Business

Die häufigsten beruflichen Fachrichtungen der Deutschen

17,2 Prozent der Deutschen arbeiten derzeit in der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder kaufmännischen Berufen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor. Damit sind wirtschaftliche Berufe auf Platz eins der häufigsten Berufsgebiete in Deutschland. Am zweithäufigsten sind pädagogische Berufe (10,4 Prozent), gefolgt von Bauwesen und Bauwirtschaft, wie die Statista-Grafik zeigt. Für die…

Digitale Medien: Warum zahlt sich »Digital« in Deutschland nicht aus?

31 Prozent des weltweiten Medien-Umsatzes werden Prognose des Statista Advertising & Media Outlook im laufenden Jahr digital generiert – das sind vier Prozentpunkte mehr als 2019. Ähnlich stark wachsen die digitalen Umsätze in Asien und Europa. In Deutschland wächst der Umsatzanteil 2020 dagegen nur von 14 auf 16 Prozent. Damit ist hinkt die hiesige Medienlandschaft…

E-Mobilität: Tesla vor VW

Tesla verkauft mit einem komfortablen Abstand weltweit die meisten Elektroautos – obwohl der US-Autobauer keine Plug-in-Hybride in seiner Modellpalette vorweisen kann. Das zeigt die Grafik auf Basis von Daten von InsideEVs. Volkswagen erreicht inklusive Plug-in-Hybriden rund zwei Drittel der Verkaufszahlen von Tesla. Plug-in-Hybride (PHEV) sind Autos mit einem Akku, der auch über einen Verbrennermotor geladen werden kann. Reine Elektroautos (BEV)…

Verbraucherindex: 70 Prozent weiterhin optimistisch im Hinblick auf eigenen Lebensstandard

  Corona-Krise hat für 69 Prozent der Befragten keine negativen Auswirkungen auf die Job-Situation. Es ist keine große Überraschung: Die Corona-Krise trübt das Konsumklima in Deutschland. Das belegt der Creditplus Verbraucherindex, für den Zukunftserwartungen, Konsumbereitschaft und finanzielle Lage von 2.000 Verbrauchern erfasst wurden. Der Index rutscht in den ersten beiden Quartalen 2020 – also mitten…

CO2-Ausstoß lässt sich mit digitalen Technologien um 37 Prozent senken

       Drei Viertel sagen: Der Kampf gegen den Klimawandel ist ohne Digitalisierung nicht zu bewältigen.        Jeder Dritte erwartet schon bald eine Erfindung, die die Klimaproblematik löst.   Hitzerekorde, Dürren, Extremwetterlagen: Auch in der Corona-Krise bleibt der Klimawandel mit seinen Folgen eines der drängendsten Probleme. Die Digitalisierung wird aus Sicht vieler Menschen in Deutschland eine…

Abläufe verbessern und automatisieren – Wie Unternehmen mit KI ihre Geschäftsprozesse erfolgreich optimieren

Künstliche Intelligenz bietet zweifellos eine ganze Reihe von Optionen, um Geschäftsprozesse zu optimieren, von der Kundenbetreuung mittels Chat-Bots bis zur Steuerung mobiler Roboter. Doch wer KI einsetzen will, sollte nicht nur die passende technische Lösung im Blick haben. Vielmehr gilt es, auch den Menschen einzubinden, also Mitarbeiter, Kunden und Partner.

Droht die zweite Welle? Die Verunsicherung der Menschen steigt weltweit wieder

Während Regierungen auf der ganzen Welt versuchen, die Wirtschaft in ihren Ländern wieder anzukurbeln, steigt die Verunsicherung der Menschen vielerorts wieder an. Die Beteuerungen von staatlicher Seite, dass die Lockerungsmaßnahmen sicher und vertretbar seien, reichen bei vielen Bürger*innen nicht für eine Rückkehr zum normalen Leben aus. Die siebte Welle des globalen Covid-19-Barometers von Kantar in…

Digitale Transformation und digitale Geschäftsmodelle – Warum der digitale Turnaround ein Muss ist oder: Was Kunden wollen

Es heißt, die Digitalisierung sei eine große »Chance« und eröffne enorme »Wachstumspotenziale«. Was aber, wenn Unternehmen gar nicht wachsen und neue Ertragsfelder erschließen wollen? Weil die Auftragsbücher voll sind und die Marktanteile groß? Dann tut ein Perspektivenwechsel hin zur Kundensicht dringend Not. Denn längst belegen prominente Beispiele, dass digitale Geschäftsmodelle letztlich Antworten geben auf die veränderten Bedürfnisse und Ansprüche der Kunden.

