
Illustration Absmeier foto freepik ki
Das Jahr 2024 hat die Cybersicherheitslandschaft grundlegend verändert: Zum einen haben generative KI-Systeme einen Aufschwung erlebt – bei der Erkennung von Bedrohungen und der Automatisierung von Sicherheitsprozessen, aber gleichzeitig auch im Einsatz Cyberkrimineller, etwa in Phishing-Kampagnen und bei Social Engineering. Darüber hinaus haben der Vormarsch des Internet of Things (IoT) zu einer Vergrößerung der Angriffsfläche geführt und geopolitische Spannungen für eine Zunahme staatlich gesponserter Cyberangriffe gesorgt. Unternehmen waren einem regelrechten Wettlauf ausgesetzt – zwischen immer ausgefeilteren Angriffsmethoden und der Notwendigkeit, ihre Abwehrmechanismen kontinuierlich zu modernisieren.
Vor diesem Hintergrund blicken die Cybersicherheitsexperten von GTT auf die Herausforderungen und Entwicklungen für das Jahr 2025. Drei Experten geben einen Überblick über die aus ihrer Sicht wichtigsten Prognosen.
Erik Nordquist, Global Managed Security Product Director bei GTT
- Ahnungslos gehackt
Auch im Jahr 2025 werden Unternehmen gehackt werden. Noch bedenklicher ist allerdings, dass sie nicht wissen, wann es passiert. Je länger ein Angreifer unentdeckt im System verweilt, desto kostspieliger und folgenschwerer werden diese »Silent Breaches«, also unbemerkte Sicherheitsverletzungen. Cyberkriminelle agieren dabei mehrere Wochen, Monate oder teilweise auch über ein Jahr im Verborgenen. Sie sind wie ein unerwünschter Gast, der die Gastfreundschaft überstrapaziert und nicht mehr geht – nur, dass die Angreifer Computerressourcen stehlen, Daten exfiltrieren, tiefgehende Netzwerkschwachstellen finden und sogar Hintertüren für einen zukünftigen Zugriff einbauen. - Cybersecurity-Budgets 2025 – Vorsorge war gestern
Im Jahr 2025 werden Unternehmen ihre Ausgaben für die Netzwerksicherheit zunehmend in den Bereich Incident Response and Detection verlagern. Einst hauptsächlich von Großunternehmen genutzt, werden jetzt Unternehmen jeder Größe Reaktionspläne erstellen und Drittanbieter beauftragen. Da die Bedrohungen immer raffinierter werden, werden Unternehmen in Lösungen investieren, die Sicherheitsverletzungen schnell erkennen und abwehren. Während der Schutz von Endgeräten und Firewalls weiterhin entscheidend ist, werden Budgets verstärkt für eine schnelle Erkennung und Reaktion eingesetzt, was eine Verlagerung weg von der reinen Prävention bedeutet. - KI revolutioniert gezielte Angriffe mit Deep Phishing
Sogenannte Deep-Phishing-Angriffe – also KI-gestützte Kampagnen, die Spear Phishing mit Deepfake-Technologie kombinieren – werden im Jahr 2025 zunehmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Phishing- oder Spear-Phishing-Angriffen erstellt Deep Phishing durch synthetische Medien nahezu perfekte Nachbildungen von vertrauenswürdigen Personen wie Führungskräften oder Kollegen, die durch personalisierte Audio- oder Videobotschaften ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln. Dieser KI-gestützte Ansatz macht es Betroffenen nahezu unmöglich, böswillige Absichten zu erkennen, wodurch die Zahl der erfolgreichen Angriffe zunimmt. Gleichzeitig wird deutlich, dass fortschrittliche Erkennungsmethoden zur Abwehr dieser Angriffe sowie die Schulung der Mitarbeiter zur Erkennung der Angriffe notwendig sind.
