Trends

Wie viel geben die Deutschen für Feuerwerk aus?

https://de.statista.com/infografik/16420/silvesterumsatz-mit-feuerwerk-in-deutschland/?lid=xqn7bousoc7d Die Pyroindustrie ist Silvester 2022 aus ihrer eigenen Asche auferstanden. Mit 180 Millionen Euro Silvesterumsatz verzeichnete die Feuerwerksbranche Rekordeinnahmen, die deutlich über den Spitzenwerten der Vorjahre lagen. Nachdem in den beiden Vorjahren privates Feuerwerk zum Jahreswechsel weitgehend verboten gewesen war, ist die Erleichterung nach dem Jahreswechsel 2022/23 entsprechend groß. Der Nachholeffekt hat indes auch…

Finanzbranche: Hohe Relevanz von ESG-Kriterien im Risikomanagement

Weltweite KMPG-Studie offenbart größere Herausforderung durch ESG-Anforderungen durch exklusive Einblicke von 153 Finanzinstituten aus über 28 Ländern.   Vor zwei Jahren war sich die Bankenwelt sicher, bis Ende 2025 alle regulatorischen Vorschriften in Sachen Nachhaltigkeit im Risikomanagement umgesetzt zu haben. Jetzt zeigt die aktuelle Version der weltweiten KMPG-Studie »EGS Risk Survey for Banks«: Fast die…

IT-Sicherheit der KMU stagniert seit Jahren auf einem unzureichenden Niveau

Versicherer sehen kaum Fortschritte bei der IT-Sicherheit deutscher Unternehmen. Mit einer Mischung aus Überschätzung der eigenen IT-Sicherheit und Verharmlosung der Gefahr reagiert der Mittelstand auf die Cyberbedrohung. Die Folge: Wichtige Sicherheitsvorkehrungen unterbleiben, wie eine Umfrage im Auftrag des GDV zeigt [1].   Kleine und mittlere Unternehmen werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, wehren sich aber…

Stresstest bescheinigt Krisenfestigkeit der Versicherer

Die deutschen Versicherer stellen mit dem jüngsten EIOPA-Stresstest ihre Stabilität unter Beweis. Die Simulation der Versicherungsaufsicht zeigt, dass die Solvenz aller getesteten Versicherungsgruppen auch unter Extrembedingungen gesichert bleibt.   »Die Ergebnisse unterstreichen, dass Versicherer auch in Extremsituationen ein verlässlicher Partner für ihre Kundinnen und Kunden bleiben«, so der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV),…

2025: Neuerungen in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitales und Produktsicherheit

Im Jahr 2025 treten bei der Prüfung von Fahrzeugen, Anlagen und Produkten sowie bei der Zertifizierung und Auditierung von Unternehmen zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben der technischen Sicherheit rücken Nachhaltigkeit und digitale Sicherheit in den Fokus. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für Wirtschaft und Verbraucher im kommenden Jahr ändert.   MOBILITÄT Führerscheinumtausch – letzte Frist…

Trends bei Warehouse-Management-Systemen (WMS)

Ein Drittel der Warehouse-Management-Systeme (WMS) nutzt künstliche Intelligenz (KI). Das zeigt der neue »WMS Marktreport Kompakt 2024« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML [1]. Der Marktreport berichtet alle zwei Jahre über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um den WMS-Markt. In diesem Jahr lag der Fokus der Befragung auf Künstlicher Intelligenz. Die Forschenden des Fraunhofer…

Cybersicherheit : OT-Systeme als Einfallstor für Cyberangriffe

Betriebe unternehmen viele Anstrengungen für die OT-Sicherheit, die meisten setzen zudem auf die Unterstützung externer Fachleute. Die Mehrheit glaubt, dass OT-Systeme auch in Zukunft beliebte Ziele für Cyberangriffe sein werden, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen.   Maschinen, Anlagen und Systeme arbeiten zunehmend vernetzt, der Entwicklungsprozess ist dabei höchst dynamisch. Industry 4.0 und »Intelligente Fabriken«…

Trends und Strategien im E-Mail-Marketing 2025

Strategien für KMU zur Steigerung der Kampagnenleistung.   E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Marketing-Mix, entwickelt sich jedoch kontinuierlich weiter. Laut Gartner sind E-Mail-Marketing-Plattformen die am weitesten verbreitete direkte Marketingtechnologie, und 41 % der CMOs, vor allem in großen Unternehmen, planen, ihre Investitionen in diesem Bereich zu erhöhen. Prognosen zufolge wird der globale E-Mail-Marketing-Markt von…

KI-Prognosen: Wie werden sich Büroumgebungen bis 2034 verändern?

