Business

HR-Trends 2020: Auf dem Weg in die Arbeitswelt 5.0

Der Mensch muss wieder in den Mittelpunkt der Personalarbeit rücken. Desk-Sharing, Crowdworking und Mobility – die Digitalisierung und der technologische Fortschritt verändern unseren Arbeitsalltag rasant. In der Arbeitswelt 5.0 sind wir jedoch noch nicht angelangt. Diese ist automatisiert und maschinenselbstlernend gepaart mit künstlicher Intelligenz (KI). HR-Manager müssen sich jetzt darauf vorbereiten und die Weichen für…

Kampf um Fachkräfte: Arbeitstrends für das Jahr 2020

2019 neigt sich dem Ende. Ein passender Zeitpunkt, um eine Bilanz fürs Jahr zu ziehen, in dem sich in der Arbeitswelt unglaublich viel verändert hat – und darüber nachzudenken, was angesichts aktueller Trends im kommenden Jahr wichtig sein könnte.   Flexibles Arbeiten von überall: Bis 2025 wird Remote Work als Maßnahme gegen die Verkehrsüberlastung in…

Vier Cloud-ERP-Trends für das Finanzwesen 2020

Von Subscription Economy bis Business Partnering: Diese Themen werden 2020 für Finanzabteilungen, CFO und Manager wichtig. Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und viele Firmen- und Finanzentscheider fragen sich, worauf sie im kommenden Jahr achten sollten. Oracle möchte bei diesen Überlegungen unterstützen und teilt nun vier Cloud-ERP-Einblicke, die 2020 an Bedeutung gewinnen werden.…

E-Commerce-Trendreport 2020

Mobile Zahlungsmethoden und Sicherheitstechnologien bestimmen die Zukunft des Online-Handels. Eine globale Befragung von E-Commerce-Experten zu den 40 bedeutendsten E-Commerce-Trends in den Jahren 2019 und 2020 hat ergeben, dass Sicherheit und mobile Anwendungen – wie Zahlungsmethoden und Apps – in Zukunft von besonderer Bedeutung sind: Sicherheit: Knapp ein Drittel (29 Prozent) der deutschen Online-Händler plant im…

Nur 70 Prozent der deutschen Geschäftsreisenden erhalten eine vollständige Rückerstattung ihrer Reisekosten

Durchschnittlich wurden rund 1.040 Euro nicht erstattet. Für 42 Prozent ist die Nachbereitung die stressigste Phase einer Geschäftsreise. Gut die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass ihr Unternehmen bei der Einführung von Tools zur Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen hinterherhinkt.   Wie die SAP-Concur-Studie zeigt, können Geschäftsreisen sich für deutsche Geschäftsreisende als Verlustgeschäft erweisen:…

Jobmarkt-Studie: Fachkräftemangel in technischen Berufen nimmt zu

Nachfrage nach technischem Personal stieg um fast 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Elektroniker sind besonders gefragt. Während die Anzahl an Stellenangeboten in Deutschland im dritten Quartal 2019 insgesamt niedriger ausfiel als im Vorjahreszeitraum (minus 5,6 Prozent), hat sich der Fachkräftemangel in technischen Berufen verschärft: So stieg die Nachfrage nach technischem Personal in diesem Zeitraum…

Bundesregierung wenig ambitioniert bei CO₂-Bepreisung

Die Bundesregierung hat in ihrem Klimaschutzprogramm 2030 die Einführung einer CO₂-Bepreisung angekündigt. Diese Woche hat nun der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag einem Kompromiss zum Gesetz zugestimmt. Wie die Grafik zeigt, liegt der Einstiegspreis im Jahr 2021 nun bei 25 Euro je Tonne CO₂ (ehemals 10 Euro). Ab 2026 soll der Preis in einem Korridor zwischen 55…

Vorsätze für 2020 sind (oft) sinnlos

Silvester naht und damit das neue Jahr. Für viele ein Grund, zu resümieren und zu überlegen, was im kommenden Jahr anders laufen soll. Laut einer Umfrage fasst jede oder jeder zweite Befragte gute Vorsätze für das kommende Jahr. Der am häufigsten genannte gute Vorsatz für 2020: Mehr Sport treiben. 52 Prozent der Befragten geben dies…

Smartphones: Lieber up to date als länger haltbar?

