IFS, ein Anbieter von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, hat auf der IFS Connect DACH in Düsseldorf einen neuen Migrations-Accelerator-Service vorgestellt. Er ermöglicht es SAP-Anwenderunternehmen, nahtlos und schnell auf IFS Cloud umzusteigen und von fortschrittlichen Lösungen für Szenario-Modellierung, Risikomanagement und industrielle KI zu profitieren. Mit der Einführung des Accelerators reagiert IFS auf die Nachfrage aus dem SAP-Ökosystem.
Das Ende des Mainstream-Supports für die SAP Business Suite und SAP ECC 6 im Jahr 2027 stellt viele Unternehmen in Deutschland und der ganzen DACH-Region vor Herausforderungen, bietet ihnen aber auch Chancen. Mit dem neuen Accelerator eröffnet ihnen IFS einen klaren Weg zur Modernisierung ihrer Systemlandschaft. Sie können starre Legacy-Landschaften hinterfragen und mit IFS Cloud zu einem flexiblen, offenen und herstellerunabhängigen Ökosystem übergehen. Die Software von IFS können sie dabei sowohl On-Premises bereitstellen als auch aus der Cloud nutzen.
Von den Kernbranchen, auf die sich IFS konzentriert, bilden viele das Herzstück der deutschen Wirtschaft. Dazu zählen Fertigung, Energie und Versorgung, Maschinenbau, Telekommunikation und Dienstleistungen. Besonders relevant ist der Accelerator dabei für die vielen weltweit renommierten Hersteller aus Deutschland, die agile und intelligente Systeme benötigen, um Echtzeit-Entscheidungen, Szenario-Planung und einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen.
»Führungskräfte auf der ganzen Welt und insbesondere in der DACH-Region überdenken derzeit ihre Technologien und Betriebsabläufe vom Grundsatz her. Für deutsche Mittelstandsunternehmen ebenso wie für Großkonzerne wird der Einsatz industrieller KI künftig eine entscheidende Rolle für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Resilienz spielen«, erklärt Max Roberts, Chief Operating Officer bei IFS. »Mit IFS Cloud und der KI-Architektur IFS.ai können Unternehmen komplexe Arbeitsabläufe automatisieren, Echtzeit-Transparenz herstellen und ihre Betriebsabläufe durchgängig agiler machen. Unternehmen, die sich von veralteten, monolithischen Systemen verabschieden möchten, bietet IFS eine offene und branchenspezifische Plattform, die Innovationen unterstützt, Risiken senkt und die digitale Transformation beschleunigt.«
Der Accelerator eröffnet Unternehmen einen risikoarmen und strukturierten Weg zu IFS Cloud und kombiniert dazu Datenmanagement, Systemintegration sowie eine kontinuierliche Optimierung. Dieser ganzheitliche Ansatz vereinfacht nicht nur die Transformation, sondern gewährleistet deutschen Mittelstands- und Großunternehmen auch Compliance, Sicherheit und langfristige Anpassungsfähigkeit.
»Anstatt eine binäre ERP-Entscheidung zu erzwingen, ermöglicht IFS eine strategische Koexistenz. Der Accelerator unterstützt auch Unternehmen, die lediglich Teile ihrer SAP-Landschaft erweitern oder ersetzen wollen und gleichzeitig von den branchenspezifischen Funktionen von IFS profitieren möchten«, so Sebastian Spicker, Managing Director DACH bei IFS. »Branchenkompetenz wird immer mehr zum Unterscheidungsmerkmal von Software-Anbietern und genau hier sehen wir unsere größte Stärke. Ob es um die Unterstützung komplexer Fertigungsumgebungen oder die Einführung eines KI-gesteuerten Asset-Managements geht: IFS bietet deutschen Unternehmen maßgeschneiderte Funktionen, die sich in breitere IT-Landschaften integrieren lassen, um Synergien zu schaffen und Reibungsverluste zu vermeiden.«
Mit den Funktionen von IFS Cloud für Szenario-Modellierung und Risikomanagement können Führungskräfte Markt- und Lieferketten-Dynamiken schneller denn je antizipieren und darauf reagieren. Die Plattform nutzt Echtzeitdaten, KI und Analytics, um bessere Entscheidungen zu ermöglichen und sämtliche kritische Unternehmensbereiche resilienter zu machen.
Eine aktuelle IDC-Studie zeigt, dass Unternehmen mit IFS Cloud über drei Jahre einen ROI von 414 Prozent erreichen und eine Amortisationszeit von elf Monaten erzielen. Diese Ergebnisse verdeutlichen den greifbaren Mehrwert, der durch eine Migration zu IFS erzielt werden kann.
Weitere Informationen stehen auf https://www.ifs.com/ifs-cloud/choice
187 Artikel zu „IFS ERP“
News | Lösungen | Produktmeldung
Optimierte Prozesse: Warum die ERP-Anbindung einer E-Procurement-Lösung vorteilhaft ist

