Infografiken

Digitales Marketing und Advertising: vier Faktoren weisen in eine datenzentrierte Zukunft im Marketing

Der Hype Cycle des Jahres 2016 gibt Einblicke in über 2.000 Technologien. Der Hype Cycle zum Thema Digitales Marketing und Advertising des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner enthüllt vier Schlüsselfaktoren, die die Evolution im Bereich Marketing und Advertising antreiben. Die Konvergenz von Marketing-Technologien (Matech) und Advertising-Technologien (Adtech), sowie Event- und Real-Time-Marketing-Methoden, Personalisierung und sogenannte »contextual clues«,…

Halloween ist in der Softwarebranche das ganze Jahr

Halloween steht vor der Tür und es gibt viel Anlass, sich zu gruseln. Denn der aktuelle State of Software Security Report [1] zeigt, dass die meisten Anwendungen noch immer viele Risiken beinhalten. Veracode hat für Sie die gruseligsten Schwachstellen in einer Halloween-Infografik zusammengestellt.     Die Nutzung von Open-Source-Komponenten bei der Software-Entwicklung ist sehr häufig…

Gruselgeschichten: Infografik zu den größten IT-Sicherheitsrisiken

Nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom sind im letzten Jahr 47 Prozent der Internetnutzer Opfer von Cybercrime geworden. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind immer häufiger von Attacken auf ihre IT betroffen. Mit dem Angriff auf Dyn haben es Hacker am 21.10.2016 geschafft, populäre Dienste wie Netflix, Twitter, Amazon und viele weitere lahmzulegen. Zig-Millionen IP-Adressen sollen…

Cybersicherheit: alarmierender Fachkräftemangel

Die Jugend kann die Lücke schließen, wenn die Branche es erlaubt und die Jugendlichen motiviert werden gegen Cyberkriminalität zu agieren, statt sie zu glorifizieren. Technisch versierte Nachwuchskräfte könnten das immer größer werdende Qualifikationsdefizit im Bereich Cybersicherheit wettmachen. Allerdings zeigt die Branche potenziellen Nachwuchskräften oftmals keinen klaren Karriereweg auf, um Arbeitsplätze zu finden, die eigenen Fähigkeiten…

Hadoop Survey 2016: Hadoop bleibt auf dem Prüfstand

Die Nutzung von Hadoop nimmt zu, wobei sich die Lager der Fürsprecher und Gegner immer deutlicher abzeichnen. 12 % der weltweit befragten Studienteilnehmer haben Hadoop bereits im produktiven Einsatz. In Europa liegt der Wert bei 8 % (2015: 4 %). Gleichzeitig wächst aber auch der Anteil derjenigen Firmen, die Hadoop nicht nutzen und für die…

Verbraucher sind genervt von zu viel Online-Werbung

Influencer und Prominente verfügen durch Vertrauen mit ihren Aussagen noch über eine große Markenkraft. Online-Werbung erreicht immer weniger ihre Ziele. Die Verbraucher sind genervt. Laut der aktuellen Studie »Connected Life 2016« von Kantar TNS ignorieren in Deutschland inzwischen 38 Prozent der Onliner aktiv Werbung im Internet und auf Social-Media-Kanälen. Weltweit sind es 26 Prozent, die…

Eine Stimme für das Smart Home

Mit Amazon Echo und Google Home haben mittlerweile zwei der größten Tech-Unternehmen einen sprachgesteuerten smarten Lautsprecher im Angebot. Damit steht die Technologie laut Einschätzung der Analysten des Statista Digital Market Outlooks kurz vor ihrem kommerziellen Durchbruch. Das Verbraucherinteresse ist auf jeden Fall vorhanden. Bereits jetzt haben hochgerechnet 28,3 Millionen Deutsche schon mal einen virtuellen Sprachassistenten…

Smarte Fitness

Früher sind die Deutschen einfach so laufen oder ins Fitnessstudio gegangen. Heute nutzen Millionen Bundesbürger die »Segnungen« des digitalen Zeitalters, um ihre sportlichen Leistungen zu dokumentieren. Allein im vergangenen Jahr wurden hierzulande geschätzte 1,7 Millionen Smartwatches und Fitness-Tracker verkauft; weltweit sollen es laut IDC über 70 Millionen Geräte gewesen sein. 28 Prozent, so hat es…

Deutsche Online-Shopper verlieren jährlich Geld durch Plattformverbote

Einige Hersteller von Markenartikeln verhindern Verkauf auf Online-Marktplätzen und sorgen so für höhere Produktpreise. 83 Prozent der Online-Shopper haben noch nie von Plattformverboten gehört. Umstrittene Praxis bedroht Vertrauen der Kunden und Markenloyalität. Durch umstrittene Plattformverbote zahlen deutsche Online-Shopper jährlich mehr Geld für Produkte als eigentlich notwendig – von Sportbekleidung und Parfum über Kopfhörer bis hin…

CEO-Umfrage: Das sind die Schlüssel zu Erfolg und nachhaltigem Wachstum

Sich wandelnde Stakeholder-Erwartungen zwingen Geschäftsführer zur Innovation. Die Digitalisierung von Produkten, Diensten und Lösungen führt zu Disruption, Kollaps und radikaler Veränderung in einigen Industrien und Business-Ökosystemen. Das rasante Tempo besonders beim Technologiewandel zerschlägt traditionelle produktbasierte Geschäftsmodelle und zwingt zu einem agileren und servicebasierten Vorgehen. Wie reagieren Organisationen und Unternehmen auf diese fortlaufende Unsicherheit? Welche Konzepte…

