
Illustration Absmeier foto freepik
Gartner hat die sechs maßgeblichen Trends vorgestellt, die in den kommenden vier Jahren die Cloud-Nutzung entscheidend beeinflussen sollen [1]. Dazu zählen wachsende Unzufriedenheit mit Cloud-Lösungen, der Aufstieg von KI und maschinellem Lernen, Multicloud-Strategien, Nachhaltigkeit, digitale Souveränität sowie branchenspezifische Cloud-Angebote.
»Diese Entwicklungen beschleunigen den Wandel der Cloud – von einem reinen Technologie-Enabler hin zu einem geschäftskritischen Faktor und einem echten Gamechanger für die meisten Unternehmen«, erklärt Joe Rogus, Director Advisory bei Gartner. »In den nächsten Jahren wird die Cloud neue Geschäftsmodelle, Wettbewerbsvorteile und Wege zur Zielerreichung erschließen.«
Laut Gartner werden die folgenden sechs Trends die Zukunft der Cloud prägen und letztlich zu neuen Arbeitsweisen führen, die von Natur aus digital sind und transformative Auswirkungen haben (siehe Abbildung 1):
Abbildung 1: Trends, die die Zukunft der Cloud prägen
Quelle: Gartner (May 2025)
Trend 1: Unzufriedenheit mit der Cloud
Die Cloud-Nutzung nimmt weiter zu, aber nicht alle Implementierungen sind erfolgreich. Gartner prognostiziert, dass 25 % der Unternehmen bis 2028 mit ihrer Cloud-Einführung sehr unzufrieden sein werden, und zwar aufgrund unrealistischer Erwartungen, suboptimaler Implementierung und/oder unkontrollierter Kosten.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen eine klare Cloud-Strategie und eine effektive Umsetzung. Die Gartner-Studie zeigt, dass diejenigen, die sich bis 2029 erfolgreich um eine strategische Ausrichtung gekümmert haben, feststellen werden, dass ihre Unzufriedenheit mit der Cloud abnehmen wird.
Trend 2: KI/ML-Nachfrage nimmt zu
Die Nachfrage nach KI/ML wird stark ansteigen, wobei Hyperscaler im Zentrum dieses Wachstums stehen werden. Sie werden einen Wandel bei der Zuweisung von Rechenressourcen vorantreiben, indem sie grundlegende Funktionen in ihre IT-Infrastruktur einbetten, Partnerschaften mit Anbietern und Nutzern erleichtern und reale und synthetische Daten zum Trainieren von KI-Modellen nutzen. Gartner prognostiziert, dass bis 2029 50 % der Cloud-Computing-Ressourcen für KI-Workloads verwendet werden, während es heute weniger als 10 % sind.
»Dies alles deutet auf eine Verfünffachung der KI-bezogenen Cloud-Arbeitslasten bis 2029 hin«, so Rogus. »Jetzt ist es an der Zeit, dass Unternehmen prüfen, ob ihre Rechenzentren und Cloud-Strategien bereit sind, diesen Anstieg der KI- und ML-Nachfrage zu bewältigen. In vielen Fällen müssen sie KI dorthin bringen, wo die Daten sind, um dieses Wachstum zu unterstützen.«
Trend 3: Multicloud und Cross Cloud
Für viele Unternehmen, die eine Multi-Cloud-Architektur eingeführt haben, ist die Verbindung zu und zwischen Anbietern eine Herausforderung. Dieser Mangel an Interoperabilität zwischen den Umgebungen kann die Cloud-Einführung verlangsamen, und Gartner prognostiziert, dass mehr als 50 % der Unternehmen bis 2029 nicht die erwarteten Ergebnisse aus ihren Multi-Cloud-Implementierungen erzielen werden.
Gartner empfiehlt, spezifische Anwendungsfälle zu identifizieren und verteilte Anwendungen und Daten im Unternehmen zu planen, die von einem Cloud-übergreifenden Bereitstellungsmodell profitieren könnten. Dies ermöglicht den gemeinsamen Betrieb von Workloads auf verschiedenen Cloud-Plattformen sowie in verschiedenen lokalen und Colocation-Einrichtungen.