Die Digitalisierung ist aus der heutigen Zeit nicht wegzudenken und bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren. Doch die große Auswahl führt oft dazu, dass tatsächlich sinnvolle Optionen übersehen werden. Anders bei SCHMIDTSCHE SCHACK: Mit geringem Aufwand – aber großer Wirkung – konnte das Unternehmen dank der E-Procurement-Plattform von simple system direkte Erfolge erzielen…
News | Business | Lösungen | Ausgabe 5-6-2021
ERP-Suite für die digitale Fertigung – Ein Mittelständler zeigt, wie es geht
News | Lösungen | Services | Ausgabe 5-6-2021
Interview mit Marcus Pannier, Managing Director DACH & EE bei IFS – Moment of Service
News | Lösungen | Services | Ausgabe 1-2-2021
Rile setzt auf ERP-System mit Mehrwerkesteuerung – Chief Digital Officer legt Wert auf gute Usability

Immer häufiger ist er in den Führungsetagen großer Unternehmen zu finden: Der Chief Digital Officer (CDO). Auch bei der Rile Group treibt er inzwischen alle digitalen Themen. Zum Beispiel, wenn es um das ERP-System geht. Denn das spielt auch für die künftige, strategische Ausrichtung der IT eine Hauptrolle.
News | Business | Whitepaper
Sieben ERP-Erfolgshebel für 2021

Wie Mittelständler jetzt ihr ERP-System zukunftsfit machen. Kaum ein Unternehmen geht davon aus, nach der Pandemie dort anzuknüpfen, wo es im Frühjahr 2020 stand. Einer der Gründe: Im vergangenen Jahr hat sich die Digitalisierung deutlich beschleunigt. Höchste Zeit, auch das ERP-System auf die neue Normalität zu trimmen. Selbst die eingefleischtesten Traditionalisten kamen im Corona-Jahr…
News | Trends Wirtschaft | Trends 2021
ERP-Strategie 2021: Diese Themen sollten ERP-Verantwortliche im Blick haben

2020 war kein besonders gutes Jahr; 2021 wird es allem Anschein nach auch nicht. In unsicheren Zeiten fahren viele Unternehmen »auf kurze Sicht«. Umsichtige Manager dagegen richten jetzt ihre Unternehmens-IT auf eine tragfähige Zukunft aus und modernisieren ihr ERP-System. Aus der eigenen Projekterfahrung sowie zahlreichen Marktstudien hat der Softwarehersteller proALPHA dafür zehn Kernbereiche identifiziert: Prozessoptimierung…
News | Business | Strategien | Ausgabe 9-10-2020
Usability von ERP-Systemen: Benutzergerechte Bedienkonzepte – Effizient nutzbar
News | Trends Wirtschaft | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Trends 2030 | Nachhaltigkeit
Die Zukunft der Cloud: Die wichtigsten Trends bis 2029

Gartner hat die sechs maßgeblichen Trends vorgestellt, die in den kommenden vier Jahren die Cloud-Nutzung entscheidend beeinflussen sollen [1]. Dazu zählen wachsende Unzufriedenheit mit Cloud-Lösungen, der Aufstieg von KI und maschinellem Lernen, Multicloud-Strategien, Nachhaltigkeit, digitale Souveränität sowie branchenspezifische Cloud-Angebote. »Diese Entwicklungen beschleunigen den Wandel der Cloud – von einem reinen Technologie-Enabler hin zu einem…
Ausgabe 3-4-2025 | Trends 2025 | News | Künstliche Intelligenz
Diese vier KI-Evolutionen werden 2025 prägen – Nach dem Hype

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben.
News | Business | Digitalisierung | Künstliche Intelligenz | Services
So sieht der Arbeitsalltag eines Frontline Workers im Jahr 2030 aus!