Dave Fraser, VP of Security bei GTT
- Netzwerksicherheit – schnelle Reaktion statt Prävention
Im Jahr 2025 werden Unternehmen nicht mehr versuchen, jede Sicherheitsverletzung zu verhindern, sondern ihren Fokus auf schnelle Bedrohungserkennung und -abwehr legen. Da die Bedrohungen immer komplexer und unvermeidbar werden, werden mehrschichtige Schutzmaßnahmen dringlicher, die eine schnelle und effektive Reaktion auf Vorfälle ermöglichen. Daher werden Unternehmen von ihren Teams und Anbietern erwarten, dass sie schnell handeln – mit Prozessen, die davon ausgehen, dass ein erfolgreicher Angriff nur eine Frage des »Wann« und nicht des »Ob« ist. - Regulierungsdruck erzwingt Cyberhygiene
Dienstleister müssen aufgrund strengerer Vorschriften in der EU, den USA und in Großbritannien im Jahr 2025 mehr Verantwortung für die richtige Cyberhygiene übernehmen. Neue Vorschriften, wie die NIS2-Richtlinie der EU und die FCC-Anforderungen in den USA, werden die Cybersicherheitsstandards erhöhen – insbesondere in der Telekommunikationsbranche und bei kritischen Infrastrukturen. Da Regierungen auf eine stärkere Netzwerksicherheit drängen, müssen sich Anbieter schnell an diese nationalen und internationalen Vorschriften anpassen, um mögliche Strafen zu vermeiden. - Zero Trust im Aufwind – Remote-Arbeit erzwingt Wandel
Remote-Arbeit treibt die Einführung von Zero Trust weiter voran, da Unternehmen auf bestehenden VPNs, dem Schutz der Endpunkte und zentralen Protokollierungsfunktionalitäten aufbauen, die für hybride Setups bereits vorhanden sind. Diese Grundlagen werden die Implementierung von Zero Trust vereinfachen und nahtlose, einheitliche Sicherheit und Überwachung sowohl im Homeoffice als auch im Büro ermöglichen.
Darren Wolner, VP, Product Management – Managed and Professional Services bei GTT
- Automatisierung als Ersthelfer der Cybersicherheit
Datengesteuerte und KI-gestützte Automatisierung werden im Jahr 2025 als erste Verteidigungslinie dienen, da die Zahl der Cyberbedrohungen steigt und gleichzeitig die Angriffsfläche für Netzwerke größer wird – beispielsweise durch die zunehmende Abhängigkeit von hybriden Arbeitskräften, dem IoT und von Cloud-Diensten. Die Abwehrsysteme müssen in Echtzeit und autonom agieren sowie Datenmuster analysieren, um Bedrohungen zu bekämpfen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Da sie aus jedem neuen Vorfall lernen und sich in Echtzeit weiterentwickeln, ermöglichen sie Netzwerken, anpassungsfähig zu sein. So können Unternehmen schneller, intelligenter und präziser auf neue Bedrohungen reagieren. - SASE und SD-WAN im Aufschwung – der holprige Weg zur digitalen Transformation
Auch im Jahr 2025 befinden sich noch immer viele Unternehmen in einer Übergangsphase der Digitalisierung. Dadurch wird die Nachfrage nach sicheren, flexiblen Netzwerklösungen wie SASE und SD-WAN weiter zunehmen. Die digitale Transformation sowie zunehmende Cyberbedrohungen treiben diesen Wandel weiter voran, doch eine breite Akzeptanz wird Ressourcen und genügend Zeit benötigen. API-Automatisierung (Application Programming Interface, auch Programmierschnittstelle) und KI-gestützte Lösungen werden für die Verbesserung der Netzwerkresilienz eine wichtige Rolle spielen und den Weg für eine autonomere, adaptive Abwehr ebnen. - Neue Ära des Netzwerkdesigns – hohe Kapazität, niedrige Latenzzeit
Die wachsende Nachfrage nach generativer KI und KI-gesteuerten Workflows zwingt Unternehmen im Jahr 2025 dazu, ihre Netzwerke auszubauen, um die riesigen Datenmengen mit minimaler Verzögerung verarbeiten zu können. Sie werden auf Edge Computing und verteilte Architekturen setzen und so die Netzwerkleistung für hybride Arbeits- und Cloud-Umgebungen steigern. KI erhöht jedoch nicht nur den Bedarf an leistungsfähigeren Netzwerken, sondern unterstützt Betreiber auch bei der Optimierung der Netzwerkleistung. Mit KI-gestützter Überwachung und lernfähiger Optimierung werden Netzwerke intelligenter und effizienter – und können die hohen Anforderungen moderner KI-Anwendungen erfüllen.
