Services

Bewerbungsunterlagen: Entscheidung für die richtige Seite

Bewerberumfrage zeigt: Außerakademische Kandidaten kommen mit einseitigem Lebenslauf aus und wünschen sich mobile Bewerbung. Bewerber im gewerblichen Arbeitsmarkt fassen sich in ihren Bewerbungen kürzer und wünschen sich mobile Wege dafür. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von mobileJob.com unter mehr als 650 Kandidaten für den außerakademischen Arbeitsmarkt. Demnach gibt die Hälfte der befragten Jobsucher…

Die gefährliche Nachlässigkeit bei der ärztlichen Vorsorge

Regelmäßige Zahnkontrollen, Hautkrebs-Screening und Gesundheits-Check-up sind nur einige der Vorsorgeuntersuchungen, die die Krankenkassen gebetsmühlenartig empfehlen. Aber wie genau nehmen es die Deutschen eigentlich mit der Vorsorge? Eine aktuelle Studie legt nun offen, wie gesund sich die Deutschen fühlen und wie gewissenhaft empfohlene Vorsorgeuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen wahrgenommen werden. Das Institut myMarktforschung.de hat im Rahmen einer…

Deutsche Wirtschaft auf »digitalen Arbeitsplatz der Zukunft« schlecht vorbereitet

Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland stellt ihren Chefs ein schwaches Zeugnis aus, wenn es um die Weichenstellungen für den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft geht. Befragt nach den aktuell größten Stolpersteinen am IT-Arbeitsplatz bemängeln knapp 60 Prozent einen schlechten Datenzugriff von unterwegs, 58 Prozent kritisieren einen zu langsamen IT-Störungsdienst und 55 Prozent erleben die IT…

Weniger als die Hälfte der Deutschen ist mit ihrem Aussehen zufrieden

Die Bundesbürger sehen den eigenen Körper kritisch, wie eine aktuelle repräsentative Studie zeigt: Vier von fünf Personen kämpfen mit kleineren und größeren Problemzonen, jeder Achte ist sogar richtig unzufrieden mit dem eigenen Aussehen. Unters Messer legen würden sich die meisten Menschen deswegen allerdings nicht, auch wenn Schönheits-OPs an Akzeptanz gewinnen. Das Institut myMarktforschung.de hat im…

Neuwagenkäufer: Interesse an innovativen Fahrerassistenzsystemen

Das Interesse der deutschen Neuwagenkäufer an innovativen Fahrerassistenzsystemen ist groß: In einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und der Expertenorganisation DEKRA sprachen sich zwei Drittel (69 %) der Befragten dafür aus, dass der Notbremsassistent, der Fahrer vor Auffahrunfällen schützen könnte, serienmäßig eingebaut werden sollte. Auch der adaptive Fernlichtassistent, der das Scheinwerferlicht den Verkehrsbedingungen…

Nie wieder Stau und Lkws, die von alleine fahren: moderne Technologie für die Logistik

Selbstfahrende Autos, lernfähige Systeme und urbane Logistik sind drei der wichtigsten Trends, die 2017 die Logistikbranche beschäftigen werden. Dahinter liegt modernste Technologie; wer sie zu nutzen versteht, kann von den Trends profitieren – solange die eigene Basis stimmt. Die Software AG fasst zusammen, welche Technologien an Bedeutung gewinnen: Selbstfahrende Autos Weniger Unfälle, günstigere Versicherungen, bessere…

Sichere Cloud: Weltpolitik führt zu Cloud Cocooning

Der weltpolitische Trend zur Nationalstaatlichkeit – von »America first« bis zum Brexit – wird zu einem Cloud Cocooning führen, sagt der Cloud-Betreiber Toplink voraus. Das Unternehmen, das nach eigenen Angaben eines der größten Cloud-Telefonsysteme Deutschlands betreibt, versteht unter »Cloud Cocooning« die Datenspeicherung in einer »sicheren Cloud innerhalb der firmenspezifischen politischen Hemisphäre«. »Vereinfacht gesagt werden deutsche…

Das Zuhause immer im Blick – Kontrolle von unterwegs steigert das persönliche Sicherheitsempfinden

Immer mehr Deutsche setzen auf Smart-Home-Technologien im Eigenheim. Winterzeit ist Einbruchszeit. Die Gewissheit, dass in der eigenen Abwesenheit zuhause alles mit rechten Dingen zugeht, steht für die Mehrheit der Deutschen an erster Stelle. Das belegt eine aktuelle Umfrage [1] des Meinungsforschungsinstituts YouGov: Die Möglichkeit, auch von unterwegs immer einen Blick auf die eigenen vier Wände…

Die Amazon-Deutschlandkarte

Amazon investiert derzeit im großen Stil in den Standort Deutschland. In Dortmund. Frankenthal und Werne will das Online-Versandhaus im kommenden Jahr drei neue Logistikzentren mit jeweils 1.000 Arbeitsplätzen eröffnen. Am Standort Werne wird außerdem aktuell eine neue Halle mit 100.000 Quadratmeter Fläche hochgezogen, die ebenfalls 2017 den Betrieb aufnehmen soll. Aktuell beschäftigt Amazon nach eigenen…

Digitale Steuerfalle für den Mittelstand

Seit 2015 gelten die »Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff« (GoBD) Die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) können noch keine ordnungsmäßige digitale Buchführung gem. GoBD vorweisen Finanzämter prüfen gezielt auf GoBD-Lücken mit Steuerschätzung bei mangelnder Ordnungsmäßigkeit Die mittelständische Wirtschaft ist auf die digitale…

