Künstliche Intelligenz

KI in deutschen Unternehmen – Durchstarten ist angesagt

Welche neuen Entwicklungen helfen Unternehmen, KI erfolgreich einzuführen? Über kein Thema wurde in den vergangenen Monaten so viel diskutiert wie Künstliche Intelligenz. Doch was davon tatsächlich in deutschen Unternehmen umgesetzt wird, steht auf einem anderen Blatt Papier. Selbst deutsche Schlüsselindustrien wie der Maschinenbau adaptieren die neue Technologie nur schleppend. So zeigt eine Umfrage des Vereins…

Compliance: 5 Gründe, warum die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen so wichtig ist

Compliance stellt Banken heute vor derartige Herausforderungen, dass sie dem mit menschlicher Arbeitskraft allein nicht mehr gewachsen sind. Zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen und gleichzeitig immer professioneller werdende kriminelle Aktivität machen die Arbeit von Compliance-Abteilungen zunehmend komplexer. Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI) in Form von Machine Learning (ML) kommt da wie gerufen, um bei der…

Studie zu künstlicher Intelligenz: Erfolgreiche Unternehmen gewichten Technologie und Qualifizierung gleich

Sabine Bendiek: »Erfolg von KI hängt in großem Maße davon ab, wie es gelingt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Einsatz zu qualifizieren.« Unternehmen mit KI-Projekten sind dann am erfolgreichsten, wenn die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den gleichen Stellenwert wie Investitionen in intelligente Technologien hat. Dazu gehört auch das Schaffen einer Lernkultur, die diese…

Wie künstliche Intelligenz hilft, Krankheiten zu bekämpfen – Revolution im Gesundheitswesen

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind gewaltig. Die Kosten steigen, das Geld ist knapp und die Margen sinken. Gleichzeitig fehlt es an Pflegepersonal, die vorhandenen Fachkräfte sind überarbeitet. Kliniken müssen effizient wirtschaften, um Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten – und gleichzeitig Datensicherheits- und Compliance-Anforderungen bei der Verarbeitung der anfallenden Daten sicherstellen.

Durch Machine Learning und Analytik mehr Sicherheit in der hybriden Cloud

Heutzutage nutzen die meisten Betriebe bereits in der ein oder anderen Form Cloud-Lösungen. Neben den vielen Vorteilen, die die Cloud bieten kann, vergrößert sie jedoch auch die Angriffsfläche. Um ein hohes Maß an Sicherheit auch in der Cloud zu garantieren, können moderne Sicherheitslösungen mit maschinellem Lernen, Analytik und Automatisierung helfen.   Die meisten IT-Abteilungen sind…

Mit Machine Learning die Logistikprozesse optimieren

  Viele Unternehmen haben das Potenzial selbstlernender Systeme, die Machine Learning benutzen, erkannt. Dieser Teilbereich der künstlichen Intelligenz basiert auf Algorithmen, die Muster und Gesetzmäßigkeiten in großen Datenmengen erkennen. Mithilfe neuronaler Netze lassen sich aus den Datenbeständen Rückschlüsse ziehen und Prognosen treffen. In vielen Branchen bereits etabliert, findet Machine Learning als Analyse- und Steuerungsinstrument nun…

Künstliche Intelligenz zur Rettung von Korallenriffen

Intel kooperiert mit Accenture und der Sulubaï Environmental Foundation, um durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zum Erhalt von Korallenriffen beizutragen. »Project: CORaiL« basiert auf intelligenten Unterwasserkameras, die es Forschern ermöglichen, datenbasierte Entscheidungen zum Schutz von Riffen zu treffen.   Was ist neu? Anlässlich des Earth Day 2020 stellt Intel gemeinsam mit Accenture und der Sulubaï…

Studie Machine Learning 2020: Maschinelles Lernen wird in deutschen Unternehmen Standard

Das Thema künstliche Intelligenz / Machine Learning (ML) hat sich in den deutschen Unternehmen etabliert. Während die Executive-Ebene das Potenzial dieser Technologie für das Business erkannt hat, begegnen ihr allerdings IT und Fachabteilung mit Skepsis.   Das hat die aktuelle Studie »Machine Learning 2020« von IDG Research Services ergeben. An der Umfrage haben sich 406…

Medizinische Innovatoren: Global Innovation Index

Medizinische Innovationen stehen heute mehr denn je im Fokus. Der demographische Wandel sowie schwerbehandelbare Krankheiten stellen das globale Gesundheitssystem vor massive Herausforderungen. Die medizinische Versorgung vor, während und nach einer Erkrankung ist zentraler Bestandteil einer optimalen Patientenbetreuung und kann heute nur durch neuartige Behandlungsmethoden erreicht werden. Aus diesem Grund widmete sich der neueste Global Innovation…

Mensch-Maschine-Interaktion: Auch CIMON-2 meistert seinen Einstand auf der ISS

Unterstützt von künstlicher Intelligenz von IBM Watson hat das Technologie-Experiment für die Mensch-Maschine-Interaktion in der Raumfahrt den nächsten Entwicklungsschritt erfolgreich im Weltraum absolviert. Wissenschaftliche Erforschung der Auswirkungen von Stress und Isolation bei Langzeitmissionen. Auch CIMON-2, die Weiterentwicklung des in Deutschland entwickelten und gebauten Astronautenassistenten, hat seine Fähigkeiten an Bord der Internationalen Raumstation ISS in ersten…