Enterprise Architecture Management – Übertriebener Formalismus oder nützliches Werkzeug?

Gibt es in Ihrem Unternehmen einen IT-Architekten oder gar ein Architektur-Team? Wenn Ihre Antwort »nein« heißt, steht Ihr Unternehmen damit nicht allein da. Und falls Sie einen Architekten haben: Wie wichtig ist er oder sie für den Erfolg der IT und des Unternehmens a) in seiner eigenen Wahrnehmung und b) in der Wahrnehmung des Unternehmens?

Wie verbreitet ist Kryptowährung?

Unter anderem aufgrund wachsender Bedeutung von Peer-to-peer-Zahlungen über das Smartphone, verbreitet sich Kryptowährung rasant in Nigeria. Rund 32 Prozent der im Rahmen des Statista Global Consumer Survey befragten Nigerianer haben angegeben, Kryptogeld zu nutzen oder zu besitzen. Damit steht das westafrikanische Land an erster Position von 65 in der Umfrage enthaltenen Ländern. Bevorzugt wird die Online-Währung vor allem…

Digitale DNA – Digital First als Strategie für Business-Resilienz

Aufgrund der Niedrig- und Nullzinsen sucht heute jeder nach Alternativen zu klassischen Anlageformen. Doch die Investition in Immobilienprojekte bringt für Privatanleger traditionell Hindernisse mit sich, wie beispielsweise den schwierigen Zugang zu geeigneten Immobilienprojekten, fehlende Expertise, hohe Mindestinvestitionen oder beträchtliche Transaktionskosten. Dank des Ansatzes von Exporo, Immobilien digital zu demokratisieren, wird die Zugangsschwelle zu diesem Markt abgeschafft und es jedem ermöglicht, bereits kleine Beträge zu investieren. Das 2014 gegründete, in Hamburg ansässige Unternehmen ist heute eine der führenden Crowdinvestment-­Plattformen Europas für digitale Immobilien-Investitionen, auf der bereits mehr als 600 Millionen Euro Kapital vermittelt wurden.

Digitalisierung – Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt

Eine effektive Digitalisierung sollte einer durchdachten Strategie folgen, die sich am Status, den Möglichkeiten und den Zielen eines Unternehmens orientiert. Um diese Fakten zuverlässig und fundiert zu erheben, bietet das Software- und Beratungshaus COSMO CONSULT einen sogenannten DigiCheck an. Dessen Entwickler Maik Donner erläutert das Analyse-Tool.

Technikkenntnisse werden immer entscheidender – in fast jeder Position

9 Punkte, die Unternehmen bei Schulungsprogrammen beachten sollten. Technikkenntnisse sind längst nicht mehr nur auf die IT-Abteilungen und technische Fachkräfte beschränkt. Heute gehören technische Qualifikationen zu den Voraussetzungen für fast jeden Arbeitsplatz. Unternehmen verbessern ständig Prozesse mithilfe neuer Technologien. Eine entsprechende Umstellung zwingt auch die Mitarbeiter, sich ständig mit neuen Funktionen und Tools auf ihrem…

5 Mythen über Cyber Resilience

Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe wird Cyber Resilience für Unternehmen immer wichtiger. Erst 36 Prozent der Unternehmen haben bisher allerdings ein hohes Resilienz-Level erreicht – so eine aktuelle Studie von Frost & Sullivan und Greenbone Networks. Ist Cyber Resilience nur etwas für große Unternehmen mit hohen IT-Budgets? Elmar Geese, COO bei Greenbone, räumt mit…

Womit Startups ihre Mitarbeiter motivieren

Nur eine Minderheit setzt auf Spiel- und Unterhaltungsangebote, um die Mitarbeiter zu binden. Weit verbreitet sind Homeoffice, flexible Arbeitszeit und Mitarbeiterevents.   Ein Kicker im Großraumbüro galt noch vor wenigen Jahren als Erkennungszeichen für ein Startup. Doch inzwischen steht gerade einmal noch in rund jedem siebten Startup (17 Prozent) ein Kicker-Tisch – und nur jedes…

US-Tech schlägt D-Einzelhandel

Die US-Techriesen Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft (GAFAM) haben 2019 zusammen weltweit rund 800 Milliarden Euro Umsatz generiert. Zum Vergleich: das sind rund 100 Milliarden Euro mehr als der gesamte deutsche Einzelhandel. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Unternehmensdaten und Daten des Statistischen Bundesamtes. Im laufenden Jahr dürfte sich der Abstand noch einmal vergrößert haben, da viele deutsche Einzelhandelsunternehmen zu Zeiten…