Cloud-Anwendungen: Der Mittelstand auf Wolke 7

Studie untersucht die Rolle flexibler Arbeitsumgebungen bei Mittelständlern und die Einbindung externer Mitarbeiter in die Unternehmensstruktur. Jedes zweite mittelständische Unternehmen nutzt Anwendungen und Apps aus der Cloud. Das ergab eine Studie von Techconsult im Auftrag von Citrix in Deutschland. Unternehmen ermöglichen ihren internen Mitarbeitern so ein flexibles Arbeitsumfeld, während externes Fachpersonal schnell und sicher in…

Jürgen Klopp und der FC Liverpool

Seit einem Jahr ist Jürgen Klopp jetzt Trainer von Liverpool. Hier ist eine Infografik, in der diese 365 Tage grafisch, statistisch und emotional aufbereitet sind. Quelle: https://sports.bwin.com/de/news/fussball/juergen-klopp-erstes-jahr-liverpool-56027.html Wie sich das Image von Schauspielern, Musikern und Fußballern unterscheidet Fußball-Bundesliga: Die besten Vereine und Sponsoren Die teuersten Fußball-Transfers aller Zeiten Gehalt: Fußballspieler versus Manager Social Fanalytics Report…

E-Commerce: Sortimentsgruppen weisen höchst unterschiedliche regionale Potenzialmuster auf

Die regionale Verteilung des Onlinepotenzials für Warengruppen wie Food, Bekleidung, Unterhaltungselektronik und Baumarkt unterscheidet sich erheblich. GfK veröffentlicht die erste flächendeckende Studie zum regionalen Onlinepotenzial in 17 Sortimentsgruppen [1]. Die Studie basiert unter anderem auf anonymen und aggregierten kanalspezifischen Kaufangaben aus den repräsentativen GfK Verbraucherpanels. Über geostatistische Abgleiche haben die Experten von GfK das regionale…

Deutsche Wirtschaft sucht weiteres Personal

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,9 Prozent und im kommenden Jahr um 1,4 Prozent zulegen. Im Jahr 2018 dürfte die Expansionsrate bei 1,6 Prozent liegen. Die gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten sind damit im Prognosezeitraum etwas stärker ausgelastet als im langjährigen Mittel. Dennoch sind es derzeit weniger…

Teure Technik: So viel kosten Kinderhobbys in Deutschland

Ca. 550 Euro kostet ein Kind im Monat – davon fließen 12 bis 16 Prozent in Freizeitaktivitäten. Jugendliches Interesse an Soft- und Hardware am teuersten. Kinder kosten Geld – und das nicht nur in Bezug auf Unterbringung, Verpflegung oder Bildung. Auch für die Freizeitaktivitäten müssen Eltern monatlich einen gewissen Betrag einplanen. Vexcash hat sich intensiver…

Internetnutzer setzen auf Gesundheits-Apps oder Fitness-Tracker

Ob beim Sport, Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit: Laut einer GfK-Studie überwacht und/oder erfasst ein Drittel der Internetnutzer weltweit seine Gesundheit und Fitness mit App, Fitness-Tracker oder Smartwatch. Besonders aktiv sind in dieser Hinsicht die chinesischen Verbraucher: 45 Prozent der Befragten gaben an, aktuell entsprechende Geräte oder Apps zu diesem Zweck zu nutzen.…

»State-of-the-Internet«-Bericht für das zweite Quartal 2016

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit stieg gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf 6,1 Mbit/s; im Vergleich zum ersten Quartal 2016 ging sie damit um 2,3 % zurück. Die durchschnittliche Spitzengeschwindigkeit lag global bei 36,0 Mbit/s; das entspricht einem Plus von 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Belgien steht bei der IPv6-Einführung weiterhin weltweit an der Spitze.…

Digitale Sammelwut: Daten-Messies sind überall

Fast drei Viertel der deutschen IT-Führungskräfte und gut die Hälfte der Büroarbeiter würden sich selbst als Daten-Messies bezeichnen, also als Menschen, die ohne Sinn und Verstand Daten horten. Das birgt hohe finanzielle Risiken die Sicherheit und das Datenmanagement des Unternehmens. Veritas Technologies hat die Ergebnisse seiner weltweiten Datahoarder-Studie präsentiert, die das Verhalten von IT-Führungskräften und…

Weltweit verlangen Verbraucher nach mehr digitalen Services

Studie liefert Erkenntnisse zur Popularität digitaler Technologien in allen Lebensbereichen. Das Smartphone entwickelt sich zum beliebtesten Gadget. Mehr als 90 % der Verbraucher verwenden ihr Smartphone weitaus häufiger als alle anderen Geräte. In Deutschland führt das Smartphone die Liste der häufig benutzten Geräte noch vor Laptop und PC an. Zu diesem Ergebnis kommt die »Impact…

Infografik: Das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) wird zum Schlüsselfaktor für wirtschaftlichen Erfolg [1]. Das diesjährige IoT-Barometer beweist: Rund drei Viertel aller befragten deutschen Unternehmen sehen dies bereits so – und ein Viertel des IT-Budgets wird schon in diesen Bereich investiert. Vor allem vernetzte Produkte und die IoT-Sicherheit sind die Top-Themen der deutschen…