Am 14. Mai 2025 fand der Lobster Data Hero Summit 2025 in München statt. Dort standen zahlreiche Techtalks und Keynotes auf der Agenda. Gleich die erste maßgebliche Präsentation zum Thema geopolitische und ökonomische Herausforderungen in diesen Zeiten gehörte Anu Bradford, mit der wir anschließend dieses Video drehen durften. Darin sagt sie, wie sich Europa auf die stattfindenden Veränderungen einstellen sollte und dass Daten dabei eine maßgebliche Rolle spielen.
Logistik
News | TechTalk | Logistik
Darum wird das Vernetzen von Menschen und Daten immer wichtiger
Am 14. Mai 2025 fand im Showpalast zu München eine groß angelegte Veranstaltung der Lobster DATA GmbH statt. Themenschwerpunkte gab es dort zu Genüge, allerdings stets mit einem Überthema: Daten und Lieferketten. Genau darüber haben wir mit dem CEO von Lobster DATA, Tim Srock, gesprochen. Von ihm wollten wir wissen, warum das Vernetzen von Daten und Menschen immer wichtiger wird und wie das Lobster entsprechend unterstützt.
News | Business | Business Process Management | Digitalisierung | E-Commerce | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Logistik | Tipps
Volatile Zölle beeinflussen die Lieferketten – Wie ereignisgesteuerte IT-Systeme Herstellern in turbulenten Zeiten helfen

Wie man stets rechtzeitig und nie kontraproduktiv handelt: Fünf IT-Tipps für den effektiven Umgang mit Schwankungen in der Lieferkette. Die jüngsten politischen Unsicherheiten und die Schwankungen im Welthandel, insbesondere die sich schnell ändernden Zölle der Trump-Regierung, haben globale Lieferketten in den Fokus gerückt: Wie schnell kann Ihre Lieferkette reagieren? Das aktuelle Tempo der politischen…
News | Geschäftsprozesse | Logistik | Veranstaltungen
Datenhelden treffen bessere Entscheidungen – Lobster Data Hero Summit 2025
News | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Logistik
Chaos beim Gegenlenken: Der Fahrtrick, den KI noch nicht beherrscht

Gegenlenken ist eine wesentliche Fahrkompetenz, die in Notfällen entscheidend ist. Es beinhaltet das Lenken in die entgegengesetzte Richtung der gewünschten Kurve. Obwohl anfangs kontraintuitiv, hilft diese Technik, Kollisionen zu vermeiden, indem sie Prinzipien der Fixierung auf das Ziel nutzt. Radfahrer verstehen es instinktiv, beim Motorradfahren ist Gegenlenken grundlegend, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, wo das…
Trends 2025 | News | Trends Security | Trends Infrastruktur | Infrastruktur | Logistik
KRITIS: Unzureichend geschützt vor Cyberattacken in der Lieferkette

Branchen, die als wesentlich für das Funktionieren der Gesellschaft und der Wirtschaft gelten, befinden sich in einem Wettrüsten, da Bedrohungsakteure – Cyberkriminelle und staatlich geförderte Hackergruppen – auf digitale Schwachstellen der mit ihnen verbundenen Lieferanten abzielen, so die neue Studie Cyber Priority von DNV Cyber [1]. Gerade in Europa werden die Regularien zur Cybersicherheit durch…
Trends 2025 | News | Business | Trends Services | Logistik | Services
Online-Lieferdienste: Beschäftigte kündigen häufig aufgrund geringer Bezahlung und schlechter Arbeitsbedingungen

Der einfache Zugang, die hohe Flexibilität und die Vereinbarkeit mit anderen Tätigkeiten sind die Hauptgründe für die Aufnahme einer Beschäftigung bei Online-Lieferdiensten. Allerdings dauern die Lieferservice-Jobs selten länger als ein Jahr. Meist kündigen die Beschäftigten selbst, weil sie die Arbeitsbedingungen als unangenehm und die Bezahlung als gering empfinden. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Instituts…
Trends 2025 | News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Business | E-Commerce | Logistik
Handelsbündnisse: Die größten Freihandelszonen

