Strategien

Mit No-Code-Plattform digitales Transformationsvorhaben realisieren – Zugang zu Technologie demokratisieren

Tim Srock, ehemaliger CEO der Siemens-Tochter und Low-Code Plattform Mendix, ist seit März CEO der Lobster-Gruppe mit Hauptsitz in Tutzing bei ­München. Mit dem international erfahrenen CEO setzt das Unternehmen seine Wachstums- und Expansions­strategie fort. Mehr als 2.000 Unternehmen aller Wirtschaftszweige arbeiten mit den Softwarelösungen von Lobster, das neben der DACH-Region auch in Frankreich, UK, Benelux und Skandinavien operiert.

Fachkräftemangel – KI und Automatisierung bieten eine Lösung: Fehlen IT-Spezialisten – fehlen Umsätze

Der akute Mangel an IT-Fachkräften stellt Deutschland vor erhebliche Herausforderungen. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung und der  wachsenden Bedeutung von IT-Sicherheit sinkt das Interesse an Informatikstudiengängen seit einigen Jahren kontinuierlich, was die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage weiter verschärft [1]. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und birgt das Risiko, die dringend benötigte digitale Transformation auszubremsen [2].

Prior1 beendet Tesla-Käufe

Nach Rossmann zieht auch Prior1 Konsequenzen aus den umstrittenen Aussagen des Tesla-CEOs und verabschiedet sich von der Marke.   Prior1 hat beschlossen, keine Fahrzeuge der Marke Tesla mehr für seine Flotte zu kaufen. Grund für diese Entscheidung sind die jüngsten kontroversen Äußerungen von Tesla-CEO Elon Musk, die nach Meinung des Unternehmens in krassem Widerspruch zu…

Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt – Die Zukunft der KI-Infrastruktur wird wahrscheinlich ein Hybridmodell sein

Supermicro bringt Innovationen für die IT-Infrastruktur in den Bereichen Enterprise, Cloud, KI, Metaverse und 5G Telco/Edge oft als Erster auf den Markt. Der Anbieter von IT-Gesamtlösungen im Rack-Scale-Format achtet besonders auf ein umweltfreundliches und energiesparendes Portfolio von Servern, Speichersystemen, Switches und Software. Wir sprachen mit Thomas Jorgensen, Senior Director Technology Enablement bei Supermicro über die Entwicklung und die Marktposition, den KI-Trend und die speziellen Anforderungen an die Infrastruktur, über Nachhaltigkeit, Flüssigkühlungslösungen und die Zukunft von Rechenzentren.

Warum Java noch lange keine Legacy-Technologie ist – und sogar immer wichtiger wird

Java gibt es seit 1995. Hat die Technologie bald ausgedient? Auf keinen Fall! Tatsächlich wird die Programmiersprache ihre führende Rolle behaupten – und sogar noch an Bedeutung gewinnen. Java ist nach wie vor eine spannende Spielwiese für Entwickler, IT-Profis und Nachwuchskräfte.   Wenn eine Programmiersprache einmal 30 Jahre alt ist, sprechen Kritiker gerne von Legacy-Technologie.…

Die Kunst des Neubeginns: Wie man aus Niederlagen gestärkt hervorgeht

Im Jetset-Leben der Selbstoptimierung und des Dauergrinsens ist Scheitern zum hippen Trend avanciert. Das Scheitern wird glorifiziert. Sensationsgier und Schadenfreude bejubeln den Sturz der Giganten, seien es Sebastian Kurz, Alfons Schuhbeck, Rene Benko oder der FC Bayern München. Häme und Verachtung statt Analyse und Mitgefühl. Aber wann wurden die Menschen so sadistisch?   Die rosarote…

Das Potenzial von Führungskräften im mittleren Management entfachen

»Der wahre Erfolg eines Unternehmens zeigt sich darin, wie gut es seine Führungskräfte im mittleren Management unterstützt und entwickelt. Diese Ebene ist das Herzstück, das die Vision in die Tat umsetzt«, so Thomas Hoffmann, Senior Director North bei Robert Walters. Führungskräfte im mittleren Management nehmen eine zentrale Rolle in jedem Unternehmen ein. Sie fungieren als…

GenAI wird die Datenverwaltung neu definieren

Im Zeitalter der digitalen Transformation spielen Daten eine zentrale Rolle für jedes Unternehmen. Es besteht ein hoher Bedarf, Entscheidungen schnell zu treffen, gepaart mit einem Mangel an IT-Fachkräften. Dies hat den Druck erhöht, immer mehr Menschen innerhalb von Organisationen den Zugang zu und die Nutzung von Daten zu ermöglichen. In diesem Kontext ist es entscheidend,…

Management-Expertin rät Firmen zur Deglobalisierung

Jane Enny van Lambalgen: »Der Gütertransport im großen Stil über Kontinente hinweg ist angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen nicht mehr zeitgemäß.«   Die Wirtschaft sollte bei Beschaffung, Produktion und Logistik alle Konzepte, die auf einem interkontinentalen Warenaustausch im großen Stil basieren, so weit wie möglich vermeiden, empfiehlt Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und…