Trend 4: Branchenlösungen
Es gibt einen Aufwärtstrend hin zu branchenspezifischen Cloud-Plattformen, wobei immer mehr Anbieter Lösungen anbieten, die auf vertikale Geschäftsergebnisse abzielen und bei der Skalierung digitaler Initiativen helfen. Gartner schätzt, dass mehr als 50 % der Unternehmen bis 2029 Branchen-Cloud-Plattformen nutzen werden, um ihre Geschäftsinitiativen zu beschleunigen.
Gartner empfiehlt Unternehmen, Industrie-Cloud-Plattformen als strategischen Ansatz zu betrachten, um neue Funktionen zu ihrem breiteren IT-Portfolio hinzuzufügen, anstatt sie vollständig zu ersetzen. Auf diese Weise können Unternehmen technische Schulden vermeiden und Innovation und Geschäftswert fördern.
Trend 5: Digitale Souveränität
Die Einführung von KI, die Verschärfung der Datenschutzbestimmungen und geopolitische Spannungen steigern die Nachfrage nach souveränen Cloud-Diensten. Unternehmen werden zunehmend gefordert sein, Daten, Infrastruktur und kritische Arbeitslasten vor der Kontrolle durch externe Gerichtsbarkeiten und dem Zugriff ausländischer Regierungen zu schützen. Gartner prognostiziert, dass bis 2029 mehr als 50 % der multinationalen Unternehmen über Strategien zur digitalen Souveränität verfügen werden, während es heute weniger als 10 % sind.
»Da Unternehmen ihre Cloud-Strategien proaktiv auf die Anforderungen der digitalen Souveränität ausrichten, gibt es bereits eine breite Palette von Angeboten, die sie dabei unterstützen«, so Rogus. »Es ist jedoch wichtig, dass sie genau verstehen, welche Anforderungen sie haben, damit sie die richtige Mischung von Lösungen auswählen können, um ihre Daten und ihre betriebliche Integrität zu schützen.«
Trend 6: Nachhaltigkeit
Cloud-Anbieter und -Nutzer tragen zunehmend gemeinsam die Verantwortung für eine nachhaltige IT-Infrastruktur. Dies wird durch Regulierungsbehörden, Investoren und die öffentliche Nachfrage nach einer stärkeren Abstimmung zwischen Technologieinvestitionen und Umweltzielen vorangetrieben. Da KI-Workloads mehr Energie benötigen, stehen Unternehmen auch unter dem Druck, die Auswirkungen neuer Cloud-Technologien auf die Nachhaltigkeit besser zu verstehen, zu messen und zu verwalten.
Untersuchungen von Gartner zeigen, dass der Prozentsatz der globalen Unternehmen, die der Nachhaltigkeit im Rahmen der Beschaffung Priorität einräumen, bis 2029 auf über 50 % steigen wird. Um einen größeren Nutzen aus Cloud-Investitionen zu ziehen, müssen Unternehmen nicht nur auf die Umweltauswirkungen achten, sondern ihre Nachhaltigkeitsstrategien mit den wichtigsten Geschäftsergebnissen in Einklang bringen.
[1] Gartner clients can read more in The Future of Cloud in 2029: The Journey From Technology to Business Necessity and Predicts 2025: Challenges Shaping the Future of Cloud Adoption.
Learn how to maximise the benefits of cloud computing in the complimentary Gartner ebook Devising an Effective Cloud Strategy.
5618 Artikel zu „Cloud Trends“
News | Trends Security | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Infrastruktur | Trends 2019 | IT-Security
Cloud Trends Report Security prognostiziert 50 % mehr Schwachstellen in Cloud-Infrastrukturen

