Kommentar

Mission Innovations­weltmeisterschaft

In Deutschland wird Innovation großgeschrieben. Dennoch wirken Unternehmen hierzulande neuerdings zögerlich, kreative Projekte und Ideen voranzutreiben. Diesem Trend sollten wir entgegenwirken, schreibt Tim van Wasen, Geschäftsführer von Dell Technologies Deutschland, schließlich gefährdet innovativer Stillstand unseren Wohlstand.   Den hart erkämpften und wohlverdienten Titel »Innovationsweltmeister 2018« konnte Deutschland in den vergangenen Jahren leider nicht verteidigen. Glaubt…

»Das neue Energieeffizienzgesetz ist ein erster wichtiger Schritt«

Kommentar von Stefan Maier, Geschäftsführer bei Prior1 Der vom Bundeskabinett beschlossene Referentenentwurf für das geplante »Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes« (EnEfG) ist in Hinblick auf Rechenzentren ein Einstieg – ein erster Schritt hin zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Der Entwurf greift bei einigen Themen bereits tief in betriebliche Entscheidungen und…

Kommentar von Trellix zum Welt-Passwort-Tag

Kommentar von Douglas McKee, Director of Vulnerability Research, Trellix Advanced Research Center, zum Welt-Passwort-Tag:   »Heute findet der 10. World Password Day (Welt-Passwort-Tag) statt. Die Auseinandersetzung mit dem Potenzial und den Herausforderungen der Passwortverwaltung ist heute noch genauso wichtig für die Cybersicherheit wie vor einem Jahrzehnt. Da nur ein Drittel (34 %) der CISOs angibt,…

Künstliche Intelligenz: Stoppt die Maschinen?!

Die Petition einiger KI-Forscher, die Entwicklung von GPT-4 zu stoppen, beruht auf berechtigten Bedenken. Ihr liegt das nachvollziehbare Ziel zugrunde, vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI-Systeme zu schaffen. Die Frage ist, ob eine Petition, die die Weiterentwicklung großer KI-Modelle einschränkt, dafür der richtige Weg ist.   (K)eine praktikable Forderung Große Sprachmodelle bergen Risiken, darüber lässt sich nicht…

Die Open-Source-Zeitenwende ist noch nicht zu Ende

Linux, Open Source und offene Standards sind eine Erfolgsgeschichte – seit mehr als 30 Jahren. Daran zweifelt gerade in der IT niemand mehr. Wir leben in einer Welt, die in immer mehr Bereichen die Prinzipien von Open Source und freier Software nutzt. Ob Open Innovation oder die kooperative Entwicklung über Firmen- und Ländergrenzen hinweg –…

Investitionen in die IT sind Investitionen in die Zukunft

Vorausschauendes ökonomisches Handeln ist heute mehr denn je gefordert, müssen sich Unternehmen doch täglich in einem immer härter werdenden Wettbewerbsumfeld behaupten. Dass digitale Technologien hier eine zentrale Rolle spielen, ist unbestreitbar – schließlich unterstützt die Digitalisierung Unternehmen dabei, sich effizienter, nachhaltiger sowie resilienter aufzustellen und langfristige Wachstumsmöglichkeiten zu schaffen. Mit Blick auf die Zukunft ist…

Fatale Abhängigkeit von Microsoft in Europa führt zu Blackout

Der jüngste weltweite Ausfall von Microsoft-Diensten verdeutlicht die Brisanz der Abhängigkeit von Unternehmen und Staat von Microsoft. Die Erkenntnis ist dabei überhaupt nicht neu, sondern lediglich die Folgen endlich spürbar für den Kunden. So zeigt der Ausfall Ende Januar, wie groß die Auswirkungen wirklich sind, wenn beispielweise nahezu die gesamte Unternehmenskommunikation über Microsoft per Outlook…

KI: Die Digitalisierung ist erst der Anfang

Künstliche Intelligenz wird weite Teile der Arbeitswelt, der Gesellschaft und des Alltags prägen. Die Sprachsoftware GPT-3 scheint eine Revolution in Sachen künstliche Intelligenz (KI) zu sein. Das zumindest lässt der aktuelle Hype um die neue Anwendung vermuten. Doch in Wahrheit stehen hinter der neuen Software relativ einfache Algorithmen – sehr viele, die auch sehr schnell…