Die Anzahl der weltweiten Handelsabkommen hat sich im Zuge der Globalisierung des 21. Jahrhundert vervielfacht. Stand 16.04.2025) gibt es 374 aktive Handelsabkommen, im Jahr 2000 waren es noch 82. Mit der »Regional Comprehensive Economic Partnership« (RCEP) haben China und 14 asiatisch-pazifischen Staaten im Jahr 2020 das größte Freihandelsabkommen der Welt abgeschlossen. RCEP liegt mit rund 32 Prozent Anteil am…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | E-Commerce | Favoriten der Redaktion | Logistik | Nachhaltigkeit
B2B-Unternehmen: Soziale Nachhaltigkeit rückt stärker in den Fokus

Nachhaltigkeit ist weiterhin Top-Thema in B2B-Unternehmen [1]. Fokus auf Umweltaspekte in Nachhaltigkeitsstrategien bleibt bestehen. Bewusstsein für Chancengleichheit und Relevanz sozialer Aspekte für Lieferantenauswahl steigen. Wirtschaftliche Lage verbessert sich. B2B-Unternehmen messen dem Thema Nachhaltigkeit weiterhin eine hohe Bedeutung bei: 88 Prozent der Befragten erachten ESG-Maßnahmen als entscheidend für ihre Wettbewerbsfähigkeit [2]. Dennoch geben zwei Drittel…
Trends 2025 | News | Trends Wirtschaft | Business | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Logistik | Strategien
Weltwirtschaft: Hunderte Freihandelsabkommen

Weltweit gibt es 374 Freihandelsabkommen, wie etwa Zollunionen oder andere Übereinkünfte zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit von Ländern. Die Zahl der Abkommen hat dabei im Jahr 2021 einen deutlichen Sprung gemacht: Waren es im ersten Pandemiejahr 2020 noch 310 Handelsabkommen, stieg die Zahl 2021 auf 351 Abkommen – die Zunahme hat sich somit gegenüber den Vorjahren beschleunigt.…
News | Cloud Computing | Digitale Transformation | Logistik
Produktion und Intralogistik: Cloud-Transformation vor KI-Revolution

Ob als Ratgeber für die Entscheidungsfindung bei komplexen betrieblichen Abläufen oder als Assistent bei der Planung von Geschäftsprozessen – Unternehmen setzen zunehmend auf KI-basierte Software. Ihre volle Leistungsfähigkeit entfaltet sich jedoch erst in einer Cloud-Infrastruktur. Speziell in den Bereichen Intralogistik und Produktion gibt es noch Nachholbedarf. Der Optimierungsspezialist INFORM erklärt, warum die Cloud-Transformation in diesen…
News | Business Process Management | E-Commerce | Effizienz | Geschäftsprozesse | Logistik
Retourenmanagement: Wie können Onlinehändler in der Logistik Einsparungspotenzial ausschöpfen?

Zwischen Kostendruck und Kundenservice: Retourenmanagement in ökonomisch herausfordernden Zeiten. Die wirtschaftliche Situation in Deutschland stellt Händler vor große Herausforderungen. Steigende Betriebskosten, schleppende Kundennachfrage und volatile Supply-Chains setzen viele Unternehmen unter Druck. Besonders die steigenden Logistikkosten – teurere Transporte, höhere Lagerkosten und belastete Lieferketten – drücken die Margen. Daher rücken auch die Kosten der Rücksendelogistik…
Trends 2025 | News | Trends Security | IT-Security | Logistik
Drittanbieter in Lieferketten für Sicherheitsvorfälle verantwortlich

Unternehmen agieren heutzutage in komplexen Lieferketten, um effektiv und erfolgreich zu sein. Dazu zählen Lieferanten, Zulieferer, Subunternehmer, Dienstleister und andere Partner. Oft sind gerade diese sogenannten Drittanbieter die Verursacher von Cybervorfällen. Mehr als die Hälfte aller befragten deutschen Unternehmen ist von Cybervorfällen aus der Lieferkette betroffen. Umfrage unter fast 600 Unternehmen ermittelt das Cybersicherheitsrisiko…
News | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Logistik
KI statt Krise: Resiliente Lieferketten dank moderner Technologien

