Business

Zukunftstrend Share Economy: Jeder fünfte Autobesitzer ist für Carsharing offen

  In vielen Großstädten gehören sie schon ganz natürlich zum Straßenbild: Mietfahrräder von Anbietern wie der Deutschen Bahn oder Autos von Carsharing-Anbietern wie DriveNow, Flinkster, car2go oder Cambio. Diese ermöglichen Nutzern Mobilität unabhängig von der Verfügbarkeit eines eigenen Autos oder Fahrrads. Fast jeder fünfte Deutsche (17 Prozent) hat gegenwärtig schon einmal ein Sharing-Angebot aus dem…

Mobile-Enterprise-Trends 2017 – »Mobile only« integriert in Social Media, Collaboration und M-Commerce

Im Jahr 2016 ist Mobile Enterprise einer der größten Fokusbereiche für IT-Investitionen, Tendenz steigend. Während die Barrieren zur Einführung von Smartphones und Tablets weitgehend beseitigt sind, gibt es noch sehr viel Potenzial für das mobile Produktivitätsversprechen. Dementsprechend hoch sind die Arbeitsstunden, die über effiziente mobile Erledigung hinzugewonnen werden können. Experton Group erwartet für das Jahr…

Studie zeigt: bis 2020 übernehmen Chatbots den Kundendienst

Ein Drittel der Kunden möchte lieber ohne persönlichen Service-Kontakt einkaufen oder etwas reklamieren. 78 Prozent der Unternehmen planen bis 2020 den Einsatz von Virtual Reality (VR) für die Kundenbetreuung. 80 Prozent großer Marken werden Chatbots (virtuelle persönliche Assistenten) als Kundenberater einführen. Schöne neue Welt dank VR: Zeitraubendes Anstehen in endlosen Schlangen gehört für Markenkunden wohl…

Hohe Relevanz aber noch niedriger Reifegrad des Stammdatenmanagements

Integration des Stammdatenmanagements in Digitalisierungsprozesse schreitet bei Unternehmen im DACH-Raum nur langsam voran. Stammdaten sind die digitale DNA eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um komplexe prozess- und funktionsübergreifende Objekte (Material, Produkt, Kunde, Lieferant, Mitarbeiter), mit denen sich ein Unternehmen innerhalb seiner Prozesse auseinandersetzt. Stammdaten sind damit eine der entscheidenden Grundlagen für die Digitalisierung einer…

Arbeit 4.0: Flexibel, selbstbestimmt und effizient

In vier von fünf Unternehmen wünschen sich Mitarbeiter mehr Flexibilität. Starre Gesetze behindern neue Arbeitsformen. Vorschläge im Weißbuch »Arbeiten 4.0« von Ministerin Nahles greifen zu kurz.   Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und mehr Raum für Familie und Freizeit: Mit der Digitalisierung verändern sich nicht nur Berufsbilder und Arbeitsinhalte, sondern auch die Ansprüche an den Arbeitsplatz. Vier…

Die Zukunft der Arbeit – ein großes Fragezeichen

Gegenwärtig lässt sich beobachten, dass in den Leitmedien zunehmend von der Zukunft der Arbeit gesprochen wird. Ganze Themenwochen werden hierzu veranstaltet, und nicht selten werden entweder blühende Landschaften oder Schreckensszenarien gezeichnet – je nach Gusto und ohne wissenschaftliche Belege. Wie auch – der Wandel schreitet vermeintlich schließlich zu schnell voran. Das iPhone feiert kommendes Jahr…

Crowdworking ist noch die Ausnahme – hat aber Potenzial

Jedes fünfte Unternehmen ist offen für den Einsatz von Crowdworkern. Bislang haben vor allem große Unternehmen Crowdworking genutzt. Crowdworking führt in Deutschland bislang ein Nischendasein. Nur jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) gibt an zu wissen, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Und bislang haben erst 3 Prozent der Unternehmen schon einmal zumindest einzelne Arbeiten mit…

Europa will bei selbstfahrenden Autos das Tempo erhöhen

EU-Kommission legt Strategie zur vernetzten Mobilität vor. 68 Prozent der Autofahrer sind bereit, zeitweise an den Auto-Piloten zu übergeben. In Deutschland entsteht zusammen mit Audi, BMW und Daimler ein digitaler Hub zur Zukunft der Mobilität. Europa will im Rennen um einen internationalen Spitzenplatz bei vernetzter Mobilität und selbstfahrenden Autos das Tempo deutlich erhöhen. Die von…

G20-Länder müssen bei Digitalisierung vorangehen

Deutschland übernimmt die Präsidentschaft der größten Industrienationen und Schwellenländer. Bitkom veröffentlicht internationale Agenda für das digitale Zeitalter.  Die großen Industrienationen der Welt müssen die Chancen der Digitalisierung noch stärker als bisher nutzen und die digitale Transformation zum Wohle ihrer Bürger gestalten. Darauf hat der Digitalverband Bitkom anlässlich der Übernahme der G20-Präsidentschaft durch Deutschland am 1.…

Shopping im Internet hat sich auf hohem Niveau etabliert

Aus Online-Shopping wird Mobile-Shopping. Einkauf erfolgt immer öfter mobil über Smartphone, Tablet und Apps. Hohe Zufriedenheit bei Online-Lebensmitteleinkauf. Neue Liefermodelle werden von Kunden gut angenommen Ob beim Frisör, im Wartezimmer beim Arzt oder in der Bahn – Online-Shopping ist dank mobilem Internet heute überall möglich. Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet und nutzen…