1159 Artikel zu „Sicherheit 2025“
News | Trends 2025 | Industrie 4.0 | IT-Security
Cybersicherheit 2025: Der Schutz industrieller Systeme ist entscheidend
Im Jahr 2025 wird die OT-Cybersicherheit (Operational Technology) eine Schlüsselrolle beim Schutz industrieller Umgebungen und kritischer Infrastrukturen spielen. Phil Tonkin, Field CTO von Dragos warnt: »Die zunehmende Vernetzung durch die digitale Transformation legt Sicherheitslücken in OT-Systemen offen, die oft ohne Berücksichtigung moderner Bedrohungen entwickelt wurden.« Wachsende Bedrohungen für OT-Systeme Bedrohungen wie die FrostyGoop-Malware, die…
News | Trends 2025 | IT-Security | Künstliche Intelligenz
2025: Drei Wege, wie künstliche Intelligenz Sicherheit neu definieren wird
Das Jahr 2025 rückt näher, und künstliche Intelligenz (KI) sorgt immer noch für erhebliche Veränderungen in der Cybersicherheitslandschaft. KI kommt zunehmend in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, dass ihre Daten, Systeme und Benutzer steigenden Risiken ausgesetzt sind. Risiken, die sie potenziell nicht vollständig verstehen. Die inzwischen weit verbreitete Nutzung von…
News | Trends 2025 | Trends Wirtschaft | Künstliche Intelligenz | Strategien
Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025
Technologieführer werden die Einführung von AIOps verdreifachen, um technische Schulden zu reduzieren. Laut Forresters Technologie- und Sicherheitsprognosen 2025 werden 75 % der Technologie-Entscheidungsträger bis 2026 einen Anstieg ihrer technischen Schulden auf ein mittleres oder hohes Niveau erleben. Dies wird auf die rasante Entwicklung von KI-Lösungen zurückzuführen sein, welche die Komplexität von IT-Landschaften erhöhen. Um…
News | Trends 2024 | Trends Wirtschaft | Trends Security | IT-Security
Gartner sieht Anstieg der Ausgaben für Informationssicherheit um 15 Prozent im Jahr 2025
Bis 2027 sollen 17 Prozent aller Cyberangriffe von generativer KI ausgehen. Laut einer neuen Prognose von Gartner werden sich die weltweiten Ausgaben für Informationssicherheit im Jahr 2025 auf 212 Milliarden US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 15,1 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Im Jahr 2024 werden die weltweiten Ausgaben der Endnutzer für Informationssicherheit auf 183,9…
News | Trends 2025 | Cloud Computing | Effizienz | Künstliche Intelligenz
Technologietrends 2025: Cloud, KI und Energieeffizienz
Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht zur Ruhe kommen. Welche Trends sind Strohfeuer, welche Entwicklungen werden langfristig die Wirtschaft und den Technologiebereich prägen? Markus Grau, Enterprise Architect im CTO Office bei Pure Storage, erwartet für das kommende Jahr drei grundsätzliche Entwicklungen: 2025 wird eine strengere Auswahl bei…
News | Trends 2025 | Cloud Computing
Cloud-Trends 2025: Flexibilität, Kostenkontrolle und digitale Souveränität
Die angespannte Wirtschaftslage stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen, und die Risiken durch Abhängigkeiten von großen Anbietern rücken immer stärker in den Fokus. Diese Herausforderungen erfordern von Unternehmen neue Ansätze, ihre IT-Infrastrukturen flexibler, unabhängiger und widerstandsfähiger zu machen. Multi-Cloud-Strategien, digitale Souveränität und der Ausbruch aus dem Vendor Lock-in werden daher…
News | Trends 2025 | Business | Trends Wirtschaft
Nur jedes achte Unternehmen erwartet 2025 bessere Geschäfte
Nur 12,6 % der Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass die Geschäfte im nächsten Jahr besser laufen. Das ergab eine Umfrage des ifo Instituts. Etwa ein Drittel (31,3 %) rechnet dagegen damit, dass sich ihre wirtschaftliche Lage im Jahr 2025 verschlechtert. Eine Mehrheit (56,1 %) erwartet, dass ihre wirtschaftliche Lage 2025 unverändert bleibt. »Die…
