Strategien

Wie trainiert man Führungsfähigkeiten und Soft Skills?

Coaching schlägt die Brücke zwischen Demokratisierung und Individualisierung von Schulungen und Mitarbeiterentwicklung, besonders im Bereich Soft Skills.   Kompetenzdefizite, die Unternehmen am stärksten beeinflussen, sind laut einer aktuellen Umfrage [1] von Skillsoft fehlende Führungsqualitäten (54 %) und Soft Skills, wie Kommunikation und Problemlösung (52 %). Diese Skills wurden sogar häufiger genannt als Technologiekompetenzen. Aber wie…

Software-Unternehmer: Babyboomer ohne Perspektive?

Die »Babyboomer«-Generation der Software-Unternehmer denkt zunehmend an den Ruhestand. Dabei stellt sich in den meisten Fällen eine entscheidende Frage: Was wird aus dem Unternehmen? Naheliegend erscheint eine Nachfolge innerhalb der Familie. Aber nur wenige dieser Unternehmer haben Kinder, die den Laden übernehmen wollen. Und viele Software-Unternehmer wollen überhaupt keine Familienlösung. Sie wollen eine Investorenlösung, weil…

ZTNA – eine Alternative zu VPN, die noch deutlich mehr kann

Zero Trust Network Access: Vertraue beim Netzwerkzugriff niemandem – selbst im eigenen Netzwerk nicht. Vor nunmehr drei Jahren waren die meisten Unternehmen gezwungen, von heute auf morgen technische Lösungen für den Remote-Netzwerkzugang zu finden. Aus der Not heraus geboren, haben sich Home Office und Remote Work mittlerweile in vielen Bereichen zu einem Standard entwickelt. Nun…

Wie Unternehmen mehr kompetente Mitarbeiter finden und an sich binden

Die heutige Arbeitswelt ist von einem starken Wettbewerb geprägt, der es Unternehmen erschwert, hoch qualifizierte Mitarbeiter einzustellen und diese langfristig zu binden. Dabei stellt der Prozess der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern eine große Herausforderung dar, die eine ganzheitliche Strategie erforderlich macht.   Die Macht der Stellenbeschreibung Wer neue Mitarbeiter finden möchte, die eine Stelle…

MDR-Trends: Was IT-Sicherheitsteams von MDR erwarten

Der Einsatz von Managed Detection and Response (MDR)-Services ist zu einer gängigen Strategie in modernen Sicherheitsprogrammen geworden. IT-Verantwortliche sollten sich jedoch nicht vom Namen täuschen lassen: MDR-Dienstleister bieten weit mehr als nur einfache Erkennung und Reaktion.   MDR-Anbieter helfen IT- und Sicherheitsverantwortlichen, die Entwicklung ihres Sicherheitsprogramms zu beschleunigen und die Sicherheitslage zu verbessern. Da ein…

Digitale Transformation – Jede Geschäftsstrategie ist eine Technologiestrategie

CIOs stehen vor immensen Herausforderungen. Denn der Erfolg eines Unternehmens wird wesentlich davon bestimmt, wie gut IT- und Geschäftsführung strategisch im Einklang sind. Durch kluge Investitionen in transparentes Asset-Management, in interne und externe Prozessautomatisierung, in eine ganzheitliche Employee Experience oder in eine Low-Code-Plattform wird die Grundlage für eine gelungene digitale Transformation geschaffen.

Warum die Hürde Net-Zero zu erreichen so groß scheint – Verfehlt die Welt das Netto-Null-Ziel?

Der Sustainable-by-design-Ansatz stellt Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Produkten in den Mittelpunkt – von den Materialien über die Lieferketten bis zur Endphase des Produkts. Mit KI-unterstützter Product Lifecycle Intelligence lässt sich der CO2-Fußabdruck eines jeden Produktionsschritts ermitteln und so erkennen, wie Emissionen entstehen und wo sie sich reduzieren lassen.

Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmens-DNA von HP und steht im Mittelpunkt der Innovationen – Der Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Nicht zuletzt das »Lieferkettengesetz« hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen erneut unterstrichen. Nachhaltigkeit ist mehr denn je ein wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung. Dies gilt für Unternehmen, Behörden und selbst für Privatpersonen, wie fast zwei Drittel der Befragten in einer aktuellen Deloitte Studie angeben [1]. Immer häufiger sind deswegen in Ausschreibungen von Unternehmen klar messbare Nachhaltigkeitskriterien enthalten. Die Beschaffung von IT-Technologie und IT-Services macht da keine Ausnahme.

Zukunft des Handels: Welche Chancen sich im Retail-Multiversum bieten

Es fehlt an ganzheitlichen Einzelhandelskonzepten für Showrooms – mit dem RC Mannheim Showroom für Caravans zeigt rpc, wie es geht! © the retail performance company Corona-Pandemie, Metaverse und jetzt der Siegeszug der KI: Die tektonischen Verschiebungen im Handel sind groß und sie werden Bestand haben. Händlern bietet das neu entstehende Retail-Multiversum aber zugleich neue Chancen…

Die Schwachstelle Passwort: Passwortbasierte Angriffe im Keim ersticken

Passwörter sind schwer zu merken und zu schützen, da Cyberkriminelle sie leicht knacken oder abgreifen können. Daher stellen sie für Sicherheitsfachkräfte und Benutzer gleichermaßen eine Quelle der Frustration dar. Um die Sicherheit einer Organisation zu erhöhen, werden Benutzer häufig dazu angehalten, ihre Passwörter regelmäßig zu ändern oder zu aktualisieren. Zu den augenscheinlich hilfreichen Tipps, die…

