Cloud Computing

Die Kosten und der Wert von Cloud-Speicherdiensten steigen

Die Hälfte der Cloud-Speicherkosten in EMEA entfallen auf Gebühren – trotzdem planen die meisten Organisationen, ihre Cloud-Speicherkapazität im Jahr 2024 zu erhöhen. 53 % der befragten Organisationen in EMEA haben ihr Budget für Cloud-Speicher im Jahr 2023 überschritten 91 % erwarten, dass sie ihr Budget für Cloud-Speicher im Jahr 2024 erhöhen werden 92 % planen…

Komplett datengesteuerte Unternehmen – »Data Analytics betrifft das ganze Unternehmen«

Künstliche Intelligenz ermöglicht die Analyse von Informationen in hoher Geschwindigkeit – doch wie lässt sich die ­Technologie langfristig effizient nutzen? Im Gespräch mit »manage it« betont Jörg Tewes, CEO beim Nürnberger Anbieter von Hochleistungs-Analytics-Datenbanken Exasol, wie wichtig eine leistungsstarke, skalierbare Dateninfrastruktur für den erfolgreichen Einsatz von Data Analytics in Unternehmen ist.

AWS-Kostentransparenz – Selbstbedienung ohne finanzielle Stolpersteine

Flexibilität, Skalierbarkeit, Innovation: Amazon Web Services (AWS) verspricht schier unbegrenzte Betriebsvorteile. Selbstbedienungsfunktionen erlauben es Unternehmen, Dienste individuell zusammenzustellen und bei Bedarf anzupassen. Doch wie lassen sich Ausgaben verfolgen, Budgets optimieren und der Return of Investment (ROI) steigern? Kurz: Wie bewahren die Betriebe den finanziellen Überblick?

So nutzen Unternehmen SAP für ihre Transformation – Change is King

Immer mehr Unternehmen treiben den tiefgreifenden Wandel ihrer IT-Systeme hin zu cloud-basierten Architekturen voran. Dabei steigt die Komplexität, wenn SAP-Lösungen im Spiel sind. Wie IT-Verantwortliche bei der Transformation erfolgversprechend vorgehen und dabei das volle Potenzial aus ihren SAP-Systemen herausholen – das hat Basis Technologies in einer aktuellen Studie untersucht.

Daten sollen so einfach wie Strom aus der Steckdose fließen

Die Datenflut in Unternehmen steigt und steigt. Damit wird es immer noch schwieriger, wirklich schnell alles Wissen aus den Daten herauszuholen. Das Zusammenführen der Daten aus den verschiedenen Quellen gilt als Killer-App für wirklich datenbasierte Prozesse und Entscheidungen in Unternehmen. Helge Scheil ist bei Fivetran für das Engineering und Software-Development zuständig. Er erklärt, worauf es…

Warum Public Cloud-Lösungen auf der SAP BTP?

Mit dem Übergang zur neuen Produktgeneration S/4HANA leitet SAP einen Paradigmenwechsel ein, was die Individualisierung seiner Produkte angeht. Der Softwarekern soll künftig möglichst unberührt bleiben, auch »Clean Core« genannt. Was aber ist mit den zahlreichen Anpassungen, die SAP-Anwenderunternehmen bislang an ihrer ERP-Software vorgenommen haben, um individuelle Anforderungen zu erfüllen? Individuelle Konfigurationen für die Prozesse in…

Riverty setzt auf skalierbare Exadata-Datenbankinfrastruktur aus der Cloud –
Von On-Premises in die Cloud

Für den effizienten und sicheren Transfer von geschäftskritischen Daten ist der FinTech-Anbieter Riverty auf eine Top-Performance und skalierbare Ressourcen in seiner Data-Warehouse-Infrastruktur angewiesen. Aufgrund stetigen Wachstums und der steigenden Menge an Kundendaten entschloss sich das Unternehmen vom vorhandenen On-Premises-System in die Oracle Cloud Infrastructure zu wechseln. Das Ergebnis: eine Beschleunigung der Laufzeit bei Prozessen um 10 bis 15 Prozent.