Die Nachfrage nach Technikern im Außendienst steigt. Unisys verdoppelt seinen Einsatz und verrät in diesem Interview, wie das Unternehmen vermehrt in Digitalisierung investiert, warum Mitarbeitende so eine wichtige Rolle spielen und welche Technologien neben künstlicher Intelligenz und Automatisierung präferiert werden. Patrycja Sobera, Senior Vice President and General Manager of Digital Workplace Solutions bei Unisys, gibt…
Ausgabe 3-4-2025 | Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Künstliche Intelligenz
DeepSeek und die (bisherigen) Sieger des Global Tech Race – Wettlauf um die technologische Vorherrschaft

Zu Beginn des Jahres 2025 konnte man den Eindruck haben, dass in der Information Technology (IT) etwas ganz Neues passiert sei. Die Nachrichten und Hintergrundberichte über eine bis dahin fast unbekannte IT-Firma aus China überstürzten sich selbst in ganz normalen Tageszeitungen. Aber Inhalt und Auswirkungen dieser neuen Sache rund um »DeepSeek« und dem dahinterstehenden chinesischen Hedge Fund »High-Flyer« (gegründet im Jahr 2016) waren nicht so klar – von wenigen über den Globus verteilten Spezialisten abgesehen.
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Whitepaper
Wie steht es um den Digitalisierungsgrad in deutschen Industrieunternehmen – und wie kann er erhöht werden?

THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor. Wie ist es um die Digitalisierung in meinem Unternehmen bestellt? Und wie lässt sich der Status-quo eigentlich bestimmen, um daraus abgeleitet eine sinnvolle Digitalisierungsstrategie ausprägen zu können? Genau hier setzt das neue Reifegradmodell DigiTAMM (Digital Transformation Assessment Maturity Model) der Technischen Hochschule Mittelhessen…
Ausgabe 3-4-2025 | News | Services | Strategien
Managed Services: Network as a Service – NaaS – Hype oder echte Hilfe für IT-Teams?

Ob Homeoffice, Zug oder Konferenzhalle – überall müssen Beschäftigte und Kunden auf Unternehmensdienste zugreifen können. Statt eigene Ressourcen dafür aufzuwenden, die IT-Infrastruktur immer neuen Anforderungen anzupassen, können Unternehmen Netzwerkleistungen als Dienstleistung beziehen. Network as a Service (NaaS) verspricht, Datenströme zu beschleunigen, Cybersicherheit zu stärken und hybride Infrastrukturen zu verknüpfen. Doch hält NaaS, was es verspricht? Und worauf ist bei der Anbieterwahl zu achten?
Ausgabe 3-4-2025 | News | Business | Effizienz | ERP | Künstliche Intelligenz
Speed-Boost für Geschäftsprozesse – Der Flow Mode macht’s möglich

Wer Erfolg haben will, muss schnell sein. Das gilt nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte, sondern insbesondere auch für die eigenen Abläufe. Schließlich sind sie es, die maßgeblich die Effizienz eines Unternehmens im Tagesgeschäft bestimmen. In die Jahre gekommene ERP-Systeme mit vollgepackten, komplexen Oberflächen sind da wenig hilfreich. Was Unternehmen benötigen, ist ein völlig neuer Ansatz in der ERP-Welt: ein Fokus auf die konkreten Prozesse.
News | Cloud Computing | Kommentar | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Die große Cloud-Lüge: Abfahrt vom Irrweg

