Effizienz

Für eine bessere medizinische Versorgung mehr bezahlen?

Zwei von drei Bundesbürgern wären bereit, zusätzliches Geld für eine hochwertigere medizinische Versorgung auszugeben, wenn sie ihre Lebenserwartung dadurch um mindestens fünf Jahre verlängern könnten. Während gut jedem zehnten Deutschen dieser Effekt gern auch 100 Euro im Monat wert wäre, würde ein gutes Drittel der Bevölkerung maximal 20 Euro monatlich dafür entrichten wollen. Umgekehrt besteht…

Digital Workplace: 84,2 Milliarden Euro volkswirtschaftliches Potenzial

Das ökonomische Potenzial des Arbeitsplatzes der Zukunft ist enorm. Digitale Arbeitsplätze rechnen sich für Mitarbeiter, Unternehmen und die Volkswirtschaft. Ein konsequenter, flächendeckender Einsatz des Digital Workplace könnte positive Effekte auf die Volkswirtschaft in Höhe von etwa 84,2 Milliarden Euro haben. Das ergab eine Studie von Crisp Research im Auftrag von Citrix in Deutschland. Die Erhebung…

Monitoring ist nicht gleich Monitoring

Reaktives Monitoring ist immer noch Stand der Dinge in der IT. Die Zukunft heißt aber proaktives oder Predictive Monitoring. Nur so lassen sich Störungen zuverlässig verhindern. Status quo im Monitoring-Bereich ist das reaktive Monitoring, das zum Beispiel auf der Analyse von Logfiles basiert. Selbst wenn eine Echtzeitanalyse erfolgt, kann auf veränderte Bedingungen nur nachträglich reagiert…

Trends und Entwicklungen in der Automotive-Industrie

Emissionsreduzierung im Fokus der Automotive-Industrie. Digitaler Wandel erzeugt Handlungsdruck für Automotive-Unternehmen. Externe Dienstleister sind wichtige Innovations- und Umsetzungspartner der Automotive-Branche. Die hohe Geschwindigkeit der Marktveränderungen, mit der sich die Anforderungen an Unternehmen massiv ändern, macht auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Stand früher die möglichst effiziente Produktion des Autos im Vordergrund, ist es heute die…

Deutschland tippt 2:1 – fast immer

Tippspiel-Anbieter wertet 2,5 Millionen Tipps seit 2002 aus – Ergebnis: Fast ein Viertel der Tipper sagen bei EM- oder WM-Turnieren ein 2:1 voraus. Das 2:1 ist das am häufigsten getippte Ergebnis, wenn in deutschen Büros, Werkshallen oder Produktionsstätten in internen Tipprunden EM- oder WM-Spiele getippt werden. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse des deutschen…

Rechenzentren: Für Energieeffizienz fehlen klar definierte Werte

Neue Forschungsergebnisse von The Green Grid belegen, dass – obwohl neun von zehn IT-Leitern in Europa anerkennen, dass Rechenzentren bei der sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR) eine wichtige Rolle spielen – knapp die Hälfte der Unternehmen keine Ziele für Energieeffizienz definieren. Auf diese Weise können sie nur bedingt analysieren, inwieweit Rechenzentren zur unternehmensweiten CSR-Strategie beitragen…

Storage: Einfache Verwaltung löst Performance als wichtigste Herausforderung ab

Mehr als ein Drittel nutzt noch immer manuelle Listen für die Übersichtserstellung ihrer VMs. In der Studie »Storage Status Quo 2016« (State of Storage) für virtuelle Umgebungen werden jährlich 300 IT-Profis zum Stand der Speicherindustrie befragt [1]. Die wichtigste Erkenntnis des diesjährigen Reports besteht darin, dass Performance nicht mehr die größte Herausforderung der IT-Verantwortlichen ist…

Call Center vor dem Abstieg?

Customer Journey mit isoliertem Kanaldenken ist im digitalen Zeitalter ein No-Go Kontaktkanäle ganzheitlich überdenken. Die Akzeptanz konventioneller Call Center geht bei Bankkunden rapide zurück. So hat sich zum Beispiel die Abschlussbereitschaft über diesen Kontaktkanal innerhalb von vier Jahren von 28 auf 14 Prozent halbiert. Mit diesem Ergebnis untermauert die Studie »Kundenberatung der Zukunft« von Sopra…

Risk-Management-Strategien: Unternehmen brauchen Toleranzschwellen für Cyberrisiken

Neuer Report »Cyber Risk Appetite: Defining and Understanding Risk in the Modern Enterprise« enthält Framework für die Risiko-Kategorisierung. Ein neues Framework für das Erfassen und Bewerten von Cyberrisiken ermöglicht es Anwendern, für verschiedene IT-Risiken Toleranzschwellen zu beschreiben und so eine pragmatische Grundlage für wirksame Risk-Management-Strategien zu schaffen. Das Framework ist Bestandteil eines Reports, den Experten…

E-Mail ist für alte Leute …

Studie: Messenger-Dienste in der privaten Kommunikation junger Social-Media-Nutzer wichtiger als Telefonate, persönliche Gespräche und E-Mails. Telefonieren, treffen, eine E-Mail tippen? Alles nachrangig für junge Social-Media-Nutzer, wenn es darum geht, Kontakt zu Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Bei Web-2.0-affinen unter 30-Jährigen sind Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Threema der meistgenutzte Kanal für die Kommunikation mit Freunden…

