Services

Zukunft, Digitalisierung und Erfolg: 69 Prozent der befragten KMU blicken positiv in die Zukunft

Geld allein macht nicht glücklich. Das gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), wie eine europaweite Umfrage von Microsoft und dem Institut Ipsos MORI unter 13.000 KMUs, darunter rund 1.000 deutschen, ergab. Für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse hat Microsoft mit der Hult International Business School zusammengearbeitet. Untersucht wurde, wie Geschäftsführer und Mitarbeiter…

Studie: Künstliche Intelligenz verändert heute die Prozesse, morgen die gesamte Unternehmensstrategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Unternehmen bereits angekommen und verändert schon heute die Art, wie Organisationen agieren und Entscheidungen treffen. Sieben von zehn Managern erwarten außerdem, dass KI bis zum Jahr 2025 einen großen bis sehr großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie haben wird. Das sind die Kernergebnisse einer Studie, für die Sopra Steria Consulting…

Sind Sie bereit für die Datenschutz-Grundverordnung? Drei einfache Schritte für einen proaktiven Ansatz

Die Datenschutz-Grundverordnung gilt ab dem 25. Mai 2018 und führt ein neues Regelwerk für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Unternehmen sollten sich vorbereiten, um regelkonform zu bleiben und finanzielle Fallstricke zu vermeiden.   Die Datenschutz-Grundverordnung wird am 25. Mai 2018 in Kraft treten und einheitliche Regelungen in der gesamten EU einführen. Sie…

Die hybride IT-Abteilung von heute

Portrait einer hybriden IT-Organisation: Die IT nimmt die Kostenvorteile der Cloud wahr und steht gleichzeitig den Herausforderungen durch den Wandel von Arbeitsbereichen gegenüber. SolarWinds, Anbieter von IT-Verwaltungssoftware, hat die Ergebnisse des Berichts »SolarWinds IT Trends Report 2017: Portrait einer hybriden IT-Organisation« veröffentlicht. Die jährlich durchgeführte Studie zur aktuellen Lage der Branche untersucht für das Jahr…

Fernsehempfang: DVB-T2 – steigt Deutschland um?

Ende März 2017 wurde DVB-T weitgehend abgeschaltet. Für die meisten betroffenen TV-Zuschauer dürfte das Ende nicht überraschend gekommen sein. Schon seit Monaten wiesen Einblendungen auf die Umstellung hin und rieten dringend dazu, auf das neue DVB-T2 umzusteigen. Grundvorrausetzung für den Empfang der HD-Version des terrestrischen Fernsehens ist ein neuer Receiver beziehungsweise ein relativ neuer Fernseher.…

Aktuelle ERP-Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen zu starr beim Thema Mobility

Effizienz und Produktivität im Außendienst sind wichtigste Anforderungen bei mobiler Anwendung – Nutzung noch ausbaufähig. Geschäftssoftware für die rein stationäre Anwendung war gestern. Während zwei Drittel der Unternehmen eine ERP-Software einsetzen, besteht bei der mobilen ERP-Nutzung noch großer Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die Mainzer Softwareexperten von godesys unter den Besuchern der…

Digitale Sprachassistenten: Dafür würden die Deutschen Siri und Co. nutzen

Digitale Sprachassistenten sind längst mehr als eine Zukunftstechnologie. Laut einer Statista-Umfrage hatten bereits Anfang 2016 rund 28 Millionen Menschen in Deutschland Erfahrungen mit Siri und Co. gesammelt. Auch ein Jahr später sieht es nicht so aus, als ob die virtuellen Helfer wieder von der Bildfläche verschwinden würden. Für die USA lassen Schätzungen den Schluss zu,…

Arbeitsmarkt: So viele Jobs könnte die Automatisierung kosten

20,5 Millionen Jobs – das entspricht 48 Prozent aller Arbeitsplätze – könnten allein in Deutschland automatisiert werden. Das geht aus einer aktuellen Veröffentlichung des Beratungsunternehmens McKinsey hervor. Dabei sind nicht nur einfache Tätigkeiten davon bedroht, durch Maschinen beziehungsweise Computer ersetzt zu werden. Die Spannweite reicht vom Lieferanten, der von autonomen Autos und Drohnen ersetzt werden…

Cloud-Arbeitsplätze mit Zonenmodell absichern

Der virtualisierte Arbeitsplatz aus der Public Cloud lockt Unternehmen mit günstigen Preisen und hoher Flexibilität. Unabdingbare Voraussetzungen für den deutschen Mittelstand: Größtmögliche Sicherheit und konfliktfreier Datenschutz. Grundlegende Maßnahmen bieten angemessenen Schutz, um die Vorteile bedenkenlos zu nutzen. Produkte wie Amazon WorkSpaces oder Microsoft Azure RemoteApp steigern das Interesse am Desktop as a Service (DaaS) aus…

Outsourcing: Chancen und Risiken in der IT-Branche

Das Outsourcing als Auslagerung bestimmter Geschäftsprozesse findet sich in zahlreichen Unternehmenszweigen. Besonders das Outsourcing von Routinetätigkeiten außerhalb des Kerngeschäfts ist beliebt. In kundenorientierten Branchen wie der IT ist der Service von zentraler Bedeutung. Besonders die Erreichbarkeit per Telefon ist zum Aufbau und Erhalt von Kunden- und Geschäftskontakten wichtig. Dies wirft die Frage nach Chancen und…

