Cloud Computing

Drei Viertel der IT-Entscheider wünschen sich Video-Konferenzen mit dem Firmen-Smartphone oder Tablet

Video-Kommunikation entwickelt sich zum zentralen Element bei der Zusammenarbeit.   Unternehmen setzen vermehrt auf Video-Technologien, um ihren Mitarbeitern eine effektivere Kommunikation zu ermöglichen. Das belegt eine Studie, die der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit Cisco in Auftrag gegeben hat. In Kombination mit Cloud Computing und mobilen Technologien hilft der Einsatz von Video-Kommunikation dabei, eine…

Datenschutz-Grundverordnung: Die vier häufigsten Missverständnisse unter Cloudnutzern

Das fortschrittsfeindliche Werk von wirtschaftsfremden Bürokraten? Oder eine notwendige Modernisierung veralteter Regelungen? Die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union hat für einige Kontroversen gesorgt. Nun ist sie allerdings beschlossen und in Kraft getreten – mit einer Übergangsfrist bis Mai 2018. Sie ersetzt die längst eingestaubte EU-Datenschutzrichtlinie aus dem Jahr 1995. Doch was das genau bedeutet und…

Virtualisierungsprojekte haben zu Beginn nichts mit Technik zu tun

Organisatorische Vorbereitung und Planung kommen oft zu kurz. Typische Fußangeln sind konzeptionelle Defizite, unzureichende Anforderungsprofile und schlecht geplante Betriebsprozesse. Die entscheidenden Vorteile der diversen Virtualisierungmöglichkeiten von Applikationen, Desktops, Diensten, Netzwerken, Servern oder Storage bestehen insbesondere darin, dass sich damit die IT-Ressourcen besser ausschöpfen lassen. Damit einher gehen eine höhere Flexibilität bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz…

127,8 Millionen Datensätze während der Tour de France verarbeitet

Menge der verarbeiteten Daten hat sich im Vergleich zu 2015 verdreifacht. Zusammenfassung der Daten als Infografik. Der Service- und Lösungsanbieter für Informationstechnologie, Dimension Data, hat während der 21 Etappen der diesjährigen Tour de France über 127,8 Millionen Datensätze der teilnehmenden Rennfahrer ausgewertet. Wie bereits im Vorjahr stammten die Daten von telemetrischen Sensoren unter den Fahrradsatteln…

HTTP/2: Vier bedeutsame Schwachstellen des neuen World-Wide-Web-Protokolls

Ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, geschäftskritische Daten und Anwendungen in der Cloud und im Datacenter zu schützen, hat auf der Black Hat in den USA seinen Intelligence Initiative Report für den Monat Juli vorgestellt: »HTTP/2: Detaillierte Analyse der vier größten Schwächen des kommenden Worldwide Web Protokolls«. In dem Bericht haben Experten des Imperva Defense Centers die vier größten Potenziale…

Einblick in die IT-Abläufe florierender KMU

Die jährliche Studie unter kleinen und mittelständischen Unternehmen zeigt einen andauernden Trend, IT-Services auszulagern – das gilt insbesondere für Cloud-Services. Ein Anbieter von Software für IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) veröffentlicht die Ergebnisse seiner jährlichen Benchmark-Studie für IT-Abläufe [1]. Die Studie gibt einen Überblick über die Erfolgsfaktoren von IT-Abteilungen…

Fünf Fakten zum Context Aware Computing

Das steckt hinter dem Smart-Trend, der immer alltagstauglicher wird. Computer sind eigentlich dafür bekannt, ausschließlich Kommandos verarbeiten zu können, die klar erteilt werden. Ein Verständnis aus dem Zusammenhang heraus – wie bei zwischenmenschlicher Kommunikation – ist damit ausgeschlossen. Doch auch diese Kluft zwischen Mensch und Maschine beginnt sich laut eco – Verband der Internetwirtschaft e.…

Cloud Vendor Benchmark für die Schweiz

Die Cloud für die Schweiz ist dank der Swissness sicher – aber auch weniger innovativ Transformation: Viele lokale Schweizer Anbieter machen den großen Playern Konkurrenz Operations: Managed (Cloud) Services werden in der Schweiz zunehmend nachgefragt. Über Spezialisierungen und vor allem durch die Zusammenarbeit mit Public-Cloud-Providern, werden sie zur rettenden Hand für den Mittelstand, der nach…

Fast 100 Prozent aller Business-Anwendungen in der Cloud sind unzureichend gesichert

Auf jede von der IT genehmigte kommen fast 20 unerwünschte Cloud-Apps. Vertrauliche Daten sind für die Öffentlichkeit zugänglich. 98 Prozent der Apps entsprechen nicht den von der Datenschutzgrundverordnung definierten Standards. Blue Coat präsentiert die Ergebnisse des Shadow Data Threat Reports für das erste Halbjahr 2016 [1]. Die Studie wurde von den Blue Coat Elastica Cloud…

Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services immer noch extrem wichtig

Im erstmalig erstellten Infrastructure Services Vendor Benchmark 2016 untersuchte die Experton Group alle relevanten Dienstleister in den Bereichen Housing, Hosting und Managed Infrastructure Services. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass es praktisch keine schlechten beziehungsweise unreifen Service-Angebote bei relevanten Anbietern gibt. Unterschiede ergeben sich insbesondere in der Wettbewerbsstärke und in der strategischen Weiterentwicklung der bestehenden…

