Geschäftsprozesse

Mehr als die Hälfte der Unternehmen ist nicht auf die Datenschutz-Grundverordnung vorbereitet

Ohne Vorkehrungen für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU innerhalb von 18 Monaten drohen hohe Geldbußen bei Compliance-Verstößen. Die DSGVO wird im Mai 2018 in Kraft treten und das Datenschutzrecht in der EU mit Blick auf Datensicherheit, Speicherung und Governance vereinheitlichen. Dafür müssen Unternehmen genauer offenlegen, wie und wo sensible, personenbezogene Daten weitergegeben und gespeichert werden.…

Banken als digitale Technologieunternehmen

Im Zuge radikaler Veränderungen der Bankenindustrie steht das Management vor der Herausforderung, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Ziel der Banken ist es, die bestehenden Geschäftsprozesse zu digitalisieren und durchgängige digitale Geschäftsmodelle zu entwerfen und umzusetzen. Von der Bank-IT wird erwartet, dass sie innovativ, schnell und flexibel die dafür notwendigen Projekte realisiert. Zu den disruptiven Trends…

Big Data Vendor Benchmark 2017 liefert unabhängigen Vergleich von Big-Data-Lösungsanbietern

Die Analyse sehr großer polystrukturierter Datenmengen – Big Data – wird die Welt noch für sehr viele Jahre beschäftigen. Big Data gehört zu den Grundelementen der digitalen Transformation. Die Experton Group sieht hier vor allem die Notwendigkeit branchenspezifischer und zielgruppenspezifischer Angebote der ICT-Anbieter. Aus den »Big Data«-Dimensionen Business Intelligence und Business Analytics haben sich in…

Mehrheit junger Leute ist Lieblingsmarke untreu – die Gründe überraschen

54 Prozent aller sogenannten Millennials in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten ihre Lieblingsmarke gewechselt. Die Gründe für den Markenwechsel sind eher hinter den Kulissen der Unternehmen zu finden: in den Bereichen Logistik, Operations und Supply Chain. Produktqualität, Produktverfügbarkeit, gerechte Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einer Marke sind bei Millennials kaufentscheidend. Sind diese nicht gegeben, sind…

Zwei Drittel der Verbraucher sind mit der Produktfrische im Lebensmittelhandel unzufrieden

Händler, die auf frische Produkte setzen, liegen im Kampf um Kunden deutlich vorne. Mehr als zwei von drei Konsumenten (68 Prozent) sind von der Frische der im Lebensmittelhandel angebotenen Waren enttäuscht. Über die Hälfte der befragten Verbraucher (54 Prozent) kaufen überdies nicht mehr beim Händler ihres Vertrauens ein, wenn ihnen die Frische des Sortiments nicht…

Der Markt für Cloud-Plattformen & Ecosystems boomt und konsolidiert sich zugleich

Experton Group stellt Plattform- & Technologie/Access-Provider des 7. Cloud Vendor Benchmarks für Deutschland vor. Managed Service Provider genießen weiter große Nachfrage auf Kundenseite und bieten speziellen Technologie-Support. Zwei neue Kategorien im diesjährigen Benchmark: Managed OpenStack Distributions und Managed SAP Enterprise Cloud Platforms. Die Experton Group veröffentlicht nun den zweiten Teil der siebten Auflage ihres unabhängigen…

Digitaler Alltag: So organisiert sich Deutschland im Büro

Digital Work Report untersucht die wichtigsten IT-Werkzeuge deutscher Büroarbeiter Auswirkung der Digitalisierung wird mehrheitlich als positiv wahrgenommen E-Mails und Tabellen-Programme sind heute die meistgenutzten Tools – werden aber wohl in zehn Jahren verschwunden sein Deutsche Unternehmen sind im Digitalisierungsfieber. Wie die Digitalisierung bei den Büroangestellten, die letztlich mit neuen Software-Tools arbeiten, ankommt, ist die Fragestellung…

Mit 7 Vorsätzen erschließen Unternehmen 2017 das volle Potenzial ihrer Teams und verringern gleichzeitig Kosten und Komplexität

Guter Vorsatz für 2017: Unternehmen in der digitalen Welt zu Menschlichkeit, Kundenbindung und Produktivität verhelfen Das Jahr geht zu Ende, die Vorbereitungen für den Jahreswechsel und neue Geschäftsmöglichkeiten laufen. Unify, die Tochterfirma von Atos für Kommunikationssoftware und -services, hat daher jetzt sieben Vorsätze für Unternehmen jeder Größe zusammengestellt. Werden sie gefasst und eingehalten, dann können…

Jedes fünfte B2B-Unternehmen befindet sich noch in den Anfängen der Digitalisierung

Digitalisierungsthemen werden hoch aufgehängt, eine konkrete Roadmap zur Digitalisierung fehlt jedoch in vielen Fällen.  Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine neunzehnte Erhebung veröffentlicht. Im Rahmen der Erhebung wurden auch verschiedene Aspekte der Digitalisierung der B2B-Unternehmen abgefragt. Während 31 Prozent der befragten Unternehmen bereits weitestgehend…

Anti-Korruption: mehr als nur Oben den richtigen Ton angeben

Die wachsende Anzahl und die Komplexität von Anti-Korruptionsmaßnahmen erhöht den Druck auf Unternehmen, die Vorschriften einzuhalten. Anti-Korruptionrichtlinien, -prozesse und -verfahren müssen nicht nur im Unternehmen implementiert werden, sondern in der gesamten Supply Chain. Unternehmen können kaum darauf hoffen, das alles mit manuellen Prozessen und Siloanwendungen zu erreichen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass es durchaus Raum…

