
Visionäre sind sowohl Treiber als auch Steuermann bei der digitalen Transformation. Doch wer nicht schnell ist, den Kontext aus den Augen verliert und die Veränderung nicht als ständigen Weggefährten annimmt, wird langfristig scheitern.
Am 25. Mai 2018 ist es soweit, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird dann in Kraft treten und muss auch bei den Krankenhäusern umgesetzt werden. Mit organisatorischen Maßnahmen zur Erhöhung des Datenschutzes und mit technischen Maßnahmen wie SIEM müssen die Gesundheitsorganisationen darauf reagieren.
Internationale Marktpositionen nicht nur zu halten, sondern auszubauen, neue, bedeutende Kunden hinzuzugewinnen und erfolgreich in Studien abzuschneiden, kann nur mit Innovationskraft und Fleiß erreicht werden. Peter Höhne, Vice President Sales & Marketing Europe Central bei IFS, sagt, wie das in seinem Unternehmen aussieht.
Ob analog, hybrid oder digital: Die Kommunikation der Unternehmen findet heute auf vielen verschiedenen Kanälen statt. Bei der Mehrheit der Unternehmen besteht Handlungsbedarf, da sie Effizienzpotenziale im täglichen Büroablauf verschenken. Optimierungsmöglichkeiten gibt es nicht nur bei der Verarbeitung der klassischen Ein- und Ausgangspost, sondern auch bei der Gestaltung der Kommunikations- und Dokumentenprozesse. Dies belegt…
Repräsentative Studie mit 1.013 Befragten untersucht, wie mit Bankfilialen Kunden gewonnen werden können. Die klassische Bankfiliale hat noch längst nicht ausgedient, denn zwei Drittel der Deutschen möchten sie entweder exklusiv oder gleichberechtigt neben dem Onlinebanking nutzen. Eine Studie untersucht nun genauer, welche Rolle die Filiale in der Customer Journey von Bankkunden spielt und welche Erwartungen…
Personalarbeit wird zunehmend papierlos. Mitarbeiter starten ihren Weg in ein Unternehmen oft bereits mit einer Online-Bewerbung und alle weiteren HR-Unterlagen werden ebenfalls per Dokumenten-Management-System digital erstellt, bearbeitet sowie abgelegt. Doch was ist mit den Mitarbeiterakten aus den vergangenen Jahrzehnten, die sich in den Archiven bergeweise stapeln?
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Dienstleistungen hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Weiterentwicklung der Angebote und Vereinfachung der Abläufe innerhalb der Versicherungsbranche geführt. Auch Versicherungskunden erkennen in der Digitalisierung deutliche Vorteile für sich. So sagen 61 Prozent der deutschen Versicherungskunden, dass sie durch die verstärkte Digitalisierung im Versicherungswesen bei der Erledigung von…
Der Kampf von Urheberrechtsinhaber oder deren Vertretern gegen Internet-Piraterie hat sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Mittlerweile gehen bei Google pro Woche bis zu 25 Millionen Anträge auf Löschung von URLs aus dem Index der Suchmaschine ein. Zum Vergleich: 2014 waren es noch deutlich unter zehn Millionen Anträge pro Woche. Insgesamt hat das Unternehmen…
Der Markt für Consumer Electronics war im vergangenen Jahr leicht rückläufig. Mit einem Minus von 4 Prozent wurden mit Smartphone, Digital-Kamera und Co. knapp 26,6 Milliarden Euro umgesetzt, 2015 waren es noch 27,6 Milliarden Euro. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Consumer Electronic Market Index der gfu, kurz Cemix. Laut der Daten kosteten Notebooks durchschnittlich…
Mit dem bevorstehenden Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union könnte Europa auch seinen stärksten Finanzplatz verlieren. London gilt als führender Standort der Finanzwelt auf dem europäischen Kontinent, hier treffen internationale Finanzunternehmen auf eine attraktive Infrastruktur und gut ausgebildete Fachkräfte. Im Ranking des Global Financial Centres Index (GFCI) steht London daher auf Platz eins. Aus dem…
Wer viel leistet und Verantwortung trägt, soll auch viel verdienen. So will es die Marktwirtschaft, in der das Einkommen ein wichtiger Anreiz zur Förderung von Leistung ist. Nach diesen Prinzipien ist auch klar, dass ein Vorstandsmitglied eines Dax-Unternehmens deutlich mehr verdient als der durchschnittliche Angestellte. Wie groß die Diskrepanz zwischen Managergehältern und der durchschnittlichen Entlohnung…
Die Immobilienpreise in Deutschland steigen, vor allem in den großen Städten. Eine Studie des Immobiliendienstleisters nested zeigt, wie viel eine Einzelperson in Städten rund um die Welt verdienen muss, um eine Singlewohnung mit 39 m2 mieten zu können. Dabei wird angenommen, dass die Kaltmiete nicht mehr als 29 % des Einkommens betragen darf. Demnach ist…
Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im vergangenen Jahr 23,7 Milliarden Euro. Absolut gesehen sei das der höchste Überschuss, der seit der deutschen Wiedervereinigung erzielt wurde, so das Statistische Bundesamt. Der Überschuss ergibt sich aus der Differenz der Einnahmen (1.411,4 Mrd. Euro) und der Ausgaben (1.387,7 Mrd. Euro). Die größte Summe realisierte dabei die Sozialversicherung mit…
Im Westen ist Amazon die unangefochtene Nummer 1. In China ist der Online-Riese aus Seattle dagegen ein Zwerg. Das geht aus aktuellen Zahlen des chinesischen Marktforschungsunternehmens iResearch hervor. Obwohl Amazon schon seit 2004 im Reich der Mitte aktiv ist, kommt das Unternehmen dort nur auf einen Marktanteil von 0,8 Prozent. Der mit Abstand größte Anbieter…
Die Begeisterung der Deutschen für alternative Antriebe hält sich in sehr engen Grenzen. Von 3,4 Millionen im vergangenen Jahr neu für den Straßenverkehr zugelassenen Pkw waren laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) rund 48.000 Hybrid- und 11.400 Elektroautos. Die Zahl der Neuzulassungen ist bei Letzteren gegenüber 2015 sogar um 7,7 Prozent zurückgegangen. Und das obwohl die Bundesregierung die…
Crowdfunding, also die Finanzierung von Projekten durch Privatpersonen, steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Für das laufende Jahr rechnen die Analysten des Statista Digital Market Outlook hierzulande mit einem Gesamttransaktionsvolumen von 34 Millionen US-Dollar. Das ist ein Bruchteil von dem, was mittlerweile einzelne Projekte über Crowdfunding an Kapital einsammeln. So investierten private Investoren beispielsweise…
Warum der Fokus auf ausgewählte Features einen Online-Shop verbessern kann. Qualität statt Quantität gilt nicht nur in Bezug auf Features auch für Onlineshops. Das zeigt eine Auswertung der Websale AG. Der Hersteller und Betreiber der gleichnamigen Shop-Plattform hat in einer internen Studie herausgefunden, dass Shops mit zu vielen funktionalen Erweiterungen und zu vielen Analyse- und…