Alle Artikel zu Trends

Digitalisierung 2023: Aus welchen Trends ist was geworden?

Mit viel Lust und Expertise schauen führende Marktforschungsunternehmen zum Jahresende in ihre Glaskugeln und geben die Top-Trends der Digitalisierung bekannt. Aber welche Entwicklungen haben sich nun tatsächlich als relevant erwiesen und welche nicht? Die SRH Fernhochschule – The Mobile University hat das Update aus Praxis, Forschung und Lehre.   Was interessieren mich meine Prognosen von…

Diese Trends werden 2023 die Welt der Rechenzentren prägen

Ein höherer Bandbreitenbedarf durch die wachsende Nutzung Cloud-basierter Services, Störungen in globalen Lieferketten, Fachkräftemangel, fehlende Komponenten, Inflation und steigende Energiepreise: All diese Folgen der weltwirtschaftlichen und -politischen Ereignisse der letzten Jahre haben auch einen direkten Einfluss auf den Rechenzentrumsbetrieb. Bedarf und Ausgaben verursachen einen enormen Druck auf Betreiber, die um die Existenz ihres Geschäfts fürchten.…

Whitepaper: 10 Trends, die IT-Manager 2023 auf dem Schirm haben sollten

Das Digital Solutions-, Consulting- und Software-Haus valantic (www.valantic.com) hat zum Jahresbeginn die wichtigsten Trends für die Digitalisierung in Unternehmen erfasst. Neben der wachsenden Bedeutung von Green IT haben die Expertinnen und Experten vor allem konkrete Anwendungen von KI und Datenanalyse sowie Erweiterungen von Maschinen und Arbeitsplätzen im virtuellen Raum als die bedeutendsten Themen für 2023…

Sieben Trends als Blaupause für die kommenden Jahrzehnte

Wie wir arbeiten, leben und unsere Freizeit gestalten werden (und wie Unternehmen darauf reagieren müssen). Das Jahr 2021 wird das 21. Jahrhundert entscheidend prägen.   In den vergangenen Monaten war die Welt gezwungen, Leben, Arbeit und Freizeit neu zu denken. Für 2021 werden sieben hoffnungsfrohe Trends erwartet, die neues Terrain für Unternehmen, Kunden und die…

Rechenzentrum-Trends für 2020: Was gehört auf die Trendliste für 2020?

Wachsende Datenmengen, eine sichere europäische Cloud (Datensouveranität), eine schnelle Modernisierung von Rechenzentren sowie der steigende Energieverbrauch sind aus Sicht von Rittal die IT-/Datacenter-Trends im Jahr 2020. Etwa die Verwendung von OCP-Technologie (Open Compute Project) und Wärmerückgewinnung bieten Lösungen für die aktuellen Herausforderungen.   Im Jahr 2025 könnten Menschen und Maschinen bereits 175 Zettabyte an Daten…

Die IT-Trends für 2019

Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen hängt immer mehr von einer innovativen und agilen IT ab. Diese muss sich 2019 in organisatorischer, technologischer und kultureller Hinsicht transformieren, um zukunftsfähig zu sein. So kann sie Unternehmen dabei unterstützten, neue Technologien zur Lösung von Business-Herausforderungen zu nutzen. Eine zukunftsorientierte IT muss das Image des Kostenfaktors ablegen und als Business-Enabler…

Plattform ERP – Digitalisierung beginnt im Kopf

Wohin die IT-Reise im Jahr 2019 geht, stellt sich wohl jeder ein wenig anders vor, sei er CEO, CTO, CDO oder eines der vielen anderen Akronyme – nicht zu vergessen die Menschen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Veränderungen klarkommen müssen. Aber es gibt Menschen, die aufgrund ihrer jahrelangen IT-Erfahrung und IT-Kompetenz eine geradezu visionäre Sicht auf die Zukunft haben. Uwe Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Cosmo Consult Gruppe, gehört zu ihnen.

Ein Blick auf das IT-Jahr 2018

Wir befinden uns gerade mitten in der digitalen Revolution. Begriffe wie IoT und Machine Learning sind schon Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs geworden. Auch im neuen Jahr werden die Räder des Fortschritts nicht stillstehen. Im Gegenteil: Viele spannende Entwicklungen erwarten uns. Die fünf Business-IT-Spezialisten von Micro Focus haben fünf Trends ausgemacht, an denen 2018 niemand vorbeikommen…

E-Commerce in Europa – aktuelle Situation, Trends & Chancen

Der Online-Handel in Deutschland befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs. Das zeigen auch die Zahlen aus dem letzten Jahr: Die 1000 stärksten Online-Shops haben, laut einer Studie zum E-Commerce in Deutschland, im Jahr 2016 über 39,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind ganze 4,1 Milliarden mehr als im Vorjahr. Dabei ist das Angebot für mobile Shopping…

Wachstumsmarkt E-Commerce braucht innovative Plattformen und agiles Deployment

Das IT-Research- und Beratungsunternehmen Crisp Research hat ein Whitepaper zum Thema E-Commerce veröffentlicht. Unter dem Titel »Vom Shop zur E-Commerce Plattform« identifizieren die Analysten Erfolgsfaktoren, Trends und neue Techniken in einem boomenden Markt. Erfolgskritisch für profitablen E-Commerce sind der Analyse zufolge eine skalierbare E-Commerce-Plattform sowie die schnelle Reaktionsfähigkeit auf aktuelle Trends. Neue Features müssen den…