Zukunftstrend Share Economy: Jeder fünfte Autobesitzer ist für Carsharing offen

  In vielen Großstädten gehören sie schon ganz natürlich zum Straßenbild: Mietfahrräder von Anbietern wie der Deutschen Bahn oder Autos von Carsharing-Anbietern wie DriveNow, Flinkster, car2go oder Cambio. Diese ermöglichen Nutzern Mobilität unabhängig von der Verfügbarkeit eines eigenen Autos oder Fahrrads. Fast jeder fünfte Deutsche (17 Prozent) hat gegenwärtig schon einmal ein Sharing-Angebot aus dem…

Studie zeigt: bis 2020 übernehmen Chatbots den Kundendienst

Ein Drittel der Kunden möchte lieber ohne persönlichen Service-Kontakt einkaufen oder etwas reklamieren. 78 Prozent der Unternehmen planen bis 2020 den Einsatz von Virtual Reality (VR) für die Kundenbetreuung. 80 Prozent großer Marken werden Chatbots (virtuelle persönliche Assistenten) als Kundenberater einführen. Schöne neue Welt dank VR: Zeitraubendes Anstehen in endlosen Schlangen gehört für Markenkunden wohl…

Hohe Relevanz aber noch niedriger Reifegrad des Stammdatenmanagements

Integration des Stammdatenmanagements in Digitalisierungsprozesse schreitet bei Unternehmen im DACH-Raum nur langsam voran. Stammdaten sind die digitale DNA eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um komplexe prozess- und funktionsübergreifende Objekte (Material, Produkt, Kunde, Lieferant, Mitarbeiter), mit denen sich ein Unternehmen innerhalb seiner Prozesse auseinandersetzt. Stammdaten sind damit eine der entscheidenden Grundlagen für die Digitalisierung einer…

Die Zukunft der Arbeit – ein großes Fragezeichen

Gegenwärtig lässt sich beobachten, dass in den Leitmedien zunehmend von der Zukunft der Arbeit gesprochen wird. Ganze Themenwochen werden hierzu veranstaltet, und nicht selten werden entweder blühende Landschaften oder Schreckensszenarien gezeichnet – je nach Gusto und ohne wissenschaftliche Belege. Wie auch – der Wandel schreitet vermeintlich schließlich zu schnell voran. Das iPhone feiert kommendes Jahr…

Ohne hohe Stammdatenqualität keine erfolgreiche digitale Transformation

Datenqualität nimmt großen Einfluss auf Digitalisierungserfolg. Bei Strukturen und Prozessen zur Verwaltung der Stammdaten besteht sehr hoher Optimierungsbedarf. Fachbereiche dürfen Verantwortung für Stammdaten insbesondere bei Digitalisierungsprojekten nicht an IT abgeben. Ist wirkungsvolles Stammdatenmanagement eine oftmals unterschätzte Herausforderung für die moderne Unternehmensführung? Dieser Frage ist das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk in der aktuellen Studie »Revival der…

Shopping im Internet hat sich auf hohem Niveau etabliert

Aus Online-Shopping wird Mobile-Shopping. Einkauf erfolgt immer öfter mobil über Smartphone, Tablet und Apps. Hohe Zufriedenheit bei Online-Lebensmitteleinkauf. Neue Liefermodelle werden von Kunden gut angenommen Ob beim Frisör, im Wartezimmer beim Arzt oder in der Bahn – Online-Shopping ist dank mobilem Internet heute überall möglich. Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet und nutzen…

Vertrauen zahlt sich aus – Zusammenhang von Vertrauen und Preisbereitschaft bei Konsumenten

Vertrauen ist beim Einkauf für neun von zehn Konsumenten ein zentrales Entscheidungskriterium. Dabei legen sie besonderen Wert auf Produktsicherheit und umfassende Produktinformationen. Rund 81 Prozent der Konsumenten sind auch bereit, für Produkte, denen sie vertrauen, mehr Geld auszugeben. Das zeigt das aktuelle Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG, für das 530 Bundesbürger in einer…

Fast Zweidrittel der Unternehmen ermöglichen mobiles Arbeiten

Im Jahr 2016 ermöglichen 61 % der Unternehmen in Deutschland mobiles Arbeiten, indem sie einen Teil der Beschäftigten mit einem mobilen Internetzugang über ein tragbares Gerät (zum Beispiel Smartphone oder Tablet) ausstatten. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. In 80 % der Unternehmen, die tragbare Geräte ausgeben, können Beschäftigte auf das unternehmenseigene E-Mail-System zugreifen. Der…

Wie korrupt ist die Welt?

Am 9. Dezember ist immer »Internationaler Antikorruptionstag«. Der Tag wird seit dem Jahr 2003 begangen, als das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption unterzeichnet wurde. Es verpflichtet die Vertragspartner zur Bekämpfung und Bestrafung von Korruption. Im internationalen Vergleich der korruptesten Länder schneidet Deutschland mit Rang zehn gut ab. Auf dem letzten Platz des Rankings von…

Einzelhändler: digitale Technologien sind wesentlich für eine intensive Kundenbindung

Die digitale Umwälzung bringt durch alle Branchen hinweg tiefgreifende Veränderungen für Geschäftsmodelle und stellt Geschäftsführungen vor eine Reihe großer Herausforderungen. Sehr weit oben auf dieser Liste ist das Risiko eines »digital disconnect«, bei dem Unternehmen die Erwartungen der jungen Konsumenten wegen eines unflexiblen Kundenservices nicht erfüllen können. Gartner sagt voraus, dass bis zum Jahr 2018…