Kommunikation

Macht Unified Communications Schluss mit der Schatten-IT?

In einer kürzlich durchgeführten internationalen Studie [1] berichten 76 Prozent der CIOs über nicht genehmigte »Schatten-IT« in ihren Unternehmen, die ein Viertel ihrer IT-Budgets ausmacht. Wie kann Unified Communications dazu beitragen, dieser Schatten-IT mit ihren Kosten und Compliance-Risiken entgegenzuwirken. Im Zeitalter von BYOD am Arbeitsplatz, in dem Mitarbeiter zunehmend ihre eigene »persönliche Cloud« mit Applikationen…

Vier Wochen KITA-Streik – vier Tipps für Unternehmen

Der Streik im Sozial- und Erziehungsdienst strapaziert in der vierten Woche Eltern und Kinder, aber auch immer mehr Unternehmen geraten an ihre Grenzen. Der Grund: Viele Regelungen zur Unterstützung junger Eltern beruhen vor allem auf kurzfristige Maßnahmen. Wenn Eltern gebraucht werden, lassen sich in den meisten Fällen durch pragmatische Absprachen schnelle Lösungen finden. Wenn nicht…

Internet der Dinge: Benutzung auf eigene Gefahr

Eine Untersuchung zeigt den höheren Stellenwert von Datenschutz und Sicherheit in Europa im Vergleich zu Japan und den USA. Dennoch würde ein  Großteil der Verbraucher persönliche Daten verkaufen. Das Internet der Dinge umfasst eine Vielzahl an Geräten und Plattformen. Damit entstehen neue Angriffsflächen: Anwender stehen nun nicht mehr nur bei Rechnern und Smartphones, sondern auch…

Netzneutralität: Jeder zweite Deutsche will auf der Überholspur surfen können

Die Wahl des Internetproviders ist bei Verbrauchern eng mit dem Thema Netzneutralität verbunden. Sie finden priorisierte Angebote zwar attraktiv, der freie und gleichberechtigte Zugang zu allen Internetangeboten bleibt aber unantastbares Grundrecht. Eine digitale Überholspur für diejenigen, die tiefer in die Tasche greifen, könnte das Ende des Internets bedeuten, so wie wir es derzeit kennen. Eine…

Sicher im Netz (re)agieren: Social-Media-Guidelines für Unternehmen

Immer mehr Unternehmen integrieren Social-Media-Werkzeuge in ihren Marketingmix. Diese bergen jedoch Risiken – insbesondere dann, wenn geschäftliche und private Interessen verschwimmen. Die Grenzen sind hier oftmals fließend. Aber auch rechtliche Fallen sowie klassische Sicherheitsrisiken können lauern [1]. Die Spezialisten für risikoorientiertes Informations-Management raten daher, Social Media-Guidelines für den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken im Unternehmen…

Praxistipps: Wie Unternehmen von öffentlichen WLANs – mit Sicherheit – profitieren können

Weltweit werden immer mehr öffentliche WLAN-Hotspots errichtet, derzeit beispielsweise baut Telstra ganze 1.500 neue Zugangspunkte mit kostenlosem WLAN in Australien und Neuseeland. Enterprise-Security-Spezialisten räten aber dringend dazu, mobile Sicherheitsmaßnahmen für Hotspot-Konnektivität zu optimieren. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass Unternehmensdaten geschützt sind, wenn Mitarbeiter ein öffentliches WLAN nutzen. Die Benutzer selbst müssen sich natürlich ebenso mit…

Mobility-Report: »Westeuropa holt bis 2020 Rückstand bei LTE fast auf«

  Die neuste Ausgabe des Mobility-Reports [1] zeigt, dass bis 2020 moderne Mobilfunktechnologien auf der ganzen Welt zum Alltag gehören werden: Die Zahl der Anschlüsse, die per Smartphone genutzt werden, wird sich bis dahin mehr als verdoppelt haben und bei 6,1 Milliarden liegen. 70 Prozent der Weltbevölkerung werden Smartphones nutzen und 90 Prozent über mobile…

EU fördert deutsches Safer Internet Center: Finanzierung der Beschwerdestelle garantiert

Das Deutsche Safer Internet Center kann weiter auf Förderung seitens der Europäischen Union setzen und damit seine erfolgreiche Arbeit zur Bekämpfung illegaler Internetinhalte fortführen. Bereits im August 2014 hat das Deutsche Safer Internet Center den Förderantrag bei der Europäischen Union gestellt, der jetzt bewilligt wurde. »Die erneute Zusage der EU-Förderung beweist, dass die Politik den…

