Favoriten der Redaktion

Cyber Recovery ist komplex aber unverzichtbar

Nur jedes fünfte Unternehmen ist zuversichtlich, den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke weiterführen zu können Backups in 92 Prozent der Fälle Angriffsziel – bei 13 Prozent in jedem Fall Jedes vierte Unternehmen zahlt Ransomware-Lösegeld   Unternehmen sehen die besonderen Probleme, die eine Cyber Recovery (CR) im Vergleich zu einer herkömmlichen Datenwiederherstellung, Disaster Recovery (DR), stellt. So die…

Backups sind kein Allheilmittel

Ein Kommentar von Trevor Dearing, Director of Critical Infrastructure Solutions bei Illumio   Am 31. März, macht der World Backup Day auf die Bedeutung regelmäßiger Datensicherungen aufmerksam. Backups sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen IT-Sicherheitsstrategie. Allerdings werden Backups hierzulande maßlos überschätzt: Laut der vom Ponemon Institute durchgeführten Studie »The Global Cost of Ransomware«, ist mehr…

Proaktive Sicherheitsansätze senken Cyberrisiko deutlich

Risikobehaftete Zugriffe auf Cloud-Applikationen sowie die Nutzung veralteter Microsoft Entra-ID-Konten zählen bei Unternehmen zu den größten Gefahren. Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, gab einen Rückgang des Cyberrisikos bekannt, der sich in den Kennzahlen seines Cyber Risk Index (CRI) widerspiegelt. Mit einem Jahresdurchschnitt von 38,4 lag der Wert für 2024 um 6,2 Punkte unter dem CRI…

Deloitte und KOBIL schließen strategische Partnerschaft für die Digitalisierung von Städten und Kommunen

Deloitte, ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, und KOBIL, Anbieter digitaler Identitäts- und mobiler Sicherheitslösungen, haben eine strategische Allianz geschlossen. Die Partner unterstützen Städte und Kommunen bei der digitalen Transformation. Ziel der Kooperation ist es, stärkere Ökosysteme in Deutschland sowie ganz Europa aufzubauen und eine digitale Teilhabe bei den Bürgern der Kommunen zu fördern. Zu diesem Zweck…

Strategy Royale: Call, Raise or Fold? Strategien für nachhaltige IT-Entscheidungen

Die Technologietage 2025 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) stehen unter dem Motto: Strategy Royale: Call, Raise or Fold? Eine gute Strategie und wohlüberlegte Entscheidungen bilden die Grundlage für Investitionen in IT-Lösungen und SAP-Software. Dem Pokerspiel entlehnt steht Call für mögliche Lösungsansätze für Unternehmen, die ihre eingesetzten SAP-Systeme nutzen wollen und nur so weit investieren,…

Die Psychologie der Identitätssicherheit: Was menschliche Neigungen so riskant macht

Bei einem Vorfall aus dem Jahr 2024 büßte ein einzelnes Unternehmen über 25 Millionen Dollar ein. Der Grund: Ein Angestellter war Opfer eines Deep-Fake-Impersonation-Angriffs geworden. Der Videoanruf, ausgelöst durch eine Phishing-E-Mail, hatte dem betreffenden Mitarbeiter vorgegaukelt, er habe es mit vertrauten Kollegen zu tun. [1] Solche Angriffe manipulieren die menschliche Psychologie. Und wie das Beispiel…

Forschungszentrum Jülich erreicht CO₂-Ziel für 2030 – schon heute

Das Forschungszentrum Jülich hat seine Klimaziele früher erreicht als geplant: Bereits 2024 wurden die CO₂-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 68 Prozent gesenkt. Das entspricht einer Einsparung von rund 82.200 Tonnen CO₂. Ursprünglich war eine Reduktion um 65 Prozent bis 2030 geplant. Damit übertrifft das FZJ nicht nur seine eigenen Vorgaben, sondern auch die nationalen…

Abwärme aus Bestandsrechenzentrum ermöglicht klimaschonendes Wärmekonzept in neuem Berliner Quartier

Spandauer Rechenzentren versorgen mehr als 10.000 Menschen zuverlässig mit CO2-freier Wärme. Am Rechenzentrumsstandort Berlin 1 von Global Data Centers, einem Geschäftsbereich von NTT DATA, fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Wärmekonzept im Neubaugebiet »Das Neue Gartenfeld«: Aus den beiden Rechenzentren in Spandau werden bis zu 8 MW Heizleistung für das Projekt mit der Quartierswerk Gartenfeld…

Passwortlos: Mehr Sicherheit ohne Passwörter

Passwörter sind ein notwendiges Übel: Sie haben viele Nachteile, die jeder von uns im Umgang mit der IT täglich selbst erlebt. Die gute Nachricht: Notwendig sind sie bei weitem nicht. Es geht sogar besser ohne. Der passwortlose Zugriff erhöht den Schutz vor Cyberattacken.   IT-Verantwortlichen bleibt bei der Wahl des Security-Levels von Passwörtern meist nur…

Nur jedes zehnte Unternehmen sieht sich bei künstlicher Intelligenz als Vorreiter

Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten. Bitkom veröffentlicht vollständig überarbeiteten Leitfaden zum Einsatz generativer KI im Unternehmen.   Viele Unternehmen tun sich noch schwer mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz. Rund zwei Drittel (64 Prozent) sehen sich als Nachzügler bei KI, rund jedes fünfte (22 Prozent) glaubt sogar, den Anschluss verpasst…

