Business

Europäische Verbraucher befürchten Abkühlung der Konjunktur

Ergebnisse des GfK Konsumklima Europa für das erste Quartal 2016. Der Syrienkrieg als anhaltende Ursache für die Flüchtlingskrise, die Terrorgefahr in Europa, das mögliche Austreten Großbritanniens aus der EU sowie die anhaltende Flaute in großen Schwellenländern schwächten das Konsumklima und vor allem die Konjunktur- und Einkommenserwartung der europäischen Verbraucher im ersten Quartal. Das Konsumklima für…

Digitalisierung des betrieblichen Lernens: Unternehmen noch mit Nachholbedarf

Ein gewisses Beharrungsvermögen auf alten Gewohnheiten und Einstellungen verhindert eine optimale und zielgerichtete Wissensvermittlung in den Unternehmen. Das brachte eine Befragung von 774 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus allen relevanten Branchen zutage, die das eLearning Journal im Rahmen seiner alljährlichen eLearning Benchmarking-Studie durchführte [1]. Das 70:20:10-Prinzip Obwohl in der betrieblichen Bildung das…

Industrie im Visier von Cyberkriminellen und Nachrichtendiensten

■      69 Prozent der Industrie ist Opfer von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage. ■      Pro Jahr entsteht ein Schaden von mehr als 22 Milliarden Euro. ■      Mit der digitalen Vernetzung in der Industrie 4.0 entstehen neue Angriffsflächen. Zwei von drei Industrieunternehmen (69 Prozent) sind in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage oder…

Windows-10-Anteil an Betriebssystemen in Unternehmen

Neun Monate nach Markteinführung erreicht das Betriebssystem Windows 10 bereits einen Anteil von 34 Prozent an den in Unternehmen installierten Microsoft-Betriebssystemen. Getrieben wird dies nicht nur durch die kostenlose Bereitstellung, sondern auch durch eine Reihe von neuen Funktionalitäten. Mehr als 40 Prozent der Unternehmen planen eine Migration noch in diesem Jahr. Dies ergab eine vom…

M-Commerce: 84 Prozent der deutschen Onlineshops sind mobil optimiert

Die große Mehrheit der deutschen Onlineshops sind bereit für Smartphone & Co., hat eine Studie jetzt herausgefunden. 84 Prozent der von Paypal und dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos Mori befragten E-Commerce-Händler geben an, die eigene Website bereits für mobile Geräte optimiert zu haben. Dabei dominiert das Smartphone. Eine spezielle Mobil-Version des Webshops haben dagegen nur knapp die…

Digital überflügelt Tonträger

15 Milliarden Dollar Umsatz hat die globale Musikindustrie laut einem Bericht der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) im vergangenen Jahr erwirtschaftet, das entspricht einem Wachstum von 3,2 Prozent gegenüber 2014. In diesem Umfang ist die Branche zuletzt vor 20 Jahren gewachsen. Den wahrscheinlich wichtigsten Beitrag dazu liefert das Digital-Geschäft. Die Umsätze aus digitaler…

Welche Branchen verschwenden das meiste Geld in Projekten?

149 Millionen US-Dollar verpulvern Finanzunternehmen pro einer Milliarde ausgegebene Dollar in Projekten in den USA. Zu diesem Ergebnis kommt die Trendstudie »Pulse of the Profession«, die das Project Management Institute (PMI) jährlich veröffentlicht. Auch andere Branchen wie ITK, Energie, öffentliche Verwaltung oder Bauunternehmen gehen mit 122 Millionen verschwendeten Dollar pro investierte Milliarde nicht gerade vorbildlich…

Einzelhandel in Europa: Langsames reales Wachstum

Studie zu den Rahmenbedingungen für den Einzelhandel in 33 Ländern Europas. GfK hat eine umfassende Analyse des Einzelhandels in 33 Ländern Europas erstellt. Die Studie untersucht die Kaufkraft, den Einzelhandelsanteil am privaten Konsum, die Inflation sowie die Flächenproduktivität und enthält eine Umsatzprognose für das Jahr 2016. Die Studie ist Teil der neuen Ausgabe des ACROSS…

Erstmals rund 20 Millionen elektronische Steuererklärungen

Die Einkommensteuererklärung für das vergangene Jahr ist bis Ende Mai an das Finanzamt zu übermitteln. Immer häufiger passiert dies elektronisch. Im vergangenen Jahr wurden laut Bitkom rund 20 Millionen Steuererklärungen über das Internet eingereicht. Damit wurden so viele elektronische Steuererklärungen eingereicht, wie noch nie. Der bisherige Höchstwert aus 2014 sei noch einmal um 3,9 Millionen…

Data, Analytics, CRM und Social Media bringen den besten ROI

Pricewaterhouse Coopers befragte die CEOs in der Medien- und Unterhaltungsindustrie nach ihrer Ansicht, welche Technologie den besten Return-on-Investment beim Engagement von Interessensgruppen erbringt. Die Top-Instrumente sind mit 80 Prozent die Daten und deren Analyse, die CRM-Systeme (67 %) sowie die Social-Media-Kommunikation (66 %).   Text- und Bildquelle: www.emarketer.com

