Effizienz

Erneuerbare Energien gewinnen angesichts der multiplen Krisen weltweit an Aufmerksamkeit

Die Nutzung erneuerbarer Energien als zuverlässige und erschwingliche Energiequelle nimmt zu, während eine beispiellose Energiekrise die Inflation in die Höhe treibt und den Klimakollaps verschärft.   Das globale Netzwerk für erneuerbare Energien REN21 hat seine jährliche Renewables Global Status Report (GSR) Kollektion für 2023 mit vier neuen Modulen veröffentlicht, die Trends und Chancen für den…

Drei Möglichkeiten für nachhaltige Beschaffungsprozesse

Zunehmend mehr Unternehmen nehmen sich vor, in naher Zukunft klimaneutral und nachhaltig zu sein. Das bestätigt auch eine aktuelle Bitkom-Umfrage: Demnach wollen 45 Prozent der Unternehmen bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein – bis zum Jahr 2040 sind es weitere 37 Prozent. Unternehmen, die sich die Entkarbonisierung zum Ziel gesetzt haben, setzen zunehmend bei der…

Ungenutzte Effizienzmöglichkeiten im Rechenzentrum: Die Software macht den Unterschied 

Wenn die IT im Rechenzentrum nicht die gewünschte Leistung bringt, gibt es die unterschiedlichsten Optionen, um die Performance zu erhöhen. Die meisten Unternehmen rüsten einfach die Hardware auf. Dabei bietet auch die Software großes Potenzial für eine Effizienzsteigerung. Dell Technologies zeigt, an welchen Stellschrauben Firmen drehen können.   Unternehmen haben hohe Anforderungen an die Performance…

Programmierte Nachhaltigkeit: Green Coding richtig umsetzen​

Das Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit hat die IT-Welt schon längst erreicht. Eine effiziente Möglichkeit zur Einsparung von Rechenleistung und Strom ist dabei das Schreiben von energieeffizientem Code. IT-Dienstleister Avision zeigt, was umweltfreundliches Programmieren bewirken kann und wie es gelingt.​ Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein, so sieht es der Koalitionsvertrag der Bundesregierung vor. Eine…

Die Energiewende gehört für 73 Prozent der Unternehmen zu den Top-3-Prioritäten 

Laut Studie wollen 82 Prozent der Führungskräfte der Energie- und Versorgungswirtschaft ihre Ausgaben für die Energiewende im nächsten Jahr erhöhen.   Infosys, ein Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, informiert über die Ergebnisse der Studie Energy Transition, die in Zusammenarbeit mit HFS Research, einem führenden globalen Analystenunternehmen, durchgeführt wurde. Die Studie ergab,…

Klimafreundliche Heizungen sind in der Anschaffung nicht billig – aber im Betrieb

https://de.statista.com/infografik/27325/anschaffungskosten-verschiedener-heizsysteme/   Die hohen Energiepreise machen deutlich, wie wichtig eine nachhaltige und effiziente Heizung ist. Ein Großteil der Heizungen in Deutschland wurden allerdings im vorigen Jahrhundert installiert. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Portals energieheld.de zeigt, sind moderne Heizungssysteme wie Pelletheizungen, Wärmepumpen oder Brennstoffzellenheizungen in der Anschaffung zwar deutlich teurer als Gas-, Öl-…

Nachhaltigkeit: »Grün« werden in der Cloud

Das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels – 2015 im Pariser Klimaschutzabkommen festgelegt – scheint nach einer neuen Studie der Universität Hamburg aktuell ferner denn je. Die Folgen bekommen wir heute schon zu spüren, vor allem in Form von Extremwettereignissen. Es bedarf großer Anstrengung, diese Entwicklung zu stoppen, und zwar von Jedem. Das betrifft selbstverständlich auch Unternehmen. Dabei…

Energiewende mit Offshore-Windkraft: Den Umstieg auf erneuerbare Energien vorantreiben

Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht ein Wendepunkt. Wie abhängig Deutschland von Energie aus dem Ausland ist und welche Fallstricke dies birgt, wurde deutlich wie nie zuvor. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Energiebedarf stetig steigt, müssen vor allem grüne Erzeuger weiter ausgebaut werden. Im Bereich der erneuerbaren Energien ist das Potenzial der Offshore-Windkraft…

Business Future Index 2022: Beschleunigter Wandel hat Fortschritte bei ESG-Zielen gebracht

  Globale Daten deuten darauf hin, dass die Verbesserung wichtiger ESG- und CSR-Kennzahlen die Suche nach Talenten erleichtern kann.   Unit4, Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für mittelständische Dienstleistungsunternehmen, veröffentlichte die Ergebnisse seines zweiten jährlichen Business Future Index, die sich auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance (ESG) konzentrieren. Die Umfrage zeigt, dass die Beschleunigung der Unternehmenstransformation…

Rechenzentrum: Neubau oder Ertüchtigung?