Social Media: So scheitern Social-Enterprise-Projekte garantiert

Der Arbeitskreis Social Media des BITKOM geht auch der Frage nach, was sich aktuell innerhalb kleiner wie großer Unternehmen durch mehr digitale Vernetzung ändert. Leider zeigt die Erfahrung, dass viele Social-Enterprise-Projekte scheitern oder hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die folgende Checkliste identifiziert 15 Herangehensweisen, mit denen Sie ein Social-Enterprise-Projekt ganz sicher…

Das Internet wird mobil

Auf 100 Erdenbürger kommen laut International Telecommunication Union (ITU) aktuell 47 mobile Breitbandanschlüsse, in den Industrieländern sind es sogar 87. Schnelles mobiles Internet gehört entsprechend für viele Menschen zum Alltag. Zur Erinnerung: Es ist noch nicht lange her, dass Nutzer das mobile Web aus Kostengründen gescheut haben wie der Teufel das Weihwasser. Erst moderne Übertragungsstandards…

Nur ganzheitliches Talent Management führt zum Erfolg

Talent Management ist in den Unternehmen mittlerweile etabliert. Die Personalabteilungen haben die strategische Bedeutung ganzheitlichen Talent Managements erkannt und erarbeiten zurzeit konkrete Maßnahmen, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen [1]. Insbesondere von dem Einsatz spezialisierter Talent-Management-Software für die Bereiche Personalentwicklung, Recruiting und Performance Management versprechen sich die Unternehmen einen Zugewinn in der Personalarbeit. Talent-Management-Software…

Mobile Security: einfach und sicher kommunizieren

Vom Arbeitgeber gestellte Handys sollen vor allen Dingen die Sicherheit der Kommunikation gewährleisten. In der Praxis scheitert dies hingegen oft an den Nutzern selbst. Egal ob in Unternehmen oder Behörden: Wo Diensthandys zum Einsatz kommen, benötigen Nutzer einen gleichzeitig einfachen und sicheren Kommunikationskanal für den schnellen Austausch mit Kollegen, Partnern oder Kunden. Daher erfreuen sich…

Soziale Medien und betriebliche Zusammenarbeit – Der Mittelstand benötigt eine Collaboration-Strategie

Viele Unternehmen treibt derzeit die Frage um, wie Menschen zukünftig zusammenarbeiten und, vor allem, wie dies effektiver möglich ist. Gerade junge Mitarbeiter, die mit digitalen Medien aufgewachsen sind, möchten auch im beruflichen Umfeld Social Media und Social-Collaboration-Technologien nutzen. Wie können mittelständische Unternehmen dies sinnvoll ermöglichen und gleichzeitig davon profitieren?

Finanzdienstleister sehen den größten Geschäftsvorteil in der digitalen Reife

Finanzdienstleister aller Größen erkennen die Wichtigkeit der digitalen Reife in Bezug auf den finanziellen Erfolg ihres Unternehmens in allen Sektoren [1] am ehesten. Diese Erkenntnis stammt aus einer von Coleman Parkes durchgeführten und von Ricoh Europe in Auftrag gegebenen Studie, in der untersucht wurde, wie kleine und große Unternehmen vorgehen, um eine voll digitalisierte, geschäftliche…

Motivationskiller für Mitarbeiter

Fehlendes Wissen demotiviert Mitarbeiter. Dieser Überzeugung sind 81 Prozent der deutschen Personaler. Zudem wirkt sich der Mangel an notwendigem Know-how negativ auf die Arbeitsqualität aus. Doch wie können HR-Verantwortliche Abhilfe schaffen? Dieser Frage ist Haufe in seiner aktuellen Studie »HR als Wissensmanager: Strategien für den Unternehmenserfolg« nachgegangen. Gemeinsam mit mifm München wurden über 400 Personaler…

Unternehmen sollten Mitarbeiter stärker in Change-Prozesse einbeziehen

Jede erfolgreiche Umsetzung eines Change-Projektes basiert auf dem Engagement der Mitarbeiter. Doch die Grundlage für ihren Einsatz ist zunächst einmal das Akzeptieren des Veränderungsvorhabens – und das entsteht nur, wenn der Mitarbeiter ein Teil des Change-Prozesses ist. Doch in den meisten Unternehmen fühlen sich die Mitarbeiter nicht ausreichend mit einbezogen – sowohl bei den weniger…

CIOs als Digital Leader: Visionäre und Vordenker

Unternehmen sind im Zuge der Digitalen Transformation gefordert, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und neue Märkte zu erschließen. Für die CIOs bringt dies grundlegende Änderungen mit sich: Lag ihr Schwerpunkt zuvor auf einem »Command-and-Control«-Führungsstil, sind sie nun als Visionäre und Vordenker gefragt. Nur so können sie als Digital Leader bestehen und die Möglichkeiten dieses Umwälzungsprozesses nutzen.…