Mission Innovations­weltmeisterschaft

In Deutschland wird Innovation großgeschrieben. Dennoch wirken Unternehmen hierzulande neuerdings zögerlich, kreative Projekte und Ideen voranzutreiben. Diesem Trend sollten wir entgegenwirken, schreibt Tim van Wasen, Geschäftsführer von Dell Technologies Deutschland, schließlich gefährdet innovativer Stillstand unseren Wohlstand.   Den hart erkämpften und wohlverdienten Titel »Innovationsweltmeister 2018« konnte Deutschland in den vergangenen Jahren leider nicht verteidigen. Glaubt…

In Sachen Zero Trust – Oder wie belastbar ist der Sicherheits-Stack?

Herkömmliche perimeterbasierte Sicherheitskontrollen wie beispielsweise VPNs gehen davon aus, dass jeder, der sich innerhalb der Perimeter des Unternehmensnetzwerks befindet, vertrauenswürdig ist. Folglich gewähren sie Benutzern nach deren Authentifizierung uneingeschränkt Zugriff zu allen Ressourcen innerhalb des Netzwerks. Ein Ansatz, der jedoch für moderne, dezentral arbeitende Unternehmen und angesichts komplexer Sicherheitsbedrohungen nicht mehr effektiv ist. Der Zero…

Journal- oder Postfacharchivierung, das ist hier die Frage

Um überfüllten E-Mail-Postfächern und -Servern entgegenzuwirken, sowie E-Mail-Daten revisionssicher und datenschutzkonform aufbewahren zu können, entscheiden sich viele IT-Verantwortliche für eine professionelle E-Mail-Archivierungslösung. Bevor sie jedoch mit der Arbeit beginnen können, sollten zunächst folgende Fragen beantwortet werden: Welche Archivierungsstrategie und -ziele verfolge ich? Und welche Methode eignet sich für meine Anforderungen am besten: Postfach- oder Journalarchivierung?…

Innovation – Kein Buzz-Word, sondern die Zukunft für Unternehmen

Innovation hat in fast allen Unternehmen hohe strategische Priorität. Aber wie werden zukunftsweisende Strategien auf den unterschiedlichen Ebenen in einem Unternehmen umgesetzt? Welchen Stellenwert haben diese für die jeweils Verantwortlichen im Unternehmen, welche Prioritäten, Herausforderungen und Erwartungshaltungen zeigen sich hier? Diesen spannenden Fragen geht Ralf Klädtke, CTO Transportation Solutions bei TE Connectivity, nach und liefert…

Aldi in China: Was uns die Expansion des Unternehmens über Privatsphäre im E-Commerce lehrt

Prof. Dr. Renata Thiébaut ist Professorin für E-Commerce an der GISMA University for Applied Sciences in Potsdam. Als Sinologin und langjährige China-Expertin versucht sie, erfolgreiche Methoden aus west- und östlichen Geschäftsmodellen zu kombinieren, denn mit Blick auf die moderne Wirtschaft gibt es dort Entwicklungen, von denen Deutschland und Europa weit entfernt sind. Angesichts der aktuellen…

Nachhaltigkeit in der IT – eine universelle, ganzheitliche Strategie in der Unternehmenskultur

Die Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni sollen nicht nur jährlich die Prinzipien einer nachhaltigeren Lebensweise in Erinnerung rufen, zu sinnvoller Ressourcennutzung mahnen oder auf vorbildliches Engagement hinweisen, sondern durch nachhaltige Entwicklung von Projekten den gesellschaftlichen Wandel fördern. Nachhaltigkeit in der IT fordert zum nachhaltigen Wirtschaften ganzheitliche digitale Prozesse in modernen IT…

»Ohne entsprechende Zertifizierung ist man raus aus dem Spiel«

Auch 2023 steht die Rechenzentrumsbranche vor weiteren Herausforderungen. Welche das sind und worauf Unternehmen bei der Auswahl ihres Colocation-Anbieters achten sollten, verrät Muzafer Ege, Director Sales DACH Region beim nachhaltigen Rechenzentrumsanbieter Beyond.pl.   Geben Sie uns doch einen kleinen Überblick: Was tut sich auf dem Markt der Rechenzentrumsstandorte? Wohin geht die Reise? Aktuelle Prognosen zeigen…

Phishing: Weshalb traditionelle MFA kein Sicherheitsnetz bietet

Passwörter werden in der IT seit mehr als 60 Jahren verwendet, doch mittlerweile sind sie selbst zur Schwachstelle geworden – Kriminelle knacken sie, greifen sie ab und stehlen sie tagein tagaus. Phishing zählt hierbei zu einer der beliebtesten Angriffsmethoden von Cyberkriminellen, um an Anmeldedaten zu gelangen. Phishing-Angriffe erfolgen in der Regel in Form betrügerischer Nachrichten…

Menschen und Prozesse entscheiden über den Erfolg der Automatisierung

Bei der IT-Automatisierung sollte immer das Ziel im Vordergrund stehen. Prinzipiell muss sie das Leben erleichtern, für den User einfach nutzbar sein und die Effizienz steigern. Sie darf deshalb auch nicht primär als technologische Herausforderung gesehen werden. Wie jede Neuerung, die ein Unternehmen einführt, erfordert sie zwar auch technisch-funktionale Veränderungen. Viel entscheidender für den erfolgreichen…