Geschenkekauf im Web beliebt wie nie

Sieben von zehn Internetnutzern wollen Weihnachtsgeschenke online kaufen. Mehr als jeder Vierte plant, Geschenke ausschließlich im Internet zu bestellen. Gründe für Online-Shopping sind Komfort und einfacher Preisvergleich. Höchste Zeit sich um die Weihnachtsgeschenke zu kümmern. 69 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahren wollen in diesem Jahr ihre Geschenke im Internet kaufen. Das hat eine repräsentative…

Vertrauen zahlt sich aus – Zusammenhang von Vertrauen und Preisbereitschaft bei Konsumenten

Vertrauen ist beim Einkauf für neun von zehn Konsumenten ein zentrales Entscheidungskriterium. Dabei legen sie besonderen Wert auf Produktsicherheit und umfassende Produktinformationen. Rund 81 Prozent der Konsumenten sind auch bereit, für Produkte, denen sie vertrauen, mehr Geld auszugeben. Das zeigt das aktuelle Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG, für das 530 Bundesbürger in einer…

Viele schaffen sich zum Fest digitale Technik an

71 Prozent wollen rund um Weihnachten neue Geräte kaufen. Smartphones und Tablets werden vor allem für sich selbst gekauft, Spielkonsolen am häufigsten verschenkt. Digitale Technik gehört auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Anschaffungen und Geschenken rund um Weihnachten. 71 Prozent der Deutschen wollen sich zum Fest selbst digitale Technik anschaffen und 50 Prozent solche…

Fast Zweidrittel der Unternehmen ermöglichen mobiles Arbeiten

Im Jahr 2016 ermöglichen 61 % der Unternehmen in Deutschland mobiles Arbeiten, indem sie einen Teil der Beschäftigten mit einem mobilen Internetzugang über ein tragbares Gerät (zum Beispiel Smartphone oder Tablet) ausstatten. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. In 80 % der Unternehmen, die tragbare Geräte ausgeben, können Beschäftigte auf das unternehmenseigene E-Mail-System zugreifen. Der…

Apps: Augmented Reality steht vor dem Durchbruch – Chatbots brauchen noch Zeit

Nach einem »phänomenalen Jahr für den App-Markt« wie das App-Analyse-Unternehmen über das Jahr 2016 schreibt, sieht App Annie für das Jahr 2017 »überall Wachstum«. 65 Milliarden US-Dollar werden die Verbraucher insgesamt in mobilen App Stores ausgeben. Dabei werden zwar Spiele immer noch der Hauptmotor für das Umsatzwachstum sein, doch auch die Abonnentenumsätze für Dating- und…

Wie korrupt ist die Welt?

Am 9. Dezember ist immer »Internationaler Antikorruptionstag«. Der Tag wird seit dem Jahr 2003 begangen, als das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption unterzeichnet wurde. Es verpflichtet die Vertragspartner zur Bekämpfung und Bestrafung von Korruption. Im internationalen Vergleich der korruptesten Länder schneidet Deutschland mit Rang zehn gut ab. Auf dem letzten Platz des Rankings von…

Nur ein Drittel hat Spaß an der Arbeit

Jobsuchende wurden nach ihrer Motivation im Job befragt. Rund 61 Prozent der Arbeitnehmer verbringen mehr als sieben Stunden pro Tag in der Arbeit (Quelle SOEP, statista 2016). Stellenanzeigen.de, eine der Jobbörsen in Deutschland, wollte wissen, wie viele Arbeitnehmer wirklich jeden Tag mit Elan in die Arbeit gehen und hat nachgefragt: Haben Sie Spaß an Ihrer…

Die Top 10 der wachstumsstärksten Unternehmen

Bereits zum zweiten Mal haben es sich Statista und FOCUS zur Aufgabe gemacht, die Unternehmen Deutschlands mit dem größten Umsatzwachstum zu ermitteln und beantworten dabei Fragen wie: Wo wird am meisten gegründet? Welche Branchen erleben einen Boom? Und: Wer knackt die Milliarde Umsatzwachstum? Aufgrund der positiven Resonanz aus dem letzten Jahr haben Statista und FOCUS…

Der Mainframe ist auch im Zeitalter des digitalen Wandels unverzichtbar

Überragende Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit sind Hauptgründe für Investitionen in Mainframe-Technik. BMC hat die Ergebnisse seines 11. Mainframe Research Report vorgelegt [1]. Danach bleiben schnelle und robuste Mainframe-Systeme auch in Zeiten des digitalen Wandels eine gefragte Plattform. Fast 60 Prozent der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass sie sich angesichts zunehmender Datenmengen, Transaktionsvolumina und Datenbankzahlen…

Ransomware: Jahresanalyse zu Cybererpressung gegen Unternehmen und Heimanwender

Alle 40 Sekunden weltweit ein Ransomware-Angriff auf Unternehmen. Ob Locky, Petya oder Teslacrypt – Ransomware beziehungsweise Cybererpressung war in diesem Jahr eine der größten Cyberbedrohungen für Heimanwender und Unternehmen. Gemäß einer detaillierten Analyse im Rahmen des Kaspersky Security Bulletin [1] stiegen Ransomware-Attacken auf Unternehmen im Jahr 2016 um das Dreifache an. Während im Januar 2016…