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für den RZ-Refit. Das spart Ressourcen, Geld und Zeit. Rechenzentren dürfen in der modernen hoch-digitalisierten Welt nicht ausfallen. Viele der 30.000 – 50.000 Rechenzentren, Serverräume und Serverschränke in Deutschland sind allerdings in die Jahre gekommen und entsprechen weder den heutigen Sicherheitsstandards noch den hohen Ansprüchen an die Energieeffizienz. Viele Unternehmen…

Digitale Nachhaltigkeit: Mehr Effektivität bei der Umsetzung erforderlich

Wie Unternehmen digitale Nachhaltigkeit integrieren und gleichzeitig ihre Effizienz und Rentabilität steigern.   Als Hauptverursacher der globalen Erwärmung stehen Unternehmen im Rampenlicht der internationalen Klimaschutzgruppen, der Weltregierungen und der zunehmend aufmerksamen Verbraucher. Obwohl es inzwischen allgemein bekannt ist, dass der Klimawandel unseren Planeten bedroht, besteht eine Diskrepanz zwischen den Worten der Unternehmensleiter und ihren Taten. Rund…

WUE: Es braucht mehr Transparenz beim Wasserverbrauch von Rechenzentren

Im Zuge der Klimaerwärmung wird Wasser ein immer knapperes und kostbareres Gut. Rechenzentren, die heute in vielen Fällen mit Wasser gekühlt werden, weisen einen enormen Wasserverbrauch auf und müssen daher auch Teil der Lösung sein. Deshalb fordert Tom Kingham, Director Solutions Engineering bei CyrusOne, dass Rechenzentren offener mit dem Thema umgehen.   Nachhaltigkeit ist das…

Drei Wege, um IT-Produkte im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu handhaben

Am Dienstag, den 24. Januar, fand zum sechsten Mal in Folge der Circular Electronics Day statt. Ziel der Initiative ist es, ein Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schaffen, die Lebensdauer elektronischer Produkte zu verlängern und die Wiederverwendung aller dabei verwendeten Materialien bei gleichzeitiger Minimierung der Abfallmenge zu fördern. Hierzu sollen drei Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie…

Nachhaltigere Digitalisierung: Hasso-Plattner-Institut gibt neue Impulse

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) intensiviert seinen Einsatz für eine nachhaltigere Digitalisierung. Deshalb bietet es zu dieser Thematik sowohl interessierten Laien als auch Fachleuten auf seiner Plattform openHPI eine Serie neuer Live-Gesprächsrunden und einen weiteren kostenlosen Onlinekurs an. Darin soll es jeweils darum gehen, wie durch veränderte Programmierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) Energie eingespart werden…

Digitalisierung: Sechs digitale Ansätze zur Bewältigung der Energiekrise

Ob in Kalifornien, Südafrika oder Deutschland: Egal wohin man blickt, ist die Energieversorgung derzeit eines der beherrschenden Themen. Aufrufe zum Energiesparen und längere Stromausfälle sind keine Seltenheit. Um die Energiekrise zu überwinden, müssen wir zügig den Übergang zu erneuerbaren Energien schaffen – selbstverständlich auch, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür müssen wir die Stromnetze umbauen.…

Aus dem Alltagstrott zu mehr Nachhaltigkeit

Wie umweltfreundliche Technik der Klimakrise den Kampf ansagt und inwieweit jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann, erklärt Tanja Schmidt, Geschäftsführerin der igreeen solution GmbH und Experten für technische Büroausstattung.   »Wie jedes Jahr macht sich auch dieses warm für seinen Bühnenauftritt, denn es scheint ein heißer Kandidat für den mittlerweile alljährlich ausgesprochenen Hitzerekord. Die Klimakrise…

Diese Trends werden 2023 die Welt der Rechenzentren prägen

Ein höherer Bandbreitenbedarf durch die wachsende Nutzung Cloud-basierter Services, Störungen in globalen Lieferketten, Fachkräftemangel, fehlende Komponenten, Inflation und steigende Energiepreise: All diese Folgen der weltwirtschaftlichen und -politischen Ereignisse der letzten Jahre haben auch einen direkten Einfluss auf den Rechenzentrumsbetrieb. Bedarf und Ausgaben verursachen einen enormen Druck auf Betreiber, die um die Existenz ihres Geschäfts fürchten.…