Trotz wachsender Anzahl an Schwachstellen bei Cloud-Infrastrukturdiensten, Containern und anderen Cloud-Produkten bleibt Cyberhygiene weiterhin größtes Risiko. Die größten Gefahren in Cloud-Infrastrukturen gehen nicht vom Cloud Provider aus, sondern lauern im Unternehmen selbst. Skybox Security, Anbieter im Cyber Risk Management, gab die Veröffentlichung seines Cloud Trends Report 2019 bekannt. Der Bericht, der vom Team der…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Cloud Computing | Trends Services | Services
Fünf Cloud-native-Trends für 2025 – Wie Kubernetes-Plattformen den Weg weisen

Kubernetes feierte in 2024 sein 10-jähriges Jubiläum, und es ist wichtig zu sehen, wie weit die Technologie gekommen ist. Von den Anfängen als Open-Source-Projekt von Google bis hin zur Entwicklung zur De-facto-Container-Orchestrierungsplattform auf dem heutigen Markt hat Kubernetes bei der Einführung in die Handhabung unternehmenskritischer Anwendungen in Unternehmen jeder Größe, von Start-ups bis hin zu…
Trends 2025 | News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing
Cloud-Trends 2025: Zwischen Innovation und Regulierung

Innovationen und wachsende Anforderungen prägen die Entwicklung moderner Cloud-Lösungen. Die Cloud-Landschaft wird 2025 diverser und komplexer: Nachgefragte Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), sich entwickelnde regulatorische Anforderungen in der Region, Multi-Cloud-Bereitstellungsoptionen und ein stärkerer Fokus auf Sicherheit werden auch das neue Jahr prägen. Unternehmen müssen ihre Cloud-Strategien in diesem dynamischen Umfeld weiterentwickeln. Tobias Deml, Head…
Trends 2025 | News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Digitale Transformation | Nachhaltigkeit
Cloud-Trends 2025: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Cloud bleibt auch 2025 ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Doch wie sieht die Zukunft der Technologie aus? Welche Trends werden die Branche prägen, und wie können die Potenziale der Cloud optimal ausgeschöpft werden? IONOS wirft einen Blick auf die Cloud-Trends und Entwicklungen im Jahr 2025, dabei im Fokus: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit.…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Trends Cloud Computing
Technologietrends 2025: Multi-Cloud, Continuous Compliance, KI, Edge AI und Klimaschutz

Der Einsatz von KI in den verschiedenen Unternehmensbereichen und die Vernetzung unterschiedlicher Technologieplattformen zum organisationsübergreifenden Datenaustausch werden im Jahr 2025 zu einem zentralen Erfolgsfaktor werden. Um eine nahtlose Integration unterschiedlicher Systeme und Maschinen entlang der Wertschöpfungskette zu ermöglichen, spielen offene Standards eine Schlüsselrolle. Auch die Automatisierung von Prozessen – beispielsweise für Continuous Compliance – und…
Trends 2025 | News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz | Rechenzentrum
Cloud Computing 2025: Trends, Fortschritte und Herausforderungen

2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die…
Trends 2025 | News | Cloud Computing | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Technologietrends 2025: Cloud, KI und Energieeffizienz

Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht zur Ruhe kommen. Welche Trends sind Strohfeuer, welche Entwicklungen werden langfristig die Wirtschaft und den Technologiebereich prägen? Markus Grau, Enterprise Architect im CTO Office bei Pure Storage, erwartet für das kommende Jahr drei grundsätzliche Entwicklungen: 2025 wird eine strengere Auswahl bei…
Trends 2025 | News | Cloud Computing
Cloud-Trends 2025: Flexibilität, Kostenkontrolle und digitale Souveränität

Die angespannte Wirtschaftslage stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, und die Risiken durch Abhängigkeiten von großen Anbietern rücken immer stärker in den Fokus. Diese Herausforderungen erfordern von Unternehmen neue Ansätze, ihre IT-Infrastrukturen flexibler, unabhängiger und widerstandsfähiger zu machen. Multi-Cloud-Strategien, digitale Souveränität und der Ausbruch aus dem Vendor Lock-in werden daher…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security
Multi-Cloud, Immutable Solutions und Virtualisierungsmigration als Backup-Trends 2025

Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software »Made in Germany«, die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyberkriminalität und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox. Multi-Cloud-Strategien…
News | Trends 2024
KI-Hardware, Cloud, IoT & Co: Sechs IT-Trends des Jahres 2024

Der Megatrend des Jahres 2023 wird sich 2024 immer öfter und konkreter auswirken – KI bleibt damit auch in diesem Jahr prägend. Doch auch jenseits davon wird es mit Änderungen bei der Cloud-Nutzung und dem Zuwachs von Szenarien rund um das Internet der Dinge (IoT) prägende technische Entwicklungen geben. Da Technologie immer nur Mittel…
News | Trends 2024 | Infrastruktur | Nachhaltigkeit
Fünf IT-Trends 2024: Ökologie trifft auf Ökonomie – immer seltener in der Cloud

Die Lernkurve aus so manchem Cloud-Projekt führt immer öfter zu einem zumindest teilweisen Cloud-Exit – dieser Trend wird 2024 weiter Fahrt aufnehmen. Nachhaltigkeit bei Kosten und Energieeinsatz werden zentrale Faktoren bei der Beschaffung sein. Weitere Prioritäten seien nächstes Jahr demnach Edge Computing sowie engere Kooperationen zwischen Kunden, Herstellern und Systemhäusern. Die deutsche Wirtschaft bildet…
News | Cloud Computing | Künstliche Intelligenz
KI und Cloud-Power: Das sind die Gaming-Trends der Zukunft

Fast zwei Drittel der Deutschen spielen digitale Spiele. Befragte sehen Entwicklungen in den Bereichen KI (28 %) und Cloud (21 %) auf dem Vormarsch. Nur mit einer latenzarmen und bandbreitenstarken Internet-Infrastruktur setzen sich diese Trends durch. Eine repräsentative Umfrage des Internetknoten-Betreibers DE-CIX zeigt, dass fast zwei Drittel der Deutschen (62 Prozent) in ihrer Freizeit…
News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends 2023
Fünf Cloud-Trends für 2023

Cloud-Migration, Multi-Cloud-Strategien und sichere digitale Zusammenarbeit – welche Cloud-Trends erwarten uns 2023 noch? Jörg Horn ist Chief Product Officer bei uniscon, einer Tochtergesellschaft des TÜV Süd und Anbieter des hochsicheren Content-Collaboration-Dienstes idgard. In seinem Beitrag verrät der Cyber-Security-Experte, auf welche Entwicklungen im Bereich Cloud-Computing Unternehmen sich in den kommenden Monaten einstellen sollten. Die Cloud-Migration…
News | Cloud Computing | IT-Security | Trends 2022 | Künstliche Intelligenz | Ausgabe 1-2-2022
Die Zeit des spielerischen Experimentierens ist vorbei – Drei Trends in Sachen Security, KI und Cloud
News | Business | Cloud Computing
Fünf Trends, wie die Cloud Personalarbeit und Recruiting nachhaltig verändert

Sie sind gekommen, um zu bleiben: Viele Unternehmen werden ihren Mitarbeitern auch nach Corona Home Office und Remote Work als Option anbieten, prognostiziert der auf Produktivitäts- und Kollaborationstools spezialisierte Softwareentwickler Zoho [1]. Die Zukunft der Büroarbeit wird zum großen Teil außerhalb des traditionellen Büros stattfinden. Das Arbeiten im Home Office und die Kommunikation in virtuellen…
News | Favoriten der Redaktion | Trends 2021
IT-Trends 2021: Cloud, Datenschutz und Datensouveränität