Die moderne IT-Welt wird von der scheinbar grenzenlosen Leistungsfähigkeit der Cloud begeistert – einem Versprechen von Skalierbarkeit, Flexibilität und ständiger Innovation. Hinter diesem verführerischen Image verbergen sich jedoch erhebliche wirtschaftliche Risiken, die den Fortschritt in eine teure Falle verwandeln können. Seit Jahren wird uns von IT-Giganten und Beratungsfirmen eingetrichtert, dass die Zukunft sämtlicher Datenverarbeitung…
Trends 2025 | News | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Services
KI-Trends in der Servicebranche: Um die Maschine kümmert sich der Agent

KI erledigt eigenständig viele Aufgaben, eine dynamische Einsatzplanung wird für alle zugänglich, Unternehmen bekommen Unterstützung beim Kampf gegen den Fachkräftemangel: IFS zeigt auf, wie künstliche Intelligenz die Servicebranche in den nächsten Jahren transformieren wird. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Das gilt auch für Dienstleister und die Service-Organisationen von Unternehmen. Chatbots beantworten…
News | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Nachhaltigkeit | Services | Whitepaper
VDI: Zirkuläre Geschäftsmodelle auf Knopfdruck

Der VDI ZRE-Generator für zirkuläre Geschäftsmodelle unterstützt KMU und Start-ups dabei, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Ressourcen zu sparen. Wenn in Unternehmen die Potenziale zur Erschließung von Ressourceneinsparungen an bestehenden Prozessen ausgereizt sind, stellt sich häufig die Frage: Lässt sich durch ein verändertes Geschäftsmodell noch mehr erreichen? Um kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion
Der Koalitionsvertrag setzt verstärkt auf Digitalisierung

Digitalministerium kommt, konkrete Zuständigkeiten fehlen aber. Positiv: zahlreiche digitale Vorhaben für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Finanzierung muss jetzt schnell geklärt werden. Der Digitalverband Bitkom begrüßt ausdrücklich die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung…
News | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz
Smarte Industrie: Wie künstliche Intelligenz in der Produktion eingesetzt wird

Wie kann Deutschland die Rezession überwinden und seine Industrie wieder wettbewerbsfähig machen? Immer wieder taucht diese Frage in den letzten Monaten in Zeitungsberichten oder Talkrunden auf und sorgt dabei nicht selten für Kopfzerbrechen. Wie können die zahlreichen Herausforderungen, die insbesondere den Mittelstand belasten, angegangen werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um dem demographischen Wandel, dem…
News | Business | Digitalisierung | IT-Security | Strategien | Tipps
Deep Observability und fünf weitere Schritte zur NIS2-Konformität

Deep Observability ist für die Anforderungen von NIS2 ein absolutes Must-have. Die unfreiwillige Schonfrist hält weiter an; noch immer gibt es kein genaues Datum, ab dem die EU-Richtlinie NIS2 offiziell greifen soll. Trotzdem müssen sich Unternehmen – sofern noch nicht geschehen – auf diesen Tag vorbereiten, denn es steht eine Menge auf der Maßnahmenagenda.…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Industrie 4.0 | Whitepaper
Fraunhofer-Studienbericht: Praxisnahe Lösungen für eine intelligente und sichere Produktion

Die Digitalisierung ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für die Industrie – künstliche Intelligenz (KI), digitale Zwillinge und Cybersicherheit gelten dabei als die Schlüsseltechnologien der Zukunft. Doch wie können produzierende Unternehmen diese Technologien konkret und effektiv einsetzen, um Prozesse effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten? Der aktuelle Bericht des International Center for Networked, Adaptive Production (ICNAP) gibt…
Trends 2025 | News | Business | Digitalisierung | Ausgabe 1-2-2025
Wie die Digitalisierung der Rechtsabteilung von Unternehmen neue Agilität verleiht – Vom Bremsklotz zum Business-Booster
News | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Managed Detection & Response (MDR) und Vulnerability Management Services (VMS) – Ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Cybersecurity

