Wie kann Deutschland die Rezession überwinden und seine Industrie wieder wettbewerbsfähig machen?
Immer wieder taucht diese Frage in den letzten Monaten in Zeitungsberichten oder Talkrunden auf und sorgt dabei nicht selten für Kopfzerbrechen. Wie können die zahlreichen Herausforderungen, die insbesondere den Mittelstand belasten, angegangen werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um dem demographischen Wandel, dem im Vergleich zum Ausland hohen Lohnniveau und dem teilweise eklatanten Mangel an Fachkräften zu trotzen?
Eine Antwort auf diese Fragen fällt vielen Experten schwer, ein Wort taucht aber immer wieder auf: Industrie 4.0. Die komplette Vernetzung von Industriebetrieben und die Automatisierung von Prozessen wird immer wieder als Ultima Ratio für Kostenreduktion und Zeitersparnis ins Feld geführt, schreckt aber insbesondere Mittelständler ab, da sie sich vor großen Planungs- und Realisierungsaufwänden fürchten. Allerdings bietet künstliche Intelligenz (KI) bereits heute die Möglichkeit, zentrale Prozesse weitgehend zu automatisieren und somit zentrale Herausforderungen, wie den Fachkräftemangel, aktiv anzugehen.

Viacheslav Gromov, Geschäftsführer des KI-Spezialisten AITAD (links). Quelle: AITAD/dietzefotografie
Viele der unternehmerischen Bedenken sind für Viacheslav Gromov, Geschäftsführer des KI-Spezialisten AITAD, nicht neu. »Seit Jahren erleben wir, dass Unternehmen, allen voran im Mittelstand, damit kämpfen, ihre Produktionen und Fertigungen zu digitalisieren und auf die Zukunft vorzubereiten.« Er verweist deshalb auf Embedded-KI als Wegbereiter. »Viele Unternehmen scheuen den Weg, ihre Produktion umfassend zu digitalisieren und zu vernetzen. Embedded-KI bietet hier einen einfachen Vorteil, bestimmte, besonders volatile Bereiche der Produktion zu automatisieren – beispielsweise die Bereiche, in denen besonders viele Fachkräfte fehlen.« Laut Gromov lassen sich mit Embedded-KI nicht nur die Projektkosten senken, sondern auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit reduzieren. Die Anwendungsmöglichkeiten, mit denen Embedded-KI den Fertigungs- und Produktionsprozess automatisiert, sind nahezu unbegrenzt.
Wie Embedded-KI Industrieprozesse effektiver macht
Predictive und Preventive Maintenance
Ein großer Fokus liegt auf der Thematik Predictive und Preventive Maintenance. Mittels Embedded-KI sind Störungen und Ausfälle von Anwendungen prognostizierbar und in der Folge verhinderbar. Dadurch wird einem Stillstand einzelner Maschinen vorgebeugt, was Geld, aber auch Zeit einspart. Die kontinuierliche Überwachung und Erfassung der Werte direkt am Ort des Entstehens sorgt dafür, dass bereits kleinste Abweichungen von der Norm erkannt werden und eine entsprechende Reaktion erfolgt. Somit sind unter anderem Service-Einsätze besser planbar und die Kosten reduzierbar.
User Interaction
Durch die Nutzung von verbesserter User Interaction kann die Fabrik der Zukunft vorangebracht werden. Egal ob komplizierte Dreh- oder In- und Out-Gesten – durch die fortgeschrittene Technologie bieten sich viele Möglichkeiten, die dazu beitragen, dass Maschinen einfacher bedient werden können. Dadurch werden auch die Effekte des Fachkräftemangels abgefedert.
Sprachsteuerung
Im Bereich der Sprachsteuerung kommt Embedded-KI effektiv zum Einsatz. So ist es durch Beamforming erstmals möglich, Sprachbefehle auch in lauter Umgebung zu artikulieren, da ein zweites Mikrofon den eigentlichen Sprachbefehl von den Hintergrundgeräuschen separiert. So sind beispielsweise auch mangelnde Sprachkenntnisse ausgleichbar.
Funktionale Innovationen
Embedded-KI findet vermehrt Einsatz in funktionalen Innovationen. Ob Überwachung von Förderbändern (was liegt darauf, wie regelmäßig ist es beladen), Hindernis- und Objekterkennung bei Flurförderfahrzeugen oder die automatisierte Qualitätserkennung bei Maschinen-Output: Die Kombination und Kommunikation der unterschiedlichen Anwendungen kann auch mit Embedded-KI gewährleistet werden, ohne dass dabei die Risiken für einen Datendiebstahl so hoch sind, wie dies bei Cloud-Anwendungen der Fall wäre.
78 Artikel zu „Embedded-KI“
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
Die wichtigsten Embedded-KI-Trends in 2025

