Business

Mehr als 460 Milliarden Dollar zusätzlicher Gewinn durch bessere Datenpraktiken, Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) und Geschäftsintegration

Gemeinsam besser: Studie zeigt, dass Unternehmen KI und Daten bündeln müssen, um einen strategischen Wert zu schaffen.   Nach der neuen Studie des Infosys Knowledge Institute, dem Thought-Leadership- und Forschungszweig von Infosys, können Unternehmen über 460 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Gewinnen erwirtschaften, wenn sie die drei nachfolgenden Dinge beherzigen: Datenpraktiken verbessern, auf künstliche Intelligenz (KI)…

Fachkräftemangel: wie KI und Expertise dazu verhelfen, die passende Nadel im Heuhaufen zu finden

Demografiewandel und Digitalisierung sind die Garanten dafür, dass Fachkräfte in Spezialbereichen wie IT, Finanzen oder Wirtschaftsprüfung über Jahrzehnte begehrt bleiben. Innovative Ansätze mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz helfen dabei, dass Unternehmen dennoch mit überschaubarem Aufwand neue Talente finden.   »Kennst Du vielleicht jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt?« So ähnlich hört es sich in…

Mentale Gesundheit: Mitarbeitende brauchen mehr als nur Lippenbekenntnisse

Unternehmen, die den Bedarf erkannt haben, reagieren und starten Initiativen für mentale Gesundheit.   Die Corona-Pandemie, aber auch die anderen aktuellen Krisen, haben zu starken psychischen Belastungen geführt. Bemerkbar macht sich das auch bei den Krankenständen in den Unternehmen. Durchschnittlich drei Tage pro Jahr ist jeder Angestellte in Deutschland aufgrund von psychischen Problemen krank [1].…

Kooperationen – welche Hürden sind für eine gute Zusammenarbeit zu überwinden

  In den vergangenen Jahren gab es deutliche Veränderungen der Rahmenbedingungen auf dem Markt. Unternehmen müssen nun auf der einen Seite mit Fachkräftemangel, stockenden Produktionszeiten und neuen digitalen plattformbasierten Vertriebskanälen umgehen und zugleich Kundenbedürfnissen nach innovativen Produkten begegnen. Vor diesem Hintergrund erhält die Frage, ob ein Unternehmen ein Produkt selbst entwickelt und herstellt (»make«), hinzukauft…

Wie hat sich die IT-Branche in Deutschland in letzter Zeit entwickelt?

Die Relevanz der Technologieunternehmen und -innovationen ist für Deutschland und seinen Status als einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Welt nicht zu unterschätzen. Darüber hinaus ist der Technologiesektor einer der wichtigsten Motoren der deutschen Wirtschaft. Die deutsche IT-Branche hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt, was unter anderem durch die großen Dynamiken in den Sektoren…

Klimawandel: Worst-Case-Szenario ist besonders realistisch

https://de.statista.com/infografik/26133/gemittelte-anzahl-heisser-tage-nach-worst-case-szenario-und-regionen/ Die weltweiten CO₂-Emissionen sind zuletzt wieder angestiegen und das 1,5 °C-Ziel von Paris ist in weiter Ferne. Sollte die Erderwärmung weiter diesem Worst-Case-Szenario folgen, käme es in Deutschland zu gravierenden Klimaveränderungen. Wie die Grafik auf Basis von Daten des Portals Klimafolgen Online zeigt, drohen der Stadt Karlsruhe etwa bis Ende des Jahrhunderts über 50 Tage pro Jahr,…

Ransomware: Auf den Angriff folgt das Trauma

  Studie von Northwave zeigt: Die psychischen Folgen eines schweren Cyberangriffs sind gravierend, lang anhaltend und ziehen sich durch das gesamte Unternehmen.   Der Spezialist für Informationssicherheit Northwave hat eine wissenschaftliche Untersuchung zu den psychischen Auswirkungen großer Ransomware-Angriffe gegen Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, welch tiefe Spuren eine solche Krise bei allen Betroffenen hinterlässt. Zugleich…

Das Potenzial von Daten wird zunehmend zum unternehmenskritischen Erfolgsfaktor

Bei der Datennutzung setzen Unternehmen unterschiedliche Schwerpunkte.   Digital Realty, der weltweit größte Anbieter von cloud- und carrierneutralen Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen, veröffentlicht den deutschen Bericht seiner globalen Studie »Global Data Insights Survey«. Die Studie gibt Einblicke in die Entwicklung von Daten zum unternehmerischen Erfolgsfaktor und zeigt die wichtigsten Chancen für den Umgang mit Daten…

Open-Source-Abhängigkeiten: Best Practices für Entwickler

Open Source Software ist mittlerweile allgegenwärtig. Unabhängig von der Branche baut jedes Unternehmen auf Software, um seine geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Und die meisten von Unternehmen entwickelten und genutzten Anwendungen enthalten in ihrem Code Open-Source-Elemente. Mit der industriellen Umstellung auf cloudnative Anwendungen und durch die wachsende Komplexität steigt das Risiko auch im Bereich Softwaresicherheit. Unternehmen…