Fast 45 Prozent der Nutzer außereuropäischer Cloud-Anbieter wollen ihre Cloud-Kapazitäten in Europa erweitern. Bedenken in Bezug auf Datenschutz und Datensouveränität beeinflussen die Cloud-Strategie von Unternehmen und Behörden. Die wichtigsten drei Technologietrends 2021: Production Safety and Production Security, Predictive Analytics und Schutz vor Bedrohungen durch IoT. Die Ergebnisse der jährlich erscheinenden IT-Trends-Studie von Capgemini zeigen,…
News | Cloud Computing | Kommentar | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Die große Cloud-Lüge: Abfahrt vom Irrweg

Die moderne IT-Welt wird von der scheinbar grenzenlosen Leistungsfähigkeit der Cloud begeistert – einem Versprechen von Skalierbarkeit, Flexibilität und ständiger Innovation. Hinter diesem verführerischen Image verbergen sich jedoch erhebliche wirtschaftliche Risiken, die den Fortschritt in eine teure Falle verwandeln können. Seit Jahren wird uns von IT-Giganten und Beratungsfirmen eingetrichtert, dass die Zukunft sämtlicher Datenverarbeitung…
Ausgabe 3-4-2025 | News | Cloud Computing | Infrastruktur | Kommunikation
Wie eine On-Prem-PBX mit modernen Cloud-Features aufgewertet wird – Hybride Businesskommunikation

Cloud-Telefonie-Lösungen halten verstärkt Einzug in Unternehmen. Entsprechende Applikationen bieten Mehrwerte, die für viele attraktiv sind. Andererseits sind lokal gehostete Systeme je nach Anforderung weiterhin vorteilhaft. Welche Richtung sollte also eingeschlagen werden? Ein für zahlreiche Unternehmen gangbarer Weg ist eine hybride Infrastruktur, die das Beste aus beiden Welten vereint. Auerswald ermöglicht die Umsetzung dieses intelligenten Konzepts auf dem Gebiet der Businesskommunikation.
Trends 2025 | News | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Services
KI-Trends in der Servicebranche: Um die Maschine kümmert sich der Agent

KI erledigt eigenständig viele Aufgaben, eine dynamische Einsatzplanung wird für alle zugänglich, Unternehmen bekommen Unterstützung beim Kampf gegen den Fachkräftemangel: IFS zeigt auf, wie künstliche Intelligenz die Servicebranche in den nächsten Jahren transformieren wird. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Das gilt auch für Dienstleister und die Service-Organisationen von Unternehmen. Chatbots beantworten…
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Rechenzentrum | Services
Multicloud-Plattformen für File Storage: Ausweg aus dem Daten-Chaos

Menschen, Anwendungen und Maschinen generieren Daten in nie dagewesener Geschwindigkeit. Die meisten dieser Daten sind unstrukturiert und werden auf File Storage an unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Clouds abgelegt. Für Unternehmen ergeben sich daraus zahlreiche Herausforderungen bei der Verwaltung und Nutzung ihrer Datenschätze. Dell Technologies erklärt, wie Multicloud-Plattformen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen. Multicloud-Plattformen…
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Logistik
Produktion und Intralogistik: Cloud-Transformation vor KI-Revolution

Ob als Ratgeber für die Entscheidungsfindung bei komplexen betrieblichen Abläufen oder als Assistent bei der Planung von Geschäftsprozessen – Unternehmen setzen zunehmend auf KI-basierte Software. Ihre volle Leistungsfähigkeit entfaltet sich jedoch erst in einer Cloud-Infrastruktur. Speziell in den Bereichen Intralogistik und Produktion gibt es noch Nachholbedarf. Der Optimierungsspezialist INFORM erklärt, warum die Cloud-Transformation in diesen…
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Lösungen | Services
Kubernetes-Integration: Rationalisierung des Cloud-Betriebs in der produzierenden Industrie