Intelligente Sensoren sorgen für mehr Energieeffizienz, Souveränität und neue Geschäftsmodelle. Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist mittlerweile aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Insbesondere im Bereich der Embedded-KI, also der Integration von KI direkt auf Sensoren in den entsprechenden Halbleitern, zeichnen sich für 2025…
News | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz
»Embedded-KI wird im Jahr 2023 einen regelrechten Boom erleben«

Viacheslav Gromov ist Gründer und Geschäftsführer von AITAD, einen Full-Stack-Embedded-KI Anbieter. Im Interview spricht Gromov über Lieferengpässe, Predicitive/Preventive Maintenance, Nachhaltigkeit, was es mit Trends wie Hardware-as-a-Service in aktueller Krise auf sich hat und warum Unternehmen auf Individuallösungen setzen sollten. Was verbirgt sich hinter AITAD? AITAD steht für Innovation durch lokale KI in Produkt und…
News | Industrie 4.0 | Künstliche Intelligenz
Embedded-KI: Wie Unternehmen von KI-Integration profitieren

Künstliche Intelligenz und ihre Unterkategorie »Embedded-KI«. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Schlagwort und eine mittlerweile fast unübersichtliche Welt. Gerade mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, rechtzeitig entsprechende Lösungen zu finden oder Ressourcen zu schaffen und Know-how zu entwickeln. Die Herausforderung beginnt aber schon früher: Vom Produktmanagement bis zur Forschung und Entwicklung müssen alle wissen,…
Trends 2025 | News | Business | Künstliche Intelligenz
Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. Zoho hat vier wichtige…
News | Business | Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Services | Strategien | Whitepaper
Wenn KI erwachsen wird: Wie Firmen den Sprung von der Experimentierphase zur unternehmensweiten Skalierung meistern

Die anfängliche Euphorie rund um generative KI stößt inzwischen auf erste Hürden. Zwar wird die Technologie noch immer zu Recht als bahnbrechend für Wirtschaft und Gesellschaft gefeiert – doch zu Beginn des Jahres 2025 kämpfen viele Unternehmen noch damit, ihre ambitionierten KI-Versprechen in greifbaren, unternehmensweiten Mehrwert zu überführen. Der Markt ist sich einig, dass generative…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Deutsche Industrie setzt auf KI und Nachhaltigkeit – aber wirtschaftliche Hürden bremsen den Fortschritt

Die Studie »2025 Industrial Technology Index« von TE Connectivity zeigt, dass ein Mangel an Schulungsprogrammen die Integration von künstlicher Intelligenz in Unternehmen weltweit verzögert, obwohl die Technologie auf große Zustimmung stößt [1]. Das belegen auch die deutschen Ergebnisse: Ingenieure und Manager setzen auf Nachhaltigkeit und sind offen für KI. Jedoch behindern wirtschaftliche Zwänge und strukturelle…
Trends 2025 | News | Business | Business Process Management | Effizienz | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit
Trends in der Automatisierung: Sicherheit, KI und Nachhaltigkeit sind Zukunftstreiber

