Geschäftsprozesse

Software-definierte Netzwerktechnologien und Cloud-Management in der Medizin

Wie neue Netzwerktechnologien die medizinische Pflege und die Patientenbetreuung verbessern. Technologie durchdringt unser gesamtes Leben und die digitale Transformation macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt und bietet viele Chancen. Gerade hier können Schnelligkeit und Genauigkeit der Pflege über Leben oder Tod entscheiden. Deshalb müssen sich zukunftsorientierte CIOs über moderne Technologien auf dem Laufenden halten.…

Kostensenkungsprogramme von Unternehmen sind nur selten nachhaltig erfolgreich

Kosten optimieren zu müssen ist für nahezu alle Bereiche von Unternehmen ein immer wiederkehrendes Thema. So aufwendig und oftmals nervenaufreibend Kostensenkungsprogramme für alle Betroffenen sind, so wenig nachhaltig ist in vielen Fällen deren Wirkung. Welche Ursachen das häufige Scheitern hat, und wie sich der Frust vermeiden lässt, diesen Fragen sind Experten der Managementberatung Horváth &…

Digitale Transformation und Flexibilität: Keine Optionen, sondern notwendige Überlebensstrategien

Die Digitalisierung, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Und die digitale Transformation stellt für Organisationen immer noch eine teils schwierige Herausforderung dar. Dabei ist die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen keine Option mehr, sondern eine notwendige Überlebensstrategie auf dem globalen Markt der Vernetzung. Wirft man einen Blick auf die vergangenen Jahre, so lässt…

Paradise Papers & Co.: Datenleaks im Größenvergleich

Erneut zeigt ein Daten-Leak, wie Konzerne und Superreiche Steueroasen nutzen. Die sogenannten Paradise Papers umfassen 13,4 Millionen Dokumente und belasten Spitzensportler wie Lewis Hamilton und Unternehmen wie Apple und Nike. Aber auch Musiker wie den U2-Sänger Bono und sogar die Queen sollen in Steuergeschäfte verwickelt sein. Die gemeinsame Recherche internationaler Journalisten von fast 100 Medien…

Online-Shops: Mai ist der neue Dezember

Der E-Commerce wächst und wächst. Nach Angaben des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft Eco um durchschnittliche zwölf Prozent pro Jahr. Für 2017 erwartet Eco demnach einen Umsatz von 55 Milliarden Euro. Mit dem Markt wachsen jedoch auch die Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit von Online-Shops. Dies zeigt die Auswertung der abgerufenen Rechnerleistung der letzten fünf Jahre…

Nichts geht mehr

Schlechte Geschäfte sind oft hausgemacht, aufgeben ist der erste und gleichzeitig letzte Schritt zum Misserfolg. Ungeplantes Vorgehen führt dabei selten zum Ziel.   Eine Redewendung sagt: die meisten Projekte scheitern nicht an der Idee, sondern daran, dass man zu früh aufgegeben hat. Ein deutscher Kaiser soll einmal gesagt haben: »Ich halte das Auto für eine…

Kunden in der digitalen Welt bleiben vielen Unternehmen fremd

■  Fast alle Unternehmen sprechen Kunden auf digitalem Weg an – aber nur zwei Drittel versuchen, die Wünsche durch Analyse von Nutzerdaten besser zu verstehen. ■  Vor allem kleine Unternehmen sind zurückhaltend. ■  Bitkom stellt erstmals Studie zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization vor   Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen…

Banking im Umbruch

IT ist der Schlüssel für erfolgreiches Customer Onboarding. Bankgeschäfte online abwickeln – das ist heute in vielen Bereichen selbstverständlich. Während FinTech-Unternehmen mit nutzerfreundlichen und schnellen Lösungen am Markt punkten, hinken viele etablierte Banken noch hinterher. Vor allem, wenn es darum geht, Leistungen über digitale Kanäle schnell und einfach abzuwickeln. Christian Brüseke, General Manager bei Avoka,…

7 Trends, die 2018 den Wandel in der Unternehmens-IT bestimmen

  2018 wird ganz im Zeichen des Wandels stehen. Globale Marken und Regierungsbehörden haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden mithilfe von Technologie noch besser zu bedienen und sich so vom Wettbewerb abzusetzen. Viele der in den letzten Jahren gehypten Technologien – Software Defined Networking (SDN), Internet of Things (IoT) sowie künstliche Intelligenz (KI),…

Die digitalen Gewohnheiten von Reisenden

Zunehmende Digitalisierung verändert weltweit die Gewohnheiten von Geschäfts- und Urlaubsreisenden. Bundesbürger vertrauen stark auf etablierte Services wie stationäre Reisebüros. Deutschland ist Schlusslicht bei der »Digital Traveler League« 2017. Travelport hat die Ergebnisse einer Befragung von 11.000 Reisenden aus 19 Ländern veröffentlicht. In der repräsentativen Studie von August 2017 wurde untersucht, inwieweit die Befragten, die alle…