Fachinformatik: Ausbildung mit Jobgarantie fast inklusive

Fachinformatiker werden in fast allen Branchen benötigt. Abwechslungsreiche Aufgaben und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Jobsuchende müssen teamfähig, strukturiert und kommunikationsfähig sein.   Sie kommen, wenn es IT-seitig klemmt, entwickeln Software oder vernetzen Geräte und Maschinen – die Einsatzbereiche von Fachinformatikerinnen und -informatikern sind vielfältig. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Ausbildung von eigenen IT-Fachkräften als Strategie gegen…

Jeder zweite Freelancer denkt über Auswanderung nach

Bürokratie und Scheinselbstständigkeit treiben Freiberuflerinnen und Freiberufler ins Ausland.   10 Prozent der Freelancer sind bereits ausgewandert, 14 Prozent sitzen auf gepackten Koffern Scheinselbstständigkeit, hohe Steuern und Bürokratie sind die meistgenannten Gründe Politisch keine Mehrheit für durchgreifende Reformen in Sicht MdB Jens Teutrine (FDP) sieht ein »kulturelles Problem« in Deutschland: »Der Normalfall, in dem Politik…

Eine für Alles: SuperApps auf dem Vormarsch

SuperApps: 5-20 % Marktdurchdringung weltweit Bis 2027 nutzen 50 % der Weltbevölkerung SuperApps KOBIL: Einziger SuperApp-Anbieter aus Europa Top Technologietrend für Behörden: Digitales Identitätsmanagement   SuperApps gewinnen weltweit an Bedeutung. Laut Gartner werden sie bis 2027 von über 50 % der Weltbevölkerung täglich genutzt [1]. KOBIL wird von Gartner als einziger europäischer Anbieter einer SuperApp-Plattform…

KI in Produktbeschreibungen schreckt Käufer ab

Forscher der Washington State University ermittelten, dass Produkte mit dem Begriff »KI« in der Beschreibung seltener gekauft werden. Kunden resonieren mit Nachhaltigkeit, Fair Trade und Inklusivität, nicht »Buzzwords« wie KI.   In einer Studie der Washington State University wurde ermittelt, dass Kundinnen und Kunden seltener Kaufentscheidungen bei Produkten treffen, die künstliche Intelligenz (KI) beinhalten. Die…

Viele KI-Projekte bleiben in den Startlöchern stecken

Unternehmen müssen die richtigen Anwendungsfälle identifizieren, die Datenqualität verbessern und experimentierfreudig sein.   Viele Unternehmen beschäftigen sich bereits mit generativer KI (Gen-AI) und versuchen, damit die Produktivität zu steigern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Fast drei Viertel der Unternehmen haben laut Accenture künstliche Intelligenz zu ihrer obersten digitalen Investitionspriorität für 2024 gemacht [1]. Aber wenn…

Quiet Constraint: Vier Tipps, wie Mitarbeiter ihr Wissen teilen

  James Micklethwait, Vice President bei Kahoot, verrät, was man unter Quiet Constraint versteht, wie schädlich dieser Trend für ein Unternehmen sein kann, und was Sie dagegen tun können.   2022 war das Jahr des Quiet Quitting. Mit der »inneren Kündigung« entschieden sich zahlreiche Berufstätige dazu, nur noch die nötigste Arbeit zu leisten, ohne sich…

Strategisches Playbook für die effektive Einführung von KI 

Boomi, das Unternehmen für intelligente Integration und Automatisierung, gab die Veröffentlichung eines neuen Berichts »A Playbook for Crafting AI Strategy« bekannt, der in Zusammenarbeit mit MIT Technology Review Insights erstellt wurde [1]. Diese umfassende Studie, die eine weltweite Umfrage unter Führungskräften aus der C-Suite und dem Bereich Daten sowie ausführliche Interviews mit Führungskräften aus der…

Ausgefeilte Cloud-Strategien für eine vollständige KI-Integration

Sieben Prozent der globalen Unternehmen haben eine ausgefeilte Cloud-Strategien, aber weniger als zehn Prozent integrieren KI vollständig. 98 Prozent der Führungskräfte planen, in den nächsten zwei Jahren deutlich höheren Anstieg der Investitionen in die Cloud, um AI-First Unternehmen zu werden.   Infosys, Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, veröffentlichte seine neue Studie…

Drei Methoden um die Komplexität im SOC zu verringern

Integrationen, die Bedrohungserkennung und Reaktion auf Vorfälle (TDIR) beschleunigen.   Laut Gartner »beschleunigt sich die Konvergenz der Sicherheitstechnologien, angetrieben durch die Notwendigkeit, die Komplexität zu reduzieren, den Verwaltungsaufwand zu verringern und die Effektivität zu erhöhen. Neue Plattformansätze wie Extended Detection and Response (XDR), Security Service Edge (SSE) und Cloud Native Application Protection Platforms (CNAPP) beschleunigen…

Microsofts KI-Chef erklärt sämtliche Internet-Inhalte für frei

Was die 90er und KI gemein haben. Erstaunlich tief ließ ein kürzlich erschienenes Interview mit dem KI-Chef von Microsoft, Mustafa Suleyman, im Hinblick auf das weltweit geltende Recht blicken. Sinngemäß wurden hier sämtliche im Web frei verfügbaren Inhalte für kopierbar, reproduzierbar und weiter bearbeitbar erklärt. In einem Interview mit CNBC nahm Suleymann, der sich nach…