Lange Haltbarkeit wird zwar als Kaufargument angegeben – aber dann nicht ausgenutzt, so eine Studie der TU Berlin. Mit zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken zählen jedes Jahr Smartphones, Haushaltsgeräte oder Elektronikartikel. Vor allem bei Geschenken aus dem Entertainmentsektor oder der Informations- und Kommunikationstechnologie ersetzt das neue Gerät dabei ein noch funktionsfähiges Gerät. Der Kauf ist nicht…

Die beliebtesten Fußballvereine Deutschlands

Fußball ist ein Milliardengeschäft – umso wichtiger für die Vereine, sich beim Marketing gut zu positionieren. Eine Studie der TU Braunschweig untersucht seit 2012, welche Bundesliga-Vereine bei den Fans am besten abschneiden in puncto Bekanntheit, Markeneinstellung und Markenstärke. Befragt wurden für die Ausgabe 2019 mehr als 4.000 Erwachsene zwischen 18 und 69 Jahren. Demnach ist…

Der Faktor Mensch: Die Vorteile persönlicher Zusammenarbeit in Zeiten digitaler Kollaborationstools

Unternehmen investieren bereits seit Jahren massiv in Technologien, wie Kollaborationstools, für die digitale Zusammenarbeit. So erlauben zum Beispiel G-Suite-Apps Teammitgliedern auf der ganzen Welt dasselbe Dokument zu bearbeiten, während der Instant-Messenger-Dienst Slack interne Silos beseitigt und mit seiner Suchfunktion Informationen für andere Abteilungen und Teams leicht zugänglich macht. Und dies sind nur zwei der zahlreichen…

Steigende Ansprüche: Was sich die Mitarbeiter von ihrem Arbeitgeber wünschen

Die Mehrheit der Berufstätigen wünscht Weiterbildung, Altersvorsorge und gute Arbeitsatmosphäre. Jeder Zweite möchte selbst über Arbeitszeit und Arbeitsort bestimmen.   Lebenslanges Lernen, Absicherung im Alter und flexibles Arbeiten: Mitarbeiter stellen an Arbeitgeber steigende Ansprüche. Jeweils drei Viertel der Berufstätigen erwarten, dass das Unternehmen, für das sie arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen (73 Prozent) und betriebliche Zusatzleistungen zur Altersvorsorge…

Die Pkw-Marken mit dem größten CO2-Ausstoß

Die EU-Staaten haben schärfere Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von neu zugelassenen Pkw festgelegt. Die Grafik zeigt die durchschnittlichen Kohlenstoffdioxid-Emissionen der in Europa verkauften neuen Pkw ausgewählter Marken im Jahr 2018 – und die Differenz zum Grenzwert von 61,8 g/km, der ab 2030 gilt. Die größten Anstrengungen zur Erreichung des neuen Grenzwerts müssen Mercedes, Mazda und Volvo unternehmen. Alle…

Cloud-Management: Multi-Cloud statt Vendor-Lock-in

Im Zuge ihrer Digitalisierungsvorhaben treiben viele Unternehmen den Ausbau ihrer Cloud-Umgebungen voran. »manage it« sprach mit Achim Krombach, Solution Architekt beim US-amerikanischen Cloud Service Provider CenturyLink, welche Fallstricke bei der Migration in komplexe Hybrid- und Multi-Cloud-Infrastrukturen lauern – und was Cloud-Application-Management-Plattformen dazu beitragen können, um sich davor zu schützen.

Barrieren in der Unternehmenskultur halten vom Home Office ab

Viele Jobs ließen sich zumindest teilweise zu Hause erledigen – was den Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern würde. Dennoch nutzt nur ein Teil von ihnen diese Chance. Woran das liegt, haben Dr. Yvonne Lott, Forscherin am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, und Dr. Anja Abendroth von der Universität Bielefeld untersucht.…

Fünf Trends schrauben die Anforderungen an das Krisenmanagement weiter nach oben

Welche Entwicklungen werden im Jahr 2020 die Krisen- und Notfallmanager von Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen?  Die Anforderungen an das Krisenmanagement von Unternehmen sind bereits von jeher hoch. Da die Grenzen zwischen der virtuellen und physischen Welt zunehmend verschwimmen, sind Unternehmen wie auch Behörden zusätzlich gefordert. Sie müssen die richtigen Werkzeuge einsetzen und proaktiv planen,…

Online-Shopper jagen nach Rabatten – und fordern mehr Umweltschutz

Für 8 von 10 Internetkäufern sind günstige Preise ein wichtiges Kaufkriterium Die jungen Online-Shopper setzen vor allem auf das Smartphone Jeder neunte Online-Kauf wird wieder zurückgeschickt   Viele Händler locken mit Rabatten – vor allem im Netz. Damit dürften sie Erfolg haben, immerhin geben 77 Prozent der Online-Shopper in Deutschland an, bei der Shop-Wahl zuallererst…