Cloud Computing

Führungsebene ist nicht auf die digitale Disruption vorbereitet

NFV- und SDN-Technologien sind sinnvoll, aber die wachsende Qualifikationslücke ist für das Management in Deutschland eine Herausforderung. Die Ergebnisse einer weltweiten Studie unter Beteiligung von 2.700 IT- und Business-Entscheidern (ITDM und BDM) unterstreichen, dass Unternehmen nicht auf die unvermeidlichen Auswirkungen der digitalen Disruption vorbereitet sind. Der neue weltweite Report von Wakefield Research und Juniper Networks…

Wenn die Cloud-Strategie die digitale Transformation ausbremst

Über die Hälfte der Unternehmen in Europa denkt, dass ihre Cloud-Strategie die digitale Transformation nicht unterstützen wird Studie zeigt die Hürden von Unternehmen in der Interaktion mit den Kunden der nächsten Generation Sich schnell wandelnde Kundenanforderungen und -erwartungen setzen Unternehmen unter Druck, Investitionen in Initiativen für die digitale Transformation zu priorisieren. Fast zwei Drittel (65…

Beste Voraussetzungen für den Big-Data-Standort Deutschland

Publikation zeigt ganze Bandbreite der Big-Data-Aktivitäten in Deutschland 60 Technologie-Anbieter, 40 Anwender und 30 wissenschaftliche Organisationen Interessierte finden Ideen für digitale Geschäftsmodelle und potenzielle Partner Der Digitalverband Bitkom hat in Zusammenarbeit mit dem Smart Data Forum und Germany Trade & Invest das Kompendium »Germany – Excellence in Big Data« vorgelegt. Die englischsprachige Publikation gibt einen…

Bis 2020 wird der Wechsel zur Cloud mehr als 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben betreffen

IT-Vermögensverwalter müssen Risiken sowie Chancen identifizieren und die Modelle des Anbieter-Managements anpassen. Über 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben werden in den nächsten fünf Jahren direkt oder indirekt vom Wandel zur Cloud beeinflusst werden, erläutert das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Somit wird das Cloud Computing zu einem der disruptivsten Einflussfaktoren der IT-Ausgaben seit Beginn des digitalen…

Fünf Best Practices für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte

Welche Aspekte unterstützen Unternehmen beim Prozess der digitalen Transformation und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt. Technologien wie Cloud Computing, Mobility oder Internet of Things transformieren das Geschäftsleben nachhaltig. Es gibt kaum ein Unternehmen, das sich nicht bereits in der Hoffnung mit diesen Technologien beschäftigt, die Effizienz zu steigern, Kosteneinsparungen zu realisieren oder sich…

Wegweiser für den Einstieg in die digitale Transformation

Die digitale Transformation konfrontiert Unternehmen mit einem wahren Wildwuchs an Begriffen, Ansätzen und Theorien. So fällt es den Verantwortlichen häufig schwer, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden. Leitlinien bieten für Unternehmen eine Orientierungshilfe, um ihre digitale Zukunft zu gestalten. Das Digitale ist dabei, das Reale von Grund auf neu zu gestalten – mit weitreichenden Konsequenzen…

Tipps für die digitale Transformation

»Durch den zunehmenden Datenaustausch sowie dem Boom bei maschinellem Lernen und Cloud-Anwendungen wurden viele Branchen in den letzten Jahren umgewälzt«, sagt Darren Norfolk, UK Managing Director bei Rackspace. »Da es keine Markenloyalität mehr gibt, sind etablierte Unternehmen sogar noch stärker von der digitalen Transformation betroffen als sie glauben. Das bedeutet, sie müssen einige der praktischen…

Sicherheitsteams werden als Hindernis betrachtet

Die Ergebnisse der Digital Transformation Security Survey [1], einer weltweit durchgeführten Umfrage unter Entscheidungsträgern in der IT, verdeutlichen, dass das Thema IT-Sicherheit oft als Barriere für die Digitale Transformation gesehen wird. Allerdings erkannten die Befragten, dass die Sicherheitsabteilung bei der Umsetzung digitaler Technologien eine unterstützende Rolle spielen kann, wenn sie frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen…

Mittelstand vertraut Security aus der Cloud

In der Studie Security Bilanz Deutschland befragte das Analystenhaus Techconsult zum dritten Mal in Folge 500 Mittelständler aus Industrie, Handel, Banken und Versicherungen, Dienstleistungssektor sowie öffentliche Verwaltungen und Non-Profit-Unternehmen zwischen 20 und 1.999 Mitarbeitern. In diesem Jahr wurde neu das Thema Cloud Security und Managed Security Services untersucht. Das Ergebnis: Security aus der Cloud ist…

Fünf Tipps, wie CIOs Disaster Recovery in der Cloud angehen

Für Unternehmen ist es entscheidend, dass ihre Geschäfte auch im Katastrophenfall weiterlaufen: Ausfallzeiten bedeuten schnell Umsatzeinbußen, eine verringerte Mitarbeiterproduktivität und einen Vertrauensverlust in die Marke. Dennoch stellt sich bei Diskussionen mit Unternehmen schnell heraus, dass lediglich 50 bis 60 Prozent der Firmen Pläne für Disaster Recovery (DR) in der Schublade haben – und viele dieser…