Die richtigen Maßnahmen zur Identity Security in Multi-Cloud-Umgebungen

Unternehmen nutzen heute verstärkt Multi-Cloud-Modelle. Damit steigt zum einen die Komplexität des Cloud-Managements. Zum anderen erhöhen sich aber auch die Anforderungen an die Sicherheit. Sicherheitsspezialisten nennen vier typische Cloud-Risiken und zeigen, mit welchen Maßnahmen Unternehmen potenzielle Lücken und Schwachstellen beseitigen können.   Den meisten Sicherheitsteams fällt es schwer, die richtigen Maßnahmen zur Risikoreduzierung für ihre…

Paradoxes Verhältnis von Cloud-Nutzung und Cloud-Sicherheit

    Der Cloud Security Index zeigt deutlich, dass in vielen deutschen Unternehmen ein paradoxes Verhältnis zwischen der Cloud-Nutzung und der Cloud-Sicherheit besteht. Die Studie, bei der 200 IT- und IT-Sicherheitsentscheider in Deutschland befragt wurden, zeigt, dass die Cloud eine Schlüsselrolle in der IT deutscher Unternehmen spielt [1]: 99 % nutzen die Cloud, und 98…

Generative KI verbessert die Behebung von Schwachstellen im Code erheblich

Large-Language-Modelle helfen Cloud-Entwicklern im Hinblick auf die Sicherheit. Durch den Einsatz KI-gesteuerter Lösungen zur Behebung von Schwachstellen kann DevSecOps erheblich verbessert werden.   Cyberbedrohungen entwickeln sich schneller als je zuvor. Um dem entgegenzuwirken und ihr Unternehmen besser zu schützen, ist das Ziel von CISOs im Prinzip relativ einfach: Fehlkonfigurationen und Schwachstellen in Anwendungen sollten möglichst…

Explodierende Cloud-Kosten? Jetzt auf FinOps setzen

In den letzten Jahren hat sich die IT-Infrastruktur immer stärker in Richtung der Cloud bewegt. Unternehmen verlagern ihre Daten auch in der Überzeugung, dass dieser Schritt ihnen erhebliche Kosteneinsparungen bringen wird. Die Kosten für die IT-Infrastruktur können jedoch stark schwanken. Das heißt, Unternehmen haben in dieser Hinsicht keine finanzielle Planungssicherheit. Es gibt hierfür aber eine…

Westcon-Comstor erweitert die Zusammenarbeit mit AWS

Neue Vereinbarung erschließt Partnern des Distributors attraktive Wachstumschancen im AWS Marketplace.   Westcon-Comstor, ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, gibt eine Vereinbarung mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, die Transaktionen im AWS Marketplace für Resellerpartner vereinfacht und optimiert, neue Wachstumschancen erschließt und die Position des Channels im Cloud-Marketplace-Ökosystem stärkt.   Der Erfolg des AWS Marketplace…

Kubernetes: effiziente Orchestrierung für containerbasierte Anwendungen

Kubernetes und Container haben die IT im Sturm erobert. Denn im Zusammenspiel bieten beide Technologien Unternehmen erhebliche Vorteile. So besteht die Möglichkeit, die Produktivität in der Entwicklung zu verbessern und plattformübergreifend zu arbeiten. Da containerisierte Anwendungen kein eigenes Betriebssystem haben, können sie zudem ohne Modifikation in jeder Umgebung laufen. Ebenso benötigen sie weniger Rechenleistung und…

KI-Boom verändert Computing-Ökosysteme – 3 Trends für 2024

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen halten künstliche Intelligenz (KI) für die wichtigste Zukunftstechnologie, so eine Umfrage des Bitkom. Inzwischen nutzen demnach bereits 15 Prozent der Unternehmen hierzulande die Technologie praktisch, gegenüber neun Prozent im Jahr 2022. Es spricht alles dafür, dass der Wachstumstrend auch im Jahr 2024 anhalten wird. Doch damit gehen auch neue Herausforderungen…

Cloud first-Strategie 2024: So behalten Unternehmen die Kosten im Blick

Unternehmen setzen auf die Cloud, um ihren IT-Betrieb flexibler, effizienter und sicherer zu gestalten – dies wird auch im kommenden Jahr so bleiben. Einige Unternehmen, die sich mit der Migration beeilt haben, wurden jedoch enttäuscht und stellen nun zukünftige Cloud-Investitionen in Frage. Unsere Experten Klaus Stephan, Practice Leader Cloud und Benedikt Ernst, Consult Leader bei…

Unternehmen profitieren vermehrt von Vorteilen der Cloud – trotz Nachholbedarf bei der Cloud-Governance

Mehr als 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland planen, in zwei Jahren vollständig in der Cloud zu sein. Cloud-Technologie generiert laut PwC-Umfrage einen klar messbaren Mehrwert – 40 Prozent berichten von Kosteneinsparungen, höherer Agilität und verbesserten Kundenerlebnissen. Cloud-bezogene Governance- und Kontrollsysteme sind in vielen Unternehmen noch unterentwickelt.   Cloud-Technologie etabliert sich zunehmend als Standard für…