Kein Boom bei Lebensmitteln aus dem Netz

Amazon will demnächst seinen Lebensmittel-Lieferdienst »Amazon Fresh« in Deutschland starten. Für die hiesigen Supermärkte könnte der Versandriese zumindest zu einem echten Problem werden. So schätzt die Unternehmensberatung Oliver Wyman das Marktpotenzial im Lebensmittel-Onlinehandel mittelfristig auf bis zu acht Milliarden Euro. Aber längst nicht alle Marktbeobachter sind derart optimistisch. Der Statista Digital Market Outlook taxiert den…

Appell an Brüssel: Bundesbürger fordern mehr E-Government der EU-Verwaltungen

Die Deutschen wünschen sich mehr Europa – zumindest beim Thema Digitalisierung und E-Government. 60 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass mehr Online-Services für Bürger und Unternehmen von Behörden der Europäischen Union angeboten werden sollen. Sie wünschen sich beispielsweise übergreifende Portale für die EU-weite Jobsuche sowie mehr Kooperation von Justiz und Polizei, um die Sicherheit…

Seitenbetreiber schützen eigene Website oft unzureichend

53 Prozent der Website-Betreiber ergreifen keine Maßnahmen zur Website-Sicherheit. Ein Großteil – knapp 60 Prozent – hat Open-Source-Software wie WordPress im Einsatz. Gerade die Beliebtheit macht WordPress-Seiten zu einem Ziel für Hacker-Angriffe, die bekannte Schwachstellen ausnutzen. Doch von denjenigen, die Open-Source-Software nutzen, weiß die Hälfte der Befragten nicht, welche Sicherheits-Tool bei ihnen im Einsatz sind.…

Frauen und Männer mögen’s smart

Die Akzeptanz für das Smart Home ist da – und sie liegt bei der jüngeren Generation höher. Eine 2016 in Österreich durchgeführte Umfrage zum Interesse von Frauen und Männern an Smart-Home-Anwendungen legt den Schluss nahe, dass Frauen und Männer in Sachen Smart Home auf einer Welle funken. In der Erhebung gaben 55 Prozent der Männer…

Multi-, Cross- und Omnichannel: Wie sieht der Onlinehandel von morgen aus?

Egal ob das neueste Gadget, die Waschmaschine oder aktuelle Fashiontrends – der erste Weg führt den Verbraucher meist ins Internet. Das Ergebnis: E-Commerce boomt weiter. In den letzten zehn Jahren stiegen die E-Commerce-Umsätze im B2C-Segment um fast 200 Prozent. So wurden 2016 44 Milliarden Euro über den Onlinehandel umgesetzt. Ob Mobile, Augmented Reality oder verstärkte…

Retouren: Wie fair sind Kunden im Online-Handel?

Im Auftrag der Initiative FairCommerce führte der Händlerbund unter 856 Online-Händlern in Deutschland und Europa eine internationale Studie zu Problemen im Widerrufsrecht durch. Der Gesetzgeber räumt Kunden im Fernabsatzgeschäft umfangreiche Rechte ein. In Sachen Fairness müssen Online-Händler auf ihre Kunden vertrauen und werden regelmäßig bitter enttäuscht. Die Ergebnisse zeigen, wie hart der Missbrauch des Widerrufsrechts…

FairCommerce-Initiative mit 40.000 Unterstützern für Fairness im Online-Handel

Die Initiative FairCommerce wurde vom Händlerbund ins Leben gerufen und setzt sich gegen Abmahnmissbrauch und für den fairen Wettbewerb ein. Die Initiative hat bereits 40.000 Online-Händler als Unterstützer im Rücken. In weniger als zwei Jahren hat FairCommerce viele Meilensteine erreicht und nimmt jetzt das nächste Ziel in Angriff.   Gegen Abmahnmissbrauch im Online-Handel Abmahnungen unter…

Europas E-Commerce: Erst Amazon, dann nationale Player

Die Zahlen, die Europas E-Commerce-Markt produziert, sind imposant. Allein in Deutschland wurden 2016 48 Milliarden € durch E-Commerce erwirtschaftet. Doch wer dominiert den Markt in welchen Ländern? Erdrückt Online-Gigant Amazon die kleineren Anbieter? Antworten liefert die E-CommerceDB von Statista in ihrem Report in a Page: Dieser Report liefert: Ländervergleich Umsätze der größten Online-Shops Marktanteile der…

Die Hälfte der Betriebe unterstützen Weiterbildung

53 Prozent aller Betriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2016 die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützt. Das zeigen die Daten des IAB-Betriebspanels, einer repräsentativen Befragung von rund 16.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). »Seit dem Beginn des neuen Jahrtausends ist der Anteil der weiterbildenden Betriebe damit deutlich angestiegen«, sagte IAB-Direktor Joachim…

Software-Entwickler sind Autodidakten, grundsätzlich zufrieden, aber fühlen sich unterbezahlt

93 Prozent der deutschen Entwickler haben sich ihre Fähigkeiten zumindest teilweise selber beigebracht. Knapp die Hälfte der Befragten ist zufrieden im Job (49,3 Prozent), wünscht sich aber mehr Geld (52 Prozent). 20,2 Prozent der Befragten haben mehr als 20 Jahre Programmiererfahrung. 59,4 Prozent sind offen für neue Jobangebote, jedoch nur neun Prozent suchen aktiv nach…