
Die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren vor allem durch generative Modelle wie Large Language Models (LLMs) an Dynamik gewonnen. Mit Agentic AI tritt nun eine neue Ausprägung auf den Plan: Systeme, die nicht nur auf Eingaben reagieren, sondern eigenständig Ziele verfolgen, Strategien entwickeln und Maßnahmen umsetzen. Damit wird insbesondere in Bereichen wie der Finanzbuchhaltung – zum Beispiel im SAP-Umfeld – eine bislang nicht erreichte Form der Autonomie nutzbar gemacht.