MDR und VMS gemeinsam haben einige Vorteile die klassische SIEM-Systeme nicht bieten – dazu zählen die proaktive Bedrohungserkennung und -abwehr, eine kontinuierliche und gezielte Überwachung der Schwachstellen und die Verringerung der Angriffsfläche. MDR und VMS verbessern das Schutzniveau eines Unternehmens bei gleichzeitiger Reduzierung des Aufwands.
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Rechenzentrum | Services | Whitepaper
Fujitsu ebnet den Weg zum agentenbasierten KI-Zeitalter mit Private GPT 1.3

Fujitsu kündigte an, seine Kunden auf das Zeitalter der agentenbasierten KI für Unternehmen vorzubereiten. Dafür bietet Fujitsu eine Private-GPT-Lösung, die die Datenhoheit garantiert, indem Daten lokal innerhalb privater On-Premises-Infrastrukturen verarbeitet werden. Fujitsu Private GPT ist eine voll funktionsfähige KI-Lösung, unterstützt durch eine »Test-before-you-invest«-Initiative, um Unternehmen beim Überwinden der spezialisierten und kostspieligen Infrastrukturhürden beim Aufbau eines…
News | Effizienz | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services
Security: Vier Punkte, die CISOs jetzt unbedingt priorisieren sollten

Vier Security-Themen, die in diesem Jahr (und darüber hinaus) ganz oben auf jeder CISO-Agenda stehen sollten. 44 Prozent der CISOs zeigen sich machtlos: Zwischen 2023 und 2024 waren sie nicht in der Lage, Sicherheitsvorfälle mithilfe ihrer Sicherheitslösungen rechtzeitig zu erkennen [1]. Diese Zahl, die aus den Ergebnissen der Hybrid-Cloud-Studie von Gigamon stammt, zeigt: Trotz…
News | Business | Künstliche Intelligenz | New Work | Services
Agentic AI: Mächtiger als GenAI aber mit neuen Herausforderungen

Generative KI wird immer beliebter, allerdings steht bereits die nächste Generation Machine-Learning-basierter Technologien in den Startlöchern – Agentic AI. Bei traditionellen KI-Modellen erfolgt das Prompting ausschließlich auf Modellebene, wobei Antworten in einem einstufigen Prozess generiert werden. Agentic AI hingegen bewältigt komplexe Aufgaben und interagiert dabei mit unterschiedlichen Systemen. Ein praktisches Beispiel hierfür ist ein…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Strategien
Digitalisierung 2025: DACH-Unternehmen setzen neue Prioritäten

Neue Studie zu Software-Individualisierung bei deutschen Großunternehmen – Status Quo und Trends. In einem Zeitalter, in dem der technologische Fortschritt unaufhaltsam voranschreitet, stehen Unternehmen in der DACH-Region vor der Herausforderung, ihre digitalen Strategien neu zu kalibrieren. Eine umfassende Studie der techconsult GmbH liefert wertvolle Einblicke in Investitionsschwerpunkte, die Unternehmen für ihre digitale Transformation setzen, und…
News | Digitale Transformation | Geschäftsprozesse | Industrie 4.0
Digitale Geschäftsmodelle in der Fertigung: Evolution oder Revolution?

Wie Unternehmen digitale Potenziale erschließen, Prozesse automatisieren und Kundenbedürfnisse in den Fokus rücken. Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie ist in vollem Gange. Unternehmen erkennen zunehmend, dass klassische Geschäftsmodelle allein nicht mehr ausreichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche digitalen Strategien setzen sich wirklich durch? Wie verändern Automatisierung, Plattformen und künstliche Intelligenz (KI) das Geschäft?…
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Industrie 4.0
Fertigungsindustrie zu zögerlich bei der Digitalisierung

Eine neue Studie von IFS, Anbieter von Cloud- und KI-Software für Unternehmen, verdeutlicht, dass die Fertigungsindustrie an einem kritischen Wendepunkt steht. Obwohl sich Produktionsunternehmen der Notwendigkeit einer digitalen Transformation bewusst sind, verhindern fehlende Strategien und ein Überangebot an technologischen Lösungen ein entschiedenes Handeln. Die Umfrage unter 815 internationalen Führungskräften aus dem produzierenden Gewerbe zeigt,…