Wie produzierende Unternehmen von der Skalierung der Kubernetes-Integration in einer Private-Cloud-Infrastruktur profitieren können. Für viele Unternehmen sind Themen wie Kubernetes, Container und Cloud Native noch ein Buch mit sieben Siegeln. Zugleich aber gibt es bereits produzierende Unternehmen, welche die neuen Technologien für sich nutzen. Von einem realen Praxisbeispiel berichtet Kubermatic, der Hamburger Experte für…
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | IT-Security | Strategien
Wer Cloud sagt, muss Datensouveränität denken

Die Cloud hat sich längst zu einem neuen IT-Standard entwickelt. Ihr Einsatz bringt allerdings neue Herausforderungen mit sich – insbesondere im Hinblick auf geopolitische Risiken und die Gefahr einseitiger Abhängigkeiten. Klar ist: Unternehmen, Behörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen benötigen eine kompromisslose Datensouveränität. Materna Virtual Solution zeigt, welche zentralen Komponenten dabei entscheidend sind. Für die meisten…
News | Business | Cloud Computing | Infrastruktur | IT-Security | Rechenzentrum | Services | Strategien
Sovereign Cloud: Gekommen, um zu bleiben

Technologie steht im Mittelpunkt strategischer Ambitionen auf der ganzen Welt, aber ihr Erfolg hängt von mehr als nur ihren Fähigkeiten ab. Damit Dienste effektiv funktionieren, braucht es eine Vertrauensbasis, die den Erfolg dieser Technologie untermauert und eine verantwortungsvolle Speicherung der Daten, Anwendungen und Dienste gewährleistet. Nationale oder »souveräne« Cloud-Infrastrukturdienste spielen eine entscheidende Rolle bei der…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Produktmeldung | Rechenzentrum
Für IT-Souveränität im Mittelstand: Unternehmensdaten in dedizierter und geschützter Private Cloud

q.beyond launcht KI-Plattform aus eigenen Rechenzentren. Compliance-konform: passende Lösung für kritische Firmeninformationen. Mit »Private Enterprise AI« werden Unternehmen unabhängig von Public Clouds. Für mittelständische Unternehmen, die das volle Potenzial künstlicher Intelligenz nutzen möchten, ihre sensiblen Firmendaten jedoch nicht in einer Public Cloud speichern wollen, hat q.beyond jetzt die passende Lösung: »Private Enterprise AI«. Diese…
News | Cloud Computing | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Rechenzentrum | Strategien
Digitale Souveränität: Wie viele Rechenzentren braucht es für eine Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten?

Wenn geopolitische Realität auf digitale Abhängigkeit trifft. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Europa reagiert auf US-Strafzölle mit Gegenzöllen auf digitale Dienstleistungen – Cloud-Dienste wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud könnten dadurch drastisch teurer oder regulatorisch eingeschränkt werden. Dieses Szenario ist längst keine geopolitische Spekulation mehr, sondern eine reale Drohkulisse: Nach der Ankündigung…
News | Cloud Computing | IT-Security | Tipps
Tenable Research entdeckt Privilege-Escalation-Schwachstelle in Google Cloud Run

Schwachstelle verdeutlicht Risiken im Zusammenhang mit Cloud-Service-Abhängigkeiten. Tenable, das Unternehmen für Cloud-Exposure-Management, hat eine Privilege-Escalation-Schwachstelle in Google Cloud Run namens ImageRunner entdeckt. Die Schwachstelle hätte es Angreifern ermöglichen können, Zugriffskontrollen zu umgehen, sich unautorisierten Zugang zu Container-Images zu verschaffen und dabei möglicherweise sensible Daten offenzulegen. Cloud Run, die Serverless-Container-Plattform von Google, verwendet einen Service…
Trends 2025 | News | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Trends Services | Marketing
Deutsche Channelpartner müssen Skills ausbauen, um in der Cloud zu wachsen