News | Trends 2025 | Business | Business Process Management | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services
Trends 2025: Innovation, Resilienz und Customer Experience im Fokus
Im Jahr 2025 rückt das Zusammenspiel von Technologie, Strategie und Unternehmenskultur im Business Process Management stärker in den Fokus. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich von einem reinen Analysewerkzeug zu einer handlungsfähigen Technologie, die Prozesse aktiv gestaltet und ausführt. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten, Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Innovation nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit robuster, standardisierter…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Multi-Cloud, Immutable Solutions und Virtualisierungsmigration als Backup-Trends 2025
Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software »Made in Germany«, die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyberkriminalität und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox. Multi-Cloud-Strategien…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Tipps
Großer KI-Optimismus der Sicherheitsexperten trifft auf die Datensilo-Realität
Datensilos hemmen generative KI dabei, Unternehmen zu schützen. Jedem vierten Unternehmen in Deutschland fehlt die klare Strategie zum KI-Einsatz für den Cyberschutz. Das Sicherheitsunternehmen Ivanti hat eine neue Studie veröffentlicht, die sich mit der ambivalenten Einstellung von Sicherheitsteams mit Blick auf generative KI (GenAI) beschäftigt. Der Bericht mit dem Titel »Generative KI und Cybersicherheit:…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security
Das Tempo zieht an: Technologietrends 2025
In einer Welt, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit verändert, steht der Technologiesektor vor einem entscheidenden Wendepunkt. Das Jahr 2024 erlebte den Übergang von KI-Experimenten zur alltäglichen Anwendung, doch 2025 wird uns vor eine noch größere Herausforderung stellen: die Balance zwischen rasanter Innovation und robuster Sicherheit. Unternehmen sind zunehmend nicht mehr in der Lage, angemessene Governance-Strukturen…
News | Trends 2025 | Business | Trends Wirtschaft | Digitalisierung
2025: Positiver Einfluss digitaler Technologien auf Effizienz, Innovationsfähigkeit und Kundenerlebnis
Deutsche KMU investieren verstärkt in Digitalisierung, um zukunftsfähig zu bleiben. 96 Prozent der deutschen KMU schreiben digitalen Technologien eine »eher wichtige« »sehr wichtige« oder »entscheidende« Rolle für ihr Umsatzwachstum zu. Das ist eines der Ergebnisse der neuen Ausgabe der Studie »Small Business, Big Opportunity« (SBBO), die Sage in Auftrag gegeben hat [1]. Grundsätzlich zeigen…
News | Trends 2025 | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Kundenservice: KI-Vorhersagen 2025
In keiner anderen Branche sorgt der Einsatz von KI-Systemen bereits für so viele Verbesserungen wie im Kundenservice. Auch hier steht die Integration von KI allerdings erst am Anfang. Matthias Göhler, Chief Technology Officer EMEA bei Zendesk, wagt einen Blick in die Zukunft und zeigt auf, wo die weitere Reise hingeht. Kampf gegen Schatten-KI Angesichts…
News | Trends 2025 | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | New Work | Services
Kompetenzen der Beschäftigten passen nicht zu den strategischen Unternehmenszielen 2025
Transformation und wirtschaftliche Unsicherheit: Weniger als ein Viertel der Arbeitnehmer fühlt sich genügend auf die Aufgaben und Erwartungen 2025 vorbereitet. Maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung und Coaching sind entscheidend. Skillsoft hat eine neue Studie »Workplace Preparedness and Challenges« veröffentlicht, die sich mit den strategischen Prioritäten von Unternehmen 2025 und der Fähigkeit der Mitarbeitenden, diese zu…
