Online-Artikel

Drei Maßnahmen für höhere Sicherheit und Verfügbarkeit in der Cloud

Bei der Bereitstellung von Web-Applikationen und Onlineshops sind einige Hürden zu bewältigen, um die Cloud im Hinblick auf eine hohe Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit zu optimieren. Unternehmen nutzen immer häufiger Cloud-Services, teilweise nicht einmal bewusst wahrgenommen. Daher sind auch immer mehr Anwendungen über das Web zugänglich – egal, ob im B2C- oder B2B-Umfeld. Vertrauliche, private…

Enterprise Apps bergen enorme Potenziale

Wie können mobile Anwendung und Unternehmen zum Gewinnerteam werden? Keine Frage, Apps sind die Herzstücke unserer mobilen Welt. Kunden wie Mitarbeiter setzen zunehmend auf Smartphone und Co. Laut IDC  arbeiten inzwischen mehr als 50 Prozent der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen zumindest ab und zu mobil [1]. Vom Geofencing-basierten Kundenservice über die Optimierung von Geschäftsprozessen bis…

»Biometrische Authentifizierung« – was genau versteht man darunter?

Will man einige der grundlegenden Konzepte und Ideen der Online-Authentifizierung erläutern, ist es keine schlechte Idee einen Blick auf biometrische Authentifizierung zu werfen. Warum? Nach einer jüngst von Visa durchgeführten Umfrage, wollen zwei Drittel der Europäer biometrische Authentifizierung für Online-Zahlungen / Transaktionen verwenden. Kein ganz unbeträchtlicher Prozentsatz, der zeigt, was die Mehrheit der Online-Nutzer will.…

Sprechererkennung: Die 5 größten Mythen

Sprachtechnologie ist längst Mainstream geworden ist. Sprache ist nicht nur einfach, bequem und natürlich, sondern auch eine überraschend sichere Methode, um sich zu authentifizieren. Möglich macht dies eine Technologie namens Voice Biometrics [1]; die sogenannte Sprechererkennung oder Sprachbiometrie authentifiziert den Nutzer anhand seiner natürlichen Stimme, beziehungsweise an seinem Stimmprofil – und kann damit herkömmliche Methoden…

Customer Obsession – Der Kunde im Zentrum des Onlinehandels

Kunden richtig verstehen: Webanalyse als Fundament für kundengerechten E-Commerce. Mit dem Ziel, mehr Emotionen und Vielfalt in die E-Commerce-Welt zu bringen, werden kontinuierlich neue Onlineshop-Systeme ausgerollt: Inspirierende Seiten wecken die Lust, durch eine emotional gestaltete Einkaufswelt zu stöbern. Design und Technik sorgen dafür, dass der Käufer zu allen Gelegenheiten in das Kauferlebnis einsteigen kann. Viel…

Warum Zero Knowledge der neue Verschlüsselungsstandard werden muss

Die Enthüllungen zum Ausmaß der Überwachung durch die NSA sorgten in den letzten Jahren für ein großes Umdenken im Umgang mit digitalen Medien. Inzwischen sorgen sich 92 Prozent der Deutschen um die Privatsphäre ihrer Onlinedaten. Mit der voranschreitenden Digitalisierung der Unternehmen liegen auch immer mehr sensible geschäftliche Informationen auf Servern von Cloud-Anbietern. Im Falle einer…

Big Data – Prämisse für Arbeit 4.0 oder doch eher für Arbeit 2.0?

Arbeit 4.0 – vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als Essenz des Wertewandels, vernetzten Arbeitens und Zeit neuer sozialer Erfordernisse beschrieben – ist bei all jenen in aller Munde, die sich mit dem Thema Arbeit befassen. Es stellt sich allerdings recht schnell die Frage, wie ernst die Bezeichnung gemeint ist und was der Einzelne darunter…

Automatisches Feuerlöschsystem im Rechenzentrum

In den Rechenzentren herrscht ein besonders hohes Brandrisiko durch die hohe Energiedichte der installierten elektrischen Anlagen wie Server, Storages, Netzwerkkomponenten usw. sowie die damit verbundene große Abwärmemenge. Die typische Brandgefahr liegt in den Schwelbränden durch Kurzschlüsse oder technische Defekte, die oft erst entdeckt werden, wenn ein Brandschaden bereits entstanden ist. In vielen Datacentern sind unzureichende…

Wenn Passwörter zur Schwachstelle werden

Wie Unternehmen von Multi-Faktor-Authentifizierung profitieren. Das Passwort soll sensible Daten vor neugierigen Augen und vor Cyberkriminellen schützen – und doch stellt es eine der bekanntesten Sicherheitslücken dar. Dies zeigte jüngst eine Befragung von 1.000 Angestellten internationaler Großunternehmen durch SailPoint: Trotz Firmenrichtlinien pflegten 56 Prozent aller Befragten einen laxen Umgang mit ihren Passwörtern und benutzten das…

Prävention: Abwehr von Ransomware-Attacken auf Unternehmen

Ransomware kann Geschäftsabläufe oder sogar ein komplettes Unternehmen zum Stillstand zu bringen. Gerade in den vergangenen Monaten gab es dafür zahlreiche Beispiele. Die Angreifer dringen ins Netzwerk ein und verschlüsseln geschäftskritische Daten. Dann zwingen sie das Unternehmen, ein »Lösegeld« zu zahlen, um wieder Zugriff auf die Daten zu bekommen. Um sich vor Ransomware zu schützen,…

Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren wichtige Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung

Nur vier von zehn Unternehmen beziehen relevante Expertisen zur Digitalisierung bei der Nachbesetzung mit ein, zeigt eine Studie. Innovationstreiber sind nur in jedem dritten Unternehmen bekannt. Der digitale Wandel wälzt Prozesse und Strukturen in den Unternehmen grundlegend um – und das quer durch alle Branchen. E-Commerce, Cloud Computing oder Industrie 4.0 sind nur einige der…

Das Potenzial von guten Inhalten – Was Sie mit Content Marketing bewirken können

Content Marketing ist eines von vielen Buzzwords in der Branche und heiß diskutiert. Wer tiefer in die Materie einsteigt, dem wird jedoch schnell klar, dass es sich dabei um weitaus mehr als nur um ein gehyptes Trend-Tool im Kommunikationswerkzeugkasten handelt. Interessant aufbereitet und effektiv eingesetzt, werden mit guten Inhalten langfristig Kunden gebunden. Content Marketing ist…

Digitale Customer Experience: Ein unvergessliches Kundenerlebnis schaffen

Die Digitalisierung zentraler Geschäftsprozesse ermöglicht Unternehmen eine höhere Interaktion mit ihren Kunden sowie eine Neugestaltung von Kundenbindung und -wahrnehmung. Laut einer Studie von Cognizant [1], die unter 300 Senior Executives mit Kundenverantwortung durchgeführt wurde, stuft aber nur rund ein Drittel (33 Prozent) der Befragten die digitale Customer Experience ihrer Unternehmen als »qualitativ hochwertig« ein, während…

Datenschutz-Grundverordnung: Die vier häufigsten Missverständnisse unter Cloudnutzern

Das fortschrittsfeindliche Werk von wirtschaftsfremden Bürokraten? Oder eine notwendige Modernisierung veralteter Regelungen? Die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union hat für einige Kontroversen gesorgt. Nun ist sie allerdings beschlossen und in Kraft getreten – mit einer Übergangsfrist bis Mai 2018. Sie ersetzt die längst eingestaubte EU-Datenschutzrichtlinie aus dem Jahr 1995. Doch was das genau bedeutet und…

Virtualisierungsprojekte haben zu Beginn nichts mit Technik zu tun

Organisatorische Vorbereitung und Planung kommen oft zu kurz. Typische Fußangeln sind konzeptionelle Defizite, unzureichende Anforderungsprofile und schlecht geplante Betriebsprozesse. Die entscheidenden Vorteile der diversen Virtualisierungmöglichkeiten von Applikationen, Desktops, Diensten, Netzwerken, Servern oder Storage bestehen insbesondere darin, dass sich damit die IT-Ressourcen besser ausschöpfen lassen. Damit einher gehen eine höhere Flexibilität bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz…

CMO: Wenn Strategie, Taktik und Technologie im Marketing nahtlos ineinander greifen

Mehr als je zuvor sitzen Marketingleiter (CMOs) in Unternehmen zwischen den Stühlen: Ihre Aufgabe ist es einerseits, dem Kunden zuzuhören und ihn mit der richtigen Botschaften zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal anzusprechen. Andererseits müssen sie die hohen Erwartungen der Shareholder an die Marketing-Performance und den Return on Investment (ROI) berücksichtigen – und das…

Für die unabhängige, nicht-kommerzielle Internet-Suche

https://metager.de/   Mit Ihnen zusammen haben wir in den vergangenen Monaten eine neue Erfolgsstory geschrieben: die Zahl der MetaGer-Nutzer steigt weiter und stetig. Es ist kein Strohfeuer kurzfristigen Erfolges, sondern es ist die Stetigkeit dieser Steigerung, die unseren Erfolg begründet. In drei Jahren haben wir unsere Abfragezahlen verdreifacht. Wir sind nach Expertenmeinung die sicherste Suchmaschine…

Privacy Shield und die Folgen: Unternehmen sollten in Flexibilität investieren

Die auf Safe Harbor folgende Vereinbarung zwischen der EU und den US, genannt Privacy Shield, trat am 1. August in Kraft. Welche Auswirkungen hat die neue Regelung für Nutzer und Anbieter von Cloud-Diensten? Und welche Dienste benötigen Unternehmen als Folge, um ihre Daten stets rechtssicher und geschützt zu speichern und zu archivieren. International aufgestellte Unternehmen…

Produkthaftungsschäden präventiv vermeiden

Hohe Kosten und Reputationsschäden durch Produktionsmängel lassen sich wirkungsvoll vermeiden. Vorbeugende Maßnahmen wie Chargenverfolgung und Prozessüberwachung sowie Prozessdokumentation schützen vor den Ansprüchen Dritter. Die Kombination aus präventiven Maßnahmen sowie der Dokumentation und regelmäßigen Auswertung von Produktionsdaten hilft produzierenden Unternehmen dabei, sich vor Produkthaftungsansprüchen zu schützen. Dies ist die vierte der sechs goldenen Regeln, die der…

In sechs Schritten ins »Age of Me«

Nur wer seine Kunden bei ihren persönlichen Interessen, in ihrer konkreten Situation und möglichst an ihrem aktuellen Standort abholt, findet heute noch Gehör. Wie können Unternehmen ihre Kundenansprache gezielt personalisieren? Im digitalen Business ist das »Age of Me« angebrochen. Mit einer standardisierten Ansprache sind Kunden und Interessenten heute kaum noch zu überzeugen. Unternehmen sollten sich…