Umfrage mit fast 900 Partnern in Deutschland und sieben anderen Ländern belegt hohe Bereitschaft des Channels, angesichts steigender Kundenanforderungen mehr Cloud-Kompetenz zu entwickeln. Die deutschen Channelpartner wollen ihr Cloud-Business ausbauen, aber beinahe die Hälfte ist der Meinung, noch nicht über die erforderlichen technischen Fähigkeiten zu verfügen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von…
Trends 2025 | News | Business | Künstliche Intelligenz
Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. Zoho hat vier wichtige…
News | Business | Cloud Computing | Infrastruktur | Produktmeldung | Rechenzentrum | Services
Die Zukunft der europäischen Cloud-Souveränität

Wesentlicher Beitrag zu IPCEI-CIS beschleunigt Europas Wechsel von US-Hyperscalern zu souveräner Cloud-Infrastruktur. Leaseweb, ein Anbieter von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gibt einen wesentlichen Fortschritt in seinem Beitrag zu den wichtigen EU-Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse für Cloud-Infrastrukturen und -Dienste (IPCEI-CIS) bekannt: Mit dem Projekt »European Cloud Campus« legt Leaseweb aktiv den…
News | Cloud Computing | ERP | Geschäftsprozesse
Rechnungsworkflows für S/4HANA: Veränderte Spielregeln in der Cloud

SAP gilt als mächtiges ERP-System mit schier unerschöpflichen Funktionalitäten für die verschiedensten Einsatzszenarien und Branchen. Trotz alledem gibt es Bereiche, aus denen sich der Hersteller bewusst herausgehalten hat. Hier springen Partner und Spezialanbieter in die Bresche, um mit ihren Zusatzlösungen (Add-ons) den Standardfunktionsumfang zu erweitern und zu optimieren – im Bereich Rechnungsbearbeitung zum Beispiel die xSuite Group, mittlerweile einer der weltweit anerkanntesten Spezialisten …
News | Business | Cloud Computing | Lösungen
HR-Management in der Cloud oder On-Premises? Entscheidungshilfe für Unternehmen

Bildquelle: Canva Während viele Unternehmen ihr gesamtes Personalmanagement bislang über On-Premises-Lösungen verwalten, denken zunehmend mehr über eine Migration in die Cloud mithilfe von HR-Softwarelösungen nach. Diese Umstellung birgt zahlreiche Vorteile, doch gerade im Umgang mit sensiblen Mitarbeiterdaten stellen sich Fragen nach Sicherheit, Compliance und langfristiger Planbarkeit. Dieser Artikel gibt eine fundierte Entscheidungshilfe und beleuchtet die…
Trends 2025 | News | IT-Security | Kommunikation | Ausgabe 1-2-2025
Trends 2025 – ein Ausblick: Dreh- und Angelpunkt der Cybersicherheit
News | Cloud Computing | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Strategien | Ausgabe 1-2-2025
Cloud und KI – Untrennbar gut oder gut trennbar?

Wer künstliche Intelligenz im Unternehmen einsetzen will, kommt über kurz oder lang nicht an der Cloud vorbei. Für die effiziente KI-Nutzung müssen dabei zwei Bedingungen erfüllt sein: Zum einen ist ein gutes Gesamtkonzept zwingend erforderlich und zum anderen muss ein professioneller Cloud-Betrieb sichergestellt sein.
News | Cloud Computing | IT-Security | Ausgabe 1-2-2025 | Security Spezial 1-2-2025
Mit CASBs die Cloud-Sicherheit in Unternehmen stärken – Schranke für den Cloud-Datenverkehr
News | Cloud Computing | IT-Security | Kommunikation
Cloud-basierte E-Mail-Security: flexibel, sicher und skalierbar

Montagmorgen, der erste Blick in den Posteingang zeigt eine E-Mail vom Geschäftsführer mit dem Betreff: »Dringend: Zahlung freigeben!« Der Ton ist vertraut, die Signatur passt – es scheint eine legitime Anfrage zu sein. Doch beim genaueren Hinsehen erkennt die Buchhaltung den Betrug. CEO-Fraud, eine der perfidesten Betrugsmaschen, hätte beinahe funktioniert. Solche Angriffe sind längst…