Strategien

Industrie 4.0: Welche Herausforderungen sind zu bewältigen?

CeBIT und Hannover Messe Industrie zeigten es klar: Industrie 4.0 ist 2015 längst nicht nur Trendthema der Industrie. Auch die Anbieter betriebswirtschaftlicher Unternehmenslösungen beschäftigen sich zunehmend damit [1]. Laut einer aktuellen Studie des BITKOM birgt die vierte industrielle Revolution zwar viel Potenzial für mittelständische Firmen in Deutschland, die Umsetzung findet jedoch bislang vornehmlich in großen…

Selbst fahrende Autos: Neue Geschäftsmodelle für Personaldienstleister, Supermärkte, Friseure und Therapeuten

Selbst fahrende Autos: Die Technologie ist auf dem Sprung in die Massenmärkte. Ein paar Hürden bestehen noch, die Technik ist aber im Grunde verfügbar. Noch sind die Sensoren zu teuer, aber Trendforscher erwarten spätestens 2020 teilautonom fahrende Autos im Alltag, nicht nur Fahrzeuge der Oberklasse, sondern auch Kleinwagen. Zwischen 2025 und 2030 wird auch das…

Do´s und Don´ts für den Aufbau einer umfassenden IT-Sicherheitsstruktur

IoT gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Aktuellen Untersuchungen zu Folge sind mittlerweile rund 4,9 Milliarden angeschlossene Geräte im Einsatz. Bis 2020 wird diese Zahl auf geschätzte 25 Milliarden steigen. Die Sicherheit im IoT ist allerdings ein Problemfeld. In Zeiten von BYOD und IoT stehen Unternehmen täglich vor der Herausforderung, sich vor Cyberattacken…

Europa hängt am Google-Tropf

Das Gutachten der Monopolkommission springt in Sachen Digitaler Infrastrukturkonzern Google zu kurz.Trotz 96 % Marktanteil (Comscore 2013) schaut die deutsche Monopolkommission einfach nur zu, so die Initiative Open Web Index. »Gut, dass die Monopolkommission sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat; schlecht, dass sie dabei zu kurz gesprungen ist«, kommentiert der Hamburger Hochschulprofessor Dr. Dirk Lewandowski,…

Internet der Dinge – Datensicherheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Das Internet der Dinge ist keine Phantasie mehr, sondern Wirklichkeit. Intelligente Armbänder, Uhren und Thermostate – immer mehr Menschen nutzen sie. Doch was passiert zum Beispiel mit meinen Fitnessdaten? Muss ich in Zukunft mehr für meine Krankenversicherung bezahlen als mein Nachbar, der fitter ist als ich? Datensicherheit und Schutz der Privatsphäre sind kein rein technisches…

Wie kann der Handel die Digitalisierung erfolgreich meistern? 10 Tipps

Für immer mehr Händler wird der E-Commerce das entscheidende Instrument, um ihr Endkundengeschäft zukunftssicher zu digitalisieren. Der E-Commerce ist dabei schon heute oftmals mehr als nur ein weiterer Vertriebskanal. Als Teil einer integrierten Systemlandschaft bildet er den Kern von Cross- und Omnichannel-Konzepten, die von den Kunden zunehmend erwartet werden. Für Pure Player ist der E-Commerce…

KMUs brauchen mehr Unterstützung bei der digitalen Transformation

  Innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Services, die früher über Jahre auf vorwiegend lokalen Märkten reiften, sind heute über Nacht weltweit verfügbar. Geschwindigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Mobilität und Erreichbarkeit ist für den Kundendialog ausschlaggebend. Eine aktuelle Studie [1] zeigt, dass der deutsche Mittelstand den Druck zur Veränderung und die steigende Bedeutung von Themen wie Industrie…

Bewerber werden in sozialen Netzwerken überprüft

Wer sich auf eine Stelle bewirbt, muss damit rechnen, dass neben seinen Bewerbungsunterlagen auch seine Profile in sozialen Netzwerken gründlich geprüft werden. In rund jedem zweiten Unternehmen (46 Prozent) werden die entsprechenden Seiten im Netz unter die Lupe genommen. Dabei werden Einträge in beruflichen Netzwerke wie Xing oder LinkedIn häufiger ausgewertet (39 Prozent) als die…

Smart Connected Products für das Internet der Dinge – Ein reifer SCP-Markt wächst erst langsam heran

Smart Connected Products

Die Vision einer »Smart Connected World« ist schnell formuliert, der Weg dahin allerdings eher ein evolutionär-arbeitsamer als ein disruptiver. Das ist ein Ergebnis einer international angelegten Studie der Marktforscher von Oxford Economics, die in Zusammenarbeit mit PTC den Stand der Entwicklung und die Marktpräsenz der intelligenten, vernetzten Produkte (SCP – Smart Connected Products), die die…

Senioren akzeptieren das Internet immer mehr

Viele ältere Menschen können sich ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen. Jeder zweite Internetnutzer ab 65 Jahren (46 Prozent) erklärt das Internet für sich persönlich als unverzichtbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM im Rahmen des Wissenschaftsjahres »Die digitale Gesellschaft«. Danach sind fast vier von zehn Senioren (38…

Apple auch im Büro einsetzen

Die Marke Apple ist Trend. Für Verbraucher sowieso. Und dass Grafiker am liebsten mit Macs arbeiten, ist auch bekannt. Welche Vorteile Apple für gängige Büro-Anwendungen mitbringt, weiß hingegen kaum jemand. Dabei eröffnen die Produkte mit dem Apfel-Logo enorme Möglichkeiten für die kreative und effiziente Arbeit im Office …   Zu teuer, zu kompliziert und inkompatibel…

Industrie 4.0: Chance für den Industriestandort Deutschland

Deutschland kann bei Industrie 4.0 eine führende Rolle einnehmen. Die deutsche Industrie kann auf Grundlage der neuen Technologien globale Standards setzen. Die Attraktivität Deutschlands als Produktionsstandort kann durch Industrie 4.0 nachhaltig gesichert werden. Infografik zu Industrie 4.0 der DB Research.

Kein Plan für den Ansturm der Wearables

Unternehmen versprechen sich offensichtlich einen geschäftlichen Nutzen von sogenannten Wearables, also am Körper getragenen internetfähigen Technologien wie Smartwatches, besitzen aber noch kein fertiges Rezept für den Umgang mit ihnen. Laut einer Umfrage unter 316 europäischen IT-Profis, darunter 111 aus Deutschland, wollen ein Drittel der deutschen Firmen (33 Prozent) unternehmenseigene Wearables einführen [1]. 41 Prozent der…

Wie sieht die Zukunft des Bezahlens aus?

Um herauszufinden, wie der Status quo hinsichtlich der neuartigen Technologien für das Bezahlen im stationären und im Online-Handel in Deutschland ist und wie sich die Trends für die Zukunft entwickeln könnten, hat das Team des E-Commerce-Leitfadens Händler zum Thema »Zukunft des Bezahlens« nach ihren Einschätzungen befragt. Angesichts der steigenden Anzahl an Zahlungsmöglichkeiten und der dynamischen…

Racetrack: Nanotechnologie soll Flashspeicher bis 2020 ablösen

Big Data und kein Ende: Der weltweit rapide wachsende Speicherbedarf stellt Festplattenhersteller, Unternehmen und Rechenzentren vor immer größere Herausforderungen. Wie die enormen Datenmengen in Zukunft verarbeitet werden und welche Speicherformen in den nächsten Jahren auf den Markt drängen, stellt der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. vor. Laut Dr. Béla Waldhauser, Leiter der…