News | Trends 2024 | Business | ERP | Künstliche Intelligenz
ERP-Prognosen für 2025
Beim Einsatz von KI für ERP-Systeme kommt es darauf an, zu wissen, was die Nutzer als Nächstes eintippen (also fragen) werden. Welches Problem möchten sie lösen? Wer diese Faktoren berücksichtigt, befindet sich in einer besseren Ausgangslage. Je weiter ausgereift die Technologie ist, desto mehr wird sich auch die Rolle von KI verändern – angefangen von…
News | Trends 2025 | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
IT-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird wichtiger Wirtschaftsfaktor
GPU-Server und Green Computing ebnen den Weg für KI-Transformation 2025. Immer mehr Geschäftsprozesse werden durch den Einsatz unterschiedlicher KI-gestützter Funktionen optimiert. Schon heute erstellt künstliche Intelligenz für uns Präsentationen und Texte, berechnet komplexe Aufgaben, analysiert Big Data oder beantwortet sogar Kundenanfragen in Form von Chatbots. Wer in der freien Wirtschaft mithalten will, kommt in…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | Infrastruktur | Rechenzentrum
Fünf IT-Trends 2025: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt
Worauf können sich Unternehmen, Entscheider und Administratoren in Sachen IT-Infrastruktur im Jahr 2025 einstellen? Dass der Zulauf in die Open-Source-Welt weiter steigen wird, scheint ebenso gesetzt wie das »Super-Upgrade-Jahr« bei Microsoft – doch was erwartet die IT-Welt noch im Jahr 2025? Ein Infrastrukturanbieter hat wie in den Vorjahren Trends identifiziert, die über die nächsten zwölf…
News | Trends 2025 | Digitale Transformation | Digitalisierung | Industrie 4.0
Innovationen in der Fertigungsindustrie: Digital Tech Trendradar 2025
Welche digitalen Trends beschäftigen in den kommenden Monaten die deutsche Fertigungsindustrie? DIW Digital Industries World, ein globales Netzwerk für digitale industrielle Transformation, kennt die Antwort. Denn Innovationsmanager aus ausgewählten DIW-Mitgliedsunternehmen der Fertigungsindustrie haben insgesamt 24 digitale Technologietrends unter die Lupe genommen und deren Einfluss auf ihre Unternehmen bewertet. Dabei wurden die Megatrends Automation & Robotics,…
News | Trends 2025 | Cloud Computing | Digitalisierung | Effizienz | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Strategien | Whitepaper
Sicherheit, KI, Cloud, Effizienz und Kompetenzentwicklung: Herausforderungen der digitalen Transformation
Cybersicherheit, KI und Cloud-Einführung definieren die Rollen von IT-Fachleuten neu, wie die neueste globale Umfrage von Paessler zeigt 77 % der IT-Führungskräfte stufen die Cybersicherheit als ihre größte Herausforderung für die nächsten 2–3 Jahre ein. Die Einführung von KI und Cloud-Diensten verändert die IT-Rollen und treibt die Nachfrage nach neuen Fähigkeiten voran. IT-Teams müssen hybride…
News | Trends 2024 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
2025: Europa ist Hauptziel von Hackerangriffen, Aktivitäten verlagern sich auf kognitive Kriegsführung
Eine pro-russische Hacktivistengruppe verzeichnet mehr als 6.600 Angriffe seit März 2022 – 96 % davon betrafen europäische Länder, wobei sich die Angreifer auf öffentliche Meinungsbildung und Vertrauen konzentrierten, anstatt direkte technische Störungen durchzuführen. Hacktivisten waren für 23 % der komplexen Angriffe der »Kategorie 2« verantwortlich, die sich gegen OT richteten. Bei 46 % dieser Angriffe…
News | Trends 2025 | Trends 2024 | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz | Nachhaltigkeit | Tipps | Whitepaper
2025: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtig
Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen hingegen verzeichnen spürbare Fortschritte beim Einsatz von KI. Nachhaltigkeit ist für 84 Prozent der weltweit befragten Unternehmen strategisch wichtig – dennoch nutzen nur 21 Prozent Technologien aktiv, um ihre Umweltauswirkungen zu…
News | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien | Tipps | Whitepaper
Neun (neue) Datentrends für 2025
Im Jahr 2025 wird sich die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen, signifikant verändern. Neue Trends in der Datenwelt gehen weit über technische Innovationen hinaus: Es geht um echte Geschäftsvorteile, nachhaltige Effizienzsteigerungen und neue Umsatzmöglichkeiten. Dr. Andreas Böhm, Gründer und Geschäftsführer der One Data GmbH, wirft deshalb im Folgenden einen Blick auf aktuelle…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | IT-Security
Trend 2025: SuperApp für den dringend benötigten Digitalisierungsschub
SuperApps digitalisieren die Verwaltung, den Finanzsektor und die Mobilität Grundlage: verlässliche Sicherheitstechnologien für Authentifizierung, Chats und Bezahlung Erfolg durch breites Serviceangebot und intuitive Anwendung Die Digitalisierung in Deutschland steht 2025 vor einer entscheidenden Weichenstellung. Überlastete Behörden und Kommunen sowie der Stillstand bei digitalen Projekten bremsen den Fortschritt – das Land muss in vielen Bereichen…
News | Trends 2025 | Business Process Management | Trends Services | Logistik | Services
Supply Chain 2025: Die fünf (möglicherweise) wichtigsten Trends im Überblick
Flexibel, vernetzt, nachhaltig: Die Lieferketten von morgen. Eine resiliente Lieferkette steht für die meisten Unternehmen an oberster Stelle. Risikominimierung, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der Termintreue bei überschaubaren Kosten sind dabei Faktoren, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit Blick auf das Jahr 2025 und darüber hinaus stellt E2open…
News | Trends 2025 | Business | Favoriten der Redaktion | Künstliche Intelligenz
Die fünf (vermutlich) wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025
Mit den »TechnoVision Top 5 Tech Trends to Watch in 2025« stellt Capgemini fünf Schlüsseltechnologien vor, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden. Der Fokus auf KI und generative KI (Gen AI) wird dabei sowohl von Führungskräften auf der ganzen Welt als auch von Risikokapitalgebern geteilt, wie Vorabergebnisse einer Umfrage zeigen, die auf…
News | Business | Geschäftsprozesse | Services
E-Rechnungspflicht ab 2025: Unternehmen müssen jetzt strategisch handeln
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht für Unternehmen in Deutschland Realität und erfordert umfassende Anpassungen der Rechnungserstellungs-, prüfungs- und bearbeitungsprozesse. Eine aktuelle Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zeigt, dass Unternehmen das Thema zwar auf der Agenda haben, aber dennoch größtenteils weiterhin E-Mail für den Empfang und Versand elektronischer Rechnungen nutzen [1].…
News | Digitalisierung | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Rechenzentrum | Whitepaper
DIN EN 50600: Der neue Maßstab für die Zukunftssicherheit moderner Rechenzentren
Wie die Norm DIN EN 50600 Rechenzentren sicherer, effizienter und nachhaltiger macht – und warum sie bald weltweit zum Standard werden könnte. Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Strategien
Optimismus statt Unsicherheit: Die IT-Modernisierung in der Automobilindustrie kann zum Erfolgsfaktor werden
Die Automobilindustrie beschäftigt hierzulande mehr als 800.000 Menschen [1]. Laut VDA ist Deutschland global gesehen der drittwichtigste Markt für die Branche [2]. Dennoch sieht sie sich derzeit weltweit mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert. Der Umbruch ist offensichtlich und steht im Einklang mit der CASE-Vision (Connected, Autonomous, Shared, and Electrified) der Zukunft. Doch damit nicht genug: Zusätzlich…
News | Trends 2025 | Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz: Was erwartet uns im Jahr 2025?
