Digitale Transformation

Das autonome Fahren – um die Ecke?

Nachdem ich mein Frühstücksgeschirr abgestellt habe, tippe ich auf mein Smartphone. Fünf Minuten später hupt es. Mein angenehm klimatisiertes Auto steht vor der Tür. Voreingestellte Sitzhaltung und Lieblingsmusik machen die Fahrtstrecke zur Hauptstraße angenehm. Dort steigt eine Person ein, die ich nicht kenne, sie stellt sich als Herr Müller vor. Auch er will nach Köln.…

Wie nachhaltig ist das Fairphone 2?

Das Fairphone soll andere Hersteller und Mobilfunkanbieter zum Umdenken bewegen. Das Konzept überzeugt durch Transparenz, Reparaturfähigkeit und verantwortlichen Rohstoffabbau. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM veröffentlichen gemeinsam eine Studie zur Nachhaltigkeit des neuen Fairphone 2. Im Auftrag der Telekom Deutschland wurde eine Expertenbefragung mit der Leitfrage durchgeführt »Wie nachhaltig…

Digitale Transformation: Fehlende Strategien und unklare Verantwortlichkeiten

Studie untersucht, wie Führungskräfte weltweit die Bedeutung der digitalen Transformation einschätzen, welche Technologien ihrer Meinung nach die Digitalisierung treiben und wen sie im Unternehmen als Hauptverantwortlichen für das Thema sehen. Eine überwältigende Mehrheit der weltweiten Führungskräfte ist davon überzeugt, dass die digitale Transformation eine Schlüsselrolle für die Zukunft ihres Unternehmens spielt. Dennoch sehen viele ihr…

Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland

Bedeutung der digitalen Rekrutierungskanäle nimmt weiter zu. Digitale Transformation als wichtiges Investitionsfeld. Die führenden Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland wachsen in einem Marktumfeld, das von hoher Nachfrage und einem engen Kandidatenmarkt geprägt ist. In diesem Zusammenhang steigt die Bedeutung der digitalen Rekrutierungskanäle weiter an. Gleichzeitig stehen die Anbieter vor der Herausforderung, die Besetzungsquoten aus den…

DevOps zahlt sich aus – mehr als erwartet

Studie: Deutsche Unternehmen profitieren von niedrigen Kosten, hoher Stabilität und Flexibilität. Bei der Einführung von DevOps verfolgen Unternehmen im Rahmen eines IT-Transformationsprozesses auf ihrem Weg, innovativer und digitaler zu werden, in der Regel klare Ziele. Laut einer Studie von TNS, die im Auftrag von Rackspace durchgeführt wurde, profitieren 43 Prozent und damit fast die Hälfte…

Mittelständische Fertiger holen bei Industrie 4.0 auf, verlieren aber im Bereich Services zum Teil deutlich

Die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbessert nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sie hat auch im Bereich Industrie 4.0 deutlich Boden gut gemacht. Leider koppelt sich das immer stärker wettbewerbsdifferenzierende Thema Service in Sachen Performance vom positiven Trend in den anderen Bereichen ab. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

DACH-Beratungsmarkt wächst in zwei Jahren um 1 Milliarde Euro

Industrie 4.0 lässt Nachfrage nach Beratern in der deutschen Fertigungsbranche um 8,9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. ansteigen. DACH-Beratungsmarkt beläuft sich derzeit auf 8,7 Milliarden Euro. Beratungsmarkt in der Schweiz nähert sich der 1-Milliarde-Euro-Marke. Die deutsche Fertigungsindustrie verschaffte den Beratern 2015 mithilfe von Industrie 4.0 einen starken Nachfrageschub; Das Wachstum in Deutschland stieg um 6,5…

Mobile Enterprise – Das Produktivitätsversprechen einlösen

Der Markt für Mobile-Enterprise-Lösungen bedeutet heute viel mehr als Sicherheit für mobile Endgeräte. Die Weiterentwicklung geht sehr stark in Richtung Digitalisierung und Produktivität. Wettbewerber differenzieren sich über Fähigkeiten in den Bereichen Mobile-App-Lösungen und mobilen Prozessen. In der dritten Auflage des Mobile Enterprise Vendor Benchmarks 2016 hat Experton Group alle relevanten Anbieter in den Bereichen Mobile…

Digitale Agenda nach zwei Jahren zu großen Teilen umgesetzt

Digitale Transformation der Leitindustrien und digitale Bildung müssen jetzt Schwerpunkt der Politik werden. Bitkom-Analyse: Von 121 Maßnahmen sind 66 abgeschlossen, 46 in Arbeit. Konjunkturausblick: 83 Prozent der ITK-Unternehmen erwarten Umsatzplus. Die Bundesregierung ist mit der Umsetzung der Digitalen Agenda gut vorangekommen. Von 121 Einzelmaßnahmen sind zwei Jahre nach Verabschiedung des Programms 66 umgesetzt, weitere 46…

