Effizienz

Die meisten Unternehmen können die Fristen der EU-DSGVO nicht einhalten

57 Prozent hinken bei der Umsetzung der neuen europäischen Datenschutzbestimmungen hinterher. Firmenchefs aber überwiegend gut informiert über die Konsequenzen. Mehrheitlich werden die Unternehmen in Deutschland die neuen EU-Datenschutzbestimmungen noch nicht umgesetzt haben, wenn sie im Mai 2018 in Kraft treten. Hauptgrund sind nach einer Untersuchung durch das Beratungshaus CARMAO ein verspäteter Projektstart und fehlende Ressourcen,…

Agile Transformation: Agilität auch für »klassische Unternehmen«

Agile Methoden sind nicht neu, werden aber noch immer misstrauisch beäugt – oft auch in erfolgreichen klassischen Unternehmen. Doch während mit fortschreitender Globalisierung der Wettbewerb stetig näher rückt und sich Innovationszyklen rasant weiter verkürzen, wird Agilität auch dort vermehrt zum Thema. Die Vorteile agiler Ansätze wurden bereits hinreichend nachgewiesen, doch sind hier auch Hürden zu…

Alter Code rostet nicht: Entscheidungshilfe zur Rettung von Legacy-Anwendungen

Warum es oftmals sinnvoll ist, IT-Altsysteme weiter zu betreiben, anstatt sie durch neue Soft- und Hardware zu ersetzen. Eine Entscheidungshilfe für IT-Verantwortliche in mittelständischen Unternehmen.   Im IT-Bereich gibt es eine »Wegwerfmentalität«, nämlich wenn es um Altsysteme, sogenannte Legacy-Anwendungen geht. Die Gründe sind vielfältig. Einer der Gründe ist sicher, dass es für Anbieter in der…

Drei von vier Start-ups werden im Team gegründet

»Mit nur einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen« – und auch kein Unternehmen gründen. Das meint zumindest ein Großteil der befragten Jungunternehmen des aktuellen Deutschen Startup Monitors 2016. Schließlich entschieden sich 74,9 Prozent, also rund drei Viertel, dazu, ihre Geschäftsidee gemeinsam mit einem oder mehreren Geschäftspartnern zu realisieren. »Einzelkämpfer haben es oft schwerer als…

Erderwärmung: Die Welt heizt sich auf

2016 war das wärmste Jahr seit Beginn seit Beginn der flächendeckenden Wetteraufzeichnung im Jahr 1880. Daten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) belief sich die Abweichung von der weltweiten Durchschnittstemperatur des 20. Jahrhunderts auf 0,94 Grad. Ursache für den Temperaturrekord ist der vornehmlich durch den Menschen verursachte Klimawandel. Allerdings weisen Wetter-Experten darauf hin, dass…

Matcha, Brennnessel und Chia: Die Optimierung der Ernährung mit Superfood

Studie: Mehr als jeder Vierte versucht regelmäßig Superfoods in seine Ernährung einzubringen [1]. Hauptgrund für Superfood-Ernährung ist die eigene Gesundheit. 40 Plus, Großstädter, hohes Einkommen: Das ist der deutsche Superfood-Käufer.   Chia, Matcha, Goji Beeren & Co. etablieren sich immer stärker. Der Trend Superfood hält nicht nur an, sondern entwickelt sich rasant. Jeder vierte deutsche…

Wozu das Personalmanagement digitalisieren?

Bewerbungsunterlagen, Mitarbeiterverträge, Personalbögen, Abrechnungen – Human Resources und Controlling arbeiten täglich mit zahllosen Dokumenten und enormen Mengen an personenbezogenen Daten. Treiben Sie die Digitalisierung in Ihrer Personalabteilung Wozu? Ganz einfach: um den Überblick zu behalten, den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren Zeit und Kosten zu sparen. Enterprise-Content-Management-Systeme bündeln alle Mitarbeiterinformationen an einem zentralen, digitalen Ablageort. Die maximal…

Studie mit teilweise überraschenden Befunden: Software-defined Storage, Hyper-converged und Cloud-Speicher

Die Infrastruktur in den Rechenzentren entwickelt sich von hardwarezentrierten Silos hin zu software-dominierten Ökosystemen. Hier bestimmt die Agilität der Anwendungen die Infrastrukturarchitektur. DataCore Software, Anbieter von Hyper-converged Virtual SAN, Software-defined Storage und Parallel-I/O-Technologie, hat zum sechsten Mal seine jährliche Anwenderstudie »State of Software-Defined Storage, Hyperconverged and Cloud Storage« veröffentlicht. 426 IT-Profis, darunter 180 aus Europa,…

Future Work – Wege in die neue Arbeitswelt

Digitale Transformation, technologische Entwicklung und ein neues Mindset mischen die Arbeitswelt gründlich auf. Ein renommierter Unternehmensname und ein hohes Gehalt reichen nicht mehr aus, um das Interesse bei geeigneten Bewerbern zu wecken. Arbeit und Privatleben verschmelzen unter dem sogenannten Work-Life-Flow. Menschen suchen vor allem den Sinn der Arbeit, möchten nachweisliche Beiträge zum Erfolg leisten, sich weiterentwickeln und selbstbestimmt arbeiten. Und lassen sich gerne am Erfolg messen.