CISPE: Investieren in europäische, digitale Souveränität

CISPE aktualisiert Grundsätze zur digitalen Souveränität und investiert eine Million Euro in Open Source zur Umsetzung verteilter Cloud-Infrastrukturen. Verteilte Cloud-Infrastrukturen sind entscheidend für die Bereitstellung souveräner Cloud-Dienste in Europa.   CISPE (Cloud Infrastructure Service Providers in Europe) investiert eine Million Euro in die Entwicklung von Open-Source-Software, um das Fulcrum-Projekt voranzutreiben – ein zentraler Schritt hin…

Die Zukunft von Social Engineering – KI, Wearables und VR kurbeln Cyberkriminalität an

Der neue Bericht von Trend Micro zeigt auf, wie Cyberkriminelle KI, Wearables, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sowie Chatbots nutzen werden, um Opfer präziser denn je zu manipulieren [1]. Die Bedrohungsforschern von Trend Micro analysierten, wie Angreifer diese Technologien nutzen, um ihre Taktiken zu verfeinern und ihre Täuschungsmanöver weiterzuentwickeln.   »Social Engineering, also…

Mangelndes Risikobewusstsein für Cyberbedrohungen – besonders in KMU

Cyberkriminalität kann jedes Unternehmen treffen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum internationalen Konzern 43 Prozent der Angestellten in Deutschland halten ihr Unternehmen für kein attraktives Angriffsziel. Das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Cyberrisiken steigt mit der Unternehmensgröße – insbesondere in KMU wird die Gefahr aber unterschätzt.   Für Cyberkriminelle zählt nicht, wie groß oder bekannt eine…

Unternehmerisches Denken: Geschäftssinn ist der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten

Organisationen investieren zu wenig in die Entwicklung des unternehmerischen Denkens.   Fachkompetenz und Power Skills sind für erfolgreiche Projekte unerlässlich. Doch das allein reicht heute nicht mehr aus, wie der neue »Pulse of Profession«-Report des Project Management Institute (PMI) zeigt: Denn ohne Geschäftssinn stellt sich kein nachhaltiger Erfolg ein [1]. Unternehmerisches Denken hilft Projektfachleuten, über…

Verbraucher geben bei Produkten des täglichen Bedarfs mehr für Nachhaltigkeit aus als in anderen Bereichen

In den befragten Ländern sind Verbraucher bereit, mehr Geld für nachhaltige Lebensmittel, Getränke oder Reinigungsmittel etc. auszugeben; hohe Preise und der Verdacht auf Greenwashing bilden die größten Hindernisse.   Blue Yonder, ein Unternehmen für digitale Supply-Chain-Transformation, hat die Ergebnisse seiner vierten jährlichen Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit veröffentlicht [1]. Analysiert werden das Ausgabeverhalten, vorhandene Bedenken sowie…

Innovationskiller in der IT: Warum Dauernörgler und Problemzüchter keine Chance haben dürfen

In der IT entscheidet heute mehr denn je die Fähigkeit zur Veränderung über Erfolg und Scheitern. Digitalisierung ist nicht nur ein Modewort, sondern eine Notwendigkeit, die jeden Geschäftsbereich durchzieht – von der Produktion bis zur Verwaltung. Gerade mittelständische und größere Unternehmen müssen dabei permanent Neuland betreten, neue Lösungen entwickeln und bestehende Strukturen hinterfragen. Doch genau…

Fördern, ohne gefördert zu werden

Aktuelle Studie: Beschäftigte sind bereit ihre Kollegen und Kolleginnen zu fördern, obwohl sie selbst keine Karriereunterstützung aus dem Kollegenkreis wahrnehmen.   Mehr als drei Viertel aller Beschäftigten sind bereit, die Karriere ihrer Kollegen zu fördern oder tun das nach eigenem Dafürhalten bereits. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Coachinganbieters InKonstellation, für die das…

Governance: KI-Agenten brauchen menschliche Aufsicht

Agentic AI bietet Unternehmen große Vorteile, muss aber von menschlichen Instanzen überwacht werden, um regulatorische Vorgaben und ethische Standards zu erfüllen.  Unternehmen müssen einen robusten Governance-Rahmen für agentische KI etablieren. Agentic AI verspricht Unternehmen erhebliche Effizienzgewinne. Sie zerlegt komplexe Aufgaben in kleinere, überschaubare Teilaufgaben, die sich einfacher lösen lassen. KI-Agenten, die bestimmte Rollen wahrnehmen oder…

Digitaler Verbraucherschutz: Phishing und Datenleaks sind die größten Bedrohungen

Zum Weltverbrauchertag hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik seinen Jahresrückblick zum digitalen Verbraucherschutz 2024 vorgelegt. Für den Beobachtungszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 kann gezeigt werden, dass Phishing als Angriffsform und Datenleaks bei Anbietern sich weiterhin als größte digitale Bedrohungen für Verbraucherinnen und Verbraucher darstellen.   Während sich Phishing-Angriffe in der…

Leitfaden für KMU: Strategisch ressourceneffizient

Neuer Leitfaden unterstützt mit praxisorientierten Unternehmensstrategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz in KMU. Die Ressourceneffizienz im eigenen Unternehmen systematisch zu verbessern, ist ein wesentlicher Faktor für langfristigen Erfolg. Hier setzt der neue Leitfaden des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) an. Er unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, sich trotz begrenzter Kapazitäten mit der Entwicklung einer…