Digitalisierung messen mit dem Bitkom Digital Office Index

Ist Digitalisierung messbar? Kaum vorstellbar, oder? Doch der Bitkom hat in einer vom ECM-Arbeitskreis initiierten Studie erstmals den Bitkom Digital Office Index für Deutschland ermitteln lassen. 1.100 Unternehmer wurden per Telefoninterview danach befragt, wie weit ihre Büro- und Verwaltungsprozesse bereits digitalisiert sind. Die Ergebnisse zeigen, dass der Weg hin zum digitalen Büro Deutschland »erst« oder…

Human Resources und die digitale Transformation

Studie »Benchmarking HR Digital Transformation« zeigt Potenziale und Defizite auf. Personalabteilungen von Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind nur unzureichend für die Herausforderungen gerüstet, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Das ist das wesentliche Ergebnis einer Studie der HR- und Transformationsberatung Promerit in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Group, der Fachzeitschrift Personalwirtschaft, TNS Infratest und dem Wissenschaftspartner…

Bankenbranche: Blockchain und Distributed Ledger Technology

Die Blockchain und die Distributed Ledger Technology (DLT) stehen als Basistechnologie für P2P Financial Systems mit hoher Priorität auf dem Innovationsradar der Finanzindustrie und der globalen Technologieprovider. Ein Distributed Ledger (»verteiltes Kontobuch«) ist ein öffentliches, dezentral geführtes Kontobuch. Er ist derzeit die technologische Grundlage virtueller Währungen (Bitcoin) und dient dazu, im digitalen Zahlungs- und Geschäftsverkehr…

Das große Zögern bei der digitalen Transformation

Eine aktuelle Studie zeigt, dass weltweit sehr viele Unternehmen die digitale Transformation nicht mit der gebotenen Entschlossenheit angehen. In Deutschland ist diese Haltung zwar deutlich weniger verbreitet, kommt aber immer noch signifikant häufig vor. Praktisch alle Unternehmen schreiben der digitalen Transformation eine große Bedeutung zu. Bei der eigenen Digitalisierung stoßen sie aber häufig auf Hindernisse…

Mittelstand: Zeitwertkonten nutzen, aber richtig

In der modernen Arbeitswelt gewinnen Zeitwertkonten zunehmend an Bedeutung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten die steuerlichen Vorgaben genau beachten. Sonst droht der Verlust attraktiver Steuervorteile. Was in vielen Großunternehmen bereits selbstverständlich ist, hält vermehrt Einzug in den breiten Mittelstand: Zeitwertkonten sind ein beliebtes Mittel, um die Lebensarbeitszeit flexibel zu gestalten. So punkten Unternehmen im Wettbewerb um…

Big Data: Globale Errungenschaften der Datenrevolution

Software, Daten und welche entscheidenden Erkenntnisse sie gewinnen helfen sind das Thema eines Berichts der BSA | The Software Alliance. Das White Paper »Big Data und was es damit auf sich hat« illustriert in anschaulichen Beispielen, wie datengestützte Antworten das Leben verbessern: von Erleichterungen im täglichen Leben über bessere Stadtplanung, frühere Warnung vor Unwettern bis…

Ein offener Brief an Präsident Juncker und die EU-Kommissare: Glückwunsch und vielen Dank!

Von Keith Krach, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von DocuSign, Inc.   Mitten in der gegenwärtigen Unsicherheit, die durch das Brexit-Votum in Großbritannien entstanden ist, hat die EU etwas Großartiges im Namen des freien Handels und Fortschritts unternommen – das Anlass zum Feiern gibt. Es passiert nicht jeden Tag, dass eine neue Regelung grundsätzlich positiv ist und…

Jeder vierte Urlauber kümmert sich nicht um seine IT-Sicherheit

Zu Beginn der Urlaubsreisewelle weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darauf hin, dass viele Reisende die IT-Sicherheit nicht in ausreichendem Maße berücksichtigen. Dies hat eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des BSI ergeben [1]. Demnach trifft mehr als jeder vierte Urlauber (26 %) keine Vorkehrungen für seine IT-Sicherheit, bevor er seine…

Industrie 4.0 nimmt bei mittelständischen Fertigungsunternehmen deutlich Fahrt auf

Auf den Aachener ERP-Tagen präsentierte Peter Burghardt erste Highlights aus der neuen BPI-Studie Fertigung, die Anfang Juli offiziell erscheint. Demnach verbessert die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sondern geht auch deutlich offensiver mit dem Thema Industrie 4.0 um. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

Die Cloud wirkt als Triebfeder der digitalen Geschäftswelt

Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt sind Use Cases. Operations: Managed (Cloud) Services sind gefragter denn je.…

Cloud: Die Zukunft ist hybrid

74 Prozent der 1.800 weltweit befragten IT-Führungskräfte nutzen mehrere Cloud-Anbieter. Deutschland liegt beim Thema Public-Cloud-Nutzung auf dem letzten Platz. IT-Experten sollen sich auf Information Management statt Infrastruktur konzentrieren Laut der weltweiten Studie »Hybrid Cloud: Die aktuelle Lage« [1] setzen bereits fast drei Viertel der Unternehmen mehrere Public und Private Clouds ein. Die Resultate zeigen, wie…