Risikoprognosen für Lieferketten mit KI-gestützten Systemen Was haben Taylor Swift, das Homeschooling während der Pandemie und das Containerschiff »Ever Given« gemeinsam? Sie alle hatten phasenweise gravierenden Einfluss auf bestimmte Lieferketten: Die amerikanische Sängerin löste einen kurzzeitigen Mangel an Armbänderkits aus, weil ihre »Swifties« während ihrer Tour selbstgebastelte Armbänder tauschen wollten. Das Homeschooling in Folge von…
News | Business | Business Process Management | Geschäftsprozesse | Künstliche Intelligenz | Logistik
KI- und ML-basiertes Aufbereiten und Analysieren: Big Data als Chance nutzen

Große Datenmengen stellen für Unternehmen eine immer größere Herausforderung dar. Unterstützt von cloudbasierten Daten- und Orchestrierungsplattformen bieten sie jedoch auch wertvolle Chancen. Vor allem der Einsatz von KI- und ML-basierten Technologien erweist sich für das Aufbereiten und Analysieren großer Datenmengen als hilfreich. Hochentwickelte Technologien wie KI und ML haben das Potenzial, die weltweiten Lieferketten in…
News | Business Process Management | Effizienz | ERP | Lösungen | Logistik | Services
Softwaregestützte Stichprobeninventur für mehr Effizienz

ARNO GmbH senkt Inventuraufwand mit REMIRA Cloudlösung um 90 Prozent. Die ARNO GmbH hat ihre Inventurprozesse durch den Einsatz der Cloudlösung für Stichprobeninventur von REMIRA entscheidend optimiert. Nach der erfolgreichen Einführung im vergangenen Jahr setzt das Familienunternehmen weiterhin auf die leistungsstarke Software, um den bislang sehr hohen Inventuraufwand zu reduzieren und die Effizienz der Geschäftsprozesse…
News | Trends Wirtschaft | Business | Trends 2023 | Logistik
Warenhandel: USA sind für die EU der wichtigste Exportmarkt

Die EU exportiert den größten Anteil ihrer Waren nach Wert gerechnet in die USA. Wie die Statista Infografik mit Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) zeigt, gingen 2023 rund ein Fünftel der EU-Exporte in die USA. Es folgt das Vereinigte Königreich, China, Schweiz und die Türkei. Bei den Importen liegen die USA hinter China an…
Trends 2025 | News | Business Process Management | Trends Mobile | Trends Services | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Logistik | Services
Von KI bis IoT: Technologische Innovationen revolutionieren die Logistik 2025

Dank der rasanten Entwicklung moderner Softwaresysteme wird Software dieses Jahr ein zentraler Treiber der Automatisierung. Durch intelligente Lösungen werden Prozesse nicht nur einfacher steuerbar, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger. Sie bilden die Grundlage für intelligente Automatisierung und Business Process Management (BPM), die künftig maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Logistik beitragen. Dabei spielt vor allem künstliche…
Trends 2025 | News | Trends Geschäftsprozesse | Digitalisierung | Industrie 4.0 | Logistik
Supply-Chain-Trends der Zuliefererindustrie 2025: Fokus auf Cash, Daten und Automatisierung

Die Automobilbranche strauchelt ‒ nicht nur in Deutschland. Und an den großen Herstellern hängen sehr viele Zulieferbetriebe. Was können diese jetzt tun, um ihre Unternehmen sicher durch die Krise zu führen? Die Konferenz »Trends in Automotive Logistics« des Digitalisierungsspezialisten Aimtec, die im Sommer 2024 in Pilsen stattfand, lieferte Denkanstöße und Impulse, wie sich die Industrie…
Trends 2025 | News | Business | Business Process Management | Trends Services | E-Commerce | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Künstliche Intelligenz | Logistik | Services
Lieferketten und Handelsnetzwerke: Sechs Prognosen und Trends für 2025

Die Bereiche Lieferketten und Handel bleiben weiterhin hochdynamisch: Schnelllebige Konsumtrends sind nicht nur eine Herausforderung für Marken, sondern beeinflussen häufig auch die zukünftige Ausrichtung von F&E-Teams und Innovationszyklen. Krisen, Konflikte und gestörte Handelswege haben auch im Jahr 2024 die Anfälligkeit globaler Handelsnetzwerke und Lieferketten aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden Resilienz und Agilität schnell ebenso wichtig…