Vor- und Nachteile eines Database-as-a-Service: Data Warehouse aus der Cloud

Die Themen Big Data und Cloud beschäftigen die Unternehmen in allen Branchen. Digitalisierung, Internet of Things, Social Media und cloudbasierte Geschäftsmodelle produzieren massenhaft Daten, die verwertbar und überall zugänglich sein sollen. Doch wohin damit? Am besten wäre es doch, alle Daten je nach Bedarf in ein über die Cloud flexibel erweiterbares Data Warehouse abzulegen, also…

Bedenken deutscher Unternehmen bei Industrie 4.0

Robuste und sichere Netzwerke sind der Schlüssel zur schnelleren Umsetzung von Industrie-4.0-Initiativen. Im Rahmen der Hannover Industriemesse im April 2016 wurden 100 Industrie-Entscheider nach ihren Einschätzungen zum Thema Industrie 4.0 und inwieweit relevante Initiativen in ihren Unternehmen bereits eingeleitet oder sogar umgesetzt worden sind, befragt. Die überwiegende Mehrheit der Befragten, 79 %, schätzt das Thema…

Datensicherheit in der Cloud bereitet Unternehmen Probleme

Klassische Sicherheitsmaßnahmen greifen nicht. Cloud Computing nimmt in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Allerdings setzen sie auf die falschen Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten in der Cloud zu schützen. Das ergab die von Gemalto in Auftrag gegebene Umfrage mit dem Titel »The 2016 Global Cloud Data Security Study«. Mehr als 3.400 IT-Manager und…

Führungsebene ist nicht auf die digitale Disruption vorbereitet

NFV- und SDN-Technologien sind sinnvoll, aber die wachsende Qualifikationslücke ist für das Management in Deutschland eine Herausforderung. Die Ergebnisse einer weltweiten Studie unter Beteiligung von 2.700 IT- und Business-Entscheidern (ITDM und BDM) unterstreichen, dass Unternehmen nicht auf die unvermeidlichen Auswirkungen der digitalen Disruption vorbereitet sind. Der neue weltweite Report von Wakefield Research und Juniper Networks…

Wenn die Cloud-Strategie die digitale Transformation ausbremst

Über die Hälfte der Unternehmen in Europa denkt, dass ihre Cloud-Strategie die digitale Transformation nicht unterstützen wird Studie zeigt die Hürden von Unternehmen in der Interaktion mit den Kunden der nächsten Generation Sich schnell wandelnde Kundenanforderungen und -erwartungen setzen Unternehmen unter Druck, Investitionen in Initiativen für die digitale Transformation zu priorisieren. Fast zwei Drittel (65…

Beste Voraussetzungen für den Big-Data-Standort Deutschland

Publikation zeigt ganze Bandbreite der Big-Data-Aktivitäten in Deutschland 60 Technologie-Anbieter, 40 Anwender und 30 wissenschaftliche Organisationen Interessierte finden Ideen für digitale Geschäftsmodelle und potenzielle Partner Der Digitalverband Bitkom hat in Zusammenarbeit mit dem Smart Data Forum und Germany Trade & Invest das Kompendium »Germany – Excellence in Big Data« vorgelegt. Die englischsprachige Publikation gibt einen…

Bis 2020 wird der Wechsel zur Cloud mehr als 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben betreffen

IT-Vermögensverwalter müssen Risiken sowie Chancen identifizieren und die Modelle des Anbieter-Managements anpassen. Über 1 Billion US-Dollar der IT-Ausgaben werden in den nächsten fünf Jahren direkt oder indirekt vom Wandel zur Cloud beeinflusst werden, erläutert das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Somit wird das Cloud Computing zu einem der disruptivsten Einflussfaktoren der IT-Ausgaben seit Beginn des digitalen…

Fünf Best Practices für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte

Welche Aspekte unterstützen Unternehmen beim Prozess der digitalen Transformation und welche Fehler es unbedingt zu vermeiden gilt. Technologien wie Cloud Computing, Mobility oder Internet of Things transformieren das Geschäftsleben nachhaltig. Es gibt kaum ein Unternehmen, das sich nicht bereits in der Hoffnung mit diesen Technologien beschäftigt, die Effizienz zu steigern, Kosteneinsparungen zu realisieren oder sich…

Wegweiser für den Einstieg in die digitale Transformation

Die digitale Transformation konfrontiert Unternehmen mit einem wahren Wildwuchs an Begriffen, Ansätzen und Theorien. So fällt es den Verantwortlichen häufig schwer, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden. Leitlinien bieten für Unternehmen eine Orientierungshilfe, um ihre digitale Zukunft zu gestalten. Das Digitale ist dabei, das Reale von Grund auf neu zu gestalten – mit weitreichenden Konsequenzen…

Tipps für die digitale Transformation

»Durch den zunehmenden Datenaustausch sowie dem Boom bei maschinellem Lernen und Cloud-Anwendungen wurden viele Branchen in den letzten Jahren umgewälzt«, sagt Darren Norfolk, UK Managing Director bei Rackspace. »Da es keine Markenloyalität mehr gibt, sind etablierte Unternehmen sogar noch stärker von der digitalen Transformation betroffen als sie glauben. Das bedeutet, sie müssen einige der praktischen…