Online-Artikel

Agile Transformation: Agilität auch für »klassische Unternehmen«

Agile Methoden sind nicht neu, werden aber noch immer misstrauisch beäugt – oft auch in erfolgreichen klassischen Unternehmen. Doch während mit fortschreitender Globalisierung der Wettbewerb stetig näher rückt und sich Innovationszyklen rasant weiter verkürzen, wird Agilität auch dort vermehrt zum Thema. Die Vorteile agiler Ansätze wurden bereits hinreichend nachgewiesen, doch sind hier auch Hürden zu…

Rechtzeitig die Alarmglocken läuten

Mann & Schröder etabliert mittels Netzwerk-Monitoring ein Frühwarnsystem, mit dem sich Workflow-Störungen in Produktionsprozessen reduzieren lassen. Mann & Schröder ist ein mittelständisches, deutsches Unternehmen, dessen Business die Herstellung und der Vertrieb von Haar- und Körperpflege-Produkten ist. Sowohl die Prozesse in der Produktion als auch die Workflows in der Verwaltung sind sehr komplex, so dass schon…

10 Tipps für eine sichere Cloud-Telefonie

Wer auf All-IP migriert, verlagert seine Telefonie vom proprietären ISDN-Netz in eine offene IP-basierte IT-Umgebung. Dabei bietet sich an, die Telefonie gleich als kostengünstigen Service aus der Cloud zu beziehen. Diese Migration bedeutet unter Sicherheitsaspekten stets ein Risiko. Denn als Teil des Datennetzes können VoIP-Telefonanlagen aus der Cloud heute von vielen Seiten aus attackiert werden:…

RACF-Audit minimiert Risiken bei Mainframe-Kunden

Neun Zehntel aller globalen z/OS-Anwenderunternehmen nutzen RACF für Benutzeridentifikation, Zugriffsrechte-Verwaltung und Logging. Steigende kriminelle Angriffe, organisatorische Mängel oder technische Unfälle erfordern es, das IBM-Tool permanent auf IT-Risiken und Schwachstellen zu überprüfen. Im Rahmen eines neuen Beratungsangebotes bietet die Beta Systems DCI Software AG z/OS-Anwenderunternehmen solche Audits an. Mögliche Schwachstellen lassen sich dadurch rechtzeitig aufdecken und…

Ist Automatisierung die Allzweckwaffe für Unternehmen?

Drei große Stolpersteine aus IT-Sicht. Unternehmen weltweit nutzen zunehmend die Automatisierung auf verschiedene Art und Weise, um Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis mit einer höheren Kundenzufriedenheit bereitzustellen. Der Return on Investment der Automatisierung ist gut dokumentiert, sowohl was den finanziellen Nutzen als auch die stärkere Kundenbindung betrifft. Aber nicht alle Bemühungen zur Umsetzung der Automatisierung…

Ransomware – was kommt nachdem aus Wahrscheinlichkeit Realität geworden ist?

Das Kind ist bereits in den Cyber-Security-Brunnen gefallen, WannaCry hat massiven Schaden angerichtet. Viele betroffene Behörden und Unternehmen sind immer noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt und die Experten analysieren, was oder besser gesagt wer sie so schwer getroffen hat, um auf künftige Attacken besser vorbereitet zu sein – denn es steht außer Zweifel, dass diese…

Sechs Gründe, weshalb IT-Sicherheit Sache des Managements ist

Die wachsende Bedeutung von Cyber Security vor dem Hintergrund optimalen Ressourceneinsatzes in Unternehmen. Malware, Datenklau und Hackerangriffe: Immer komplexere Bedrohungsszenarien für Netzwerke stellen stetig höhere Erfordernisse an die IT-Sicherheit in Unternehmen. Gefragt ist neben einer leistungsfähigen Infrastruktur eine strategische Ressourcenplanung, die der Tragweite des Themas gerecht wird. EfficientIP, internationaler Softwarehersteller und DDI-Experte (DNS, DHCP, IPAM),…

Big-Data-Ignoranz führt zu Wettbewerbsnachteilen

Zu teuer, zu kompliziert, nur was für große Konzerne, nur für extrem große Datenmengen: So oder so ähnlich lauten übliche Vorurteile bei mittelständischen Unternehmen, wenn es um Big Data geht. Doch die Realität sieht gänzlich anders aus und ein Ignorieren des Themas wird für viele Unternehmen zwangsläufig in einem Wettbewerbsnachteil münden. Das gängigste Missverständnis ist,…

Netzwerkmanagementlösungen: Effizientes Kabelmanagement am Flughafen Zürich

Die Flughafen Zürich AG, Betreiberin des größten Schweizer Flughafens, setzt auf moderne und smarte Technologien und Managementsysteme, um den eigenen Ansprüchen an hoher Qualität, Service- und Kundenorientierung gerecht zu werden. Das gilt in besonderem Maße für die IT-Infrastruktur. Die VM.7 Softwarelösung der AT+C EDV GmbH bietet eine transparente und effiziente Verwaltung der gesamten Kabelnetzwerke am…

Vier Skills für den CFO der Zukunft

Diese vier Fähigkeiten helfen dem CFO zum strategischen Partner der Geschäftsführung zu werden – und zum nächsten Anwärter auf den Chefsessel. Dynamischere Märkte mit völlig neuen Geschäftsmodellen setzen CEOs unter Druck, Entscheidungen schneller, globaler und datengestützt zu treffen. Alleine kann kein CEO diese Aufgabe nicht mehr stemmen – er wird den CFO fortan noch stärker…

