frage, ob das Unglück hätte verhindert werden können. Kriminelle hatten Computersysteme wohl bereits am 6. Juli attackiert. Von dem Angriff ist das gesamte IT-System aller Standorte der…
News | Künstliche Intelligenz | Marketing
Die vielen Vorteile des Smart Homes
Haben wir uns gerade einmal an eine digitalisierte Welt gewöhnt, klopft schon die nächste große Ära an unsere Tür: Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Denn was uns vor ein paar Jahren noch wie die fantasievollen Requisiten eines Science-Fiction-Film vorkam, ist heute bereits gelebte Realität – und zwar ohne, dass wir es großartig merken. Schlaue Programme…
News | IT-Security | Tipps
Drei Jahre DSGVO: Die fünf größten Fallstricke bei der Umsetzung
Die DSGVO stellt die IT-Verantwortlichen vor die große Herausforderung, einen regelkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten sicherzustellen. Auf dem Weg zur Datenschutz-Compliance lauern – ob nun aus Unwissenheit, aus Unklarheit oder aus einer unternehmerischen Laissez-faire-Haltung heraus – zahlreiche Stolpersteine. NTT nennt die fünf größten Fallstricke bei der Umsetzung der DSGVO. Am 25. Mai 2018 trat…