Geschäftsprozesse

Diese Anforderungen stellt Personalisierung an ein Web-Content-Management-System

Welche Eigenschaften muss eine Plattform für Web Content Management mitbringen, um Unternehmen bei ihren Personalisierungsstrategien optimal zu unterstützen? Mit Inhalten von der Stange lassen sich Website-Besucher heute nicht mehr begeistern. Unternehmen müssen deshalb sicherstellen, dass ihre Kunden ausschließlich relevanten Content erhalten – also Inhalte, die gezielt auf ihre persönlichen Interessen und Präferenzen zugeschnitten sind. Progress [1]…

Ein offener Brief an Präsident Juncker und die EU-Kommissare: Glückwunsch und vielen Dank!

Von Keith Krach, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von DocuSign, Inc.   Mitten in der gegenwärtigen Unsicherheit, die durch das Brexit-Votum in Großbritannien entstanden ist, hat die EU etwas Großartiges im Namen des freien Handels und Fortschritts unternommen – das Anlass zum Feiern gibt. Es passiert nicht jeden Tag, dass eine neue Regelung grundsätzlich positiv ist und…

Industrie 4.0 nimmt bei mittelständischen Fertigungsunternehmen deutlich Fahrt auf

Auf den Aachener ERP-Tagen präsentierte Peter Burghardt erste Highlights aus der neuen BPI-Studie Fertigung, die Anfang Juli offiziell erscheint. Demnach verbessert die mittelständische Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur die Prozessqualität in den meisten Unternehmensbereichen, sondern geht auch deutlich offensiver mit dem Thema Industrie 4.0 um. Die mittelständische Fertigungsindustrie hat die Abläufe/Prozesse…

Die Cloud wirkt als Triebfeder der digitalen Geschäftswelt

Ungebrochenes Cloud-Marktwachstum zwingt Experton Group in die Zweiteilung des Benchmarks. Transformation: Spezialisten werden händeringend gesucht und helfen den Anwendern beim Gang in die Cloud und vor allem beim Ausloten neuer Geschäftsmodelle. Die Kombination Cloud-Ressourcen und Big Data wird immer wichtiger – was hier zählt sind Use Cases. Operations: Managed (Cloud) Services sind gefragter denn je.…

Outsourcing stagniert: Prozesskomplexität bremst Versicherer

Entscheider der deutschen Versicherungswirtschaft sehen – trotz eines derzeit noch geringen Umsetzungsstandes – vielfältige Potenziale für das Outsourcing von Geschäftsprozessen. Vor allem versprechen sie sich von der Auslagerung eine weitere Steigerung ihrer Prozesseffizienz. Gerade aufgrund des hohen finanziellen Drucks ist eine Optimierung der Kostenquote auch zwangsläufig notwendig. Allerdings hemmen komplexe und wenig standardisierte Prozessstrukturen innerhalb…

Studie: Blockchain verändert die Zukunft der Wirtschaft

Die Technologie erhöht das Vertrauen in Geschäftsbeziehungen. Das IBM Institute of Business Value (IBV) hat eine neue Studie zum Thema Blockchain veröffentlicht. In der Studie mit dem Titel »Fast forward: Rethinking Enterprises, Ecosystems and Economies with Blockchains« beschreiben die Autoren, wie Blockchain-Technologie Geschäftsbeziehungen verändern kann. Hierbei kommen sie zu folgenden Ergebnissen: Blockchain-Technologie reduziert die Komplexität…

Virtuelle Welten werden Kaufentscheidungen bestimmen

Optische Technologien werden als wichtig für die Zukunft wahrgenommen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation (90 Prozent), Datentransfer/-austausch (90 Prozent) und Mobilität/Verkehr (88 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die Zeiss anlässlich des Symposiums »Optics in the Digital World« bei deutschen Unternehmensentscheidern durchgeführt hat. Die Umfrage belegt zudem, dass die Befragten Virtual-Reality (VR)- und Augmented-Reality (AR)-Anwendungen…

Nur 13 Prozent IKT-Gründungen durch Frauen

Frauen sind unter den Gründern nach wie vor in der Minderheit. Von 2014 auf 2015 ist zwar laut »Deutscher Start-up Monitor« ein leichter Anstieg der Gründerinnenzahl zu erkennen – von 10,7 Prozent aller deutschen Start-up-Gründungen auf 13 Prozent – doch von einem Trend lässt sich auf dieser Basis noch nicht sprechen. Ein Start-up wird dabei…

Cloud Computing bestimmt die IT-Strategie

Die Analysten von Gartner hatten bereits vorhergesagt, dass 2016 ein richtungsweisendes Jahr für die Entwicklung von Cloud-Lösungen werden würde. Ein Jahr, in dem die Privat-Cloud beginnt den Weg für die Hybrid-Cloud frei zu machen. Außerdem erwarten die Marktexperten, dass bis Ende 2017 fast die Hälfte aller Großunternehmen eine Hybrid-Cloud-Lösung einsetzt. Diese Prognosen hat Extreme Networks…

Cloud: Die Zukunft ist hybrid

74 Prozent der 1.800 weltweit befragten IT-Führungskräfte nutzen mehrere Cloud-Anbieter. Deutschland liegt beim Thema Public-Cloud-Nutzung auf dem letzten Platz. IT-Experten sollen sich auf Information Management statt Infrastruktur konzentrieren Laut der weltweiten Studie »Hybrid Cloud: Die aktuelle Lage« [1] setzen bereits fast drei Viertel der Unternehmen mehrere Public und Private Clouds ein. Die Resultate zeigen, wie…