Arbeitnehmerlosigkeit bremst Unternehmen immer stärker aus

Acht von zehn Unternehmen spüren derzeit einen Produktivitätsverlust durch unbesetzte Stellen, 2019 waren es noch deutlich weniger. Zahl der offenen Jobs bei Recruiting-Plattform StepStone hat sich in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt.   Am 12. Oktober hat die Bundesregierung eine neue Fachkräftestrategie beschlossen. Teil des Maßnahmenpakets sind u.a. eine Verbesserung der Einwanderungspolitik, Förderung…

ECM-System: Mehr Convenience dank digitaler Rechnungsverarbeitung

Die Brückner-Werke KG steht für hohe Qualität bei Convenience-Produkten und setzt mit der ECM-Lösung von Optimal Systems auf hohen Komfort bei der Digitalisierung. Quelle: Brückner-Werke KG   Die Brückner-Werke KG, seit Jahrzehnten führender Anbieter von Convenience-Produkten für Lebensmittelhersteller und Großverbraucher, hat auf der Suche nach mehr Convenience – sprich: weniger Aufwand, höherer Effizienz – im Bereich…

Praktische Einsatzmöglichkeiten: So nutzen Unternehmen Kryptowährungen

Die digitalen Kryptowährungen sind immer weiter auf dem Vormarsch. Inzwischen nutzen immer mehr Unternehmen Bitcoin, Ethereum und Konsorten in der eigenen Geschäftsstrategie. Aber wie gelingt das und welche Option gibt es, um Kryptowährungen in den Geschäftsalltag zu integrieren?   Initial Coin Offering – das Start-up mit einer eigenen Kryptowährung finanzieren Start-ups haben oft innovative Ideen,…

Automatisierung wird immer wichtiger

Steigende Kosten und Auftragsrückgänge: Doppelbelastung für die Lieferkette.   Wie auch immer man es betrachtet, der Weltwirtschaft steht in den kommenden Monaten eine harte Zeit bevor. Die Daten des Q2 Index of Global Trade Health von Tradeshift liefern weitere Beweise für eine drohende Rezession. Die über die Tradeshift Plattform übermittelten Auftragsvolumina sind im zweiten Quartal…

7 unschlagbare Argumente, warum Sie Ihren Vertrieb automatisieren sollten

Sales Automation umfasst die Digitalisierung und Automatisierung von Vertriebsprozessen – von der Leadgenerierung bis zur langfristigen Kundenbetreuung. Zwar haben B2B-Unternehmen mittlerweile verstanden, dass Sie Ihre Prozesse stärker auf den Kunden ausrichten und demzufolge mehr und mehr in die digitale Welt verlagern müssen. Welche enormen Vorteile das aber konkret für den Vertrieb bietet, wissen die wenigsten.…

Wirtschaftskrise als mögliche Chance für den Digitaldruck

Steigende Energiekosten und ein weltweiter Rohstoffmangel machen auch vor der Druckerbranche keinen Halt. Allein die Preise für eine Tonne Papier haben sich in den letzten vier Jahren von 80 Euro auf 172,99 Euro erhöht. Zusätzlich gibt es Lieferengpässe und enorme Strom- und Treibstoffkosten. Dennoch könnte die aktuelle Schieflage der Wirtschaft eine Chance für einen Teil…

Mehr als die Hälfte der IT-Fachkräfte suchen eine neue Position

Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung sind wichtig, um die Fluktuation von Talenten zu verringern.   Die Studie »IT Skills and Salary Report 2022« von Skillsoft untersucht jedes Jahr die am meisten gefragten Fähigkeiten und Zertifizierungen, die durchschnittliche Vergütung, die Wachstumschancen und die Karrierestimmung unter IT-Fachleuten. Der Bericht, der Erkenntnisse von fast 8.000 Befragten enthält, zeigt, dass 66…

Produktzentrierung als Schlüssel einer erfolgreichen Agile- und DevOps-Implementierung schafft eine höhere Geschäftsflexibilität

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Unternehmen, die auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sind, und solchen, die es nicht sind, sind kohärente Abläufe. Wenn verschiedene Funktionen innerhalb einer Organisation als disparate Einheiten arbeiten, leidet es. Mit einer fragmentierten Sicht auf die Wertschöpfungskette und dem Fokus auf projektbasierte Ergebnisse gelingt es Organisationen nicht, ihre Gewinne zu maximieren. Mit…

Berichtspflicht – Nachhaltigkeit wird für Unternehmen verpflichtend…

… und damit auch für die IT. Im Pariser Klimaabkommen legte die Weltgemeinschaft 2015 fest, dass die fortschreitende Erderwärmung 1,5 Grad Celsius nicht übersteigen dürfe. Jedes Grad mehr wird unseren Planeten irreparabel schädigen, Dürren, Hungersnöte und massive Bevölkerungsverschiebungen zur Folge haben. Damit das hoch gesteckte Ziel gelingen kann, muss jeder einen Beitrag leisten. Auch die…