Business

Für die unabhängige, nicht-kommerzielle Internet-Suche

https://metager.de/   Mit Ihnen zusammen haben wir in den vergangenen Monaten eine neue Erfolgsstory geschrieben: die Zahl der MetaGer-Nutzer steigt weiter und stetig. Es ist kein Strohfeuer kurzfristigen Erfolges, sondern es ist die Stetigkeit dieser Steigerung, die unseren Erfolg begründet. In drei Jahren haben wir unsere Abfragezahlen verdreifacht. Wir sind nach Expertenmeinung die sicherste Suchmaschine…

Olympia-Golfer überzeugen als Markenbotschafter in den hohen Einkommensgruppen

Repräsentative Studie mit 2.558 Befragten zeigt steigenden Werbewert von Golfern in Haushalten mit hohem Einkommen. Nach den Absagen einiger Favoriten stehen die Medaillenchancen bei Olympia für die deutschen Golfer nicht schlecht. Für Deutschland treten bei den Herren Martin Kaymer und Alexander Cejka sowie für die Damen Sandra Gal und Caroline Masson an. Human Brand Index…

Umfrage: Vernetztes Leben 2025

Eine internationale Studie über die Erwartungen von Verbrauchern an die Zukunft mobiler Technologie. Die nächsten 10 Jahre versprechen gewaltige technologische Entwicklungen und Veränderungen in der vernetzten Welt. Das Internet der Dinge wird größer werden, Mobilfunknetzwerke leistungsfähiger und Geräte intelligenter. Verbraucher, Unternehmen, Gerätehersteller und Mobilfunkanbieter werden sich alle für diese Zukunft rüsten müssen. Um eine Vorstellung…

Fünf Mythen rund um mobiles Bezahlen

Mobile Near-Field-Communication (NFC) ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Läden wie Aldi, Lidl und seit kurzem auch Rewe können Verbraucher kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen. Dahinter steckt der Funkstandard NFC, der zur drahtlosen Übertragung von Daten dient. Sogenannte Mobile Wallets oder mobile Geldbörsen basieren auf dieser Technologie und ermöglichen es mit dem Handy kontaktlos…

Internetnutzer wollen Datenhoheit zurück

Nutzer sehen unzureichenden Schutz ihrer Daten im Netz. Mehr digitale Selbstbestimmung gefordert: Menschen wollen über Weiterverwendung ihrer Daten entscheiden. Telekom bietet Kunden mehr Transparenz über Datenverwendung. Die Menschen trauen dem Schutz ihrer Daten im Internet nicht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung zur digitalen Selbstbestimmung, die das Cologne Center for ethics, rights, economics, and…

Berlin schon vor dem Brexit Europas Start-up-Hauptstadt

»Dear start-ups, keep calm and move to Berlin!« – Mit diesen Worten, plakatiert auf der Werbefläche eines Lkw, versuchte die FDP in Folge der Brexit-Abstimmung in London junge Unternehmen nach Berlin zu locken. Mit Erfolg, wie sich herausstellt. Laut der Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer hat sich die Zahl der Anfragen britischer Jungunternehmen deutlich erhöht. Doch…

Der Einfluss von Blockchain auf Finanzdienstleistungen

Die Studie » Hinter dem Blockchain Hype« [1] analysiert den Einfluss des Blockchain-Hypes auf die Kapitalmärkte. Dabei tritt durch die Analyse des Corporate Bankings zu Tage, dass sich zahlreiche Initiativen industrieweit im »Proof of Concept« befinden, mit geplanter »mass adoption« im kommenden Jahrzehnt. Die neue Studie identifiziert DLT Use Cases, die über Bitcoin und Kryptowährung…

Akademikerjobs bringen 1,25 Millionen Euro mehr als Helferjobs

Je höher der Abschluss, desto höher das Gehalt – das stimmt meistens, aber nicht immer. Mit Akademikertätigkeiten verdienen Vollzeitbeschäftigte auf das ganze Berufsleben gerechnet im Durchschnitt gut 1,25 Millionen Euro mehr als mit Helfertätigkeiten. Jobs für Fachkräfte, bei denen also in der Regel eine Berufsausbildung vorausgesetzt wird, bringen rund 330.000 Euro mehr als Helferjobs, und…

Freizeit, Geld oder Karriere?

Den Deutschen ist ihr Privatleben wichtiger als Geld und Karriere. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Dalia. Im März befragten sie 10.000 Europäer aus 28 Ländern nach ihren Prioritäten im Leben. Die Auswertung der größten europäischen Länder zeigte: Zwar sind sich die Befragten relativ einig, dass Familie und Gesundheit am wichtigsten sind, große Unterschiede zwischen…

Neuer Höchststand bei Krankschreibungen

Psychische Erkrankungen und Rückenleiden verursachen im ersten Halbjahr 2016 mehr Fehltage. Im ersten Halbjahr 2016 meldeten sich die Arbeitnehmer in Deutschland häufiger krank als in den vergangenen Jahren: Der Krankenstand betrug 4,4 Prozent, so das Ergebnis einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 ist er damit um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Mehr…