Werbung in Spiele-Apps kommt gut an

Ob auf Smartphone oder Tablet – Mobile Games sind ein beliebter Zeitvertreib der Deutschen, fast jeder Zweite (44 %) hat schon einmal ein Spiel auf dem Smartphone oder Tablet gespielt. Dabei stehen die Deutschen auch Werbemaßnahmen im Umfeld von Mobile Gaming offen gegenüber. Jeder Zweite (51 %) akzeptiert Werbung in Spielen, um diese kostenlos spielen…

Nationaler Wohlstandsindex für Deutschland auf hohem Niveau

Fast jeder zweite Bundesbürger (49 %) gab im Dezember 2015 an, in Wohlstand zu leben. Gegenüber der ersten Erhebung des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (Ipsos NAWI-D) im Juni 2012 ist dieser Index um 7,2 Prozentpunkte gestiegen und gegenüber dem bisherigen Rekordwert von September 2015 auch nur um 0,6 Prozentpunkte gefallen [1]. Die Deutschen lassen sich…

Mehrheit weltweit sieht keine Gleichberechtigung von Mann und Frau

Am 08. März wird mit dem internationalen Frauentag rund um den Globus an die Bedeutung von Gleichberechtigung und Emanzipation erinnert. Doch sind Männer und Frauen in Deutschland bereits gleichberechtigt? Die Mehrheit der Deutschen meint Nein. Zwar wünscht sich ein Großteil (85 %) die uneingeschränkt gleichen Rechte für Männer und Frauen, jedoch sind 61 Prozent der…

Vermögen der reichsten Deutschen stark überschätzt

Die Reichen werden immer reicher und die Superreichen häufen so viel Vermögen an, dass die Mittelschicht langsam verschwindet und die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird: Ein gesellschaftliches Albtraumszenario, vor dem sich viele fürchten. In der Realität überschätzen die Deutschen jedoch das Vermögen ihrer wohlhabendsten Mitbürger stark. Während die Bevölkerung davon ausgeht, dass…

App Store: mehr Umsatz, weniger Downloads

Apple ist erfolgreich, weil Apple enorm profitable ist. Ein Grund dafür sind die hohen Gewinnmargen von iPhone und iPad, ein anderer der App Store. Im ersten Quartal 2016 erwirtschaftete das Unternehmen laut einer Studie von App Annie hier 90 Prozent mehr Umsatz als Konkurrent Google mit seinem Play Store. Und das obwohl Android-Nutzer dort im…

USA und Deutschland sind bei Industrie 4.0 weltweit führend

Geballte Industrie-4.0-Kompetenz: Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am kommenden Montag mit US-Präsident Barack Obama die Hannover Messe eröffnet, treffen nicht nur zwei der weltweit einflussreichsten Regierungschefs aufeinander, sondern auch die Vertreter der offenkundig führenden Industrie-4.0-Nationen. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor. Dabei wurden 559 Produktionsleiter, Vorstände oder Geschäftsführer von Industrieunternehmen…

PC-Absatz in EMEA-Region sinkt im ersten Quartal 2016 um zehn Prozent

In der EMEA-Region wurden im ersten Quartal 2016 19,5 Millionen PC-Einheiten abgesetzt. Das entspricht einem Rückgang von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. »Der Rückgang des PC-Markts in der EMEA-Region ähnelt dem weltweiten Rückgang um 9,6 Prozent, aber es gibt doch ein paar Unterschiede«, erklärt Isabelle Durand, Principal…

Binnenmarkt stärkt Digitalstandort Europa

■      EU-Kommission stellt Maßnahmen zur Digitalisierung der Industrie vor. ■      Vor allem Mittelstand und Start-ups profitieren von einheitlichen Regelungen. ■      Bitkom warnt vor Überregulierung digitaler Geschäftsmodelle. Der Digitalverband Bitkom hat die heute von der EU-Kommission vorgestellten weiteren Maßnahmen zur Stärkung des digitalen Binnenmarkts als Schritt in die richtige Richtung begrüßt. Nachdem vor fast einem Jahr…

Arbeitnehmer zeigen Chef-Allüren die rote Karte

Knapp 90 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind der Meinung, dass die neue digitale Arbeitswelt mit den bestehenden Strukturen des eigenen Unternehmens nicht zu meistern ist. Knapp 60 Prozent fordern, das starre Hierarchiedenken abzulösen. Gut jeder Vierte stellt sogar die traditionelle Rolle der Führungskräfte grundsätzlich in Frage [1]. Neue Weichenstellungen. Die neue digitale Arbeitswelt fordert…

Fünf Verkäufertypen und ihre Erfolgschancen im Überblick

Ob ein Verkaufsgespräch von Erfolg gekrönt sein wird, entscheiden zu großen Teilen der gewählte Verhaltensstil und das damit geschaffene Verhandlungsklima. »Je nach Motivation des Verkäufers, die entweder auf einem eher sachorientierten oder einem eher beziehungsorientierten Interesse basiert, tritt er unterschiedlich auf«, erklärt Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach aus Bremen und Gründer von OK-Training.…