Intuitiv versus faktenbasiert: Nachholbedarf bei Data-Science-Nutzung

An der Bedeutung intelligenter Datenanalysen als Innovationsmotor und Treiber der digitalen Transformation herrscht in neun von zehn deutschen Firmen keinerlei Zweifel mehr. Für die meisten von ihnen steht der geschäftliche Nutzen von Data Science inzwischen außer Frage. Gleichwohl vertraut noch immer jedes zweite Unternehmen bei wichtigen Entscheidungen eher der menschlichen Intuition als computergestützten Analysen und…

Streaming während der Fußball-EM – Ruckelfreie Wiedergabe statt Ausfälle

Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom anlässlich der kommenden Fußball-EM zeigt, dass inzwischen fast ein Viertel (23 Prozent) der Internetnutzer Sportereignisse live im Internet verfolgt. In der Altersgruppe von 14-29 Jahren greifen sogar rund ein Drittel (34 Prozent) auf Videostream und Liveticker zurück. Insbesondere die kostenlosen Livestreams, wie die der öffentlich-rechtlichen Sender, sind dabei beliebt…

Der Bürger als Kunde

Datenbasierte Angebote der Wirtschaft setzen den öffentlichen Sektor unter Zugzwang. Zu wertvollem Wissen verdichtete Daten sind auf dem freien Markt der digitale Treibstoff für innovative Geschäftsmodelle, die Unternehmen in die Lage versetzen, quasi ad-hoc auf neue Kundenbedürfnisse zu reagieren. Auf die Dauer verändern solche datengetriebenen Angebote die Erwartungshaltung der Verbraucher, die andererseits auch Konsumenten öffentlicher…

Studie zeigt: Erfolgreiche Vetriebsmitarbeiter setzen auf Social Selling

Vertriebler, die sich in sozialen Netzwerken engagieren, erzielen bessere Ergebnisse und höhere Gehälter. Wer im Vertrieb soziale Medien einsetzt, um sich besser über seine Kontakte zu informieren oder eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, ist erfolgreicher – sowohl was das Erreichen der Vertriebsziele betrifft als auch in Bezug auf das Gehalt. Dies sind die Ergebnisse einer…

E-Autos, autonomes Fahren: Was wollen die Deutschen wirklich?

Eine repräsentative Umfrage von puls im Auftrag von mobile.de zeigt: Elektromobilität ist für 38,6 Prozent der Deutschen das wichtigste automobile Trendthema der kommenden fünf Jahre. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen mit einigem Abstand vernetzte Services und autonomes Fahren. Bemerkenswert: Als Treiber der Mobilität der Zukunft liegen IT-Unternehmen wie Google mittlerweile fast gleichauf mit…

Bewusstsein für Cybersicherheit in Unternehmen spielerisch verbessern

Im Rahmen der Security Intelligence Services verfeinert Kaspersky Lab sein Schulungsprogramm zur Cybersicherheit. Das ab sofort verfügbare Trainingsprogramm [1] beinhaltet interaktive, vielfältige und auf verschiedene unternehmensinterne Zielgruppen angepasste Schulungsmodule, die sich sowohl an Geschäftsführer und Führungskräfte als auch an alle Mitarbeiter im Unternehmen richten. Die computerbasierten und spielerisch aufgebauten Trainings verbessern die gesamte Unternehmenssicherheit: Eine…

Das »energieeffizienteste« Rechenzentrum der Welt

Das in einem Container untergebrachte, vollständig mobile Rechenzentrum mit modularem Aufbau, Tencent West Lab will, die Energieeffizienz betreffend, weltweit führend sein. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von ZTE und Tencent ist ein Rechenzentrum, das mehrere technologische Innovationen vereint. Am bemerkenswertesten ist ein Power Usage Effectiveness (PUE)-Wert von 1,0665 (unter Einbeziehung der Energiegewinnung über die Photovoltaik-Anlage). Dieser…

Zwei Drittel der Deutschen sehen in geistiger Fitness das höchste Gut

Gesunder Lebensstil läuft dem Individualisierungs-Trend den Rang ab. Die steigende Lebenserwartung hat ihren Preis: Schon heute sind bis zu 1,6 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt und die Zahl der Betroffenen könnte sich bis 2050 verdoppeln. Angesichts dessen verwundert es nicht, dass der Erhalt der geistigen Fitness für 68 Prozent der Bevölkerung eine hohe…

Das IKT-Potenzial zur Umsetzung des Klimaschutz-Abkommens von Paris

Der Report »The role of ICT in reducing carbon emissions in the EU« unterstreicht die zentrale Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT, engl.: ICT) für die Bekämpfung des Klimawandels bei gleichzeitiger Förderung von Wachstum und Wohlstand in der Europäischen Union [1]. Der Bericht erscheint zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Im vergangenen Dezember, während der 21. UN-Klimakonferenz…

Sparen im Rechenzentrum

So können RZ-Verantwortliche die Betriebskosten um rund ein Viertel senken. 80 Prozent der Rechenzentren verbrauchen zu viel Energie [1]. Der Experte für sicheren und effizienten RZ-Betrieb untersuchte über 100 Unternehmen hinsichtlich der Energieeffizienz in ihren Datacentern. Dabei stellte er fest, dass der Power-Usage-Effectivness-Wert (PUE-Wert) im Mittel bei 1,7 liegt. Nach Angaben von Marc Wilkens, Senior…