Unified Communications – Mit Sound-Lösungen zu mehr Produktivität

Wertschöpfung in Unternehmen hängt davon ab, inwieweit Mitarbeiter ihr volles Potenzial ausschöpfen und nutzen können. Auch wenn ihr Können von vielen Faktoren abhängt, müssen sie zuallererst in der Lage sein dürfen, die eigene Arbeitsumgebung ihren Bedürfnissen anzupassen. Können Sie selbstständig über Technologien, Arbeitsplatzkultur und die Wahl des Arbeitsortes entscheiden, werden Mitarbeiter konzentrierter arbeiten sowie effektiver kommunizieren und zusammenarbeiten.

High-Density-Computing – Effizienter rechnen

Sky bietet seit 2012 einen Teil seines Programms im »Over-The-Top« (OTT)-Streaming, also über das Internet auf allen mobilen Abspielgeräten an. Eine große Herausforderung für die Infrastruktur. Denn die Riesenmenge an qualitativ hochwertigen Videoinhalten gilt es zu speichern, zu komprimieren, zu streamen und bereitzustellen. Erfolg versprach High-Density-Computing.

Open Compute Projekt – Mehr Gleichstrom und offene Standards im Rechenzentrum

Die laufenden Betriebskosten im Rechenzentrum zu senken, ist für jeden CIO eine Daueraufgabe. Die Initiative »Open Compute Project« (OCP) setzt hierzu auf homogene Rechenzentren und eine zentrale Gleichstromversorgung im Rack. Neue OCP-Produkte und aktualisierte Spezifikationen zeigen, wie attraktiv das Konzept ist.

RACF-Audit minimiert Risiken bei Mainframe-Kunden

Neun Zehntel aller globalen z/OS-Anwenderunternehmen nutzen RACF für Benutzeridentifikation, Zugriffsrechte-Verwaltung und Logging. Steigende kriminelle Angriffe, organisatorische Mängel oder technische Unfälle erfordern es, das IBM-Tool permanent auf IT-Risiken und Schwachstellen zu überprüfen. Im Rahmen eines neuen Beratungsangebotes bietet die Beta Systems DCI Software AG z/OS-Anwenderunternehmen solche Audits an. Mögliche Schwachstellen lassen sich dadurch rechtzeitig aufdecken und…

Wer hat die beste Wolke?

OVH 2017 erstmals im Cloud Spectator Ranking – und direkt auf Platz 1 in Europa. Provider liegt im Ranking noch vor den größten Anbietern aus den USA. OVH erreicht zum ersten Mal die Top 10 der Cloud-IaaS-Anbieter und steht in Europa direkt auf Platz 1. In Nordamerika überholt OVH die größten amerikanischen Unternehmen und steigt…

Vier Erfindungen, die das Büro wirklich besser machen

Was nicht alles erfunden wird: fliegende Autos, beheizbare Bürostühle oder Apps für die Kaffeemaschine. Wo bleibt die Technologie, die das Arbeiten im Büro endlich effizienter, mobiler, produktiver und übersichtlicher macht? Sie ist längst hier – es folgen vier brauchbare Innovationen für Unternehmen aller Größen. Hybridpost – Briefe online versenden Ohne Papier geht es nicht. Unternehmen…

Folge der G8-Schulreform: Weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren

Um ein Jahr verkürzte Gymnasialschulzeit sorgt für weniger Studierende, spätere Einschreibungen und unregelmäßigere Studienverläufe – Ziel, dass Abiturientinnen und Abiturienten früher studieren, wird dennoch erreicht – Rückkehr zu G9 ist daher nicht zwangsläufig empfehlenswert. Die von neun auf acht Jahre verkürzte Gymnasialschulzeit (G8-Reform) hat zur Folge, dass weniger Abiturientinnen und Abiturienten studieren. Das ist ein…

Optimismus unter deutschen Exporteuren nimmt zu

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich verbessert. Die ifo Exporterwartungen stiegen von 13,8 Saldenpunkten im April auf 14,7 Saldenpunkte im Mai. Dies ist der höchste Stand seit Januar 2014. Die deutschen Exporte sind weiter auf Wachstumskurs. Per saldo erwarten fast alle Branchen einen Anstieg ihrer Exporte. Der größte Optimismus zeigt sich bei den…

Erfahrung und Zeit wichtiger als Geld und Besitz

Rund 39 Prozent der Deutschen sind Erfahrungen wichtiger als Besitz. Und insgesamt 17 Prozent hätten lieber mehr Zeit als mehr Geld. Das zeigt eine GfK-Umfrage in 22 Ländern [1]. Vor allem Chinesen, Brasilianer und Argentinier bevorzugen mehr Zeit statt mehr Geld. In einer internationalen Umfrage wurden 22.000 Personen online gefragt, wie sehr sie den folgenden…

E-Mail-Verschlüsselung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kaum verbreitet

Drei Viertel der deutschen Internetnutzer finden es wichtig, E-Mails so verschlüsseln zu können, dass nur noch der Empfänger sie lesen kann. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von web.de und gmx hervor. Tatsächlich verwenden aber nur rund 16 Prozent der Befragten Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Aber warum verzichten Onliner darauf, ihre Kommunikation zu sichern? 37,6…