Ab in die Cloud – aber richtig! 5 Tipps für Ihre Cloud-Strategie

Am Thema Digitalisierung kommt praktisch keine Branche vorbei; Unternehmen müssen jetzt ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Dienstleistungen anpassen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Cloud Computing als Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels ist dafür ein wichtiger Hebel. Sie lässt sich nahezu unbegrenzt skalieren, erspart Unternehmen hohen Aufwand für Implementierung und Updates, und hat den Vorteil, dass man eine…

»Infrastructure as Code«: Der Admin 1.0 klickt – Der Admin 2.0 programmiert

Im Rahmen der Nutzung von Cloud-Infrastrukturen zeigen Erfahrungen, dass Entwickler- und insbesondere Programmierkenntnisse immer wichtiger werden, um Software-defined Infrastructure (SDI) Umgebungen aufzubauen. Schließlich werden massiv skalierbare und hochverfügbare Cloud-Infrastrukturen und Systeme heute und zukünftig konfiguriert, indem sie mit Code oder Skripten programmiert werden – Stichwort: »Infrastructure as Code« (IaC). Warum ist »Infrastructure as Code« notwendig?…

Konsolidierung im deutschen Hosting-Markt

Es ist seit Januar ruhig im Hosting-Markt, zu ruhig. Auch wenn die US-amerikanische Hosting-Industrie mit Abstand die größte weltweit ist, hat der deutschsprachige Wirtschaftsraum (Deutschland, Österreich, Schweiz) einen Weltmarktanteil von 9 Prozent und liegt damit auf Platz 2 der Hosting-Weltrangliste. Nur wenigen ist dies bewusst, vielen ist dies unbekannt. Der deutsche Hosting-Markt bietet als nahezu…

Standpunkt: Das Ende des End-User-Computings ist nahe!?

Wenn man in den letzten Monaten aufmerksam die Unternehmensnachrichten und Pressestimmen verfolgt hat, kann man sich die Frage stellen, wie das End-User Computing in den nächsten Monaten und Jahren aussehen soll. Bereits vor Jahren haben die ersten Anbieter die PC-Ära zu Grabe getragen. Gestützt durch Marktzahlen, die zum Teil deutliche Absatzrückgänge bei Desktop-PCs und Notebooks…

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei SaaS-Lösungen – Security first

Mobilität und Flexibilität sind mittlerweile feste Produktivitätsfaktoren für Unternehmen. Mobiles Arbeiten an den unterschiedlichsten Orten ist für viele Arbeitnehmer zur Realität geworden – auch Home-Office-Szenarien werden durchaus beliebter. Durch die Verfügbarkeit moderner Hochgeschwindigkeitsnetze und die Entwicklung hin zu Cloud-Computing-Szenarien, eignen sich vor allen Dingen Software as a Service (SaaS) Bereitstellungsmodelle, um den Arbeitnehmern entsprechende Office-…

File Sharing im Unternehmen: Strategie gesucht

Um Daten auszutauschen setzen die meisten Unternehmen noch immer auf die gute alte E-Mail, auch wenn diese Technologie offensichtlich nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik ist. Auch das ebenso veraltete FTP ist noch weit verbreitet, wenn es darum geht größere Dateien zu übermitteln. Den IT-Alptraum perfekt machen, intern oft nicht überwachte, File-Sharing-Dienste in…

Zeit umzudenken: Der Mainframe ist tot, lang lebe der Mainframe!

7 Mythen über Mainframes von Peter Schroff, Principal Value Engineer bei BMC Software. Mainframes stehen nicht im besten Ruf. Der Otto Normalverbraucher assoziiert sie zuweilen mit gewissenlosen Künstlichen Intelligenzen, die die Menschheit entweder ausbeuten oder auslöschen wollen – wie etwa in den »Terminator«- oder »Matrix«-Trilogien. Im besten Fall denkt er an den Supercomputer »Deep Thought«…

Cloud-Dienstleister haben im Wettbewerb die Nase vorn

Studie weist nach, dass Cloud-Dienstleister: 1,5mal höhere Bruttoerträge 1,8mal mehr fortlaufende Geschäfte mehr als doppelt so schnelles Wachstum pro Dollar Lizenzkosten Erträge von 5,87 US-Dollar haben. IT-Dienstleister, die mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes über die Cloud generieren, wachsen doppelt so schnell, erzielen 1,5mal höhere Bruttoerträge und 1,8mal mehr fortlaufende Einnahmen als ihre Mitbewerber. Das…

Studie: Jeder Datenverlust kostet deutsche Unternehmen eine halbe Million Euro

558.000 Euro kostet ein Fall von Datenverlust hierzulande im Durchschnitt; 37 Prozent der untersuchten deutschen Unternehmen verloren während der vergangenen 12 Monate wenigstens einmal Geschäftsdaten. Das geht aus der neuen Auflage der Studie »Global Data Protection Index« hervor, die das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne im Auftrag von EMC erstellt hat [1]. Demzufolge konnten die untersuchten Unternehmen…

Das Büro und der Arbeitsplatz der Zukunft

Studie: KMU liegen vorn bei virtuellem Arbeiten, On-Demand-Werkzeugen und freiberuflicher Tätigkeit. 5.000 Wissensarbeiter in kleinen und mittleren Betrieben geben Einblick in ihre aktuelle Arbeitssituation, das Büro und den Arbeitsplatz der Zukunft. Rund zwei Drittel (60 %; Deutschland: 67 %) der Wissensarbeiter [1] in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland, den USA und Großbritannien nutzen…