Das ausgehende Jahr 2024 war geprägt vom Thema der künstlichen Intelligenz (KI). Künstliche Intelligenz wird weiterhin eine wichtige Rolle für Unternehmen spielen. Sie wird die Art und Weise, wie Unternehmen funktionieren, erheblich verändern und maßgeblich prägen. Mike Arrowsmith, Chief Trust Officer, und Joel Carusone, Senior Vice President of Data and AI bei NinjaOne, einer Plattform…
News | Business | Cloud Computing | Digitalisierung | E-Commerce | Geschäftsprozesse | Services
Retail-Trends 2025: Digitale Omnichannel-Lösungen für ein personalisiertes Einkaufserlebnis auf der Verkaufsfläche umsetzen
Die Erwartungen der Kunden sind heute höher und dynamischer denn je. Sie wechseln flexibel zwischen stationären und digitalen Touchpoints und setzen auch vonseiten der Retailer ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis voraus. Doch obwohl entsprechende Technologien und Lösungen schon seit geraumer Zeit diskutiert werden, hinken die meisten Unternehmen bei der Umsetzung hinterher. Um gegenüber den Vorreitern der…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Whitepaper
Cybersecurity-Trends in 2025: KI-Agenten, Finanzsysteme und Zusammenarbeit
Trend 1: Außer Kontrolle geratene KI-Agenten Laut Untersuchungen von Gartner werden KI-Agenten zu den wichtigsten Technologietrends im Jahr 2025 gehören. Die Analysten gehen derzeit davon aus, dass bis 2028 bereits 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom von KI-Agenten getroffen werden. Während dies einen enormen Produktivitätszuwachs bedeutet, muss die Cybersecurity-Branche dringend über die Kontrolle sowie…
News | Trends 2024 | Trends Security | Industrie 4.0 | Infrastruktur | IT-Security | Whitepaper
Fertigungsunternehmen reagieren nur langsam auf Sicherheitsbedrohungen im Netz
Neue Studie zeigt, dass die Branche mit einem wachsenden Ressourcen- und Qualifikationsdefizit zu kämpfen hat. Aryaka, Spezialist für Unified SASE as a Service, hat die Veröffentlichung eines neuen Forschungsberichts bekanntgegeben, der die Herausforderungen und Trends im Bereich Netzwerksicherheit in der Fertigungsindustrie untersucht. Der von GatePoint Research durchgeführte Bericht (»The State of Network Security in Manufacturing:…
News | Trends 2025 | Digitalisierung | Effizienz | Nachhaltigkeit | Rechenzentrum
Rechenzentrumstrends 2025: Unterstützung, Umsetzung, Nutzung und Regulierung von KI rücken verstärkt in den Fokus der Branche
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen – diese Entwicklungen werden im kommenden Jahr im Mittelpunkt stehen. KI wird die Rechenzentrumsbranche weiterhin grundlegend neu gestalten. Das wird in den von Vertiv, einem Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, prognostizierten Trends für Rechenzentren für…
News | Trends 2025 | Trends Kommunikation | Kommunikation | Marketing
Whitepaper zeigt fünf Trends im E-Mail-Marketing 2025
Das neue Whitepaper von Inxmail beleuchtet die fünf entscheidenden Trends, die das E-Mail-Marketing im Jahr 2025 prägen werden. Unternehmen können sich so gezielt auf kommende Veränderungen einstellen und ihre Marketingstrategien zukunftssicher gestalten. Die Trendanalyse basiert auf Marktbeobachtungen, Kundenfeedback und umfassender Recherche. Die 5 Trends im Überblick: Hyperpersonalisierung Interaktive Newsletter Automation und KI-gestützte Kampagnen Non-human interactions…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz | Services | Tipps