Warum uns die Arbeitszeiterfassung zurückwirft

Es ist ein Urteil, das den Alltag von Millionen Deutschen verändern wird: Alle Arbeitgeber müssen künftig die Arbeitszeit ihrer Angestellten erfassen – das hat das Bundesarbeitsgericht bereits im September entschieden und nun die Eckdaten vorgelegt. Demnach gilt die Regelung ab sofort, eine Übergangsfrist ist nicht vorgesehen. Die bloße Bereitstellung eines Zeiterfassungssystems reicht allerdings nicht aus.…

Doch, das digitale Leben geht auch ohne Microsoft 365 weiter

Die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern hat den Einsatz von Microsoft 365 für rechtswidrig erklärt. Ohne dieses Tool sei ein digitales Leben aber nicht möglich, meinen Kritiker. Diese Behauptung ist abenteuerlich.   Statement von Tobias Gerlinger, CEO und Managing Director von ownCloud in Nürnberg   »Dass sich Microsoft 365 nicht mit europäischen Datenschutzgesetzen verträgt, ist…

Microsoft 365 und der Datenschutz: Der Einsatz von Microsoft 365 ist wie fast alles eine Frage der Risikoabwägung

Produkte von Microsoft setzt fast jedes Unternehmen ein: Ob als Betriebssystem, als E-Mail Programm Outlook oder Exchange-Server und viele von ihnen nutzen bereits die Cloudprodukte wie Microsoft 365 oder denken über deren Einführung nach – wäre da nicht die Sache mit dem Datenschutz. Nicht grundlos, denn immer wieder wiesen Datenschutzbeauftragte von Bund und Ländern auf…

Was ist dran am Hype um ChatGPT?

Diesen Text hat keine KI geschrieben. Bislang war ein solcher Disclaimer nicht notwendig, doch künftig werden wir ihn womöglich häufiger am Anfang von Beiträgen lesen. Denn seit einigen Tagen sorgt ChatGPT, ein erstaunlich begabter Bot des amerikanischen Start-ups OpenAI, für großen Wirbel. Von Süddeutscher Zeitung bis Spiegel Online haben ihm fast alle namhaften Publikationen Beiträge…

AppSec: Wie Sie das Beste aus Ihrer Open-Source-Software herausholen

Die Log4shell-Schwachstelle in der Apache-Logging-Bibliothek hat eine Reihe von notwendigen Erkenntnissen befördert, was die Nutzung von Open Source anbelangt. Welche davon besonders wichtig sind erläutert Tim Mackey,  Head of Software Supply Chain Risk Strategy, Synopsys.     Die meisten unter uns sind mit der Log4shell-Schwachstelle in der Apache-Logging-Bibliothek vertraut. Welche Erkenntnisse gibt es hinsichtlich Open…

Kartellbeschwerde gegen Microsoft: Europa im Verteilungskampf der US-Softwareriesen

Kürzlich hat der Verband CISPE, zu dessen Mitgliedern auch AWS zählt, angekündigt, eine Kartellbeschwerde gegen Microsoft bei der EU einzureichen. Damit ist der bisherige Höhepunkt im Verteilungskampf der US-Anbieter eingeläutet worden. Doch was sagt das über den Zustand Europas aus?    Europa hatte erst jüngst die digitale Souveränität als Ziel ausgerufen. Das Großprojekt Gaia-X für eine…

So wird Altsoftware zum Albtraum

Unternehmen sollten Legacy-Software kontinuierlich pflegen und aktualisieren. Sonst kann es Saures geben – und das nicht nur an Halloween, warnt IT-Dienstleister Avision.   Viele Unternehmen vernachlässigen ihre Altsoftware. Sie ist ja sowieso da und verrichtet schon seit vielen Jahren treu und zuverlässig ihren Dienst. Was soll man sich da groß kümmern, läuft doch, oder? Doch…

Abschaffung der Cookies von Drittanbietern: Sinnvollere Beziehungen

Der Schlüssel einer erfolgreichen Customer Experience sind Daten. Je mehr Informationen ein Unternehmen über seine potenziellen Kunden und Kundinnen sammeln kann, desto individueller kann dieses Erlebnis gestaltet werden. Allerdings zählen die durchschnittlichen Website 97 % bis 98 % anonyme Besucher und angesichts der neuen Online-Datenschutzgesetze, die Cookies von Drittanbietern verbieten, können Unternehmen sich ausschließlich auf…