Die Büroumgebungen werden sich bis 2034 erheblich verändern, um den sich wandelnden Anforderungen und Technologien gerecht zu werden. ChatGPT hat die folgenden fünf Trends vorhergesagt.   Arbeitsplätze KI prognostiziert, dass es mehr »Hot-Desking« und Gemeinschaftsarbeitsplätze geben wird, um hybride Arbeitsmodelle zu unterstützen. Schreibtische könnten kompakt, modular und rekonfigurierbar werden, um eine Vielzahl von Aufgaben zu…

Ab 10 Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone

Hälfte zwischen 6 und 18 Jahren besitzt ein Tablet. 70 Prozent der 16- bis 18-Jährigen haben einen eigenen PC bzw. Laptop. Fernseher, Digicams und selbst klassische Handys haben noch ihren Platz.   Rund zwei Drittel (65 Prozent) der 6- bis 18-jährigen Kinder und Jugendlichen besitzen ein eigenes Smartphone. Auch klassische Handys ohne Touchscreen sind noch…

Frohes Fest – und Geduld mit der Technik

Bei Technikproblemen brüllen 70 Prozent ihre Geräte an. Männer machen Technikfrust eher lautstark Luft als Frauen.   »Sch*** Drucker!«, »Diese blöde App!« oder stille Verzweiflung: Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, aber wenn der Drucker das Papier für den Last-Minute-Gutschein zerknüllt, die Streaming-App für Weihnachtslieder nicht reagiert oder man mitten in der virtuellen Familienfeier aus…

Kompetenter, reflektierter, produktiver und kommunikativer Umgang mit digitalen Medien

ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.   Der sichere und kompetente Umgang mit digitalen Medien hat in den vergangenen Jahren weiter erheblich an Bedeutung gewonnen. Damit die heranwachsende Generation von diesen dynamischen Veränderungen profitieren kann, ist der schulische Bildungsbereich in der Verantwortung, die benötigten pädagogischen sowie technologischen Rahmenbedingungen bereitzustellen. Die…

Der Cybersecurity-Blick auf 2025

Cyberangriffe auf die CDU, die Wertachkliniken, die Stadt Aschaffenburg oder weltweite IT-Ausfälle durch ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update – das Jahr 2024 war geprägt von Meldungen aus der Welt der IT-Sicherheit. Das Thema ist gefühlt endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Zur Wahrheit gehört auch, dass im kommenden Jahr eher nicht mit einer Trendumkehr zu rechnen…

Digitale Geschenke für Kinder an Weihnachten erfordern bessere Medienkompetenz

60 Prozent fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder und Jugendliche. Mehrheit der Deutschen sieht Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz. eco-Verband gibt 5 Tipps für den optimalen Umgang mit digitalen Geräten für Kinder und Jugendliche.   Zu Weihnachten finden sich in vielen deutschen Haushalten Smartphones, Tablets und andere…

Heiligabend: Nicht ohne mein Smartphone

Nur ein Fünftel schaltet Heiligabend das Smartphone stumm. 6 von 10 wollen sich in Smartphone-Nutzung nicht einschränken. 40 Prozent fühlen sich gestört, wenn während der Feierlichkeiten zu viel auf das Smartphone geschaut wird. Bei einem knappen Zehntel gibt es ein Smartphone-Verbot.   Ein kurzer Videocall mit Oma und Opa, noch schnell den Nachbarn per Textnachricht…

Cybersicherheit im Wandel: Überblick der wichtigsten Trends für 2025

Das Jahr 2024 hat die Cybersicherheitslandschaft grundlegend verändert: Zum einen haben generative KI-Systeme einen Aufschwung erlebt – bei der Erkennung von Bedrohungen und der Automatisierung von Sicherheitsprozessen, aber gleichzeitig auch im Einsatz Cyberkrimineller, etwa in Phishing-Kampagnen und bei Social Engineering. Darüber hinaus haben der Vormarsch des Internet of Things (IoT) zu einer Vergrößerung der Angriffsfläche…

Spannungsfeld KI und SEO: KMUs sollten ihre Content-Strategie diversifizieren

Angesichts der wachsenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) und der Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, rät der Plattformanbieter HubSpot KMUs dazu, ihre Content-Strategie vielfältiger zu gestalten. Insbesondere jene Unternehmen, die bislang stark auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und auf Inbound-Marketing gesetzt haben, müssten sich dieser Herausforderung stellen. »Wir stehen vor einer großen Veränderung, da…

Technologietrends 2025: Cloud, KI und Energieeffizienz

Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht zur Ruhe kommen. Welche Trends sind Strohfeuer, welche Entwicklungen werden langfristig die Wirtschaft und den Technologiebereich prägen? Markus Grau, Enterprise Architect im CTO Office bei Pure Storage, erwartet für das kommende Jahr drei grundsätzliche Entwicklungen:   2025 wird eine strengere Auswahl bei…

Trotz Krisen: Die Deutschen bleiben zuversichtlich

Jährliche Umfrage zu den Erwartungen der Deutschen an 2025: Fast zwei Drittel der Beschäftigten gehen zuversichtlich in ihr neues Berufsjahr.   Die Mehrheit der Deutschen schaut trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage optimistisch in das neue Arbeitsjahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, für die das HR-Marktforschungsunternehmen Trendence 6.658 Menschen befragte. Demnach geben 63,6 %…

Cloud-Trends 2025: Flexibilität, Kostenkontrolle und digitale Souveränität

Die angespannte Wirtschaftslage stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, und die Risiken durch Abhängigkeiten von großen Anbietern rücken immer stärker in den Fokus. Diese Herausforderungen erfordern von Unternehmen neue Ansätze, ihre IT-Infrastrukturen flexibler, unabhängiger und widerstandsfähiger zu machen. Multi-Cloud-Strategien, digitale Souveränität und der Ausbruch aus dem Vendor Lock-in werden daher…