Brexit-Studie erfasst Stimmung und Reaktionen in Europa

Nachdem der erste Schock über den EU-Austritt Großbritanniens etwas abgeklungen ist, gibt eine aktuelle Ipsos-Studie Einblicke, wie der Brexit in neun EU-Staaten aufgenommen wurde und welche Konsequenzen die Menschen für Großbritannien und die EU erwarten. Für die Onlinestudie wurden Bürger zwischen 16 und 64 Jahren in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Schweden und…

So entwickelt sich der digitale Werbemarkt

Digitale Werbung boomt: Für das laufende Jahr schätzen die Experten des Statista Digital Market Outlooks (DMO) das Gesamtvolumen der Investitionen in Online-Werbung auf über 198 Milliarden US-Dollar, davon entfallen 43,5 Milliarden US-Dollar auf Banner. Die älteste Online-Werbeform behauptet sich damit auf Patz zwei hinter dem Segment »Search«, auf das 46 Prozent der Umsätze entfallen. Für…

Welche Störfaktoren beim Supermarkteinkauf nerven am meisten?

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.058 Deutschen zu störenden Aspekten beim Einkauf im Supermarkt. Der Einkauf im Supermarkt strapaziert häufig unsere Nerven: Gänge werden durch Plaudergrüppchen blockiert, andere Kunden drängeln sich an der Kasse vor, die Kassiererin scannt die Waren entweder viel zu schnell oder viel zu langsam. Und dann noch der Hintermann in der…

Konsum in Zahlen: Deutscher Online-Handel erzielt Umsatzrekorde

Rund 46 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. 1.487 Euro in der Sekunde. Innerhalb von drei Jahren haben sich die Bruttoeinnahmen im deutschen Online-Handel fast verdoppelt. Der Umsatz des deutschen Online-Handels beträgt damit rund 46 Milliarden Euro pro Jahr. Das sind allein 1.487 generierte Euro in der Sekunde. Marktführer ist dabei eindeutig der Bekleidungszweig. Großes Potenzial…

Weniger Burnout-Diagnosen – mehr Depressionen

Veränderungen bei Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen. Die Krankschreibungen aufgrund psychischer Probleme haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Die Ausfalltage durch einen sogenannten Burnout gingen seit 2011 um rund 60 Prozent zurück. Die Zahl der Fehltage durch Depressionen stiegen hingegen um 41 Prozent an. Das zeigen aktuelle Krankenstandsdaten der DAK-Gesundheit. Als Reaktion auf diese…

Mehrheit hält Zigaretten-Schockbilder für wirkungslos

Für 81 Prozent der Deutschen sind Ekelfotos auf Verpackungen keine wirksame Maßnahme gegen das Rauchen. Die große Mehrheit der Deutschen hält Schockbilder auf Zigarettenpackungen für wirkungslos im Kampf gegen die Tabaksucht. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Für 81 Prozent der Befragten sind Ekelfotos von geschädigten Organen keine wirksame Maßnahme,…

Privacy Shield und die Folgen: Unternehmen sollten in Flexibilität investieren

Die auf Safe Harbor folgende Vereinbarung zwischen der EU und den US, genannt Privacy Shield, trat am 1. August in Kraft. Welche Auswirkungen hat die neue Regelung für Nutzer und Anbieter von Cloud-Diensten? Und welche Dienste benötigen Unternehmen als Folge, um ihre Daten stets rechtssicher und geschützt zu speichern und zu archivieren. International aufgestellte Unternehmen…

Storytelling: Wie Ingenieure und Techniker mit Stories noch erfolgreicher werden.

Wir sprachen bei leckerer Spagetti Carbonara über Storytelling. Warum sind Ingenieure und Techniker keine guten Verkäufer? Das war das Thema, was mich beschäftigte. Die grundlegende Erklärung für dieses Phänomen ist in diesem Beitrag und in dem Video zu finden. Ich hatte lange hin und her überlegt habe, ob diese Erklärung vielleicht zu einfach ist. Bei…

Ein Griff, und das gesuchte Schriftstück ist zur Hand

Umfrage: Mehrheit der Deutschen will Dokumentenablage optimieren Mobilfunkverträge, Versicherungspolicen, Gehaltsabrechnungen – trotz der fortschreitenden Digitalisierung werden wichtige Dokumente meist noch analog verschickt. Wer diese Post nicht regelmäßig ablegt, verliert sich schnell in einem wachsenden Papierwust. Doch die meisten Deutschen werden hierbei ihrem Ruf gerecht und behalten trotz Dokumentenflut den Überblick. Fast drei Viertel finden Quittungen…

Steigende digitale Nachfrage: Automatisierung in der Vermögensverwaltung

Aufkommende Technologien wie der Robo-Advisor verändern die Vermögensverwaltung grundlegend, für traditionelle Unternehmen wird dadurch die Modernisierung ihrer Altsysteme notwendig. Ein globaler Anbieter für Knowledge Process Services, IT- und digitale Modernisierungsdienstleistungen rät der Vermögensverwaltungsbranche dem Trend im Finanzdienstleistungssektor zu folgen und Automationsstrategien einzuführen, um die steigende digitale Nachfrage bedienen zu können. Am ersten August 2016 schafft…