Top 10 der strategischen Technologien für Behörden im Jahr 2016

Die Ausgaben des öffentlichen Sektors im Bereich Technologie werden 2016 stagnieren, nachdem sie 2015 gesunken waren. Nachdem nahezu ein Jahrzehnt lang die Haltung »weniger ist mehr« im Vordergrund stand, stehen die Leiter von Regierungsbehörden weiterhin unter Druck, die IT und Geschäftskosten zu optimieren, während sie digitale Innovationen im öffentlichen Sektor einführen, so das IT und…

Was ist Agilität in Unternehmen? Mehr Schein als Sein

»Agilität« gilt in volatilen Märkten und einer Arbeitswelt 4.0 als wahre Wunderwaffe. Wie aber wird man agil? Was bedeutet der Begriff überhaupt? Und wie agil sind deutsche Unternehmen? Diesen Fragen ging eine Online-Befragung von rund 400 Führungskräften und 800 Mitarbeitern nach. Es zeichnet sich ein deutliches Bild ab: Weder Unternehmensführung noch Mitarbeiter sind sich der…

Digitalisierung und Cloud haben entscheidenden Einfluss auf Geschäftmodelle

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland holen bei der Nutzung von Softwarelösungen aus der Cloud stark auf. Das ist ein Ergebnis des KMU Barometer 2016, einer internationalen Studie des Marktforschungsinstituts Pb7 im Auftrag von Exact. Demnach nutzt 2016 die Hälfte aller deutschen KMU Geschäftsanwendungen aus der Cloud. 2015 waren es gerade einmal 31 Prozent. Trotz…

Auszeichnung der TOP 100: Die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands

Zum 23. Mal werden die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Insgesamt 238 Unternehmen in drei Größenklassen (maximal 100 pro Größenklasse) gehören in diesem Jahr zu dieser Innovationselite. Sie nahmen zuvor an einem anspruchsvollen, wissenschaftlichen Auswahlprozess teil. Untersucht wurden das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg. Der Mentor des Innovationswettbewerbs, Ranga Yogeshwar, ehrt die…

Versicherungen üben sich in digitaler Kundennähe

Der Insurance Benchmark 2016 untersucht die digitale Kundennähe der 16 größten Versicherungen in der Schweiz und Deutschland [1]. Der Bewertung liegt zugrunde, dass sich die digitale Kundennähe aus den Dimensionen Kundenerlebnis, Interaktivität und Mobile User Journey zusammensetzt. Wie der Benchmark zeigt, sind die untersuchten schweizer Versicherungsunternehmen in ihrer digitalen Transformation und der Orientierung am modernen…

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Brexit?

Der neue ifo-Präsident Clemens Fuest hat den Brexit bedauert. »Die Entscheidung der britischen Wähler für den Brexit ist eine Niederlage der Vernunft«, sagte er am Freitag nach dem Referendum. »Die Politik muss jetzt alles tun, um den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen. Dazu gehört es, sicherzustellen, dass Großbritannien so weit wie möglich in den Binnenmarkt integriert…

CRM und BPM: Es wächst zusammen, was zusammengehört

Eine hohe Kundenorientierung ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Doch wie kann eine Software zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Ganz einfach: Alle wettbewerbsrelevanten Geschäftsprozesse müssen kundenzentriert ausgerichtet sein. Das bedeutet auch, dass die traditionell getrennten Bereiche CRM und BPM eng miteinander verknüpft werden, idealerweise in einer vollständig integrierten Lösung. Business Process Management (BPM –…

Digitale Transformation: So tappen Unternehmen in die Agilitätsfalle

Laut einer weltweiten Studie bewerten 87 % der Unternehmen den digitalen Wandel als »erhebliche strategische Herausforderung« und 70 % sind der Ansicht, dass ihre Transformationsprojekte durch komplexe Strukturen erschwert werden [1]. Die globale Befragung von über 1.000 IT- und Customer-Experience-Experten macht deutlich, dass die Unternehmen den digitalen Wandel beherzt angehen. 73 % der Studienteilnehmer sind…

Der »Cloud-Himmel« verdichtet sich unter deutscher Datentreuhand

Immer mehr Unternehmen nutzen die angebotenen Dienste aus der Cloud. Inzwischen bezieht über ein Drittel der Unternehmen Software as a Service. Weniger im Einsatz sind derzeit noch Platform as a Service und Infrastruktur as a Service, umso größer ist allerdings das Wachstumspotenzial für die kommenden zwei Jahre. Ende 2017 wird fast jedes zweite Unternehmen Dienste…

Milliarden-Business Collaborative Economy

Collaborative Economy bedeutet – vereinfacht gesagt – Einzelpersonen und Unternehmen über Online-Plattformen zu vernetzen. Darunter fällt beispielsweise, die eigene Wohnung über Airbnb zu vermieten, eine Mitfahrgelegenheit bei BlaBlaCar anzubieten oder Kapital bei Kickstarter einzusammeln. Rund um diese oder ähnliche Geschäftsmodelle ist mittlerweile ein Milliarden-Markt gewachsen, wie die PwC-Studie »Assessing the size and presence of the…