Diese drei Megatrends bringen das Digitalgeschäft in die nächste Dekade

Emerging Technologies Hype Cylce 2017 wertet über 2.000 Technologien aus.   Im neuen »Hype Cycle for Emerging Technologies 2017« macht das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner drei Megatrends aus, die es Unternehmen ermöglichen werden, in der digitalen Wirtschaft der kommenden fünf bis zehn Jahre zu überleben und zu wachsen. Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) überall, das…

Unsichtbares wird sichtbar: Fünf Technologien, die bis 2022 relevant werden

Fünf Innovationen, die in den nächsten fünf Jahren unser Leben verändern. Basis sind Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz und Nanotechnologie. IBM kündigt ihre traditionellen »5 in 5« an – eine Liste wissenschaftlicher Innovationen mit dem Potenzial, unser Leben in den nächsten fünf Jahren nachhaltig zu verändern. Sie basieren auf Ergebnissen von Marktanalysen, gesellschaftlichen Trends sowie Projekten…

Trendprognose: Die Rechenzentrumsinfrastruktur 2017

Diese sechs Trends sollen 2017 für die Infrastruktur von Rechenzentren wichtig werden. »Weltweite Trends wie Cloud, Big Data und Mobility rücken immer mehr in den Fokus. Wer sich in der IT diesen Entwicklungen verweigert wird untergehen«, so Reinhard Purzer, Vice President & Managing Director Deutschland, Österreich & Schweiz (DACH) von Vertiv. »Aber um hier mithalten…

Trends in der IT-Sicherheit sind kontraproduktiv

Keine Trends für 2017: NTT Security GmbH und Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, hält nichts vom Blick auf Trends in der IT-Sicherheit. Statt punktueller Maßnahmen sollten die Unternehmen endlich eine langfristige Strategie für ihren Grundschutz aufbauen. Konkreten Trends zu folgen, ist in dieser Situation sogar kontraproduktiv. Der Jahreswechsel naht, und damit ist es Zeit, sich…

Schnellere und bessere Erkenntnisse durch Self-Service-Analytics

Mit Self-Service-Analytics-Tools ist die Auswertung und Aufbereitung von Daten nicht länger dedizierten IT- oder BI-Spezialisten vorbehalten. Dank der ein-fachen Bedienung solcher Werkzeuge können Fachabteilungen kleinere Analysen in Eigenregie erstellen. Sie machen Daten verständlicher und zeigen Beziehungen, Entwicklungen oder Muster auf, die anhand reiner Zahlenreihen nur schwer erkennbar sind.

Hype Cycle for Emerging Technologies 2016

Die drei wichtigsten Trends, die Unternehmen zum Gewinn von Wettbewerbsvorteilen beachten müssen. Bericht zum Hype Cycle 2016 beruht auf einer Analyse von mehr als 2.000 Technologien. Das IT und Research Beratungsunternehmen Gartner hat den aktuellen Hype Cycle for Emerging Technologies für das Jahr 2016 veröffentlicht. Der Bericht zeigt drei Technologie-Trends auf, die für Unternehmen in…

Angst ist kein Geschäftsmodell

Kommentar von Prof. Dr. Thomas Druyen [1]. Der Trendindex 2016 von 2bAhead dokumentiert, dass sich die Stimmung in den befragten deutschen Unternehmen vorsichtig in Richtung Innovationsbereitschaft bewegt. Gleichzeitig zeigt die Untersuchung eindrücklich, dass dennoch Angst als größter Innovationsverhinderer sein Unwesen treibt. An dieser Stelle eröffnet sich für die Zukunftspsychologie eine Kommentierungsoption, die ich gerne weiter…

Die 10 Trends bei Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge

Was sind die Trendthemen für die kommenden Jahre? Diese Frage wird Beratern und Analysten immer wieder gerne gestellt. Meist wird diese Frage dann aus einer rein technologischen Sicht beantwortet. Konkret, welche neuen Technologien sind zu erwarten und was werden diese können. Uns interessiert besonders, welche Veränderungsdynamiken diese neuen Technologien in Märkten auslösen. Märkte sind komplexe…

Top 10 Business Intelligence Trends 2016

Die technologische Entwicklung im Bereich Business Intelligence schreitet weiter rasch voran. Genauso die Zahl der Techniken, mit denen Unternehmen die Implementierung vorantreiben und Wert aus ihren Daten schöpfen. Zu den Trends gehören vor allem ausgefeilte Analytikwerkzeuge für tiefer gehende Fragestellungen und neue Ansätze bei der Sicherheit. Das Innovationspotenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Whitepaper jetzt…

Neue Einsatzgebiete für Business Intelligence und Datenmanagement

Acht »Meta-Trends« beeinflussen aktuell die IT und damit auch ganz wesentlich die Nutzung von Lösungen für Business Intelligence (BI) und das Datenmanagement oder deren organisatorische Einbindung. Dies sind Digitalisierung, Consumerization, Agilität, Sicherheit, Analytics, Cloud, Mobile und Künstliche Intelligenz. Diese Entwicklungen und Anforderungen ihrerseits sind wieder Treiber für insgesamt 19 BI- und Datenmanagementtrends aus Anwendersicht, die…