Cyber Resilience Act fördert umfassendere Sicherheitsmaßnahmen. Immer mehr KI-gestützte Anwendungen fließen in Automatisierungssysteme ein. Nachhaltige Produktion wird zum strategischen Ziel. Die Zukunft liegt in Ökosystemen und kollaborativen Innovationen. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, künstliche Intelligenz und mehr Nachhaltigkeit. Das sind die Automatisierungstrends aus Sicht von Bosch Rexroth für das Jahr 2025. (Bildquelle: Bosch Rexroth AG, mithilfe von…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | New Work
»GenAI wird die menschliche Intelligenz, Kreativität und Empathie verstärken«

Welche Schlüsseltechnologien bestimmen das Jahr 2025, vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen und Mitarbeitende und wie holt man sich Top-Talente? Andrea Hendrickx, VP, Country Head –Germany, Infosys, gibt Einblicke in die Unternehmenskultur. Welches Schlüsseltechnologien prägen Ihrer Meinung nach das Jahr 2025? Einige der Schlüsseltechnologien, die das Jahr 2025 und darüber hinaus prägen werden, sind: KI…
News | Effizienz | Künstliche Intelligenz | Services
Miniaturisierung – Die stille Revolution der Elektronik und ihr Zusammenspiel mit künstlicher Intelligenz

Die Elektronikbranche erlebt eine stille, aber tiefgreifende Revolution: die unaufhaltsame Miniaturisierung. Diese Entwicklung transformiert Geräte nicht nur in Richtung kleinerer, leistungsfähigerer und energieeffizienterer Formen, sondern eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten. Zum Beispiel machen erst winzige Sensoren innovative Anwendungen wie Predictive Maintenance möglich, indem sie direkt in Maschinen integriert werden, um deren Zustand in Echtzeit zu…
News | Künstliche Intelligenz | Lösungen | Services
Größtes deutsches KI-Verzeichnisses: »alles-ki« empfiehlt KI-basiert passende KI-Lösungen für alle Branchen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz sorgt für maximale Effizienzgewinne in allen Branchen – sofern Unternehmen das passende Tool für ihre Problemstellung und Branche finden. Das neue KI-Verzeichnis »alles-ki« findet in Sekunden das richtige KI-Tool aus mehr als 16.600 Lösungen. Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft – Experten prognostizieren branchenübergreifend Effizienzgewinne von zirka 20 Prozent. Dabei stehen…
Trends 2025 | News | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Whitepaper
Whitepaper: KI-Disruption treibt Innovation bei On-Device-Inferenz an

Die Vorstellung des KI-Modells DeepSeek R1 hat in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt, da seine Leistung mit den besten KI-Modellen vergleichbar oder sogar überlegen ist. Dies markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung von KI, insbesondere bei hochwertigen, kleinen Sprach- sowie multimodalen Modellen, die für kommerzielle Anwendungen und On-Device-Ausführung vorbereitet sind. Vier Trends treiben diese Veränderung…
Trends 2025 | News | Business Intelligence | Business Process Management | Trends Services | Künstliche Intelligenz
Smarter, schneller, sicherer: KI- und Analytics-Trends 2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen allgegenwärtig, doch an Innovationen mangelt es in diesem Bereich nicht. Ganz im Gegenteil – die Evolution von KI und Analytics ist noch lange nicht zu Ende. Auch in diesem Jahr ist mit zahlreichen Entwicklungen zu rechnen, mit denen Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Insights generieren und strategische Entscheidungen treffen können. …
Trends 2025 | News | Digitale Transformation | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Industrie 4.0
Fertigungsindustrie zu zögerlich bei der Digitalisierung

Eine neue Studie von IFS, Anbieter von Cloud- und KI-Software für Unternehmen, verdeutlicht, dass die Fertigungsindustrie an einem kritischen Wendepunkt steht. Obwohl sich Produktionsunternehmen der Notwendigkeit einer digitalen Transformation bewusst sind, verhindern fehlende Strategien und ein Überangebot an technologischen Lösungen ein entschiedenes Handeln. Die Umfrage unter 815 internationalen Führungskräften aus dem produzierenden Gewerbe zeigt,…
Trends 2025 | News | Trends Infrastruktur | Trends Cloud Computing | Cloud Computing | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur
Kaum eine Cloud-Infrastruktur erfüllt die Anforderungen