Ausblick auf die E-Commerce-Trends 2017

Die Entwicklung der Lieferoptionen im E-Commerce ist in diesem Jahr dynamisch fortgeschritten. Onlinehändler wie auch Versandunternehmen testen derzeit neue Angebote auf ihre Zukunftstauglichkeit. Änderung der Zustellvorgaben während des Lieferprozesses: Dies ist ein großer Wachstumsbereich. Bislang wurde dieser Service nur von einigen wenigen Versandunternehmen angeboten, mittlerweile haben zahlreiche weitere Carrier nachgezogen. Für die Versandunternehmen ist es…

68 Prozent der eingereichten Ideen in die Tat umgesetzt

Die Ergebnisse des Trendbarometers 2016 – eine Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des »Gründerwettbewerb – IKT Innovativ« – belegen: Über zwei Drittel der im Jahr 2015 eingereichten Ideenkonzepte wurden in der Zwischenzeit in die Tat umgesetzt [1]. Und das, obwohl Gründerinnen und Gründer aus der IKT-Branche meist vor besonders großen Herausforderungen bei der Existenzgründung stehen.…

B2B-Onlinehandel holt massiv auf: 2017 wird Wachstumsjahr

Die Grenzen zwischen Fach- und Endkunden verschwimmen. Online und Offline wachsen zusammen. Das zählt: Content und digitale Services mit Mehrwert. Die Grenzen zwischen B2C und B2B werden fließender. So war in 2016 zu beobachten, dass mehr und mehr klassische B2B-Unternehmen den digitalen Weg zum Endkunden finden. Die einfachen Bestellprozesse und ein hoher Automatisierungsgrad machen es…

Digitale Transformation: Der Handel wird sich komplett wandeln

Experten prognostizieren, dass traditionelle Channel-Vertriebsmodelle binnen der nächsten drei bis fünf Jahre aussterben werden. Auch hier treibt die Digitalisierung den Wandel voran: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Software- und Hardware-as-a-Service-Produkte aus der Cloud. Diese können sie direkt vom OEM beziehen, eine vermittelnde Instanz wird nicht mehr benötigt. Aber die Entwicklung birgt auch Chancen. In…

Amazon und das Weihnachtsgeschäft

Das Weihnachtsgeschäft ist für Amazon die wichtigste Zeit des Jahres. In Deutschland stellt das Unternehmen jährlich tausende Saisonarbeitskräfte, um das zusätzliche Arbeitspensum bewältigen zu können. Der E-Commerce-Marktführer verspricht einen Stundenlohn von mindestens 10 Euro brutto und attraktive Zusatzleistungen wie monatliche Bonuszahlungen. In den USA plant der Versand-Riese 2016 sogar mit über 100.000 zusätzlichen Arbeitskräften. Ohne…

Festtagsessen per Mausklick: Feinkost wird oft im Netz bestellt

Süßes ist der Renner bei Lebensmittel-Bestellungen im Netz. Auf dem zweiten Platz folgen Spezialitäten und Gourmetprodukte. Kochboxen fristen noch ein Nischendasein. Zu Weihnachten kommt in vielen Haushalten kulinarisch etwas Besonderes auf den Tisch – und das wird gerne online bestellt. Spezialitäten und Feinkost sind nach Süßigkeiten, die in der Adventszeit ebenfalls großen Absatz finden, der…

Bürger bejahen die Behördendigitalisierung – finden mit eigenen Anregungen aber wenig Gehör

Laut einer internationalen Studie im Auftrag des Management- und Technologieberaters Sopra Steria wünscht sich ein Großteil der bundesdeutschen Bevölkerung mehr Online-Services in der öffentlichen Verwaltung. Gleichzeitig glaubt nur eine Minderheit, dass ihre Rückmeldungen zu bestehenden digitalen Diensten von Ämtern und Behörden ausreichend beachtet werden. Offenbar bleibt dieser wichtige Hebel zur Ausrichtung der Verwaltungsdigitalisierung am tatsächlichen…

Datenmanagement in der Cloud – 2017 wachsende Nachfrage an Cloud Security

Die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) holt in Sachen Cloud im internationalen Vergleich auf – von der öffentlichen über die hybride bis zur privaten Cloud. Die standortübergreifende Vernetzung schreitet voran. Immer mehr Daten sind »unterwegs« oder liegen »irgendwo«. Dadurch sind auch geschäftskritische und sensible Daten höheren Risiken durch Cyberangriffe ausgesetzt. Zugleich gilt es, trotz immer größerer…

Vier Prognosen zur Cybersicherheit 2017

IoT-Sicherheit wird wachsende Herausforderung für Service Provider. Basierend auf den jüngsten Entwicklungen rund um die mobile Kommunikation, veröffentlicht Palo Alto Networks vier Prognosen zur Gerätesicherheit im wachsenden Internet der Dinge. Die Experten unterscheiden dabei zwischen sehr wahrscheinlichen kurzfristigen Entwicklungen und möglichen langfristigen Trends und bezieht die Prognosen auf die Auswirkung für kleine und große Service…

Sieben Vorhersagen zur Entwicklung der Interkonnektivität von Unternehmen in 2017

Interconnection-Services als zentrale Komponente für die digitale Transformation. Experten gehen davon aus, dass die globale IT-Transformation im kommenden Jahr zu deutlichen Veränderungen in zahlreichen Branchen führen wird. Durch Rechenzentren in 40 Wirtschaftssäumen weltweit, mehr als 8.000 Kunden und aufgrund der aktuell realisierten 188.400 Cross Connects verfügt Equinix als Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen über die…