Services

Ab wann kommen selbstfahrende Autos?

Selbstfahrende Autos oder autonomes Fahren sind heute schon Realität. Google beispielsweise hat mit seinen Fahrzeugen im Testbetrieb bereits über drei Millionen Kilometer auf öffentlichen Straße zurückgelegt. Die Autos des Suchmaschinen-Riesen gehören zur SAE-Klasse 3. Die SAE (ein internationaler Verband von Autoingenieuren) unterteilt automatisiertes Fahren in fünf Stufen. Unter Stufe 1 und 2 fallen Assistenzsysteme –…

Was tun, wenn das Auto alleine fährt

Selbstfahrende Autos sind eines der großen Themen auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Noch aber sind fahrerlose Fahrzeuge ein gutes Stück von der Marktreife entfernt. Aber wenn – in vermutlich naher Zukunft – die neue Technologie reibungslos funktioniert, wissen die Deutschen laut einer aktuellen Deloitte-Studie auf jeden Fall, was sie mit…

Trotz Sicherheitsbedenken: Bürger sind für digitale Verwaltungsservices bereit

Die überwältigende Mehrheit der deutschen Bevölkerung wünscht sich einen zügigen Ausbau digitaler Serviceangebote im öffentlichen Sektor. Rund vier von fünf Bürgern wären sogar bereit, alte Gewohnheiten im Umgang mit Ämtern und Behörden abzulegen, wenn sie im Gegenzug ihre Verwaltungsangelegenheiten online erledigen könnten. Wie eine internationale Umfrage im Auftrag von Sopra Steria zeigt, ist diese Bereitschaft…

Hilfe im Haushalt gesucht und online gebucht

Portale vermitteln Putzservice, Kinderbetreuung oder Nachhilfe einfach und schnell. Jeder Siebte bucht Dienstleistungen rund um den Haushalt online. Vor allem Nachhilfeunterricht wird gern über Apps oder Websites gebucht. Putzservice, Kinderbetreuung, Nachhilfe und Co. bucht jeder Siebte (16 Prozent) online. Besonders beliebt ist diese Möglichkeit in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen. Hier hat bereits jeder…

Digitale Sprachassistenten als intelligente Haushaltshelfer

Vier von zehn Deutschen würden digitale Sprachassistenten nutzen. Das größte Interesse besteht für die Sprachsteuerung von Haushaltsgeräten. Männer wollen Auskünfte des Assistenten lieber von weiblicher Stimme bekommen. Per Zuruf vor dem Anziehen über das Wetter informiert werden oder die passende Bahnverbindung zur Arbeit mitgeteilt bekommen: Digitale Sprachassistenten in Smartphones beantworten schon heute alle möglichen Fragen…

Konvergente Datenmanagement-Plattform: Ransomware-Angriffe laufen ins Leere

Durch eine effektive Backup-Lösung kann Ransomware im Idealfall auf geringfügige Unannehmlichkeiten reduziert werden. Malware-Attacke dank Backup überstanden: Langs Building Supplies berichtet von einem aktuellen Ransomware-Angriff. Aufgrund seiner neuen Backup-Infrastruktur, basierend auf der konvergenten Datenmanagement-Plattform Rubrik, kann das Unternehmen seine Daten ohne die Zahlung von Lösegeld wiederherstellen. Dies zeigt, dass mittels einer effektiven Backup-Lösung Ransomware im…

In einem Jahr zum Datenprofi – ein echter Business-Skill für den Lebenslauf

Schon gute Vorsätze fürs neue Jahr gefasst? Wie wäre es statt Fitnessstudio und Paleo-Diät mal mit einem Upgrade für den Lebenslauf? Datenanalyse und Datenvisualisierung sind laut LinkedIn 2017 unter den Top 10 der meist gesuchten Fähigkeiten bei Arbeitgebern. Doch in nur einem Jahr zum Datenspezialisten – geht das überhaupt? Business-Analytics-Anbieter Tableau hat Tipps gesammelt, mit…

Cyberbedrohungen 2017 – 8 Fragen und Antworten

Mit welchen Bedrohungen werden sich Unternehmen in diesem Jahr auseinandersetzen müssen? Wie kann die IT-Security-Branche dagegenhalten? Wie lässt sich eine wirksame Cybersicherheits-Strategie implementieren? Acht Fragen an Guido Erroi, Regional Director für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz beim Spezialisten für DDoS-Abwehr Corero Network Security. Mit welchen Bedrohungen werden sich Unternehmen 2017 konfrontiert sehen? Guido Erroi:…

Gefahr von Datenlecks gerade zum Jahreswechsel: Vollständige Datenvernichtung fast unmöglich

Der Jahreswechsel wird in vielen Unternehmen zum Anlass genommen, PCs und Laptops auszutauschen und den Mitarbeitern neue Geräte zur Verfügung zu stellen. Die ausrangierten Exemplare werden an den Hersteller oder das Systemhaus zurückgesendet oder an eigene Mitarbeiter weitergegeben. Was dabei oft zu kurz kommt, falsch durchgeführt oder gar vergessen wird, ist die korrekte Datenlöschung der…

Neun Cloud-Prognosen für 2017

2016 war ein turbulentes Jahr für Clouds. Salesforce ist zu einem E-Commerce-Player geworden, HP und Verizon haben ihre Public Cloud heruntergefahren, Künstliche Intelligenz ist im Mainstream angekommen, AWS dominiert weiterhin mit einem beispiellosen Partner-Vertrieb und Rackspace wurde privatisiert. Was steht für die Cloud als nächstes an? Die Geschäftsführung von Rackspace stellt folgende Prognosen für 2017…

Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt

14 Prozent haben noch nie eine Rücksendung aufgegeben. Mehr als die Hälfte hat schon einmal etwas mit fester Retoure-Absicht bestellt. Widerrufsfrist bei online bestellter Ware beträgt in den meisten Fällen 14 Tage. Die Zeit nach den Feiertagen ist traditionell auch die Zeit des Umtauschs und der Retoure. Jeder zehnte Online-Einkauf in Deutschland wird wieder zurückgeschickt.…

Standortübergreifendes Monitoring: Einfaches Lizenzmodell für komplexe Netzwerkstruktur

Mit der Größe des Betriebs wächst die IT-Infrastruktur. Das gilt erst recht für ein Unternehmen wie die HassiaGruppe mit mehreren Standorten: Die Tochterfirmen sind eigenständig geführte Betriebe, doch ihre IT wird zentral von der ita vero GmbH gemanagt. Als bei der HassiaGruppe die IT-Infrastruktur zu komplex für die verwendeten Netzwerk-Monitoring-Lösungen wurde, erhielt ita vero den…

Smart Home gewinnt an Beliebtheit

Ein intelligentes Zuhause, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind und sich über das Smartphone oder Tablet überwachen und steuern lassen, wird bei Verbrauchern zunehmend beliebter. Der Markt für sogenannte Smart-Home-Lösungen in Deutschland entwickelte sich laut aktueller Zahlen aus dem GfK Handelspanel 2016 in Richtung Massenmarkt. Insgesamt stieg der Umsatz in den ersten zehn Monaten…

Sicherheitsrisiko Security-Software: Angreifbar durch Open-Source-Komponenten

Vulnerability Update listet 11 Sicherheitsprogramme; viele der Anwendungen enthalten Open-Source-Komponenten sowie deren Schwachstellen. Ein Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat ein neues Vulnerability Update [1] veröffentlicht. Der Report nennt die 20 Produkte mit den meisten Schwachstellen im Zeitraum von August bis Oktober 2016. Auf der Liste findet…

2017: Das Jahr der Angriffe auf die Datenintegrität

Angriffe auf die Integrität von Unternehmensdaten nehmen zu. Längst geht es Cyberkriminellen nicht mehr nur um Datendiebstahl. Vielmehr gilt es künftig, eine Manipulation der Informationen zu verhindern: Die Datenintegrität spielt im Jahr 2017 eine entscheidende Rolle in der IT-Sicherheit von Organisationen. 2013: Eine Hacker-Gruppe hatte sich in den Twitter-Account von Associated Press eingeloggt und die…

Hohe Stammdatenqualität kritischer Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle

Unternehmen drohen an der digitalen Transformation zu scheitern. Zahlreiche Unternehmen in Deutschland sind aktuell für die Herausforderungen der digitalen Transformation nicht in ausreichendem Maße gerüstet. Nur etwa jedes siebte Unternehmen sieht sich bei dem dafür wichtigen Fundament Stammdatenmanagement gut aufgestellt. 85 Prozent stufen sich hier als »mittelmäßig« oder gar als »schlecht« ein. Zu diesem Ergebnis…

Sechs Möglichkeiten für die Fehlerdiagnose in lokalen Netzwerken

Lokale Netze (LAN) werden immer komplexer. Da ist es nicht immer leicht, Fehler schnell zu finden. »In modernen Netzwerken werden Kupfer, Glasfaser und Funkwellen als Übertragungsmedium verwendet. Daher muss der Techniker zur Fehlerdiagnose auch die Prüf- und Messtechnik besitzen, die alle nur denkbaren Störungen in diesen Einsatzszenarien bewältigt.«, erläutert Tim Widdershoven, Global Marketing Manager von…

2016: Online-Shopper gaben im Schnitt 1.280 Euro aus

5 Prozent gehen täglich im Web auf Shopping-Tour. Ausländische Online-Shops werden von drei Vierteln angesteuert. Deutsche Online-Shopper haben 2016 im Schnitt 1.280 Euro bei ihren Einkäufen im Web ausgegeben. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.166 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Ein Fünftel (22 Prozent) gab an, im zurückliegenden Jahr…

Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz werden die Cloud-Sicherheit verbessern

Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) treiben die Industrie sowie die IT-Sicherheitsbranche um. Vor allem um die Cloud-Sicherheit zu verbessern und um sich gegen automatisierte Angriff zu schützen, rät Palo Alto Networks die Potenziale von KI und Machine Learning im kommenden Jahr und darüber hinaus zu nutzen.   Multi-Cloud-Hybrid-Sicherheitsstrategie wird die neue Normalität für Sicherheitsverantwortliche…

10 Tipps für virenfreies Online-Shopping

  Weihnachten ist wieder mal vorbei. Viele haben sich nicht vom Geschenkestress anstecken lassen, sondern machten es sich zuhause bequem und suchten online das passende Geschenk für ihre Liebsten. Online-Shopping hat aber nicht nur zu Weihnachten Konjunktur. Doch die Bequemlichkeit sollte nicht dazu verleiten, unvorsichtig im Netz zu sein: Der Internet Security Experte BullGuard gibt…