Nur ein Viertel (25 %) betrachtet die eigene Cloud-Strategie als sorgfältig durchdacht und erfolgreich. Neuen Daten von SolarWinds zufolge ist weniger als ein Fünftel (18 %) der IT-Experten der Ansicht, dass ihre aktuelle Cloud-Infrastruktur ihre Geschäftsanforderungen erfüllt [1]. Damit zeigt sich beim Wechsel zur Cloud eine große Lücke zwischen Erwartung und Realität. Die Recherche basiert…
Trends 2025 | News | Trends Kommunikation | Trends Services | Infrastruktur | Kommunikation | Services
Netzwerktrend 2025: KI bringt NaaS auf das nächste Level

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in so vielen Bereichen unseres Privat- und Berufslebens an Bedeutung. Die Anwendungsbeispiele sind vielseitig und uns wird bewusst, wo die großen Errungenschaften liegen und wo KI nur gehypt wird. »Ein Bereich, in dem wir aktuell eine echte KI-gestützte Revolution erleben, ist der Einsatz von Network as a Service (NaaS) in Unternehmensnetzwerken.…
Trends 2025 | News | Künstliche Intelligenz | New Work
Werden Anwälte durch KI überflüssig?

Ein Viertel kann sich vorstellen, sich rechtlich von einer künstlichen Intelligenz beraten zu lassen. Jeder Achte glaubt, dass KI die Anwälte weitgehend überflüssig macht. Allerdings wird Menschen noch mehr Fachwissen zugetraut. Komplexe Sachverhalte durchdringen, Schriftsätze formulieren und die neueste Rechtsprechung kennen – das sind Standards für Anwältinnen und Anwälte. Doch rund jeder achte Deutsche…
Trends 2025 | News | Business | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | New Work
Fünf (mögliche) GenAI-Schlagzeilen im Jahr 2025

Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die in der Regel für klar definierte und eng umrissene Aufgaben eingesetzt werden, zeichnet sich generative KI (GenAI) durch Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Erstellung von Inhalten aus. Die Technologie ist in der Lage, aus den ihr zur Verfügung stehenden Informationen neue, kohärente und oft überraschende Inhalte zu generieren. Entsprechend…
News | Lösungen | Services
Digitalisierung im Vermietgeschäft – Vermietungssoftware als Wettbewerbsvorteil nutzen

Die modernen Möglichkeiten der Digitalisierung haben es geschafft, den Unternehmensalltag in den meisten Branchen grundlegend zu verändern. Ein Bereich, der in diesem Zusammenhang mit einigen grundlegenden Veränderungen konfrontiert war, ist das Vermietgeschäft und hier insbesondere die Bereiche, die sich auf die Vermietung von Baumaschinen, Hebebühnen, Staplern und ähnlichen Geräten fokussiert haben. Ein Ende der Entwicklungen…
News | Kommentar | Künstliche Intelligenz
TU Berlin: Expertinnen und Experten zum jüngsten Erfolg von »DeepSeek«

Expertinnen und Experten der TU Berlin zum jüngsten Erfolg des Large Language Models (LLM) »DeepSeek« aus China, dem Unterschied zwischen Open-Source-Anwendungen wie DeepSeek und anderen LLMs sowie der Rolle Europas bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Die Expertinnen und Experten: Dr. Vera Schmitt (Forschungsgruppenleiterin) und Dr. Nils Feldhus (Postdoktorand) forschen in der XplaiNLP-Gruppe…
Trends 2025 | News | Trends Services | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Services
Consumer Journey: Verbraucher als KI-Treiber

Wie die wachsende KI-Akzeptanz die Consumer Journey transformiert. Ob via Dialog-KI Kaufempfehlungen einholen oder Bestellungen über einen Sprachassistenten tätigen – bereits heute halten KI-Tools Einzug im Shopping-Erlebnis. Dieser Trend soll in den nächsten Jahren weiter an Fahrt aufnehmen. Bis 2030 werden KI-affine Verbraucher laut Studie »New Minds, New Markets« der rund 46 Prozent der…