Die Kompetenzen eines CDOs für die Digitalisierung

Franz Helmut Gerhards verantwortet als Leiter des Geschäftsbereichs das bundesweite Organisations-, IT- und Infrastrukturmanagement der DAK-Gesundheit. Seit Oktober 2016 treibt Gerhards als Chief Digital Officer den Transformationsprozess der Digitalisierung in der DAK-Gesundheit voran. Als Referent auf dem Strategiegipfel IT & Information Management (4. / 5. April 2017 in Berlin) sprach er über die Kompetenzen eines…

Cybersicherheit für Produktionsprozesse: Sicherheit im industriellen »Internet of Things«

Das »Internet of Things« (IoT) ermöglicht der produzierenden Industrie einen riesigen Innovationssprung. Soll IoT ein Erfolg werden, müssen Cyberangriffe und Netzwerkprobleme allerdings rechtzeitig erkannt und konsequent abgeblockt werden – und zwar ohne, dass sich die Produktionsprozesse dadurch verzögern. Benötigt werden dafür speziell auf die Industrie ausgerichtete IT-Sicherheitslösungen. Im Zeitalter des IoT werden Maschinen, Werkzeuge und…

B2B ist nicht gleich B2C: Das sollten B2B-Händler bei der Auswahl ihres Shopsystems beachten

Der digitale Handel zwischen Unternehmen, auch B2B-E-Commerce genannt, ist DAS Wachstumsfeld der kommenden Jahre. Doch auch wenn die B2B-Branche viel von den E-Commerce-Erfahrungen aus dem Endkonsumentenhandel lernen kann: Zwischen B2B und B2C gibt es gravierende Unterschiede, die sich auch auf die Auswahl des Shopsystems für den B2B-Shop auswirken, so Martin Pfisterer, CEO von ElectronicSales. 35…

Vom Trend in die Praxis: Chancen und Risiken des IoT

Das Internet of Things (IoT) und vor allem die Gestaltungsmöglichkeiten durch die Verbindung von Information Technology (IT) und Operational Technology (OT) beflügeln die Fantasie der Vorstände von Global Playern ebenso wie die von Start-up-Gründern. Nach einer Phase des Hypes lässt sich inzwischen eine wohltuende Ernsthaftigkeit am Markt beobachten. In der Industrie greift vernetzte Produktion um…

Fünf Gründe, warum Farbausdrucke den Umsatz steigern

Farben erwecken unsere Aufmerksamkeit, beeinflussen unsere Stimmung und sogar unser Verhalten. Das Phänomen, dass sich Farbdrucke zunehmender Beliebtheit erfreuen – und dies weltweit – lässt sich damit sicherlich zu einem großen Teil erklären. Wenn wir Farbdruck global betrachten, reden wir übrigens über einen 980-Milliarden-Dollar-Markt, der kontinuierlich weiter wächst. In nahezu jeder Region dieser Erde wird…

Die digitale Zukunft fertigen – auf geradem Weg zum IIoT

Das Industrial Internet of Things (IIoT) vernetzt das gesamte Fertigungsunternehmen – von der Beschaffung über die Produktion bis zur Lagerung und Auslieferung – und bietet damit eine unternehmensweite, ganzheitliche Sicht auf den kompletten Workflow. Traditionelle Netzwerke stellen jedoch oft ein erhebliches Hindernis für den Einsatz in vernetzten Anlagen dar. Ingo Schneider, Director Business Development Data…

Trend Micro und die Cybersicherheit: Was vor 27 Jahren begann

Als ich am 20. März 2017 das Messegelände der CeBIT betrat, verspürte ich eine gewisse Nostalgie. Ich erinnerte mich an meine erste Reise nach Hannover vor 27 Jahren, kurz nachdem wir Trend Micro gegründet hatten. An jenem Tag war ich begierig, Neues zu erfahren, und wir wollten in dieser Branche groß werden. Meine Neugier ist…

Sind Sie bereit für die Datenschutz-Grundverordnung? Drei einfache Schritte für einen proaktiven Ansatz

Die Datenschutz-Grundverordnung gilt ab dem 25. Mai 2018 und führt ein neues Regelwerk für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Unternehmen sollten sich vorbereiten, um regelkonform zu bleiben und finanzielle Fallstricke zu vermeiden.   Die Datenschutz-Grundverordnung wird am 25. Mai 2018 in Kraft treten und einheitliche Regelungen in der gesamten EU einführen. Sie…

Cloud-Arbeitsplätze mit Zonenmodell absichern

Der virtualisierte Arbeitsplatz aus der Public Cloud lockt Unternehmen mit günstigen Preisen und hoher Flexibilität. Unabdingbare Voraussetzungen für den deutschen Mittelstand: Größtmögliche Sicherheit und konfliktfreier Datenschutz. Grundlegende Maßnahmen bieten angemessenen Schutz, um die Vorteile bedenkenlos zu nutzen. Produkte wie Amazon WorkSpaces oder Microsoft Azure RemoteApp steigern das Interesse am Desktop as a Service (DaaS) aus…

Multi-, Cross- und Omnichannel: Wie sieht der Onlinehandel von morgen aus?

Egal ob das neueste Gadget, die Waschmaschine oder aktuelle Fashiontrends – der erste Weg führt den Verbraucher meist ins Internet. Das Ergebnis: E-Commerce boomt weiter. In den letzten zehn Jahren stiegen die E-Commerce-Umsätze im B2C-Segment um fast 200 Prozent. So wurden 2016 44 Milliarden Euro über den Onlinehandel umgesetzt. Ob Mobile, Augmented Reality oder verstärkte…