Künstliche Intelligenz ist wichtiges Thema im Gesundheitswesen

Die Bedeutung von Technologie im Gesundheitswesen ist aktuell allgegenwärtiger denn je. Egal ob Telemedizin, die schnelle Auswertung von Befunden oder schlichtweg das Datenmanagement – moderne Informations- und Datentechnik spielt im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen nimmt ebenfalls rasch zu, wie Pure Storage berichtet. KI wird bereits zur Verbesserung der…

Auf dem Weg zur transparenten KI

  Im Schach, Poker und Go hat künstliche Intelligenz (KI) die Menschheit längst überflügelt. Auch Röntgenbilder oder Aktienkurse analysiert sie bereits ähnlich gut – und teilweise sogar besser – als ein Experte aus Fleisch und Blut. Doch auch die präzisesten KI-basierten Analysen haben einen Makel: Bis jetzt ist es für einen Menschen oft kaum nachvollziehbar,…

Zu viele Unternehmen wissen nicht, wie sie mit KI beginnen sollen

Der »Digitalisierungsmonitor 2020« stellt vier KI-Entwicklungsstufen vor und gibt Tipps für jedes Level.   KI ist für Unternehmen spannend und vielversprechend. Doch wo und wie fängt man damit an? Genau das ist das Problem vieler Unternehmen, wie die Umfrage von BearingPoint unter 600 Unternehmensvertretern für den »Digitalisierungsmonitor 2020« ergab [1]. So bestätigen 68 Prozent der…

Vier KI-Trends für das neue Jahrzehnt

In den 90er Jahren kamen Heimcomputer groß raus, in den sogenannten Nullerjahren setzte sich das Internet flächendeckend durch und im letzten Jahrzehnt waren Smart Devices »das Ding«. Verschiedene Dekaden haben prägende Technologien hervorgebracht, die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig beeinflussen. In den 20er Jahren des aktuellen Jahrhunderts wird künstliche Intelligenz mindestens eine davon sein – vermutlich…

Supply Chain Management der Zukunft: Trends und Technologien für die Lieferkette

Wie können Handels- und Logistikverantwortliche ihre SCM-Strategie und SCM-IT an wachsende Markt- und Kundenanforderungen anpassen. Digitaler Wandel, Brexit, veränderte Kundenanforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Datentransparenz: Die Optimierung ihrer Lieferkette stellt Unternehmen im Jahr 2020 und darüber hinaus vor zahlreiche Herausforderungen. Mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen verfolgen laut Hermes-Studie in diesem Zusammenhang einen systematischen und…

Hyper-personalisierte, einfache Customer Experience

Kunden erwarten eine hyper-personalisierte, einfache Customer Experience, aber Unternehmen reagieren zu langsam. Nur 10 % der europäischen Unternehmen geben an, dass Kunden die Brand Experience als voll zufriedenstellend bewerten. Die Zufriedenheit hinsichtlich KI und Robotics Experience ist sogar noch schlechter.   Laut den Ergebnissen des jährlich erscheinenden »Global Customer Experience Benchmarking Report« von NTT unter…

2020: Die Chatbots und der Mensch – Chatbot-Economy

»Alexa, wie wird das Wetter morgen?«, »Ok Google, wo ist das nächste Café?«, »Siri, rufe Mama an!«, »Hi Bixby, verlege meinen Zahnarzttermin auf nächsten Mittwoch« und »J.A.R.V.I.S. schalte den Autopilot ein!«. Wir alle haben schon mindestens einmal die Werbung gehört, welche zurzeit diverse Medien durchläuft: Die Sprachassistenten von Amazon, Apple, Google und Samsung. J.A.R.V.I.S. allerdings ist eine Erfindung des Filmhelden Toni Stark aus »Iron Man«. Alle eint jedoch, dass sie die neuesten Ausprägungen einer Evolution sind, die allgemein unter dem Begriff Chatbot diskutiert wird.

Das kann KI in der Praxis leisten

Von Schlaglocherkennung bis Röntgenbild-Analyse: Bitkom veröffentlicht Leitfaden »Konkrete Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz & Big Data in der Industrie«. Alle reden über künstliche Intelligenz und Datenanalyse – aber vielen Unternehmen fehlt es an Ideen, wie sie die Technologien einsetzen können. Der Digitalverband Bitkom hat deshalb in einem Leitfaden zwölf konkrete Anwendungsbeispiele für KI und Big Data…

Wenn die künstliche Intelligenz zum TÜV muss

Künstliche Intelligenz: TÜViT entwickelt gemeinsam mit Fraunhofer AISEC einen Ansatz zur Zertifizierung von KI-Algorithmen. Innovatives Prüfverfahren soll die Vertrauenswürdigkeit von KI-Lösungen messbar machen.   Maschinelle Lernverfahren und Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) werden bereits heute in zahlreichen IT-Infrastrukturen und vernetzten Endgeräten als zentraler Baustein zur Analyse, Prognose und Steuerung eingesetzt, gleichzeitig wird in Deutschland zunehmend…