Cybersicherheit: Künstliche Intelligenz muss jetzt messbare Ergebnisse liefern
Diese 3 Fragen gehören auf die Liste jedes CISO. Im Juli erlebte die Wall Street ihren schlimmsten Tag seit 2022, als der technologieorientierte Nasdaq um 3,6 % fiel. Der Rückgang wurde größtenteils durch die enttäuschenden Quartalszahlen einiger großer Technologieunternehmen ausgelöst. Besonders auffällig ist, dass die am stärksten betroffenen Unternehmen stark in künstliche Intelligenz (KI)…
News | Trends 2025 | Business | Business Process Management | Digitale Transformation | Effizienz | Industrie 4.0 | Nachhaltigkeit | Strategien
PLM: Fünf Aufgaben für produzierende Unternehmen im Jahr 2025
Wettbewerbsfähig bleiben: Eine maßgebliche Produkt-Lifecycle-Management-Strategie für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, komplexen Lieferketten und Fachkräftemangel. Produktionsunternehmen stehen im Jahr 2025 vor einer Fülle von Herausforderungen, die eine tiefgreifende Transformation der industriellen Landschaft erfordern. Regulatorische Anforderungen wie der digitale Produktpass, die zunehmende Komplexität der Lieferketten und der anhaltende Fachkräftemangel verpflichten Unternehmen, sich in einem immer…
News | Trends 2025 | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Infrastruktur | Kommunikation
Technologie-Prognosen für 2025: KI, Robotics, »Internet Space Race« und die Bedeutung der Konnektivität
Vom Bergbau auf dem Mond bis hin zu humanoiden Robotern – die DE-CIX Experten Ivo Ivanov (CEO) und Dr. Thomas King (CTO) bewerten einige der spannendsten Trends und das notwendige Zusammenspiel der Kommunikationstechnologien. Fünf Trends, die die vernetzte Geschäftswelt, weitere Technologieentwicklungen und das Interconnection-Geschäft für 2025 – dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums von DE-CIX…
News | Trends 2025 | Marketing
Wie Marken die Top-Marketing-Trends im Jahr 2025 nutzen können
Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen die Qualität von KI priorisieren, was 40 % von ihnen von Marken erwarten, warum 64 % der Verbraucher die Marke wechseln und mehr. Artlist, ein kreatives Technologieunternehmen, das einen riesigen Katalog von lizenzfreien digitalen…
News | Trends 2025 | Trends Security | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Vorhersagen für 2025: Umstellung auf Quantum Readiness
Die Experten von Palo Alto Networks veröffentlichen ihre Vorhersagen für die Cybersicherheitsbranche in der EMEA-Region. Darin rufen sie Cyber-Teams dazu auf, eine Strategie für Quantenresistenz zu entwickeln, um ihre Unternehmen vor dieser wachsenden Bedrohung zu schützen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen. Das CSO-Team von Palo Alto Networks hat fünf Prognosen für die Gestaltung der…
News | Trends 2025 | Künstliche Intelligenz | Services
2025: KI in Operations, Softwareentwicklung und Compliance
Im Jahr 2025 wird die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in Operations, Softwareentwicklung und Compliance rasant voranschreiten und transformative Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Heath Newburn, Global Field CTO bei PagerDuty, sieht eine nahe Zukunft, in der KI nicht nur sich wiederholende Aufgaben automatisiert, sondern auch grundlegend verändert, wie Abteilungen zusammenarbeiten. Dadurch können sie sich…