Datengesteuerte Geschäftsmodelle: 6 Tipps für den Weg in die digitale Zukunft

Im Zuge der Digitalisierung und fortschreitenden Automatisierung von Prozessen erkennen zunehmend mehr Unternehmen den Wert von Daten: Laut einer aktuellen Studie von Crisp Research sind Unternehmen, die Daten schon frühzeitig in die Produktentwicklung und den Innovationsprozess einbinden, profitabler. Das Spektrum der Möglichkeiten ist breit und reicht von der Prozessoptimierung bis hin zur Entwicklung ganz neuer…

Unternehmens- und IT-Führungskräfte müssen die langfristige Ausrichtung künstlicher Intelligenz mit beeinflussen

Mit der fortschreitenden Digitalisierung wachsen auch die Anforderungen an künstliche Intelligenz. Dies ergab eine weltweite Untersuchung des IT-Research- und Beratungsunternehmens Gartner, bei der mehr als 3.000 CIOs befragt wurden. Bereits jetzt verstärkt eine große Anzahl an Unternehmen die Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Während der Anteil der Unternehmen, die künstliche Intelligenz heute schon einsetzen…

Die E-Rechnung steht im Zeichen großer Marktveränderungen

E-Invoicing und E-Billing erreicht für die Region DACH ein Volumen von 9 Milliarden. Die wachsenden Volumina von elektronischen Rechnungen aufgrund neuer Regierungsinitiativen sowie die fortschreitende Automatisierung der Geschäftsprozesse und neu entstehende Technologien wälzen den Markt weiter um. Die digitale Transformation ist nicht mehr nur eine Option, sie ist eine Notwendigkeit. Dies erfordert, dass Unternehmen und…

Studie zur EU-DSGVO zeigt: Vorgabe »Stand der Technik« verwirrt IT-Entscheider

Viele Unternehmen achten stärker auf die Kosten einer Sicherheitslösung als auf Compliance mit der DSGVO.   Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 findet die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Anwendung. Unternehmen bleiben damit noch etwa sechs Monate Zeit, um die Regelungen umzusetzen und rechtskonform zu werden. Eine Studie von Trend Micro zeigt nun aber, dass unter…

Digitalisierung ist zu selten Chefsache

Nur in vier von zehn Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie.   Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen geht die Digitalisierung strategisch an, nur eine Minderheit macht das Thema aber zur Chefsache. Zwar geben aktuell drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) an, dass sie eine Strategie zur Bewältigung…

EU-DSGVO: Compliance-Check testet Datenschutzpraxis von Unternehmen auf Herz und Nieren

Testergebnis gibt individuelle Handlungsempfehlungen und Praxishilfen. Der europäische Security-Hersteller ESET stellt ab sofort Organisationen und Unternehmen einen umfassenden Compliance-Check zum Datenschutz kostenlos unter dsgvo.eset.de zur Verfügung. Das Online-Tool dient als Praxishilfe zur Umsetzung der kommenden EU-Datenschutz-Grundverordnung. Damit können Verantwortliche und Entscheider ihren Status Quo in puncto Sicherheit und Unternehmensrichtlinien bestimmen und so prüfen, ob sie…

DSGVO: Jedes dritte Unternehmen hat sich noch nicht mit der Datenschutzgrundverordnung beschäftigt

  Aktuell haben erst 13 Prozent erste Maßnahmen angefangen oder umgesetzt.   Nur eine Minderheit glaubt, die EU-Verordnung fristgerecht umzusetzen.   Größte Hürden sind unklarer Umsetzungsaufwand und Rechtsunsicherheit.   September 2017: Der großen Mehrheit der Unternehmen in Deutschland drohen in wenigen Monaten Millionen-Bußgelder. Am 25. Mai 2018 müssen nach einer zweijährigen Übergangsfrist die Vorgaben der…

2018: Wer hat schon ein Marketing-Konzept für Daten – und die Technik zum Vertrieb?

Sie können den Spruch »Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts« nicht mehr hören? Zu Recht. Wir von ISG auch nicht. Daten sind mehr, sie sind eine Ressource, die aktiv in die Zukunftsplanung einbezogen werden muss. Stehen Ihre Lösungen für Big Data und Analytics im richtigen Kontext? Verknüpfen Sie die Technologien mit einer vielversprechenden Zukunft…

Lokale SAP HANA Service-Anbieter werden bevorzugt

Anbieter im SAP HANA Services-Umfeld benötigen mittlerweile mehr als nur Know-how für die Implementierung der Business-Prozesse oder das Vorhalten entsprechender Ressourcen. Sie müssen vielmehr ausgeprägtes Branchen- und Technologiewissen aufweisen, wobei lokale Anbieter von Technologie und Dienstleistungen bevorzugt werden. Mit der dritten Ausgabe des Anbietervergleichs »ISG Provider Lens Germany – SAP HANA Services« liefert ISG auf…

Wie die Digitalisierung die Erlösstrukturen der deutschen Medienbranche revolutioniert

Die digitalen Erträge könnten bis 2021 um jährlich 5,8 Prozent steigen. / Dagegen stagnieren die analogen Erlöse. / Bezeichnend für den digitalen Wandel: Dank des Booms bei App-basierten Spielen wird die Gaming-Industrie bald mehr Geld umsetzen als die Zeitschriftenbranche. / PwC-Experte Ballhaus: »Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die digitalen Erlöse in…